Hundetraining

Hundetraining Hundetraining, Verhaltensberatung, Spezialisiert auf aufgeregte und gestresste Hunde, nachhaltiges Training und Veränderung mit wertschätzendem Umgang

Heiß, Heiß, Heiß 🔥🔥Wohin gehst du bei diesen Temperaturen?
03/07/2025

Heiß, Heiß, Heiß 🔥🔥

Wohin gehst du bei diesen Temperaturen?

Gefahr bei Sommerhitze: Asphalt kann über 60 °C heiß werden!

Viele Hundebesitzer unterschätzen, wie stark sich Asphaltflächen in der Sonne aufheizen.

Schon bei Lufttemperaturen um 30 °C erreicht Asphalt leicht über 60 °C – genug, um die empfindlichen Ballen von Hunden innerhalb weniger Sekunden zu verbrennen.

ℹ️ Informationen:

➡️ Asphalt speichert und reflektiert Wärme besonders stark.
➡️ Selbst bei bedecktem Himmel kann der Boden gefährlich heiß werden.
➡️ Verbrennungen sind schmerzhaft und heilen nur langsam.

Wichtige Schutzmaßnahmen:

✅ Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen.
✅ Immer frisches Wasser mitnehmen und anbieten.
✅ Schattenplätze bevorzugen, direkte Sonneneinstrahlung meiden.
✅ Hunde niemals im Auto zurücklassen – auch nicht für kurze Zeit.
✅ Handrückentest vor dem Spaziergang: Ist der Boden zu heiß für die eigene Hand, ist er auch zu heiß für Hundepfoten.
✅ Nach dem Spaziergang Ballen kontrollieren und bei Auffälligkeiten Tierarzt aufsuchen.

Diese Informationen retten Hundepfoten und im schlimmsten Fall Leben. Viele wissen nicht, wie gefährlich heißer Asphalt wirklich wird.

Jeder geteilte Hinweis kann Verletzungen vermeiden.

Speichern – Teilen – Weitergeben.
Damit kein Hund im Sommer unnötig leiden muss.

02/07/2025

Die sogenannte Wasserrute (auch: Limber Tail Syndrome, Cold Water Tail oder akute Schwanzlähmung) ist eine schmerzhafte, aber in der Regel vorübergehende Erkrankung, bei der Hunde ihren Schwanz plötzlich nicht mehr oder nur eingeschränkt bewegen können.
Typische Symptome sind plötzlicher schlaffer, herabhängender Schwanz, Bewegungsschmerz im Schwanzansatz, leicht gekrümmte oder „abgeknickte“ Haltung.
Die genaue Ursache ist noch nicht abschließend geklärt. Häufige Auslöser sind:
• Kalte Temperaturen, v. a. nach dem Schwimmen oder Aufenthalt in kaltem Wasser
• Überbelastung durch exzessives Schwanzwedeln oder ungewohnte körperliche Aktivität
• Zugluft oder längeres Liegen auf kaltem Untergrund
Risikogruppen:
• Jagdhunde und Retriever
• Arbeitshunde mit hoher Aktivität
• Hunde, die regelmäßig schwimmen oder bei jedem Wetter draußen sind
Behandlung:
In den meisten Fällen ist keine aufwändige Therapie notwendig:
• Schonung und Wärme
• Entzündungshemmende Schmerzmittel (z. B. NSAIDs, nach tierärztlicher Verordnung)
• Meist ist die Rute innerhalb von einigen Tagen bis einer Woche wieder voll funktionsfähig
Wichtig: Auch wenn es harmlos aussieht – die Wasserrute ist schmerzhaft. Ein Tierarzt sollte die Diagnose stellen, um andere Ursachen wie Frakturen, Bandscheibenvorfälle oder neurologische Probleme auszuschließen.

24/06/2025

Kurzes, ruhiges Begrüßen - doch lieber ignorieren oder sich mega freuen? 🤔
Wie verhältst du dich richtig?

"Komm, lass uns ein Eis essen gehen" 😳Wenn du diesen Satz hörst, bekommst du schon Schweißausbrüche. Ein Eis essen gehen...
19/06/2025

"Komm, lass uns ein Eis essen gehen"

😳

Wenn du diesen Satz hörst, bekommst du schon Schweißausbrüche.

Ein Eis essen gehen?
Wie kommt er nur darauf!

Ich kann unseren Hund doch nicht bei dieser Hitze mitnehmen und schon gar nicht im Auto lassen.

Total rücksichtslos - er weiß doch, dass das nicht geht.
Und trotzdem schlägt er´s mir immer wieder vor.

Will er mich ärgern oder interessieren ihn meine Gefühle nicht? Und schon gar nicht die unseres Hundes.

Kennst du das, dass nur du dir augenscheinlich Sorgen um die Gefühle eures Hundes machst?

Vielleicht fühlt es sich so an - ja. Aber was wäre, wenn dein Partner einfach nur mal mit dir raus möchte? Ohne Hintergedanken. Zeit zu zweit verbringen 😉

"Ja aber er könnte doch schon...." 🧐

Und plötzlich wird aus einer einfachen Frage "wollen wir Eis essen gehen?" ein Streitpunkt.

Was wäre, wenn dein Hund alleine bleiben könnte? Würdest du dich dann über die Einladung freuen?

Mal spontan raus gehen?
Ohne zu planen?

Das fühlt sich doch großartig an🌟
Es fühlt sich nach Freiheit an ☀️die Freiheit alles tun zu können wann du willst.

Dieses Gefühl der Freiheit kannst du wieder haben, wenn du deinem Hund lernst, dass er zu Hause SICHER ist.
Das du ganz bestimmt wieder kommst und er sich in der Zwischenzeit ausruhen oder selbst beschäftigen kann.

Das geht - auch, wenn du schon viel versucht hast. Was du brauchst ist ein Schritt-für-Schritt-Plan und deine Bereitschaft ihm noch ein paar Wochen Zeit zu geben.

Aber sind wir uns mal ehrlich - was sind ein paar Wochen zu...wie lange habt ihr das Problem schon?

Ich zeige dir warum dein Hund aktuell nicht alleine bleiben kann und auch, wie du da raus kommst - kost nix. Sei einfach am 24.06 um 19 Uhr dabei. Schreib mir hier unter diesen Post "Trennungsstress" oder schick mir eine Pn und du bekommst den Zugangslink.

Ich freue mich auf dich, bis bald
Deine Barbara

Warum Henry immer trauriger wurde...Henry ist ein lieber und sensibler Hund. Er liebt seine Familie über alles und möcht...
17/06/2025

Warum Henry immer trauriger wurde...

Henry ist ein lieber und sensibler Hund. Er liebt seine Familie über alles und möchte am liebsten immer dabei sein.

Sein Frauchen nimmt ihn auch gerne mit, nur immer gehts nicht und vor allem nicht, wenn die Temperaturen steigen.

Im Auto lassen ist keine Option mehr und mitkommen kann er nicht immer. In den Supermarkt mit einem 30kg Hund - die Leute würden sich freuen.😳 Und ab und an muss man auch zum Arzt oder in die Arbeit.

Was nun passiert ist:
Frauchen zieht sich an, schlüpft in die Schuhe, nimmt ihre Tasche – und geht zur Tür.
Henry versteht das nicht. Für ihn fühlt es sich an, als würde sie ihn für immer verlassen.😨

Er winselt, kratzt an der Tür, bellt.

Er denkt: „Warum lässt sie mich alleine? Kommt sie überhaupt zurück?“

Jeden Tag hat Henry Angst. Und die Angst wird immer größer.
Sein Frauchen dachte: „Ach, das wird schon besser mit der Zeit…“

Aber das stimmt leider nicht❌
Bei Hunden wird es oft schlimmer.

Denn Henry versteht nicht von allein, dass Frauchen wiederkommt.

Er braucht Hilfe.✅
Liebe. Und Training. Damit er lernt: „Alleinsein ist nicht schlimm. Ich bin sicher.“🐾💛

❗ Wenn du willst, dass dein Hund das auch lernt – ohne Angst und Stress – dann schau dir mein kostenloses Training am 24.06 um 19 Uhr an.

Dort erkläre ich dir, wie dein Hund endlich versteht, dass du immer wiederkommst.

👉 Schreib gleich unter den Post "Trennungsstress" oder schick mir eine Pn und du bekommst den Link zum Training zugeschickt.

Ich freue mich auf dich
Deine Barbara

Alleine bleiben 😩Stell dir vor: Du gehst nur kurz einkaufen… und dein Hund winselt, bellt oder kratzt an der Tür.Du fühl...
15/06/2025

Alleine bleiben 😩

Stell dir vor: Du gehst nur kurz einkaufen… und dein Hund winselt, bellt oder kratzt an der Tür.

Du fühlst dich schuldig. 😓
Traurig.😓
Vielleicht sogar hilflos.😓

Warum kann dein Hund nicht einfach entspannt alleine bleiben? Warum tut ihm das so weh?

Mit diesen Gedanken bist du nicht allein. Viele Frauen kämpfen genau damit – jeden Tag. Aber es gibt einen Weg raus aus dieser Stress-Spirale.

Trennungsstress ist, neben Begegnungsproblemen, eines der häufigsten Probleme mit denen sich Hundebesitzer konfrontiert sehen.
Mit einem klaren Plan und einem kleinschrittig aufgebauten Training, kannst du den Trennungsstress deines Hundes gut in den Griff bekommen. So, dass du das Haus wieder ohne schlechtes Gewissen verlassen kannst und dein Hund sich sicher und geborgen fühlt.

💛 Hol dir jetzt mein kostenloses Training und lerne, wie du deinen Hund besser verstehen kannst – damit ihr beide endlich entspannt seid.

Die Live-Runde findet am Dienstag 24.06 um 19 Uhr statt. Schreib "Trennungsstress" in die Kommentare oder schick mir eine Pn und du bekommst den Zugangslink.

Alles Liebe
Deine Barbara

Ich wünsche Dir und Deinem Liebling einen wundervollen Valentinstag🥰Von mir gibts heute ein super leckeres Keksrezept. V...
14/02/2025

Ich wünsche Dir und Deinem Liebling einen wundervollen Valentinstag🥰

Von mir gibts heute ein super leckeres Keksrezept.
Viel Freude beim Backen und Verfüttern 😘 🐶

HUNDEKEKSE MIT LEBERWURST

200 g grobe Haferflocken
200 g feine Haferflocken
300 g Hüttenkäse
200 g Leberwurst
10 EL Olivenöl
1 Ei

Vermenge die angegebenen Zutaten und knete sie zu einem festen Teig. Rolle ihn anschließend aus und steche sie mit Plätzchenformen, z. B. als Herz aus. Anschließend die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für etwa 30 Minuten bei 180°C backen. ❤️

Vor einigen Tagen habe ich auf unserem Spaziergang eine ältere Dame mit ihrem Hund getroffen. An seinem langsamen und sc...
09/02/2025

Vor einigen Tagen habe ich auf unserem Spaziergang eine ältere Dame mit ihrem Hund getroffen. An seinem langsamen und schwerfälligen Gang konnte man schon von weiten erkennen, dass er wohl etwas älter war.

Als wir ca. fünf bis sechs Meter hinter ihm waren, drehte er sich um und schaute zu uns. Ein Aug war ganz geschlossen und das andere nur halb geöffnet. Er hatte auch Mühe einen sicheren Stand zu finden während er sich umschaute. Mit seinem braunen Fell und den etwas längeren Haaren rund um seinen Kopf schaute er so entzückend aus. 🥰So ein richtiger Hundeopa.

Unsere Hunde beschnüffelten sich und wir kamen natürlich gleich ins Gespräch. Mit so einer liebevollen und ruhigen Stimmer erzählte sie mir, dass ihr Hund bereits 14 Jahr alt ist, blind und fast nichts mehr hört. Sie schaute zu ihrem Hund, der etwas seitlich von ihr stand und als sie mich wieder anschaute, hatte sie Tränen in den Augen.
"Es ist so schwer; ich weiß, dass wir ihn bald gehen lassen müssen. Für uns ist er ein Familienmitglied, er ist unser Kind😓"

Diese Liebe zu ihrem Hund und der Schmerz ihn bald gehen zu lassen, haben mich so sehr berührt.

Wir verabschiedeten uns und ich ging mit Naru einen wunderschönen Waldweg entlang. Als ich an ihre Worte dachte, liefen mir die Tränen übers Gesicht. Denn sie hatte so recht. So vieles über das wir uns aufregen, ist unwichtig, wenn man sich vor Augen hält, dass unsere gemeinsame Zeit begrenzt ist.
Wie oft ärgert man sich über Kleinigkeiten oder ist am Grübeln was er alles falsch macht. Womit er aufhören soll oder was nicht "richtig" ist.

Aber was ist "richtig"?

Ist es das, was der Nachbar sagt?
Ist es das, was die Medien sagen?
Ist es das, was der Hundetrainer sagt?

Ich glaube, dass wir durch die ganzen Meinungen verlernt haben auf uns zu hören. Auf unser Bauchgefühl.
Das auch unfaire "Trainingstechniken" angewendet werden, weil man nicht auf sein Gefühl hört, das laut STOPP schreit und dem Trainer vertraut.

Und weißt du was, es ist sch.... egal, ob dein Hund Fuss läuft, ob er vom Tisch was bekommt, ob er im Bett schläft, mit dir auf dem Sofa kuschelt, dir das Spielzeug bringt, um mit dir zu spielen oder Streicheleinheiten möchte.

Solange es für dich und deine Familie passt, solange es niemanden in der Umwelt gefährdet ist es OKAY.

Ich wünsche mir, dass du und dein Hund ein glückliches Leben führt und wenn es Verhaltensweisen gibt, die für dich und deinen Hund stressig sind, kann man daran trainieren. Liebevoll und nachhaltig ❤️ Und nein, dazu braucht es keinen Leinenruck, keine Schüttelflasche, keinen Piks in die Seite und sonstige Einschüchterung.

Genieße den Tag mit deinem Hund und hör auf dein Gefühl 🐶❣️

Deine Barbara

Selbst wenn es für uns Menschen ein fröhliches Ereignis ist, kann Silvester für unsere vierbeinigen Freunde eine leise u...
31/12/2023

Selbst wenn es für uns Menschen ein fröhliches Ereignis ist, kann Silvester für unsere vierbeinigen Freunde eine leise und unbemerkbare Angst bedeuten. Jahr für Jahr kann diese Angst schleichend ansteigen, und leider führen die mit dem Silvesterfeuerwerk verbundenen Stressfaktoren bei vielen älteren Hunden zu Herzproblemen, die im Januar auftreten.

Aber es gibt Hoffnung! Wir können unseren Hunden helfen, mit dieser Angst umzugehen. Schnüffelspiele und Schleckmatten sind großartige Möglichkeiten, unseren pelzigen Gefährten zu helfen, sich zu beruhigen. Diese Aktivitäten lenken ihre Aufmerksamkeit ab und helfen ihnen, das Feuerwerk positiv zu verknüpfen. 🐾❤️

Als Schnüffelspiel eignen sich leere Verpackungen, in denen super leckere Kekse versteckt sind. Lass das Schnüffelspiel 5-10 Minuten vor Mitternacht beginnen und bis zum Ende des Feuerwerks andauern. Eine zuvor eingefrorene Schleckmatte, beispielsweise mit einem feuchten Futter, bietet deinem Hund eine lange und intensive Beschäftigung.

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes neues Jahr 🥳🤗

Adresse

Hahnwiesenweg
Leibnitz
8430

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4369911950001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundetraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundetraining senden:

Teilen

Kategorie

Wir verstehen uns

Im Hundeverhaltenszentrum DogTeam wird das "Verhalten von Hund und Mensch" trainiert. Sei es der richtige Start wenn ein Welpen einzieht, wenn die ersten Probleme im Junghundealter auftauchen oder es eine Verhaltensauffälligkeit im erwachsenen Alter gibt. In Kleingruppenkursen wird für jeden Lebensabschnitt die richtige Auslastung geboten. Wenn man keinen Kurs möchte oder die Zeiten nicht zu vereinbaren sind, gibt es natürlich die Möglichkeit der Einzelstunden zu einem für Sie passenden Termin. Rufen Sie mich einfach an unter: 0699-11950001 oder [email protected]