04/02/2024
Kennst du das? Dein Hund will jetzt unbedingt da an den Mülleimer ran, weil dort am Boden noch ein Stück gammelige Wurst liegt. Um sein Zeil zu erreichen legt er sich auch ganz schön in die Leine.
Hier sind drei Gründe, wieso du deinen Hund in dieser Situation nicht einfach wegziehen solltest:
1️⃣ DRUCK ERZEUGT GEGENDRUCK
Wenn an der Leine Druck entsteht, generiert das am anderen Ende Gegendruck. Wen nun beide Seiten weiter mit Druck arbeiten, bzw. in diesem Fall noch mehr an der Leine ziehen, "gewinnt" früher oder später der physisch Stärkere. Klar, im Ernstfall, bevor dein Hund ein Giftköder frisst, ist das wohl der effektivste Weg ihn zu schützen.
Ansonsten schwingt hier rasch die Frage nach Macht(missbrauch) mit: ist es okay ein Lebewesen durch die Gegend zu ziehen, nur weil ich es körperlich kann und es für mich der einfachste Weg ist?
2️⃣ DAS INTERESSE BLEIBT
Wenn du deinen Hund von Dingen wegziehst, die er wahnsinnig spannend findet, ist er zwar körperlich davon entfernt aber mental noch genauso nah dran. Bei vielen Hunden wird das Interesse sogar noch verstärkt, wenn sie merken, dass sie davon ferngehalten werden.
3️⃣ KEINE LERNERFAHRUNG
Eng verknüpt mit dem zweiten Punkt: wenn wir unseren Hund einfach wegziehen, lernt er dabei nichts (oder nicht das, was wir beabsichtigt haben).
Die Wahrscheinlichkeit ist dafür hoch, dass er das nächste Mal noch schneller dahin rennt und "vorsichtshalber" alles frisst und runterschluckt, bevor ihn wieder jemand dabei stört.
Wie du in solchen Situationen reagieren kannst, zeige ich dir in einer Einzellektion oder im Sozialen Spaziergang. Dabei leite ich dich Schritt für Schritt durch solche Situationen und gebe dir Tipps, die genau zu dir und deinem Hund passen 🐾
Mehr Infos unter www.novacanis.ch (Link im Bio) oder auf .ch