27/01/2024
✔️🐕Reality-Check: So sieht Krallenkürzen mit Pina seit heute aus (Vorsicht, langer Text, zahlt sich aber aus 😂)
🐾 Der Weg ist das Ziel: Mit Hunden, die ein paar Baustellen mitbringen, ist nicht immer alles wie im Lehrbuch und ich finde, das sollte viel öfter gezeigt werden. Natürlich wünschen wir uns alle das idealisierte Grande Finale, bei dem es keinerlei Konflikt mehr für Hund und Mensch gibt, doch irgendwie müssen wir dort auch erst mal hinkommen.
⚡️ Für einen Hund wie Pina, die alles, das mit ihren Pfoten passiert, als stark aversiv 🤬 wahrnimmt, ist mein Weg daher der, Dinge, die getan werden müssen (ich kann den Hund schließlich nicht einmal pro Monat sedieren, um ihre Krallen zu kürzen) so zu erledigen, dass es das geringste Übel für sie darstellt und diesen Weg stetig weiter zu gehen und funktionierende (aber suboptimale) Methoden durch bessere (und für sie weniger aversive) Methoden zu ersetzen. 🔜
✂️ Ihr erinnert euch: Bislang ist die einzige Option, Pinas wirklich sehr schnell wachsende Krallen zu kürzen eine zweite Person und sehr gutes und vor allem rasches Handling (wir reden da von 2 Minuten für 4 Pfoten). Dennoch muss sie dabei festgehalten werden und es ist eine Angelegenheit, bei der sie wenig Mitspracherecht hat.
😬 Sie beißt dabei üblicherweise mit festgeschraubtem Kiefer auf ein Kaustangerl und lässt es nicht los, bzw. frisst es auch nicht, bis die Prozedur erledigt ist.
Also: eine Option - aber nicht für immer valide!
Heute hat sie mir - wie so oft, wenn ich Furios Krallen kürze, wieder einmal angeboten tatkräftig mitzuarbeiten, also dachte ich, wir probieren es wieder.
👷🏼♀️❗️Safety first: Pina ist mit zwei Schlaufenleinen (mit Stopp) und mit Maulkorb gesichert.
Warum sie den Maulkorb trägt, ist evident. Pina setzt ihre Zähne ein, wenn sie unter Druck gesetzt wird, oder sich in die Enge getrieben fühlt.
Die Leinen mit Stopp trägt sie, weil sie nach Ereignissen, die für sie aufregend waren, oft keine Körperberührungen möchte. Sie lässt sich das zwar gefallen, aber es ist angenehmer für sie, die Leine einfach selbst öffnen und über den Kopf ziehen zu lassen.
Und es ist für mich wichtig sie - sollte doch etwas ganz schief laufen - so gesichert zu haben, dass ich erstmal auf einfache Art und Weise Abstand halten kann.
❓Medical Training? Kooperationssignal? - Das wäre natürlich optimal. Aber bis man „optimal“ mit so einem Hund erreicht, dauert es eine Weile. Und die Krallen wachsen munter weiter.
Der Plan ist, dass Pina sich in Zukunft in stabile Seitenlage legen und mir signalisieren wird, dass es okay ist, was wir tun, genauso wie auch meine anderen Hunde es gelernt haben.
☝🏼💕 Bis dieses Signal aber so etabliert ist, dass auch ganz schwierige Dinge (wie Krallenschneiden) integriert werden können, möchte ich die Seitenlage vorerst gar nicht mit Handlungen, die für sie Konflikt bedeuten, verknüpfen.
Ich schneide daher so, wie es für sie gerade passt und sichere sie so, dass auch ich mich keiner Gefahr oder einem unnötigen Konflikt mit ihr aussetze.
📌 Da sie in den letzten Wochen ganz massiv Vertrauen gefasst hat, haben wir es heute einfach probiert. Das Video zeigt die komplette Trainingseinheit, die eigentlich nicht als Training gedacht war, sondern nur ein Versuch war, eine Situation zu kreieren, in der ich ihre Krallen auch alleine - und in entspannter Atmosphäre im Wohnzimmer - kürzen kann.
🫴🏼 Pina bietet mir - obwohl das Ziel lediglich war, die Krallen auf den Hinterpfoten zu kürzen, da sie mit diesen entspannter ist - ständig ihre Vorderpfoten an. Sie tut das, weil sie es gelernt hat und weil wir uns in den letzten Monaten ein schönes Ritual fürs Füße-Abtrocknen (das anfangs auch schwierig war) erarbeitet haben.
Die Krallen vorne zu schneiden, ist aber noch ein absolutes No Go 🚫und wir benutzen hierfür das Kratzbrett - weil es so effizient und komplett konfliktfrei funktioniert.
Dennoch habe ich ihre Aufforderung am Ende der Pediküre-Einheit angenommen und ich frage, natürlich auch mit der Art und Weise, wie weit ich mit der Krallenschere an ihre Krallen gehe, aber auch verbal: „Willst du wirklich, oder machst du dann ein Zwicki?“
Ich lasse euch den Ton drin - für erweiterten Spaß. 😅
💬❓ Für Pina ist es wichtig, dass ich dazwischen mit ihr spreche und sie frage, ob alles okay ist. Es gibt einen Moment im Video, wo sie das erste Mal seit langem kurz einen harten Blick bekommt, weil ich sie verunsichere. Ich frage erneut nach (verbal), ihr Gesicht beruhigt sich. Ich mache weiter.
💕💖 Und so lernen wir, einander zu vertrauen und fügen dem großen finalen Ziel, in stabiler Seitenlage, ohne Sicherung, entspannt die Krallen zu schneiden, einen Zwischenschritt hinzu.