12/01/2025
👍🏼
Warum ich das tierschutzqualifizierte Hundetrainer-Siegel zurückgegeben habe und was ich wirklich für wichtig halte
Am 31.12.2024 habe ich das tierschutzqualifizierte Hundetrainer-Siegel offiziell zurückgelegt. Es war eine leichte Entscheidung, denn ich habe mir eines geschworen: Immer ehrlich und authentisch zu sein – und immer zum Wohle der Hunde zu handeln. Auch wenn das bedeutet, Menschen vor den Kopf zu stoßen. Ehrlichkeit gibt es heute nur noch selten, und genau das will ich leben.
👉 Positive Motivation ist wichtig, aber nicht alles.
Positive Motivation ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit, doch ohne Korrektur und klare Grenzen wird man niemals ans Ziel kommen.
• Korrektur ist ein natürlicher Teil des Lebens von Hunden. Eine Mutterhündin korrigiert ihre Welpen, zeigt Grenzen auf und führt sie, weil das für ihre Entwicklung notwendig ist.
• Auch Aggression ist eine natürliche Art der Kommunikation unter Hunden. Sie gehört zu ihrem sozialen Miteinander. Wer glaubt, dass Aggression nur etwas „Schlechtes“ ist, hat Hunde nicht verstanden.
• Und jetzt ein kleiner Seitenhieb an uns Menschen: Menschen kommen heute kaum noch mit Korrektur klar. Wenn man jemanden korrigiert, ist er sofort angepisst und nicht mehr gut auf einen zu sprechen. Hunde sind da ganz anders: Richtiges Timing und korrekte Führung können die Bindung zwischen Hund und Hundeführer sogar stärken – das ist wissenschaftlich erwiesen. Vielleicht sollten wir uns von den Hunden da etwas abschauen.
👉 Ich habe die Prüfung mit Bravour bestanden.
ℹ️.... weiterlesen in den Kommentaren ....