Gipfelseminare

Gipfelseminare Auf dem Gipfel

16/05/2021

Der Gedanke zum Tag 135 / 2021

"Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee: erstens Kaffee, zweitens Kaffee und drittens nochmals Kaffee."
(Alexandre Dumas)

Heute ganz kurz :)

Zusammen Kaffe trinken, über Gott und die Welt plaudern gehört für mich definitiv zum Menschsein!

Geht es dir auch so?

Wenn ja, wen fragst du spontan "Hesch Zit für äs Kaffi?"

Das Bild zeigt einen Kaffee mit Rahm im Berggasthaus Oberstockenalp

15/05/2021

Der Gedanke zum Tag 134 / 2021

"Gib Menschen eine Chance dich zu unterstützen, indem du ihnen von deinen Plänen erzählst."
(GA)

Du hast eine leicht verrückte Idee, die deiner Meinung nach "genial" ist, doch irgendwie kommst du nicht weiter.

Wie wäre es, wenn du in deinem Umfeld einfach einmal von deinem Projekt, deiner Idee sprechen würdest?

Pessimisten werden einwenden: "Dann klaut mir nur jemand meine Idee." Nun ja, das Risiko ist nicht ganz auszuschliessen, persönlich habe ich aber mit "coming outs" sehr positive Erfahrungen gemacht.

Letztmalig mit der Idee des Charityanlasses Höhlenraclette Weltrekord mit dem Raclettebotschafter Marc Trauffer als "Stargast".

Sobald ich mich getraut hatte die Idee öffentlich zu machen, öffneten sich überall Türen und der Anlass hätte eigentlich am 21. März 2020 stattgefunden.

Jetzt freuen wir uns halt bis zum 1. Oktober 2022 darauf.

Die erste positive Erfahrung hatte ich schon 1986 gemacht, als ich die Idee hatte, innerhalb von etwa 6 Wochen, die tiefsten und schwierigsten Höhlenschächte in Frankreich zu befahren.

Vom: "Da macht sowieso niemand mit." bis zu: "Ich erzähle es einfach mal am nächsten Treffen." verging einige Zeit.

Nach meiner Information waren wir zu acht.

Das Bild zeigt den Ausstieg aus einem 320 m tiefen Schacht.

13/05/2021
12/05/2021

Der Gedanke zum Tag 132 / 2021

"Vor allem können wir die Augen verschliessen. Aber nicht vor uns selbst. Unerbittlich begegnen wir uns im eigenen Spiegel."
(Peter Armendt, Franziskaner)

Was siehst du, wenn du in den Spiegel blickst?
Einen stimmigen Menschen, der seine Werte lebt, damit vielleicht auch einmal aneckt oder einen Menschen, der von inneren Konflikten zerrissen ist?

Nun, ich bin überzeugt, das meistens Ersteres auf dich zutrifft, denn die zweite Möglichkeit reduziert die Lebensqualität massiv.

Auch ich gebe mir entsprechend Mühe, und doch kann es passieren, dass ich mir eine klare eigene Meinung gebildet habe und danach mit einer vollständig konträren Meinung konfrontiert werde, die mein Weltbild und mein aktuelles Verhalten in Frage stellt.
Wie löse ich jetzt diesen internen Konflikt?
Nun, es beginnt bereits damit, dass ich Meinung nicht mit dem Menschen gleichsetze!

Danach:

a) Ich überdenke die andere Meinung und behalte danach meine eigene bei
b) Ich überdenke und übernehmen die andere Meinung
c) Ich greife die andere Meinung (Mensch) an, mache sie/ihn schlecht, überzeuge MICH, dass meine Meinung die einzig Richtige ist.

Bei a) und b) ist der Blick in den Spiegel positiv :)

10/05/2021

Der Gedanke zum Tag 130 / 2021

“Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.”
(Marc Aurel)

Gestern während der Autofahrt ins Val-de-Travers inspirierende Worte von Mathias Mueller dem stoischen Piraten.
https://lnkd.in/dSRHWhg

Und dann eine geniale Höhlentour mit 6 spannenden Menschen.
Alle Gedanken ans aktuell herrschende Thema waren weit, weit weg, dafür strahlende Augen, gute Gespräche und Freude am Leben.

Auf der Heimfahrt wanderten die Gedanken dann etwas in die Vergangenheit in den September 2019, als wir im Vorfeld des geplanten Charityanlasses "Höhlenraclette Weltrekord" mit dem Raclettebotschafter TRAUFFER und vielen weiteren tollen Menschen am Stockhorn unterwegs waren.

Den Charityanlass mussten wir leider verschieben, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Die Vorfreude darauf wird uns auch noch durch die restliche "dunkle Zeit" tragen.

09/05/2021

Der Gedanke zum Tag 129 / 2021

„Wie lange ich lebe, liegt nicht in meiner Macht; dass ich aber, solange ich lebe, wirklich lebe, das hängt von mir ab.“
(Seneca)

Begehung auf eigene Gefahr - das Schild warnt vor einem möglichen Absturz über eine Felsstufe.

Doch wie sieht es mit unserem Leben aus? Ist das nicht irgendwie auch eine Begehung auf eigene Gefahr?

Verantwortung für sich und sein Tun übernehmen, nicht immer die Anderen für sein Schicksal verantwortlich machen.

Verantwortung für sich selber übernehmen ist im Moment nicht immer gefragt, sehr viel Verantwortung wird uns aktuell durch den Staat abgenommen, zum Beispiel im Bereich Gesundheit.

Eigenverantwortung übernehmen hiesse in dem Bereich Prophylaxe.

Unter anderem Bewegungsmangel und Fehlernährung führen zu immer mehr übergewichtigen Menschen.
Laut dem Bundesamt für Statistik zählte man 2017 22'000 Todesfälle als direkte Folge von Herz-Kreislaufproblemen.

Ich bin 64 Jahre alt, bewege mich viel, achte auf die Ernährung, rauche nicht, benötige KEIN Medikament, koste die Krankenkasse CHF 0 - nehme die Verantwortung für mich wahr.

Trotzdem "darf" ich mich zum Wohl der Gesundheit massiv einschränken lassen.

Gerecht?

08/05/2021

'1984' ist heute schon Realität. Wache auf!

07/05/2021

Der Gedanke zum Tag 127 / 2021

“Du musst dein Ändern leben!”
(Rainer Maria Rilke)

Die ganze (Um)welt befindet sich einem rasanten Wandel, Unternehmen müssen sich permanent “neu erfinden” und sich - ihrer Marke - gleichzeitig treu bleiben.

Neue Verhaltensmuster und Formen der Zusammenarbeit müssen erlernt, andere verlernt werden, beides ein anspruchsvoller Prozess, der nicht theoretisch abgearbeitet werden kann, sondern gelebt werden muss.

Ein wunderbares Umfeld, um Verhaltensmuster sehr schnell erlebbar zu machen ist der Seminarraum Höhle.

Nach einer detaillierten Analyse des Verhaltensmuster Ist-Zustandes und des Ziel-Zustandes erleben die Teilnehmenden in der Geborgenheit einer Höhle die Konsequenzen ihres aktuellen Handelns und können anschliessend das neue Handeln üben und es in den Alltag mitnehmen.

Dank einer gewissen "Alterssanftheit" unsererseits nutzen wir den Seminarraum Höhle übrigens bedeutend sanfter als früher :)

Das Bild 1997 zeigt den Ausstieg aus dem Nidlenloch nach einem 2-tägigen Training in der Höhle mit Kadermitarbeitenden der ehemaligen PTT, kurz vor der Auftrennung in Post und Swisscom.

Einen der Teilnehmenden habe ich 15 Jahre später wieder getroffen, er hatte die Tage noch in guter Erinnerung, das nenne ich doch mal nachhaltige Wirkung

06/05/2021

Der Gedanke zum Tag 126 / 2021

"Wenn die Tatsachen nicht mit der Theorie übereinstimmen - umso schlimmer für die Tatsachen."
(Georg Wilhelm Friedrich von Hegel)

1941 baute Konrad Zuse die erste funktionstüchtige programmgesteuerte binäre Rechenmaschine, bestehend aus einer grossen Zahl von Relais, die Zuse Z3.

Seither ist viel passiert und die "Computergläubigkeit" hat schon fast erschreckende Formen angenommen.

Speziell der Modellierung von Zukunftsszenarien wird fast blind vertraut.

Um die Qualität der Simulation zu gewährleisten müssen die Modelle zuerst anhand vorhandener Daten aus der Vergangenheit geeicht werden. Diese Rückwärtsmodellierung (History Match) soll zeigen, dass die korrekten Parameter verwendet werden.

Genau das schaffen die aktuellen Klimamodelle leider nicht, die aus geologischen Rekonstruktionen gut dokumentierte Mittelalterliche Warmzeit wird nicht zufriedenstellen reproduziert.

Kein Wunder, wenn in den Modellen der Einfluss natürlicher Klimafaktoren fast auf null gesetzt wird.

Selber denken wäre auch hier erlaubt - erwünscht ist es aber definitiv nicht!

05/05/2021

Der Gedanke zum 125 / 2021

„Nichts ist die Ruhe vor dem Sturm gegen die Ruhe der Resignation.“
(Helmut Peters)

Es war der Abend vor dem grossen Föhnsturm und der Blick vom absolut gewaltig.
Die Stockhornbahn AG brachte uns nach dem Anlass rechtzeitig ins sichere Tal bevor der Sturm mit Urgewalt losbrach.

Und nachdem sich die Natur ausgetobt hatte, war alles wieder in Ruhe und Harmonie.

Wenn ich nicht muss, bleibe ich während eines Sturms zu Hause oder wenn ich nach Draussen gehen muss, ziehe ich mir die passenden Kleider an - ich kann also durch mein Verhalten die Auswirkungen auf mich steuern.

Doch wie sieht es im Leben aus, wenn wie jetzt ein Sturm, oder eher schon ein Orkan aufzieht, gegen den ich mich nicht schützen kann?

Reagiere ich wütend oder resigniere ich und falle in eine Depression, denn ICH kann ja nichts gegen den Sturm machen?

Wie erlebst du den aktuellen Sturm an dir, in deinem Umfeld?

04/05/2021

Der Gedanke zum Tag 124 / 2021

"Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist."
(Sherlock Holmes)

Am 4. Mai 1891 fand Sherlock Holmes in der Folge “Das letzte Problem” in den Reichenbachfällen bei Meiringen den literarischen Tod.
Er stürzte gemeinsam mit Professor Moriarty, dem Napoleon des Verbrechens”, in die Tiefe.

Doyle wurde dann 1901 von einem Freund auf eine Legende aufmerksam gemacht, nach der eine Familie im Dartmoor von einem geheimnisvollen Geisterhund verfolgt wurde.

Der grosse Erfolg des Romans The Hound of the Baskervilles verbunden mit den enormen Summen Geld, die Doyle von seinem Verleger in Aussicht gestellt bekam, veranlasste ihn dazu, Sherlock Holmes Tod literarisch zu revidieren.

Das Holmeszitat zeigt sehr schön, wie er seine Fälle löste.

Wenn wir seine Methode der Deduktion im Alltag anwenden, also bei einer Problemstellung durch logische Überlegung alle unmöglichen Ursachen ausschliessen, bleibt am Schluss eine Ursache übrig.

Eventuell sträubt sich dann alles in uns gegen diese “Wahrheit”, die nicht wahr sein kann/darf.

Und wenn dann DEINE Wahrheit nicht der Mehrheitsmeinung entspricht, ja dann hast du aktuell trotz Meinungsfreiheit schnell ein Problem.

03/05/2021

Der Gedanke zum Tag 123 / 2021

"Manchmal ist Demut der einzige Mut, der aufzubringen ist."
(David Alexander Lieder)

Demut und Dankbarkeit, zwei Werte die für mich persönlich sehr wichtig sind und die auch in alle unsere Trainings einfliessen.

Grossmassstäblich scheint aber Demut nicht mehr gefragt zu sein und der Homo Sapiens Sapiens masst sich an, alles zu verstehen und beeinflussen zu können.

Während meiner Studentenzeit musste ich immer schmunzeln, dass wir moderne Menschen - uns gibt es seit etwa 200'000 Jahren - darüber philosophieren, wieso die Saurier nach einer Herrschaft von etwa 160 Mio. Jahren ausgestorben sind.
Welche Anmassung!

Und auch beim Thema Klimawandel kommt diese Eigenschaft wieder voll zum Tragen - WIR haben das Klima im Griff!!

Meine Gedanken dazu
JA, Klimawandel gibt es und wird es immer geben
NEIN, das ist kein neues Phänomen
JA, der Mensch hat definitiv einen gewissen Einfluss darauf
NEIN, genauso definitiv nicht zu 100%
JA, natürliche Klimafaktoren existieren
NEIN, die Klimamodelle berücksichtigen diese nicht korrekt

Ich wünsche allen einen erfüllten Tag mit vielen Gelegenheiten demütig und dankbar zu sein.

02/05/2021

“Der freie Austausch von Informationen und Ideen, der Lebensnerv einer liberalen Gesellschaft, wird von Tag zu Tag mehr eingeengt. Während wir dies von der r...

01/05/2021

Der Gedanke zum Tag 121 / 2021

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
(Demokrit)

Am 1. Mai 1931, also genau heute vor 90 Jahren, wurde in New York das Empire State Building eröffnet, das mit einer Höhe von 381 Metern zum höchste Gebäude der Welt wurde.

Spannend daran ist, dass das Gebäude während der massiven Wirtschaftskrise gebaut wurde, ein schönes Beispiel für antizyklisches Handeln.

Auch in der aktuellen Krise lohnt es sich die Frage zu stellen, was machen wir anders als alle die Anderen in meiner Branche?

Auch wir haben uns damit beschäftigt und entschieden, zwar zukünftig "Konserven" unserer Seminare online zu stellen, aber ganz klar auf "offline" zu setzen und zum Beispiel den "Seminarraum" Höhle viel intensiver zu nutzen.

Wir sind überzeugt, dass Menschen den direkten Austausch mit anderen Menschen brauchen und suchen und die "echten" Trainings viel effektiver und effizienter sind!

Was machst du in der Krise anders als alle Anderen?

29/04/2021

Der Gedanke zum Tag 120 / 2021

"Für jeden zählt die persönliche Herausforderung, egal wie schnell wie steil oder wie hoch. Wichtig ist das man selber weiter kommt!
Ich glaube für mich wäre der Ultra härter als die Eigernordwand Solo..."
(Ueli Steck)

Heute sind es genau 4 Jahre, seit der Ausnahmealpinist Ueli Steck am 30. April 2017 während einer Akklimatisationstour am Nuptse tödlich verunglückt ist.

Ich weiss noch genau, was ich gemacht habe, als ich die Nachricht über seinen Tod im Radio gehört habe…

Wieso das?
Nun, meine “Karriere” als extremer Bergsteiger endete im Alter von nur 20 Jahren nach einem Knieunfall abrupt und irgendwie hat Ueli Steck stellvertretend ein Leben gelebt, das ich auch gerne gelebt hätte…

Ueli Steck war sich des Risikos bewusst und in einer Videodokumentation über ihn äusserte er, dass zukünftig weniger extreme Projekte angehen wolle.

Diese Zukunft hat es für ihn leider nicht mehr gegeben.

Damals nach dem Unfall ging für mich die Welt unter, ich war verzweifelt und zweifelte - im Nachhinein hat mir der Unfall wahrscheinlich das Leben gerettet, denn ich liebte die Herausforderung.

29/04/2021

Der Gedanke zum Tag 119 / 2021

„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

Es sind fast 30 Jahre her, seit ich begonnen hatte nebenbei regelmässig als Outdoortrainer zu arbeiten, eine Arbeit die mich sehr befriedigte, da zum Beispiel die Resultate veränderter Strategien sehr klar sicht- und erlebbar wurden.

Und dann der Tag, der mein berufliches Leben verändern sollte.

Mein damaliger Chef teilte mir mit, dass ein "grosser Kunde" einen 2-tägigen Outdoor-Teamentwicklungsanlass gebucht habe.
Es handle sich um das gesamte Kader einer Abteilung und der Anlass müsse zweisprachig Französisch/Deutsch moderiert werden.

Er sei aber in den Feien und könne die Gesamtleitung nicht übernehmen.

Und dann DER Satz:
"Geri, du kannst das, als Trainer stehen dir mein Bruder und der dritte Inhaber der Firma zur Verfügung."

In der Nacht darauf habe ich nicht gut geschlafen und mich gefragt. "Kann ich das überhaupt?"

Ich habe die Herausforderung angenommen, die 2 Tage Outdoortraining wurden ein voller Erfolg.

Zum Glück hat mein damaliger Chef in mir etwas gesehen, das mir noch nicht bekannt war.

Das Cap, das ich damals vom Kunden erhalten habe hat bei mir einen Ehrenplatz erhalten.

Endlich wieder mit Menschen arbeiten 🙏
28/04/2021

Endlich wieder mit Menschen arbeiten 🙏

Der Gedanke zum Tag 118 / 2021

«Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.»
(Guy de Maupassant)

Dieses wunderschöne Zitat ist seit langem Teil meiner Mailsignatur - seine Bedeutung ist mir aber heute heute so richtig bewusst geworden - bei unserer ersten Höhlentour nach langer Pause.

Endlich wieder Menschen in die faszinierende Höhlenwelt begleiten, mit ihnen ehrfürchtig staunen ob all der unterirdischen Wundern.

Was mich sehr beruhigt hat ist die Tatsache, dass die Natur trotz aller Technik und Virtualität - oder vielleicht genau deswegen - nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

Wir freuen uns auf ganz viele Menschen, mit den wir gemeinsam staunen können.

Auf der Heimfahrt lief "On the road again" von Canned Heat - hat wunderbar gepasst.
https://bit.ly/3eGY8IX

Adresse

Allemden 211a
Erlenbach Im Simmental
3762

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gipfelseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen