SLOW DOGS. Achtsames Mensch-Hund Training

SLOW DOGS. Achtsames Mensch-Hund Training 🐕 Training & Verhaltensberatung
📍Voitsberg, Graz, GU, DL
❤️ Sensible/ängstliche Hunde
❤️ Stressmanagement
❤️ Entspannungstraining

Hast du dich schon einmal mit dem autonomen Nervensystem beschäftigt? Ist dir bewusst, wann dein Hund bereit ist, Neues ...
20/08/2025

Hast du dich schon einmal mit dem autonomen Nervensystem beschäftigt? Ist dir bewusst, wann dein Hund bereit ist, Neues zu lernen und wann es ihm besonders schwer fällt?

Und wusstest du, dass die Regulierung des autonomen Nervensystemes gerade bei ängstlichen Hunden ein wichtiger Schritt im Training ist?

Ich finde, der Blick dafür sollte vor allem im Verhaltenstraining nicht fehlen 🐶.

11 Jahre Sola! ❤️Heute bin ich unendlich dankbar! Dafür, dass meine große Hundeliebe noch bei mir ist, dafür, dass es ih...
04/08/2025

11 Jahre Sola! ❤️

Heute bin ich unendlich dankbar! Dafür, dass meine große Hundeliebe noch bei mir ist, dafür, dass es ihr so gut geht, dafür, dass ich sie durchs Altwerden begleiten darf und dafür, dass sie mich und meine Familie durch so viel Wandel begleitet ❤️.

Meine große weiß(s)e Lehrmeisterin, die mich vor 10 Jahren ins Hundetraining geführt hat.

Ich hoffe, wir haben noch viel gemeinsame Zeit vor uns ✨.

Foto: .fotografie

SELBSTWIRKSAMKEIT ist ein großes Wort! Zurecht, denn es hat große Bedeutung und wird im Hundetraining manchmal übersehen...
12/05/2025

SELBSTWIRKSAMKEIT ist ein großes Wort! Zurecht, denn es hat große Bedeutung und wird im Hundetraining manchmal übersehen, unterschätzt oder auch missachtet.

Die Kontrolle über das eigene Leben und die Umwelt zu haben ist ein Grundbedürfnis von Lebewesen.

🤨 Dabei darf uns bewusst sein, dass wir ständig Entscheidungen für unsere Hunde treffen, sie mit verschiedensten Situationen konfrontieren und ihre Handlungsmöglichkeiten sehr oft einschränken.

Bis zu einem gewissen Grad ist das auch nicht anders möglich. Es gibt aber durchaus Teile des Zusammenlebens, wo wir mehr Selbstwirksamkeit ermöglichen oder sogar bewusst fördern können.

🐶 Gerade unsichere oder ängstliche Hunde benötigen die Erfahrung, dass ihr eigenes Handeln Wirkung zeigt. Das lässt sie mutiger werden und stärkt ihre mentale Gesundheit.

Es gibt viele Wege, mehr Selbstwirksamkeit in den Alltag zu integrieren oder gezielt zu fördern!

Was meinst du, das wäre doch ein Thema für eine nächste Podcastfolge, oder? 😊

Wenn du gerne herausfinden möchtest, wie du deinem Hund zu mehr Selbstwirksamkeits-Erfahrungen verhelfen kannst, dann melde dich gerne: [email protected]

HUNDETRAINING
HUNDE
ANGSTHUNDE
MENTAL
SELBSTWIRKSAMKEIT
GRAZ
VOITSBERG
GU
DEUTSCHLANDSBERG

Zerrspiele sind manchmal heiß diskutiert. Darf der Hund das? Wird er dann nicht total wild? Muss ich darauf achten, dass...
19/04/2025

Zerrspiele sind manchmal heiß diskutiert. Darf der Hund das? Wird er dann nicht total wild? Muss ich darauf achten, dass mein Hund nicht gewinnt?

Ich werde oft gefragt, ob Zerrspiele erlaubt sind.

Meine Meinung ist: Ja! Natürlich! Sie machen vielen Hunden sehr viel Spaß und der darf ausgelebt werden (solange alles im Rahmen bleibt).

Für unsichere Hunde gibt es ein doppelt und sogar mehrfaches "Ja!".

Ich sehe in den Trainings oft, dass unsichere Hunde gar nicht zerren möchten.

In diesem Fall lohnt sich ein zweiter Blick auf das Thema. Denn oft ist es nicht nur "das macht meinem Hund keinen Spaß", sondern sie trauen sich gar nicht und wirken gehemmt.

Ich bin der Meinung: Ein schrittweiser Aufbau kann sich wirklich lohnen und deinem Hund eine tolle Interaktionsmöglichkeit mit dir bieten.

Und für alle unsicheren Hunde die schon gerne zerren: Go for it 😁

HUNDETRAINING
SLOWDOGS
ACHTSAMES HUNDETRAINING
HUNDE
ANGSTHUND
SENSIBLE HUNDE
ZERREN
MUT
MUTIG WERDEN

PODCAST Time!Eine neue Folge ist online.Viele von euch haben sich was zum Thema Tierarzt-Angst gewünscht. Das kann ich g...
19/03/2025

PODCAST Time!
Eine neue Folge ist online.

Viele von euch haben sich was zum Thema Tierarzt-Angst gewünscht. Das kann ich gut verstehen, denn der Gang zum Tierarzt ist für viele Hunde ein großes Thema.

In der Folge erfährst du:

- Was du präventiv tun kannst
- Was "happy visits" sind und welche Studienergebnisse es dazu gibt
- Wie du Medical Training nutzen kannst
- Wie eine Gegenkonditionierung am besten wirkt
- Meine Erfahrungen mit angstlösenden Medikamenten

Den Link zum Podcast findest du in der Bio, in den Kommentaren und auf der Website.

Ich bin gespannt: Was hilft deinem Hund beim Tierarzt?

SLOWDOGS
HUNDETRAINING
TIERARZT
ANGST
TIPPS
HUNDE
PODCAST
VERBINDUNG

Ein wichtiger Merksatz!Ängstliche/unsichere Hunde oder Hunde, die aus anderen Gründen Herausforderungen im Alltag erlebe...
18/03/2025

Ein wichtiger Merksatz!

Ängstliche/unsichere Hunde oder Hunde, die aus anderen Gründen Herausforderungen im Alltag erleben sind meist ziemlich vielen unangenehmen Situationen ausgesetzt.

Das belastet! Auf Dauer kann das auch die Gesundheit beeinträchtigen.

Als Hundemenschen tendieren wir manchmal dazu, nur noch die Probleme im Blick zu haben. Und weil wir sie weg haben wollen, sind wir motiviert zu üben und zu trainieren.

Das bedingt aber meist, dass wir die Hunde in eine ihrer schwierigen Situationen bringen müssen oder sie mit Auslösern konfrontieren müssen. In gut aufgebautem Training zwar ganz sacht und kleinschrittig, aber dennoch kann es anstrengend und ein wenig unangenehm sein.

Das ist ok!

ABER: Für Hundemenschen ist es wichtig, den Blick bewusst von den Problemen zu lösen und auch gezielt danach zu suchen, was dem jeweiligen Hund Freude macht und wann er positive Emotionen erlebt.

Denn das Erleben von positiven Emotionen kann Belastungen ausgleichen. Bei Mensch & Hund!

HUNDETRAINING
ANGSTHUND
VERHALTENSTRAINING
SLOWDOGS
ACHTSAM
EMOTIONEN

Das gilt für uns - und auch für unsere Hunde ❤️.Wenn du einen ängstlichen Hund hast, dann kann das der Beginn einer sehr...
26/02/2025

Das gilt für uns - und auch für unsere Hunde ❤️.
Wenn du einen ängstlichen Hund hast, dann kann das der Beginn einer sehr spannenden Reise sein.

Ich möchte nicht behaupten, dass sie immer schön ist. Im Gegenteil: Unsichere Hunde oder Hunde mit Angst oder Furcht fordern ihre Menschen meist enorm. Ein "normales" Leben ist oft für die Hundemenschen selbst auch nicht mehr möglich und meist gibt es viele Einschränkungen.

Es ist, was es ist. Und dieser Umstand fordert, ganz neue Fähigkeiten in sich zu entdecken oder zu erweitern: Geduld, Zurückhaltung, verwerfen von Vorstellungen, Umgang mit Rückschlägen, die Konfrontation mit eigenen Unsicherheiten und Ängsten, Akzeptanz und die Möglichkeit, die kleinen Erfolge zu sehen und zu würdigen.

Das Leben und Training kann der Beginn einer Reise sein, bei der alle Beteiligten zu mehr Mut gelangen. Das liebe ich so sehr! ❤️

Wenn du weißt wovon ich spreche und dir Begleitung wünscht, dann schau gerne auf meiner Website: slowdogs.at/angebot

Hast du einen älteren Hund? Liebt dein Hund gemeinsame Ausflüge und Training?Geht's dir nicht mehr um Erziehung, sondern...
23/02/2025

Hast du einen älteren Hund? Liebt dein Hund gemeinsame Ausflüge und Training?
Geht's dir nicht mehr um Erziehung, sondern um Qualitytime, lustiges Training und Übungen, die euch beiden Spaß machen?

Dann habe ich was für euch!

Ab 17. März startet mein Outdoorkurs für Hundesenioren. In gemütlichem Tempo sind wir in einer Kleingruppe unterwegs und üben an leicht belebten, öffentlichen Orten im Raum Graz-Ost.

Inhalt: Alles was grauen Nasen Spaß macht! Nasenarbeit, Denkaufgaben, Auslastungsideen und Körperübungen. Und ein Spaziergang unter Gleichgesinnten 🥰.

*Special*: In diesem Kurs nehmen wir auch einen ängstlichen Hund auf, der sich gemeinsam mit uns in belebtere Umwelt traut. Die Hundesenioren dienen dabei als starke Freunde - als Mentoren ❤️.

*Infos zum Kurs*:
Montags, 17.30 Uhr
Wöchentlich ab 17.3.
8 Einheiten (je 50 min)
€ 215

Voraussetzung:
Dein Hund mag andere Hunde
Dein Hund fühlt sich in belebter Umwelt wohl

Nähere Infos und Anmeldung gerne per PN oder Mail: [email protected]

Alle Infos zum Mentoring-Kurs "Starke Freunde, starkes Ich" findest du auf meiner Website: https://www.slowdogs.at/angebot/kurse/

Ich freu mich auf euch!

Was hat Achtsamkeit im Hundetraining verloren? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Heißt das, ich soll jetzt auch no...
23/02/2024

Was hat Achtsamkeit im Hundetraining verloren? Ist das nicht ein bisschen übertrieben? Heißt das, ich soll jetzt auch noch meditieren? Fragen, die bei diesem Titel möglicherweise aufkommen 😉.

Pünktlich zum Wochenende gibt's eine neue Podcastfolge in der du erfährst:

* Was Achtsamkeit überhaupt bedeutet.

* Welche Aspekte aus meiner Sicht wichtig und hilfreich im Hundetraining sind.

* Was dir minimale Achtsamkeitspraxis bringen kann.

* Warum ich mein Training "Achtsames Hundetraining" nenne.

* Welchen Quicktipp du schon beim nächsten Spaziergang anwenden kannst.

Viel Spaß beim Hören ❤️.

www.slowdogs.at/podcast

Schon gesehen? Die neue Podcastfolge ist online!In dieser Folge erzähle ich dir:🎙️ Dass sich der Stress unserer Hunde of...
09/02/2024

Schon gesehen? Die neue Podcastfolge ist online!

In dieser Folge erzähle ich dir:

🎙️ Dass sich der Stress unserer Hunde oft auf uns überträgt

🎙️Mit welchen einfachen Tipps du dich selbst von diesem Stress abgrenzen kannst

🎙️Welchen Einfluss diese Tools auf dein Nervensystem haben

Hör gerne rein bei: Spotify, ApplePodcast, Amazon Music, Audible.

Die Links findest du auf der Website:
www.slowdogs.at/podcast

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SLOW DOGS. Achtsames Mensch-Hund Training erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SLOW DOGS. Achtsames Mensch-Hund Training senden:

Teilen

Kategorie