Pfoten Akademie e.U.

Pfoten Akademie e.U. Hundetraining
Kurse
Walks

Hundetraining das Spaß und Erfolg bringt! Ich bin tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, dipl.

Pfoten Akademie, mobiles Hundetraining nach Maß :)

Herzlich Willkommen auf meiner Facebook Seite. Hundeverhaltensberaterin und Übungsleiter im Reitsport. Privat bin ich Mama eines Jungen Buben und Hundehalterin von 2 Hunden aus dem Tierschutz und Bedienstete einer Katze. Mein Trainingskonzept basiert auf modernsten Wissenschaften, jahrelange Erfahrung und es wird über positive Bestärkung mit de

m Tier gearbeitet und mein Training wird immer so aufgebaut dass es Hund und Halter Spaß macht. Vertrauen, Sicherheit und Respekt zwischen Mensch und Tier stehen bei mir an erster Stelle. Gerne helfe ich auch dir und deinem vierbeinigen Familienmitglied zu einem harmonischen Miteinander. Was bietet die Pfoten Akademie?

*mobiles Training
*Gruppenkurse
*Social Walks
*Problemhundetraining
*Alltagstauglichkeits Training
*Vermittlungshilfe für Tierschutzhunde über den Verein Tierhilfe mit Herz und Einsatz


Anfragen gerne per Privatnachricht oder per Telefon. Ich freue mich auf euch!

Wer ist dabei?
08/10/2025

Wer ist dabei?

Schönen Start in die neue Woche!
29/09/2025

Schönen Start in die neue Woche!

Warum ich dem Hund nicht ständig alles wegnehmen muss! Hunde lernen häufig von klein auf, dass ihnen alles zu jedem Zeit...
26/09/2025

Warum ich dem Hund nicht ständig alles wegnehmen muss!

Hunde lernen häufig von klein auf, dass ihnen alles zu jedem Zeitpunkt weggenommen werden kann. Oft liegt das an Tipps, die den Haltern gegeben werden. Tipps wie: „du musst ihm den Futternapf immer wieder wegnehmen oder in seinen Napf greifen, damit er lernt, dass du der Chef bist“ oder „wenn er dich am Ball anknurrt, musst du den Ball sofort wegnehmen und nicht wieder hergeben. Du lässt dich doch wohl nicht von deinem Hund anknurren!“ oder „Hunde lernen nur zu teilen, wenn dies eingefordert wird- so früh wie möglich“ usw.

Was lernt der Hund dabei? Er lernt im Zweifelsfall, dass er seine Ressourcen schneller in Sicherheit bringen oder stärker verteidigen muss, da das bisherige Verhalten keinen Erfolg gebracht hat. Im Gegenteil, die Ressource ist verschwunden und so werden manche Hunde immer deutlicher in der Drohung und offensiven Verteidigung.

Natürlich ist es wichtig, dass der Hund „Ressourcen“ auf Signal ausgibt, allerdings über einen anderen Weg.

Im Training wird also eines immer beachtet: die Ressource wird nicht einfach weggenommen.

Brauchst du Hilfe beim Thema Verteidigung von Gegenständen oder Futter?

Melde dich bei mir, gemeinsam arbeiten wir dran :)

📞 06765359757

Wenn wieder mal wer sagt dein Hund sei nicht gut sozialisiert , nur weil er nicht mit jedem fremden Hund Kontakt haben w...
17/09/2025

Wenn wieder mal wer sagt dein Hund sei nicht gut sozialisiert , nur weil er nicht mit jedem fremden Hund Kontakt haben will....

Meine Meinung dazu!

Ein sozial verträglicher Hund, ist ein Hund der Konflikten aus dem Weg geht, sie vermeiden kann. Keinesfalls aber ein Hund der mit allen anderen Hunden Kontakt sucht.

Als Mensch wird man ja auch nicht als Menschenfeind oder unsozial bezeichnet nur weil man fremden Menschen denen man in der Stadt begegnet nicht um den Hals fällt und sie abbusselt 😅

Was bedeutet Konsequenz in der Hundeerziehung?Kurz gesagt: Konsequenz in der Hundeerziehung bedeutet vor allem, dass du ...
15/09/2025

Was bedeutet Konsequenz in der Hundeerziehung?

Kurz gesagt: Konsequenz in der Hundeerziehung bedeutet vor allem, dass du in bestimmten gleichen Situationen gleich handelst. Wenn deine Anweisungen stets einem eindeutigen Muster folgen und verlässlich gleich sind, begreift dein Hund das Muster und kann ihm besser folgen. Er versteht dann mit der Zeit das Prinzip von Ursache und Wirkung. Ursache ist dabei ein Kommando, ein bestimmtes Signal oder deine Körpersprache, Wirkung eine spezielle Verhaltensweise, die auf dieses dann folgen soll. Ein konsequentes Erziehen bedeutet also, dass du klare Regeln aufstellest und diese unmissverständlich und fair kommunizierst.

Konsequent handeln bedeutet auch Sicherheit geben und man ist immer berechenbar für den Hund.

❓Warum stellt mein Hund seine Haare auf?❓Entgegen der weitläufigen Meinung ist die Piloerektion (Haare aufstellen) kein ...
12/09/2025

❓Warum stellt mein Hund seine Haare auf?❓

Entgegen der weitläufigen Meinung ist die
Piloerektion (Haare aufstellen) kein eindeutiges Anzeichen für Aggression. Der Piloerektion können verschiedene Stimmungen zugrunde liegen, welche den Hund in Stress versetzen, z.b.

🐾Furcht
🐾Erregung
🐾Überraschung
🐾Unsicherheit
🐾Aufregung/Spannung
🐾Nervosität

Durch die aufgestellten Haare wirkt ein Hund zwar größer und kann entsprechend bedrohlicher auf andere wirken, dies ist aber nicht bewusst durch den Hund steuerbar.

Das Aufstellen der Haare (Piloerektion) wird durch den Teil des Nervensystems gesteuert, welches für unwillkürliche Prozesse im Körper zuständig ist. Verschiedene Gemütszustände des Hundes können die Piloerektion auslösen.

Die Art der Piloerektion hängt aber nicht nur von der zugrundeliegenden Emotion ab, sondern auch von der Rasse und entsprechend Beschaffenheit des Fells.

Also immer den Hund im gesamten beobachten wenn diesem die Haare zu Berge stehen.

Wir kennen sie doch alle!🤔 Hundehalter, die ihren Hund ungefragt zu Deinem lassen.🤦‍♀️Du kannst was dagegen tun💡! Ja, Du...
09/09/2025

Wir kennen sie doch alle!🤔 Hundehalter, die ihren Hund ungefragt zu Deinem lassen.🤦‍♀️
Du kannst was dagegen tun💡! Ja, Du hast richtig gelesen. Hier der neue Plan um demnächst solchen Vo*******en mal die Augen zu öffnen:
Du läufst mit ausgebreiteten Armen auf diesen Menschen zu und umarmst ihn. Erwähne dabei ganz laut, dass Du nur mal "Hallo" sagen möchtest.
Im Anschluss direkt mit Fragen löchern. Ruhig so indiskret wie möglich.
🔸Wie läuft die Diät?
🔸Wie läufts aufm Topf?
🔸Was machts Blutbild?
🔸Im Bett auch alles Paletti?
Dabei die Person umrunden und auf dessen Rücken springen.
Keine Sorge, aus Reflex werden die meisten Dich halten. 😅
Dann laut rufen "lauf Forest, lauf"!
Sollte Dich der Mensch dann abwerfen, setzt einen verständnislosen Blick auf, hol einen Ball hervor und wirf ihn diesen entgegen. Ruhig auf den Kopf zielen, das fetzt am meisten.
❗ACHTUNG❗
An diesem Punkt werden die meisten Menschen grantig😂
Setze nun Deinen Unschuldsblick auf, reiche Deinem Gegenüber ein Leckerli und verabschiede Dich mit den Worten " ich wollte doch nur spielen"
VIEL SPAß BEIM AUSPROBIEREN😂

Katze und Mensch – Partnerschaft auf AugenhöheDie Katze zählt zu jenen Tieren, die in ihrer Evolution von sich aus die N...
08/09/2025

Katze und Mensch – Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Katze zählt zu jenen Tieren, die in ihrer Evolution von sich aus die Nähe zu menschlichen Siedlungen gesucht hat. Denn dort gab es Abfälle und Mäuse. Vor 4.000 Jahren hielten sich die Menschen in Ägypten aus diesem Grund Katzen, die zudem wie Gottheiten verehrt wurden. Die Aufgabe, Mäuse vom gelagerten Getreide fern zu halten, hat die Katze in der heutigen Zeit verloren, ihre neue Aufgabe besteht darin, den Menschen ein Haus- und Wohnungsgenosse, ein geliebter tierischer Freund zu sein. Das funktioniert aber nur, wenn wir Menschen akzeptieren, wie Katzen ticken und wenn wir versuchen, ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nur dann kann eine wunderbare Freundschaft zwischen Katze und Mensch entstehen, die ein Leben lang anhält.

Eine einzelne Wohnungskatze, die stundenlang allein ist, fühlt sich meist einsam und ohne die Reize aus der Natur unendlich gelangweilt. Sie braucht deshalb einen Katzenpartner – vorzugsweise vom gleichen Geschlecht und ähnlich sozialisiert, dann funktioniert das Zusammenleben der beiden meist gut. Auch Geschwisterpaar können oft ein Leben lang gut miteinander. Bei einem Katzenpaar oder einer Kleingruppe (mit gerader Zahl) ist auch garantiert, dass die Tiere Umgang mit ihrer eigenen Spezies haben und artspezifische Verhaltensweisen ausleben können, die sie nur unter Menschen nicht ausleben könnte.

Hunde und wie sie unsere Körpersprache lesen.... Hunde sind wahre Meister darin, selbst winzige Gesten und Haltungen des...
05/09/2025

Hunde und wie sie unsere Körpersprache lesen....

Hunde sind wahre Meister darin, selbst winzige Gesten und Haltungen des Menschen zu erkennen. Das kann ein Augenaufschlag sein, das Verziehen der Mundwinkel oder sogar ein veränderter Atemrhythmus.
Logisch, schließlich kommunizieren Hunde untereinander auch überwiegend mit Körpersprache. Kurze verbale Unterhaltungen liegen ihnen fern.

Die Fähigkeit, Mimik und Gestik richtig zu deuten, lässt sich schulen. Und meistens ist das erforderlich, weil der Hund durch die inkonsequente Körpersprache seines Besitzers längst gelernt hat, die seltsamen Signale zu ignorieren.
Nach einigen Wochen reagieren die meisten Hunde zuverlässig. Im Laufe der folgenden Monate werden sie verblüffend sensibel auf körpersprachliche Signale reagieren. Vorausgesetzt, ihr Herrchen/Frauchen setzt seine Gestik immer konsequent und logisch in der Kommunikation mit dem Hund ein.

Anfangs ist dies nicht immer einfach, lässt sich aber durchaus trainieren.

Brauchst du Hilfe beim einsetzen deiner Körpersprache um richtig mit deinem Hund zu kommunizieren?

Melde dich bei mir :)

Heute gibt's mal etwas Anatomie für euch! Ist zwar im Verhaltenstraining nicht wichtig zu wissen wie viele Knochen ein H...
03/09/2025

Heute gibt's mal etwas Anatomie für euch!

Ist zwar im Verhaltenstraining nicht wichtig zu wissen wie viele Knochen ein Hund hat, aber ich finde jeder Hundebesitzer sollte mal das Grundgerüst eines Hundes gesehen haben.

☠️🐾Skelett des Hundes 🐾☠️

Bei der bloßen Betrachtung eines Hundes ist kaum davon auszugehen, dass die Anatomie von Menschen und Hundes vergleichbar ähnlich strukturiert ist.

Trotz der unterschiedlichen Körperhaltung von Mensch und Hund haben beide annähernd dieselbe Anzahl an Knochen. Je nach Zählart hat der Mensch ca. 214 Knochen, der Hund ca. 300. Die höhere Knochenzahl beim Hund liegt vor allem bei den Schwanzwurzelknochen.

Einen Unterschied in der Skelettstruktur von Mensch und Hund zeigt die Wirbelsäule. Die Wirbelsäule teilt sich auf in Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS), Lendenwirbelsäule (LWS), Kreuzbeinwirbel und Schanzwirbel. Die Kreuzbeinwirbel sind bei beiden zusammengewachsen, wodurch sich ein keilförmiger Knochen gebildet hat.

HWS Wirbel: Mensch 7 - Hund 7

BWS Wirbel: Mensch 12 - Hund 13

LWS Wirbel: Mensch 7 - Hund 5

Kreuzbein Wirbel: Mensch 5 - Hund 3

Schwanzwirbel: je nach Rasse bis zu 20

Die Beweglichkeit der Wirbelsäule ist bei Hunden eher in der seitlichen und nach vorn gerichteten Krümmung zu erkennen. Eine Rückwärtsbeuge, so wie es der Mensch kann, schafft der Hund maximal im Bereich der HWS. Durch die 13 BW hat der Hund logisch auch 13 Rippenpaare.

Das Schulterblatt liegt im vorderen Brustkorbbereich seitlich an.

Unterhalb des Schulterblatts (3) setzt der Oberarmknochen (9) an. Danach folgen Elle und Speiche, die Vorder- und Mittelfußknochen bis zu den Zehen (10).

Am Ende der Wirbelsäule liegt das Kreuzbein (6), woran sich das Becken (8) anschließt, bestehend aus den Beckenschaufeln (Darmbeinen), den Sitzbeinen und den Schambeinen. Das Becken bildet die Hüftgelenke, an denen die Oberschenkel (9)ansetzen, dann die Unterschenkel, inkl. Wadenbeinen, die hinteren Fußwurzelknochen bis zu den Zehen (10).

Adresse

Tallak 165
Gratwein
8103

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pfoten Akademie e.U. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pfoten Akademie e.U. senden:

Teilen

Kategorie