Pfoten Akademie e.U.

Pfoten Akademie e.U. Hundetraining
Kurse
Walks

Hundetraining das Spaß und Erfolg bringt! Ich bin tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, dipl.

Pfoten Akademie, mobiles Hundetraining nach Maß :)

Herzlich Willkommen auf meiner Facebook Seite. Hundeverhaltensberaterin und Übungsleiter im Reitsport. Privat bin ich Mama eines Jungen Buben und Hundehalterin von 2 Hunden aus dem Tierschutz und Bedienstete einer Katze. Mein Trainingskonzept basiert auf modernsten Wissenschaften, jahrelange Erfahrung und es wird über positive Bestärkung mit de

m Tier gearbeitet und mein Training wird immer so aufgebaut dass es Hund und Halter Spaß macht. Vertrauen, Sicherheit und Respekt zwischen Mensch und Tier stehen bei mir an erster Stelle. Gerne helfe ich auch dir und deinem vierbeinigen Familienmitglied zu einem harmonischen Miteinander. Was bietet die Pfoten Akademie?

*mobiles Training
*Gruppenkurse
*Social Walks
*Problemhundetraining
*Alltagstauglichkeits Training
*Vermittlungshilfe für Tierschutzhunde über den Verein Tierhilfe mit Herz und Einsatz


Anfragen gerne per Privatnachricht oder per Telefon. Ich freue mich auf euch!

Wiedermal eine tolle Hunderunde heute in Gratkorn unterwegs.
15/03/2025

Wiedermal eine tolle Hunderunde heute in Gratkorn unterwegs.

Schönen guten Morgen
12/03/2025

Schönen guten Morgen

Zum Thema der will doch nur spielen...... Stell dir vor, du  läufst durch die Fußgängerzone auf der Suche nach einer neu...
10/03/2025

Zum Thema der will doch nur spielen......

Stell dir vor, du läufst durch die Fußgängerzone auf der Suche nach einer neuen Hose. Als du gerade einen Jeansladen betreten willst, rennt eine wildfremde Person auf dich zu, umarmt dich stürmisch, drückt dir einen feuchten Kuss auf die Wange und zerrt dich an der Hand in Richtung einer nahe gelegenen Spielothek. Wenn du bis dahin noch ruhig geblieben bist und keine Ohrfeige verteilt hast, dann wirst du das spätestens dann machen, wenn der Fremde dich zwingen will, den Spielautomaten zu bedienen.

Das kommt dir grotesk vor? Das ist es auch. Gleich mehrere Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens wurden hier ganz konsequent ignoriert. Stürmische Annäherung, unerwünschter Körperkontakt und Spielerzwingung werden in der Regel nicht toleriert und entsprechend quittiert. Ein aggressives Entgegentreten würde niemanden überraschen.

Umso erstaunlicher ist es, dass viele Hundehalter glauben, einem Hund müsste es in einer solchen Situation anders gehen. Mehr noch: Es wird verlangt, dass der Vierbeiner auch noch Freude hat, wenn er von einem völlig fremden Artgenossen stürmisch begrüßt und angesprungen wird – am besten noch an der Leine, während ihm das Halsband die Kehle zuschnürt. Sicherlich gibt es Hundetypen, vor allem junge Hunde oder verspielte Charaktere, die eine derartige Begegnung toll finden. Aber ein Großteil der erwachsenen Hunde dürfte eine solche Annäherung als feindlich einstufen. Je nachdem, wie das Tier erzogen ist, wird es das Prozedere mehr oder weniger klaglos über sich ergehen lassen oder eben entsprechend abwehrend reagieren.

In letzterem Fall ist das Geschrei dann natürlich groß: „Der böse Schäferhund hat meinen Labbi völlig grundlos gebissen, obwohl der doch nur spielen wollte!“ Tja, vielleicht wollte der Schäferhund aber gar nicht umgerannt werden. Vielleicht wollte er in Ruhe mit Frauchen spazieren gehen, und vielleicht wollte er auch nicht in die Spielothek gezerrt werden.

Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, ob es sinnvoll ist, von Hunden einzufordern, sie müssten sich mit jedem x-beliebigen Artgenossen verstehen. Spielen macht Spaß und ist ausgesprochen sinnvoll. Es fördert die Bindung und das Vertrauen, trainiert den Körper und schüttet einen ganzen Cocktail von Glückshormonen aus. Aber nur, wenn es echtes Spiel ist. Und dazu gehört, dass es freiwillig stattfindet und alle Spielpartner einverstanden sind. Ein Spiel folgt gewissen Regeln, und die sollte man nicht ignorieren.

Es mag sein, dass der eigene Hund verspielt ist und fremde Artgenossen nur als Spielgefährten betrachtet. Aber Gleiches muss nicht für den potenziellen Spielkameraden gelten. Es gibt durchaus Hunde, die Fremde eher als Eindringlinge in ihrem Revier wahrnehmen statt als potenziellen neuen Kumpel. Je nach Charakter und Rasse kann das mehr oder weniger ausgeprägt sein. Hunde, deren ursprünglicher Zweck es war, Haus, Hof oder Herde zu beschützen, sind Fremden gegenüber meist reservierter als Begleithunderassen.

Auch ist es ein absolut natürliches Verhalten, Fremde vertreiben zu wollen. Freilandbeobachtungen an wild lebenden Hunden haben gezeigt, dass diese nicht mit Fremdhunden spielen, sondern sie verbellen oder gar angreifen. Im Zweifel sollte man also besser fragen, ob Spielen erwünscht ist, bevor man seinen Hund wahllos auf jeden anderen Vierbeiner loslässt. Sonst wird aus Spiel schnell Ernst.

Mythos über Hunde aufgeklärt....Eine Hündin sollte im Leben einmal einen Wurf gehabt haben“Dies ist ein Spruch aus längs...
06/03/2025

Mythos über Hunde aufgeklärt....

Eine Hündin sollte im Leben einmal einen Wurf gehabt haben“

Dies ist ein Spruch aus längst vergangenen Tagen, leider hört man das trotzdem immer noch hin und wieder. Früher glaubte man, dass eine Hündin mindestens einen Wurf gehabt haben soll um erwachsen zu werden. Das ist mittlerweile gottseidank wiederlegt. Einen Wurf Welpen zu haben kann einer Hündin mehr schaden als zu helfen. Erwachsen wird sie dadurch auch nicht. Wird sie beispielsweise zu früh gedeckt kann es passieren, dass die Hündin gar nicht weiß was sie mit den Welpen anstellen soll, da sie ja quasi selbst noch ein Kind ist.

Außerdem wäre es unverantwortlich jede Hündin decken zu lassen, da es bereits jetzt viel zu viele Hunde auf der Welt kein Zuhause haben und im Tierheim abgeschoben werden oder gar getötet werden. Und wer keine Ahnung von Genetik hat kann durchaus Qualzuchten fördern und nicht lebensfähige Welpen erzeugen. Deshalb: Finger weg vom laienhaften Züchten!

Schönen Dienstag Abend 🤣
04/03/2025

Schönen Dienstag Abend 🤣

Wieder ein schöner Trainingsausflug in Rein
01/03/2025

Wieder ein schöner Trainingsausflug in Rein

Das Streicheln von Hunden senkt den BlutdruckEs ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich das Streicheln eines Hundes – i...
28/02/2025

Das Streicheln von Hunden senkt den Blutdruck

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sich das Streicheln eines Hundes – insbesondere eines Welpen – positiv auf die eigene Gesundheit auswirken kann. Es kann helfen, den Blutdruck und den Plus zu senken. Es gibt deswegen immer mehr Arbeitgeber, bei denen es nicht nur erlaubt ist, sondern sogar auch ausdrücklich gewünscht ist, seinen Hund mit auf die Arbeit zu nehmen.

Aber nicht nur das Streicheln des Hundes hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Hundehaltern. Auch durch die regelmäßigen Gassi Gänge wird das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Also los mit euch, streichelt eure Hunde ;)

❣️ Trainiere nur, wenn du selbst gute Laune hast und motiviert bist ❣️❓Warum? Okay stell dir folgendes vor. 💭 Du wachst ...
25/02/2025

❣️ Trainiere nur, wenn du selbst gute Laune hast und motiviert bist ❣️

❓Warum?

Okay stell dir folgendes vor.
💭 Du wachst morgens auf, du merkst beim Öffnen der Augen ist ein doofer Tag vielleicht hast du leichte Kopfschmerzen. Du gehst zur Arbeit bist den ganzen Tag gestresst hast viel zu tun und abends denkst „eigentlich MUSS ich noch was mit meinem Hund machen“ solche Gedanken hat man oft aus schlechtem Gewissen seinem Hund gegenüber. 🫤

🫣 Das doofe ist, dass du den ganzen Tag echt eine miese Stimmung hast und man dann oft schneller überreagiert und die tolle Emotion die es fürs Training benötigt gar nicht ehrlich rüberbringen kann.

❗️dein Hund spürt das ❗️

Wenn dann noch etwas nicht direkt klappt kann es schnell passieren, dass man gefrustet und enttäuscht ist.

🤨Was kannst du also tun? 🧐

Mache einen stressfreien Spaß-Spaziergang. Suche dir hierzu eine Route aus die schön ist und bei der du weißt es kommen euch wenig Menschen oder andere Hundehalter entgegen.

❣️Das Motto des Spaziergangs: Alles kann, nichts muss.❣️

Wenn deine Laune besser wird während des Spaziergangs und der Stress nachlässt kannst du gerne was kleines einbauen und ihr feiert Eure Erfolge ansonsten hattet ihr einfach eine tolle gemeinsame Runde und kuschelt später gemeinsam auf dem Sofa. 🥰

Es ist OK!, wenn du nicht täglich ein Programm für deinen Hund hast. Gönnt euch Ruhe und trainiert, dann wenn es möglich ist…körperlich und psychisch 💛🧡

So bleibt euer Training immer positiv und ihr vermeidet Stress, Frust, unfaire Handlungen und traurige Momente danach 💚

Schönen Guten Abend
20/02/2025

Schönen Guten Abend

‼️Bertl erklärt die Hundesprache... ‼️💚Heute mit möglichen Deutungen der Rute! 💚Nicht nur die Haltung der Rute, sondern ...
18/02/2025

‼️Bertl erklärt die Hundesprache... ‼️

💚Heute mit möglichen Deutungen der Rute! 💚

Nicht nur die Haltung der Rute, sondern auch die Art ihrer Bewegung ist äußerst aussagekräftig. Es macht einen großen Unterschied, ob sie dein Vierbeiner starr trägt oder ob ausladend wedelt.

🐾Trägt der Hund die Rute entspannt nach oben, bedeutet dies Aufmerksamkeit.
🐾Streckt er sie senkrecht nach oben, deutet das auf eine provokante oder aggressive Stimmung hin.
🐾Ist die Rute waagerecht steif weggesteckt, steht dies für eine drohende Haltung.
🐾Trägt der Hund die Rute locker herabhängend, ist er in einer entspannten, neutralen Stimmung.
🐾Eine leicht eingezogene Rute deutet auf defensives Verhalten hin.
🐾Eine stark eingeklemmte Rute zeigt, dass der Hund Angst oder unter Umständen Schmerzen hat.

Natürlich muss man immer den gesamten Hund sehen um seine Stimmung deuten zu können!
Hunde ohne Rute, bzw Stummelruten fehlt also ein sehr wichtiges Mittel zur Kommunikation.

2 schöne Trainingsausflüge vom Schloss St. Martin bis zur Johann und Paul Kapelle :)Auch wenns kalt und rutschig war, wa...
16/02/2025

2 schöne Trainingsausflüge vom Schloss St. Martin bis zur Johann und Paul Kapelle :)
Auch wenns kalt und rutschig war, waren es 2 tolle, lustige und lehrreiche Trainingsgruppen.

Heute fand wieder ein super spannender Trainingsausflug ins Shopping Center Nord statt. Die Hunde und auch die Fraulies ...
01/02/2025

Heute fand wieder ein super spannender Trainingsausflug ins Shopping Center Nord statt.
Die Hunde und auch die Fraulies waren super brav ;)
War wieder ein tolles Alltagstraining!
Danke an alle die dabei waren 🐕

22/01/2025
Rotlicht beim Hund – fast jeder Haushalt hat eine RotlichtlampeJa genau, ich meine so eine ganz herkömmliche Rotlichtlam...
20/01/2025

Rotlicht beim Hund – fast jeder Haushalt hat eine Rotlichtlampe

Ja genau, ich meine so eine ganz herkömmliche Rotlichtlampe, wie sie fast jeder Haushalt hat. Die reicht völlig aus, um deinem Hund deutliche Erleichterung bei Gelenkschmerzen zu verschaffen.

Wie das Rotlicht beim Hund wirkt:

Die Wärme geht ca. 1-2 cm in die Tiefe. Das hört sich zunächst nicht viel an, aber wenn man den Vorderlauf des Hundes betrachtet, ist das schon recht tief.

Mittels Wärme durch das Rotlicht erreichst du eine Durchblutungssteigerung. Das kommt dadurch, dass die Gefäße sich durch die Wärme erweitern. Das Blut kann schneller fließen.
Entzündliche Stoffe werden so abtransportiert und auch die Sauerstoffzufuhr wird erhöht.

Die Muskulatur entspannt durch die Wärme und Schmerzen werden gelindert. Zudem führt Wärme bei chronisch- entzündlichen Erkrankungen zu einer Hemmung der Entzündung, da durch die Wärme die entzündlichen Stoffe abtransportiert werden.

👀Achtung: nicht bei einer akuten Entzündung! 👀

Auch die Gelenke haben eine Menge von der Wärme, denn die Gelenkbeweglichkeit wird erhöht. Das geschieht dadurch, das durch die Wärme die Gelenkflüssigkeit weniger zähflüssig ist und bindegewebige Strukturen wir Bänder und Sehen dehnbarer werden.
So werden die Gelenksteifigkeit weniger und dein Hund mobiler und beweglicher.

Anwendungsgebiete der Wärmebehandlung sind also z.B.:

✅Muskelverspannungen
✅Schmerzen in den Gelenken
✅Allgemein Gelenkerkrankungen die nicht entzündlich sind, wie Spondylose oder Arthrose – außerhalb des akuten Schubs
✅chronisch- rheumatische Erkrankungen ✅verminderte Beweglichkeit z.B. bei älteren Hunden.

Rotlicht und andere Wärmebehandlungen sind tabu bei z.B.

⛔Akute Entzündungen
⛔Vorsicht bei manchen Herzerkrankungen
⛔Ödeme
⛔Blutungen
⛔Hämatome
⛔Fieber
⛔Tumore

⛔bei Trächtigkeit (wehenauslösend)

Wie wendest du das Rotlicht bei deinem Hund richtig an...

Mit Rotlicht kann man sehr gut auch größere Körperbereiche behandeln. Die Behandlung sollte ca. 10-15 Minuten dauern. Du kannst deinen Hund 1-3 Mal täglich mit dem Rotlicht behandeln.
Grundsätzlich solltest du individuell schauen, wie dein Hund die Behandlung annimmt und das bei Dauer und Intensität der Behandlung berücksichtigen.
Während der Behandlung mit Rotlicht darfst du deinen Hund nicht unbeaufsichtigt lassen. Nur so kannst du ihn vor Überhitzung und Überreaktionen schützen.
Positioniere die Rotlichtlampe ca. 30-40 cm vom Hund entfernt. Optimal ist es , wenn die Infrarotstrahlen in einem 90grad Winkel auf deinen Hund auftreffen. Prüfe mit deiner Hand, ob du den gewählten Abstand als angenehm empfindest.

Fazit:

Rotlicht ist eine tolle und günstige Möglichkeit, schmerzende Gelenke deines Hundes effektiv und schonend zu behandeln und verschafft ihm eine tolle Erleichterung Wenn du unsicher bist, ob du das Rotlicht auch bei deinem Hund anwenden darfst, dann halte vor der Behandlung Rücksprache mit deinem Tierarzt.

Adresse

Tallak 165
Gratwein
8103

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pfoten Akademie e.U. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pfoten Akademie e.U. senden:

Videos

Teilen

Kategorie