Have a nice weekend - Katze.mp4
weihnachtsgrüße.mp4
✨ Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und wecken Freude in allen Herzen! 🎄❤️ In dieser festlichen Zeit möchten wir uns gemeinsam besinnen und wünschen allen das Beste. Was sollen wir singen, was sollen wir sagen? 🎶
Wir wünschen euch zum heiligen Feste vom Schönen das Schönste und vom Guten das Beste! 🌟
Lasst uns die Liebe zu unseren Tieren und zur Natur in diese Feiertage tragen! 🐾💚
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #weihnachten #festderliebe #tierschutzmitherzundverstand
Rebhuhn.mp4
Das Rebhuhn ist mit seinen ca. 31 cm etwas kleiner als das Rothuhn und gehört zur Familie der Fasane. Dieses kleine, flinke Feldhuhn sieht man nur sehr selten, da es sehr scheu ist. Aber immerhin ist es noch auf über 80% der ruralen Fläche in Niederösterreich zu finden. Auf dem Speiseplan stehen Pflanzentriebe, Beeren, Insekten, Würmer, Pflanzensamen und Schnecken. Der Speiseplan für so ein kleines Tier ist doch recht umfangreich
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #wildtiere #haustiere #informationübertiere #tierschutzmitherzundverstand
Eule, Uhu.mp4
Die befiederten Ohren sind meine auffälligsten Merkmale. Ich, der sibirische Uhu, bin die größte Eulenart auf der Welt und kann 25 bis 50 Jahre alt werden. Unsere Weibchen sind deutlich größer als die Männchen. Ich kann genauso wie jede andere Eule den Kopf um 270 Grad drehen.
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #wildtiere #haustiere #informationübertiere #tierschutzmitherzundverstand #eule #uhu
Läuse.mp4
Habt ihr schon mal gekräuselte und klebrige Blätter gesehen dann sind Blattläuse im Spiel, die sich auf allen Pflanzen-, Gemüse- Zier und Obstpflanzen tummeln. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Färbungen, wie Weiße, Gelbe, Rote, Braune und Schwarze. Sie unterscheiden sich auch in der Größe, von ein paar Millimetern bis zu etwa einem Zentimeter.
Bei genauerer Betrachtung sitzen Blattläuse oft in Gruppen oder Scharren auf der Blattunterseite der jungen Triebe, Knospen und Früchten. Die klebrigen Blätter entstehen durch die Ausscheidung (Tautropfen oder auch Honigtau genannt) der Blattläuse. Ebenso ein Zeichen für Blattläuse sind Ameisen, denn sie ernähren sich vom Honigtau.
Regelmäßige Kontrollen der Blätter können Helfen, einen möglichen Blattlausbefall frühzeitig zu erkennen, um die betroffenen Pflanzen sorgfältig zu behandelt.
Natürliche Hilfe gegen Blattläuse:
- Kali- und Schmierseife (Seifenlauge)
- Wasserstrahl und Knoblauch
- verdünnte Milch
- Oregano Sud
- Brennnessel-Brühe
- Zwiebel-Sud
- Marienkäfer
- Lavendel pflanzen
- schwarzer Tee
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #wildtiere #haustiere #informationübertiere #tierschutzmitherzundverstand #blattläuse
Schwalben.mp4
Des einen Leid oder des anderen Freud? Die kleinen Glücksbringer bewahren laut Volksglauben den Hof vor Feuer und die Tiere vor Krankheiten. Schwalben vertilgen zusätzlich Insekten wie Mücken und Fliegen. Alle Schwalbenarten formen aus Lehm, Ton oder schlammiger Erde kleine Kügelchen, aus diesen sie dann ihre Nester bauen. Gebaut wird an den unmöglichsten Stellen zum Schutz vor Feinden.
Die Schwalbennester und die Ausscheidungen der Schwalben können zu einem echten Problem für Hausbesitzer und das Mauerwerk werden. Der Ärger lässt sich aber leicht verhindern. Vor der Rückkehr der Schwalben kann man 60 cm unter den Nestern Kotbrettchen anbringen, die den Schmutz auffangen und den Ärger somit in Freude umwandeln.
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #wildtiere #haustiere #informationübertiere #tierschutzmitherzundverstand #schwalben #nest
Ästling.mp4
Ästlinge werden auch Jungvögel genannt, weil sie fast vollständig befiedert sind. Die Jungtiere können bereits das Nest verlassen um das Fliegen und die selbstständige Futtersuche zu erlernen. Sie werden weiterhin von den Eltern begleitet und auch noch vorübergehend gefüttert.
#tierschutzhotline #tierschutzhotlineniederösterreich #niederösterreich #tierschutz #tiere #wildtiere #haustiere #informationübertiere #tierschutzmitherzundverstand #vögel #ästlinge #frühling