NOVA CANIS

NOVA CANIS NOVA CANIS - bedürfnisorientiertes Hundetraining. In der Region Rheintal und St. Gallen.

GRUPPEN COACHINGS März/ April 🐾🐕 Lerne während dem Sozialen Spaziergang die Kommunikation, Bedürfnisse & Charaktereigens...
16/03/2025

GRUPPEN COACHINGS März/ April 🐾

🐕 Lerne während dem Sozialen Spaziergang die Kommunikation, Bedürfnisse & Charaktereigenschaften deines Hundes noch besser kennen! Gut begleitet in kleinen Gruppen sind wir zusammen in Alltag unterwegs & stellen uns alltäglichen Herausfoderungen.

🕵🏼‍♀️ Während dem Krimischnüffeln bist du zusammen mit deinem Hund auf der Suche nach Hinweisen, um das Rätsel zu lösen. Auch hier profitierst du von einer kleinen Gruppe & guter Begleitung während du zusammen mit deinem Hund auf Spurensuche bist.

ANMELDUNG unter 0763312710 📲

✨️ FREIE PLÄTZE IM GRUPPEN COACHING ✨️Du willst die Bindung zu deinem Hund stärken?Du willst deinen Hund noch besser ver...
04/09/2024

✨️ FREIE PLÄTZE IM GRUPPEN COACHING ✨️

Du willst die Bindung zu deinem Hund stärken?
Du willst deinen Hund noch besser verstehen?
Du suchts eine Hundeschule, die etwas anders tickt?

🤍 Dann bist du hier genau richtig!

Das Gruppen-Coaching ist eine offene Gruppenstunde mit wechselnden Teilnehmenden. Die Stunden werden in Form eines Sozialen Spazierganges geführt und eignen sich für Hunde allen Alters.

Für mehr Infos, melde dich gerne bei mir!
0763312710/ [email protected]

✨️NEU: Welpen & Junghunde Coaching✨️👉🏼 ab dem 13. Juli🕒 jeweils Samstags um 10 Uhr 📍 in Diepoldsau und UmgebungLerne wie...
27/06/2024

✨️NEU: Welpen & Junghunde Coaching✨️

👉🏼 ab dem 13. Juli
🕒 jeweils Samstags um 10 Uhr
📍 in Diepoldsau und Umgebung

Lerne wie du deinen jungen Hund verstehen und unterstützen kannst und baue eine vertrauensvolle und starke Beziehung zu ihm auf.
Bilde damit das Fundament für ein harmonisches und verständnisvolles Zusammenleben mit deinem Hund.

Dauer: 60 Minuten
Kosten: 50.-

🐾 Das Welpen & Junghunde Coaching wird als Gruppenstunde durchgeführt

Anmeldung unter:
0763312710 oder [email protected]

Neue Termine für die Sozialen Spaziergänge im Juni 🐾• lernen deinen Hund noch besser kennen• Fertigkeiten für den Alltag...
04/06/2024

Neue Termine für die Sozialen Spaziergänge im Juni 🐾

• lernen deinen Hund noch besser kennen
• Fertigkeiten für den Alltag zu lernen
• positive Begegnungen mit anderen Hunden & Menschen

Abmeldung unter 0763312710, per Mail oder PN

alle Infos unter www.novacanis.ch

Soziale Spaziergänge im Mai 🐾Mit Spezialanlass am 3. Mai - lasst euch überraschen, wir haben etwas SINNvolles für euch v...
27/04/2024

Soziale Spaziergänge im Mai 🐾

Mit Spezialanlass am 3. Mai - lasst euch überraschen, wir haben etwas SINNvolles für euch vorbereitet 🐶

Termine für die Sozialen Spaziergänge im April 🐾Im SozSpaz erhalten du und dein Hund einen kontrollierten Rahmen, in dem...
01/04/2024

Termine für die Sozialen Spaziergänge im April 🐾

Im SozSpaz erhalten du und dein Hund einen kontrollierten Rahmen, in dem positive und lehrreiche Kontakte zu anderen Menschen & Hunden ermöglicht werden.
Dabei lernst du deinen Hund genau zu beobachten, seine Körpersprache, Charakter und Fähigkeiten noch besser kennen und stärkst eure Beziehung 🤍

Dauer: 60min
Kosten: 50.-
Ort: St. Gallen / Rheintal

Bei Fragen oder Unklarheiten, melde dich bei mir!





.gallen

Aktuelle Termine für die Sozialen Spaziergänge im März 🐾• lerne deinen Hund noch besser kennen• biete deinem Hund einen ...
25/02/2024

Aktuelle Termine für die Sozialen Spaziergänge im März 🐾

• lerne deinen Hund noch besser kennen
• biete deinem Hund einen sicheren Rahmen für positive Kontakte zu Menschen & Hunden
• festige Fertigkeiten für euren Alltag

Anmeldung unter www.novacanis.ch, Mail oder 076 331 27 10




04/02/2024

Kennst du das? Dein Hund will jetzt unbedingt da an den Mülleimer ran, weil dort am Boden noch ein Stück gammelige Wurst liegt. Um sein Zeil zu erreichen legt er sich auch ganz schön in die Leine.

Hier sind drei Gründe, wieso du deinen Hund in dieser Situation nicht einfach wegziehen solltest:

1️⃣ DRUCK ERZEUGT GEGENDRUCK
Wenn an der Leine Druck entsteht, generiert das am anderen Ende Gegendruck. Wen nun beide Seiten weiter mit Druck arbeiten, bzw. in diesem Fall noch mehr an der Leine ziehen, "gewinnt" früher oder später der physisch Stärkere. Klar, im Ernstfall, bevor dein Hund ein Giftköder frisst, ist das wohl der effektivste Weg ihn zu schützen.
Ansonsten schwingt hier rasch die Frage nach Macht(missbrauch) mit: ist es okay ein Lebewesen durch die Gegend zu ziehen, nur weil ich es körperlich kann und es für mich der einfachste Weg ist?

2️⃣ DAS INTERESSE BLEIBT
Wenn du deinen Hund von Dingen wegziehst, die er wahnsinnig spannend findet, ist er zwar körperlich davon entfernt aber mental noch genauso nah dran. Bei vielen Hunden wird das Interesse sogar noch verstärkt, wenn sie merken, dass sie davon ferngehalten werden.

3️⃣ KEINE LERNERFAHRUNG
Eng verknüpt mit dem zweiten Punkt: wenn wir unseren Hund einfach wegziehen, lernt er dabei nichts (oder nicht das, was wir beabsichtigt haben).
Die Wahrscheinlichkeit ist dafür hoch, dass er das nächste Mal noch schneller dahin rennt und "vorsichtshalber" alles frisst und runterschluckt, bevor ihn wieder jemand dabei stört.

Wie du in solchen Situationen reagieren kannst, zeige ich dir in einer Einzellektion oder im Sozialen Spaziergang. Dabei leite ich dich Schritt für Schritt durch solche Situationen und gebe dir Tipps, die genau zu dir und deinem Hund passen 🐾

Mehr Infos unter www.novacanis.ch (Link im Bio) oder auf .ch






Termine für die Sozialen Spaziergänge im Februar 🐾• Gemeinsam unterwegs sein• positive Kontakte zu anderen Hunden & Mens...
29/01/2024

Termine für die Sozialen Spaziergänge im Februar 🐾

• Gemeinsam unterwegs sein
• positive Kontakte zu anderen Hunden & Menschen
• Fertigkeiten deines Hundes erkennen und schulen

👉🏼 Lernen deinen Hund noch besser kennen und stärke eure Beziehung

Alle weiteren Infos unter www.novacanis.ch (Link in Bio).






Nächste Woche starten die Sozialen Spaziergänge wieder 🐾Das Angebot von Sozialen Spaziergängen oder Social Walks ist bei...
10/01/2024

Nächste Woche starten die Sozialen Spaziergänge wieder 🐾

Das Angebot von Sozialen Spaziergängen oder Social Walks ist bei vielen Hundeschulen zu finden. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede bei der Durchführung.

Deshalb hier etwas mehr Infos dazu, wie die Sozialen Spaziergänge bei NOVA CANIS ablaufen und was die Hund-Mensch Teams dabei lernen können.

Meld dich gerne bei mir, wenn du weitere Fragen hast oder gerne an einem SozSpaz dabei sein willst! 🐾

Weitere Infos zu meinen Angeboten unter www.novacanis.ch.

Neues Jahr, neue Termine 🐾✨️Die Sozialen Spaziergänge werden in gemischten Kleingruppen druchgeführt. So ergeben sich im...
06/01/2024

Neues Jahr, neue Termine 🐾✨️

Die Sozialen Spaziergänge werden in gemischten Kleingruppen druchgeführt. So ergeben sich immer wieder spannenden Gruppenkonstellationen & Situationen.

Du kannst dir noch nicht so richtig vorstellen wie das abläuft, oder bist unsicher, ob das etwas für dich und deinen Hund ist?

Meld dich bei mir, ich gebe dir gerne weitere Auskünfte!

Weitere Infos, sowie den Kalender für alle Termine des ersten Halbjahres findest du auf meiner Homepage www.novacanis.ch

02/01/2024

Mach's gut, kleine Maus! 🤍

Heute ist Inaya ausgezogen. Sie hat ein tolles Zuhause bei wunderbaren Menschen gefunden, die überglücklich sind mit ihrem neuen Familienmitglied 🥰

Auch wenn es nicht immer einfach ist, Pflegestelle zu sein, merkt man im Moment des Auszugs sehr deutlich, dass sich die Arbeit, Geduld und Nerven gelohnt haben.

Pflegestelle zu sein ist für mich eine Herzensangelegenheit 🤍
Klar finde ich es als Hundetrainerin super spannend einen "neuen" Hund begleiten & kennenlernen zu können.
Es ist aber mehr als das: Pflegestelle zu sein bedeutet für mich einem Hund das bestmögliche Zuhause zu ermöglichen. Nach wenigen Tagen im Pflegezuhause ist oft eine bessere Einschätzung möglich als nach mehreren Wochen im Tierheimzwinger. Die dortigen Umstände stressen jeden Hund und machen eine wirklich gute Einschätzung schwierig. Die Arbeit als Pflegestelle ermöglicht es mir daher ganz persönlich nachhaltigen Tierschutz zu betreiben.

Ich, und alle die sie kennengelernt haben, werden die kleine Maus vermissen. Sie hat sich in kürzester Zeit in viele Herzen gekuschelt 😍

Danke Animal Happyend - Verein für Tiere in Not für euer Vertrauen und eure wertvolle Arbeit 🐾

Hast du Fragen zum Thema Pflegestelle oder interessiert dich dafür, selbst Pflegehunde aufzunehmen? Dann melde dich bei mir!







30/12/2023

Die wenigsten Hunde haben den Comfort immer jemanden bei sich zu haben. So müssen die meisten Hunde mal alleine bleiben. Dementsprechend wichtig ist das Thema bei Hundehalter*innen. Denn am liebsten lassen wir unsere Hunde alleine, wenn sie dies stressfrei bewältigen können.

Diese drei Tipps können dir dabei helfen, das alleine-bleiben erfolgreich aufzubauen:

1️⃣ EMOTIONALE TRENNUNG
Gemeint ist damit, dass der Hund lernen soll, dass du nicht ständig erreichbar, sichtbar oder spürbar bist. Dabei befindest du dich immernoch im selben Raum wie der Hund, aber er soll alleine zur Ruhe kommen und entspannen können. Auch wenn du dann mal den Raum verlässt sollte dein Hund entspannt bleiben oder weiterdösen.
2️⃣ ÜBUNG MACHT DEN MEISTER
alleine-sein sollte langsam aufgebaut werden und braucht Übung. Lass deinen Hund nicht gleich zu Anfang für 1h alleine, sonder starte mit der emotionalen Trennung, dann mit dem Wechsel der Räume innerhalb der Wohnung und verlasse erst dann mal für ein paar Minuten die Wohnung. Vor allem die beiden ersten Schritte werden oft vergessen, dabei sind sie die Grundlage für ein entspanntes alleine-bleiben

3️⃣ KEINE AUFREGUNG
am besten gelingt das alleine-bleiben, wenn du einerseits ohne grosse Aufregung gehst und auch wiederkommst. Andererseits ist es zum Anfang auch ratsam die Wohnung in denen Momenten zu verlassen, wenn dein Hund gerade entspannt ist und sich im besten Fall schon irgendwo zum Ruhen hingelegt hat.

Das Thema alleine-bleiben ist bei dir ein Dauerbrenner? Während einer Einzellektion kann ich gezielt auf die Herausforderungen von dir und deinem Hund eingehen und euch dort abholen, wo ihr gerade steht.

Mehr Infos unter www.novacanis.ch

17/12/2023

In den ersten Tagen nach der Ankunft herrscht meist ein kleiner Ausnahmezustand. Es hilft deshalb enorm, wenn gewisse Erwartungen ans Zusammenleben und den Umgang mit der restlichen Familie (Partner*in/Kinder/weitere Haustiere) geklärt sind.

Basierend auf meinen Erwartungen ans gemeinse Zusammenleben habe ich mich seit INAYA's Ankunft bewusst auf folgende Schwerpunkte konzentriert:

1️⃣ RUHE & SCHLAF
Hunde aus dem (Ausland-)Tierschutz werden im neuen Zuhause von unbekannten Gerüchen, Geräuschen und Umgebungen überflutet - alles ist neu.
Sie brauchen für eine gute Entwicklung zwingend genügend Ruhephasen und Schlaf um dies zu verarbeiten! Wird ihnen das nicht ermöglicht, kann dies zu chronischem Stress und ungewollten Verhaltensweisen führen.

2️⃣ VERTRAUEN AUFBAUEN
Beim Umzug ins neue Zuhause werden Hunde aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Das kann grosse Unsicherheiten und Ängste auslösen.
Umso wichtiger ist es dem Hund in der Anfangszeit Sicherheit zu vermitteln, ihn vor überfordernden Situationen zu schützen und passende Unterstützungen anzubieten. All das baut Vertrauen auf und bildet die Basis für eine starke Beziehung zum Hund.

3️⃣ GRENZEN SETZEN
Grenzen & Regeln fungieren wie Leitplanken, an denen sich Hunde orientieren können. Sie schaffen dadurch Sicherheit und geben dem Hund Halt. Wichtig ist dabei natürlich, dass die Grenzen fair und angemessen kommuniziert werden. Hilfsmittel wie Absperrgitter und Hausleine können dabei helfen. Schreckreize, Druck und grobe Berührungen sind dazu nicht erforderlich.

WICHTIG:
Die aufgeführten Schwerpunkte gelten für Inaya und können nicht pauschal für alle Hunde angewendet werden. Denn ein Schema F, das für alle passt, gibt es nicht. Für jeden Hund braucht es individuelle Lösungen, Anpassungen und Unterstützungmöglichkeiten.

Gerne helfe ich dir in meinen 1:1 Coachings dabei, diese zu finden und so deinen Hund optimal zu fördern.

Mehr Infos auf meiner Homepage www.novacanis.ch

14/12/2023

Und da ist sie: unsere neue Pflegehündin Inaya 🤍

Seit sie aus dem Transporter gehoben wurde verzaubert sie alle um sich herum mit ihrer anschmiegsamen und niedlichen Art. Mutig erkundigt sie alles Neue in ihrem Leben und freut sich über Jeden, der sie streichelt.

Wissend, dass Inaya als Welpe in einem Karton von dem Tierheim abgesetzt wurde und niemals etwas anderes kennengelernt hat als den Tierheimalltag, verfolge ich mit grosser Bewunderung ihre ersten Schritte ins neue Leben.

Das erste Mal in einer Wohnung sein.
Das erste Mal in einer warmen Stube schlafen.
Das erste Mal spazieren gehen.

Aber auch das erste Mal Grenzen & Regeln von Menschen erfahren, welche das gemeinsame Zusammenleben strukturieren.

Wie dies am besten gelingt und welche Herausforderungen Hunde mit sich bringen, die nur den Tierheimalltag kennen, erfährt ihr in der kommenden Zeit.
▪︎
▪︎
Du würdest auch gerne einen Pflegehund aufnehmen? In meinen Beratungsgesprächen helfe ich dir gerne offene Fragen zum Thema zu klären. Mehr Infos unter www.novacanis.ch

09/12/2023

Endlich ist es wieder soweit! Nächsten Mittwoch zieht seit langer Zeit mal wieder ein Pflegehund aus dem Tierschutz bei uns ein. Damit alles möglichst reibungslos verläuft, habe ich folgendes vorbereitet:

1️⃣ ABGETRENNTE RUHEZONE
Als Hilfe für den Pflegehund, damit er zur Ruhe kommen kann und seine sichere Zone hat. Aber auch als Schutz für meine beiden alten Hunde, damit diese weiterhin ihre Ruhe haben.
Am einfachsten umgesetzt durch ein Schutzgitter oder Kindergitter und für mich - vor allem in der Anfangszeit - ein absolutes must have!

2️⃣ HAUSLEINE
Durch die Hausleine kann ich, ohne körperliche Berührungen oder zu viel Nähe, Einfluss auf den Pflegehund nehmen. Ihn mal aus einer Situation führen, begrenzen, unterstützen, etc.
Denn viele Hunde, die noch unsicher sind, wenig kennen oder Menschen wenig vertrauen, sind überfordert damit, wenn sie ständig angefasst werden oder man ihnen zu nahe kommt.

3️⃣ ZEITMANAGEMENT
3 Hunde brauchen mehr Zeit als 2, das ist klar. Wenn ein Pflegehund einzieht, weiss ich zudem nie so genau, was auf mich zukommt. Daher ist es sinnvoll, die nächsten 2-3 Wochen gut vorauszuplanen, bei allfällige Abwesenheiten eine Betreuung zu organisieren und im Allgemeinen viel Zeit für den Neuankömmling und Unvorhergesehenes einzuplanen.

Ich bin nun ready für unseren Neuzugang und freue mich bereits, sie euch bald vorstellen zu dürfen 💕







Adresse

Diepoldsau
9444

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NOVA CANIS erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NOVA CANIS senden:

Teilen

Kategorie