"Mein Hund ist nur am Schnüffeln, der sieht den anderen Hund ja gar nicht...".
Das höre ich immer wieder bei meinen Begegnungstrainings und Social Walks. Die Hundemenschen sind manchmal frustriert, denn es fühlt sich an als ob der eigene Hund nichts mitbekommen würde und somit auch nichts lernt.
Ich kläre dann auf. Denn:
🔸Wenn dein Hund schon einen Blick zum anderen Hund geworfen hat, weiß er, dass er da ist.
🔸 Wenn er sich trotzdem für Schnüffeln entscheidet: Yeah! Besser kanns nicht sein!
🔸Schnüffeln gehört zu deeskalierendem Verhalten. Dein Hund sendet damit die Message: "Ich möchte keinen Streit".
🔸 Da Schnüffeln am Boden deeskalierend ist, fördere ich es sogar indem ich es in Begegnungen jederzeit zulasse. Mein Hund kann dadurch angemessenes Sozialverhalten üben.
Natürlich kann es sein, dass dein Hund einen anderen Hund gar nicht wahrnimmt, weil er so vertieft ist ins Schnüffeln. Aber geht er schnüffeln obwohl er den Hund kurz gesehen hat, ist das toll!
🐶 Im Video siehst du Sola. Sie hatte viele Jahre große Probleme mit Hundebegegnungen. Heute entschied sie sich für schnüffeln. Und nicht nur das:
Sie hatte sorgfältiges Timing dabei!
👉 Als der Hund sich dem Ausgang nähert, schnüffelt sie erstmals in seine Richtung
👉 Blick hin erst dann, als er fast weg ist
👉 Dann schnell markieren, Blick in seine Richtung
👉 Und dann macht sie sich auf den Weg um seiner Spur nachzuschnüffeln
Ich feiere sie dafür! ❤️
Schau mal genau hin, wann und wie dein Hund in Begegnungen schnüffeln möchte 😊. Beobachte auch, welchen Abstand er benötigt, damit natürliche Verhaltensweisen überhaupt möglich sind.
HUNDETRAINING
HUNDEBEGEGNUNGEN
BEGEGNUNGSTRAINING
KOMMUNIKATION
SLOWDOGS
GRAZ
VOITSBERG
DEUTSCHLANDSBERG
Hast du dich schon mal gefragt, ob du die Angst bestärkst, wenn du deinen Hund bei Angst fütterst oder ihm Zuwendung gibst?
Es gibt einen ziemlich hartnäckigen Mythos, der genau das besagt!
In der Verhaltensforschung ist man sich aber einig: Die Angst selbst kann durch das Hinzufügen von angenehmen Dingen nicht stärker werden. Der Hund wird auch in Zukunft nicht absichtlich mit Angst reagieren, um Belohnung zu erhalten.
🐶 Wichtig ist jedoch: Zuwendung vergrößert die Angst nur dann nicht, wenn sie vom Hund auch wirklich als angenehm empfunden wird! Berührungen, streicheln, halten ist in stressigen Situationen für viele Hunde nicht gerade angenehm und würde die Situation dann nur unangenehmer machen.
Es ist also wichtig, genau darauf zu achten, was deinen Hund unterstützen könnte.
Kann sich dein Hund mit Kauen oder schlecken beruhigen, dann biete ihm das gerne an. Sucht er Schutz bei dir, biete ihm Schutz. Braucht er Körperkontakt, dann finde heraus, auf welche Weise das passend für ihn ist.
Mehr zum Thema gibt's in den kommenden Beiträgen 🐶.
HUNDETRAINING
SLOWDOGS
ANGSTHUNDE
UNSICHEREHUNDE
BINDUNG
"Dein Hund hört nicht, wenn er aufgeregt ist? Kein Ungehorsam, sondern Biologie! 🧠🐾
Hinter diesem Verhalten steckt das autonome Nervensystem deines Hundes. In Momenten hoher Aufregung oder Stress aktiviert sein Körper den Sympathikus – die ‘Kampf-oder-Flucht’-Reaktion. In diesem Zustand ist der Hund weniger fähig, rationale Entscheidungen zu treffen oder auf Signale zu hören. Der parasympathische Teil, der für Entspannung sorgt, ist schlichtweg inaktiv.
Das bedeutet, es ist nicht Ungehorsam (ohnehin ein doofes Wort wie ich finde) – es ist einfach Biologie!
Wenn dein Hund also nicht hört, wenn er aufgeregt ist, benötigt er Ruhe anstatt mehr Druck. Nur so kann er wieder klar denken und auf dich reagieren.
Um deinen Hund richtig unterstützen zu können ist es wichtig, dass du weißt, wie das autonome Nervensystem funktioniert 😊.
Alles dazu erkläre ich in der aktuellen Podcastfolge.
Link in den Kommentaren.
Hast du schon mal erlebt, dass dein Hund in aufregenden Situationen nicht auf dich reagiert hat?
#slowdogs #Hundetraining #Nervensystem #Verhalten #Hundepsychologie #Hundeliebe #KampfOderFlucht #HundetrainingTipps"
Was brauchen eigentlich ängstliche Hunde? Wie kannst du einen ängstlichen Hund unterstützen?
In einem neuen Blogbeitrag habe ich 5 Tipps für dich zusammen gefasst, mit denen du schon mal beginnen kannst.
Hier kommst du zum Beitrag:
slowdogs.at/blog
#slowdogs
#hundetraining
#angsthunde
2024 ist vorüber - und mit bleibt nur DANKE zu sagen ❤️. Danke an euch alle, die ihr mir eure Geschichten anvertraut und meine Unterstützung annehmt.
Ich bin dankbar für jede Trainingsbegleitung in diesem Jahr, dafür dass ihr meinen Podcast so fleißig hört und für die vielen Weiterempfehlungen 🥰.
Manchmal habe ich das Gefühl, in diesem Jahr wäre nicht viel passiert. Aber wenn ich so zurück blicke, fallen mir doch ein paar Sachen ein 😊👇
- Neue Trainingspakete für euch
- Abschluss meiner Ausbildung zum Prägungs- und Tiersystemik Coach
- Viele neue Podcastfolgen
- Beginn einer umfangreichen Fortbildung zum Thema "Angst und Traumabewältigung beim Hund"
- Ein Newsletter ging online
Und: Die neuen Projekte für 2025 sind teilweise schon vorbereitet. Dazu ein anderes Mal mehr 😉.
Ich lasse 2024 also dankbar zurück und das hat vor allem mit euch zu tun ❤️.
"Man kann wählen, ob man zurück in Richtung Sicherheit oder vorwärts in Richtung Wachstum gehen möchte. Wachstum muss immer wieder neu gewählt werden; Angst muss immer wieder überwunden werden."
- Abraham Maslow
Ich arbeite gerade an meinem Onlinekurs "Mentale Strategien für Begegnungstrainings" (wird im kommenden Jahr starten 🙏) und dabei bin ich auf ein Zitat von Maslow gestoßen, das mich bewegt.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, die sichere Zone zu verlassen. Und ich sehe und verstehe, wie schwer das für meine Kund*innen oft ist.
Ich finde, beides ist ok - sich für Sicherheit oder für Wachstum zu entscheiden. Es sollte uns nur bewusst sein. Wenn wir gerade bereit sind für Wachstum, dann müssen wir uns dafür entscheiden. Das bedeutet, sich den eigenen Ängsten zu stellen und sie zu überwinden. Der Lohn dafür ist der Fortschritt, den wir im Training mit unserem Hund sehen 🐶.
Was das Begegnungstraining betrifft ist ein mental hack in jedem Fall, sich Begleitung/Unterstützung zu suchen, wenn man sich aus der sicheren Zone wagen möchte.
Hast du auch schon mal erlebt, wieviel leichter es dir fällt, wenn du von deiner Trainerin/ deinem Trainer begleitet wirst?
Ps: Das Thema Sicherheit vs Wachstum begleitet mich mit meiner Hündin auch ständig. Meine persönlichen Erkentnisse darüber teile ich demnächst im Newsletter mit dir. Falls du mitlesen magst findest du den Link in der Bio oder auf der Website.
SLOWDOGS
HUNDETRAINING
HUNDE
ACHTSAM
MENSCH HUND
HUNDEMENSCH
Hi, ich bin Sabrina Gößler, Trainerin für Menschen mit Hund und Gründerin von
SLOWDOGS.
Meine eigene Geschichte hat mich zum Hundetraining gebracht. Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft mich meine Hündin Sola in der Vergangenheit in Situationen gebracht hat, die Gefühle von Angst, Scham, Kontrollverlust und Stress bei mir ausgelöst haben.
Ich hätte gerne auf all die Erfahrungen verzichtet - und doch waren sie von Bedeutung, denn sie haben mich dorthin gebracht, wo ich heute bin und ich bin jeden Tag dankbar für meine unglaubliche Begleiterin und Lehrmeisterin.
Seit mittlerweile 9 Jahren ist es mein(e) Beruf(ung), mit Menschen und ihren
Hunden neue Geschichten zu schreiben.
Denn: Jeder Hund hat seine Geschichte - jeder Mensch auch. Und manchmal gibt es auch schon ganz schön viel gemeinsame Geschichte voller Höhen und Tiefen.
Ich liebe es, Wege und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen. Wege voller Wertschätzung, Respekt und Bewusstwerdung für die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
❤️
Mehr über mich findest du auf meiner Website. www.slowdogs.at
Ps: All die wunderbaren Fotos stammen von @mutgelaunt.fotografie . Danke dafür 🥰.
#hundetraining #slowdogs #übermich # #hunde #mobileshundetraining #hundeinGraz #menschhund #bindung #training #hundetrainer #graz #voitsberg #deutschlandsberg #graz-umgebung
Achtung! Happy dog overload 🥰
Ich liebe solche Begrüßungen. Während die kleine Hundedame vorsichtig Kontakt aufnimmt und erstmal meine Jacke abschnuppern will ist ihr großer Mitbewohner etwas direkter 😅.
Ein schöner Reminder, dass Hunde einfach unterschiedlich sind und selbst bei Begrüßungen andere Bedürfnisse haben - die im Training bestenfalls erkannt und beachtet werden ❤️.
Wie begrüßen eure Hunde am liebsten?
#slowdogs #hundetraining #bedürfnisse #hi
... dann hast du wohl all deinen Mut zusammengefasst und dich entschieden, die Herausforderungen, die dein Hund mitbringt, anzunehmen.
Im Fall von Sabine & Ivie ist das keine Kleinigkeit! Denn als Sabine sich entschloss, einen Welpen aus dem Tierschutz zu adoptieren hatte sie noch keine Ahnung, dass sie bald einem völlig verängtigten Hund, der die erste Zeit nur unter dem Bett lebt, ein Zuhause bieten würde.
Glücklicherweise hatte sie auf ihrem bisherigen Weg schon richtig tolle Trainingsunterstützung! Seit einiger Zeit darf auch ich die beiden begleiten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ivie zu mehr Selbstsicherheit und Mut zu verhelfen. Außerdem sind Menschensichtungen am Spaziergang für Ivie noch sehr schwierig und wir bringen ihr Stück für Stück bei, dass Verteidigung gar nicht notwendig ist.
Ich freu mich über jeden kleinen Fortschritt den wir machen!
Ivie hat übrigens Sabines Leben ziemlich auf den Kopf gestellt und es waren und sind immer noch viele belastende Zeiten dabei. Ich bewundere Sabine für den Mut, immer weiter zu gehen ❤️.
Bei @ivie_wi
#welttierschutztag
Möge Heilung geschehen ❤️
Das ist es, was ich als Wunsch in mir trage - besonders heute, aber eigentlich jeden Tag.
Mögen alle Verletzungen, die Tiere durch uns erfahren haben, Heilung finden.
Und mögen die Verletzungen jener Menschen, die gewaltvoll mit Tieren umgehen ebenso geheilt werden, damit wir in eine friedlichere Zukunft gehen können.
Ich bin unendlich dankbar für alle, die durch ihr Tun, ihre Ideen, das Ausleben ihrer Berufung und/oder ihre eigenen mitfühlenden Entscheidungen und Lebensweisen dazu beitragen, dass Tiere und Menschen von ihren Verletzungen geheilt werden oder erst gar nicht verletzt werden. ❤️
#welttierschutztag #slowdogs #hundetraining #achtsam
Dein Hund ist nicht gleich mit jedem Hund "gut Freund"?
So geht's mir auch!
Und so geht es vielen meiner Kund*innen! 🐶
Die gute Nachricht: Auch wenn es deinem Hund schwer fällt Hundefreundschaften aufzubauen, gibt es einige Wege, gezielte und passende Freundschaften zu etablieren.
Damit das klappt braucht es zuallererst deine Bereitschaft, genauer hinzuschauen:
✨ Was bezweckt dein Hund mit seinem Verhalten?
✨ Welche Art von Sozialkontakt passt für ihn?
✨ Was sind "Red Flags" für deinen Hund?
✨ Wie fühlst du dich bei Begegnungen?
✨ Was brauchst du, um Hundefreundschaften zuzulassen?
Wenn du Lust hast, dich auf diesem Weg begleiten zu lassen, dann melde dich gerne bei mir 🐶.
#letsfindfriends #sozialkontakt #hundetraining #achtsam #slowdogs #hunde
Die "5:1 Regel" nach John Gottman und was wir daraus für die Beziehung zu unseren Hunden mitnehmen können...
Lt. Gottman benötigt es in menschlichen Beziehungen ein Verhältnis von 5:1 damit sie langfristig stabil sind: 5 positive Interaktionen sind notwendig, um eine negative Interaktionen auszugleichen.
Zugegeben, das klingt schon für Menschen schwierig. Wie steht's dann mit unseren Hunden? Vermutlich ist dieses Konzept nicht direkt auf die Mensch-Hund-Beziehung übertragbar.
ABER: Wir können aus Gottmans Forschung viel Inspiration mitnehmen, um die Beziehung zu unserem Hund zu verbessern und intensivieren.
Wie das aussehen kann, wie du im Alltag üben kannst und welche Interaktionen das sein können erfährst du in der aktuellen PODCASTFOLGE🎙️
"Verbindung. Der liebevolle Podcast für Hundemenschen". Kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Link in Bio.
#hundetraining
#slowdogs
#hundemenschen #hundetraining #hunde