Relaxdogs.ch

Relaxdogs.ch Dein Hund stellt dich vor Herausforderungen? Egal um welches Thema es geht, lass uns die Ursachen finden warum dein Hund tut was er tut.

Erst dann können die Probleme gelöst werden. Lerne deinen Hund zu verstehen. Wir sind spezialisiert auf Hunde die Problemverhalten zeigen und zeigen dir wie du deinen Hund verstehen lernst. Damit Du uns und unsere Arbeitsweise ein wenig kennenlernen kannst, ist das telefonische Erstgespräch kostenlos und unverbindlich.

Wenn ein Hund bei Begegnungen mit Artgenossen ausflippt und lautstark pöbelt, bringt das seinen Menschen oft in unangene...
10/07/2025

Wenn ein Hund bei Begegnungen mit Artgenossen ausflippt und lautstark pöbelt, bringt das seinen Menschen oft in unangenehme Situationen.
Doch dieses sichtbare Verhalten ist nur ein Symptom – die eigentlichen Ursachen liegen woanders. Und genau diese gilt es zu erkennen.
Häufig überträgt der Mensch seinem Hund – oft unbewusst – Aufgaben, die eigentlich nicht in dessen Verantwortung gehören: „Check mal den Garten“, „Kümmer dich um die Besucher, die gerade geklingelt haben“, "Bewache das Haus", "Entscheide du was wir machen", „Pass auf mich auf, ich bin unsicher“, „Übernimm du die Führung, ich schaffe das nicht.“

Und die Hunde? Sie übernehmen diese Rollen gewissenhaft – auch wenn sie damit überfordert sind. Denn wenn niemand sonst die Verantwortung übernimmt, tun sie es.

Und in den Hundebegegnungen machen sie sich dann gross, wollen Distanz, sind selbst unsicher/überfordert und wollen die Situation überstehen, haben Frust weil sie an der Leine sind, schützen das Territorium, den Menschen oder sich selbst.

Die Gründe sind vielfältig und es kann auch mehrere Auslöser geben die zu diesem Verhalten führen. Aber es ist wichtig an den Ursachen zu arbeiten anstatt das Symptom zu bekämpfen. Denn nur so kann nachhaltig eine Lösung gefunden werden.

Offene GruppeWährend den Sommermonaten gibt es neu am Donnerstagabend eine offene Gruppe. Jeder kann teilnehmen, auch We...
23/06/2025

Offene Gruppe

Während den Sommermonaten gibt es neu am Donnerstagabend eine offene Gruppe. Jeder kann teilnehmen, auch Welpen, unverträgliche oder ängstliche Hunde. So könnt ihr auch während den Sommerferien das Training mit den Hunden fortsetzen.
Diese Lektionen eignen sich auch hervorragend zum reinschnuppern.

Die Kursthemen legen wir zusammen fest. Das kann zB. Erziehung sein, Kommandos lernen, Leinenführigkeit, Spiel und Spass, Körpersprache lesen lernen, Sozialkontakte, oder einfach nur ruhig spazieren.
Teile mir deine Wünsche mit!

🗓 ab 03.07. - 07.08.25
18.30 bis 19.30 Uhr
(4 Termine frei wählbar)
💰 200.00 (4 Lektionen)
📍 8215 Hallau und Umgebung

⚠️ Buchung:
6 Lektionen sind freigeschaltet. Du buchst einfach online den ganzen Kurs und gibst mir 4 Daten an, an denen du teilnimmst. So verpasst du keine Lektionen falls du noch im Urlaub bist.
Willst du bei allen Lektionen dabei sein? Kein Problem. Die Kosten wären dann 280.00.

Sichere dir einen Platz:
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11f04039b4dcfb5d98be5357835c01a7

Sicherheit vermitteln Was heisst das genau?Für viele Menschen ist der Hund nicht nur ein Tier, sondern ein Familienmitgl...
09/06/2025

Sicherheit vermitteln

Was heisst das genau?

Für viele Menschen ist der Hund nicht nur ein Tier, sondern ein Familienmitglied, ein Freund, ein Seelenverwandter. Die Vorstellung, dass der Hund Angst oder Unsicherheit empfindet, schmerzt. Man möchte ihn beschützen, ihm ein Zuhause geben, in dem er sich sicher fühlt.
Doch Sicherheit ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Gefühl, das man durch Verhalten, Haltung und Konsequenz vermitteln muss.
Sicherheit bedeutet aus menschlicher Sicht auch Verantwortung: Ich bin derjenige, der Entscheidungen trifft, der für Ruhe sorgt, der in jeder Situation Orientierung gibt. Dabei spielen Klarheit, Ruhe und Verlässlichkeit eine große Rolle. Nur wenn ich selbst ruhig und stabil bin, kann mein Hund sich entspannen.

Ein Beispiel: Wenn man spazieren geht und ein anderer Hund kommt, spürt der Hund sofort, ob ich nervös werde oder souverän bleibe. Reagiere ich hektisch, überträgt sich das auf ihn. Bleibe ich ruhig, vermittle ich: „Ich habe die Situation im Griff.“ Das schenkt Vertrauen.

Ein Hund lebt im Moment. Für ihn zählt nicht, was gestern war oder morgen kommt, sondern was jetzt geschieht. Sicherheit bedeutet für ihn vor allem Verlässlichkeit und Orientierung. Ein unsicherer Hund fragt ständig: „Was passiert als Nächstes? Muss ich selbst entscheiden?“ – Und das kann überfordern.
Sicherheit bedeutet für den Hund, dass sein Mensch vorhersehbar handelt. Rituale, klare Regeln und ein ruhiges Auftreten helfen ihm, die Welt zu verstehen. Hunde sind soziale Tiere, sie suchen Führung – nicht durch Zwang, sondern durch Klarheit.

Ein Beispiel: Ein Hund, der an der Leine zieht und nach vorne prescht, tut das oft nicht aus Dominanz, sondern weil er das Gefühl hat, vorne schauen zu müssen, ob alles in Ordnung ist. Bekommt er klare Impulse und spürt: „Mein Mensch achtet auf mich und führt mich souverän“, kann er entspannen und folgen.

Emotionale Sicherheit entsteht nicht durch Worte, sondern durch Energie, durch Präsenz. Ein unsicherer Hund sucht oft Nähe, Blickkontakt, Rückversicherung. Ein ruhiges „Ich bin da“ – nicht verbal, sondern in der Haltung – ist oft mehr wert als jedes Kommando.

Ein Beispiel dafür ist die Reaktion auf plötzliche Geräusche, wie Silvesterknaller. Wer in solchen Momenten selbst panisch reagiert oder den Hund übermäßig tröstet („Ach du Armer!“), verstärkt die Unsicherheit. Wer dagegen ruhig bleibt, souverän handelt und dem Hund zeigt: „Es ist alles gut – ich bin bei dir“, schenkt ihm emotionale Stabilität.

Einem Hund Sicherheit zu vermitteln, bedeutet mehr als Futter, Spiel und Zuneigung. Es heißt, ein verlässlicher Partner zu sein – jemand, auf den er sich jederzeit verlassen kann.

Für den Menschen ist es ein Weg zu innerer Ruhe und Präsenz.
Für den Hund ist es das Fundament seines Vertrauens in die Welt.
Sicherheit entsteht nicht durch Kontrolle oder Dressur, sondern durch Verbindung. Und diese Verbindung ist das schönste Geschenk, das Mensch und Hund einander machen können.












Seminar AusdrucksverhaltenLerne die Sprache der HundeVerstehst du was dein Hund gerade kommuniziert?Ist er unsicher, dom...
03/06/2025

Seminar Ausdrucksverhalten

Lerne die Sprache der Hunde

Verstehst du was dein Hund gerade kommuniziert?
Ist er unsicher, dominant, aggressiv, freudig, übererregt oder ängstlich?
Was will er gerade kommunizieren?

Falls du dir nicht sicher bist ist dieser Kurs genau richtig für dich.

Zum Ausdrucksverhalten gehören die Körpersprache (Rute, Ohren, Augen, Körperhaltung, Fang, Zähne), Lautäusserungen (bellen, knurren, winseln, jaulen), Geruchskommunikation (markieren, schnüffeln) sowie Beschwichtigungssignale (Kopf abwenden, gähnen, lecken, blinzeln etc).
Aber das alleine reicht oft nicht aus um zu wissen was gerade Thema ist. Der Kontext der Situation muss auch immer mit einbezogen werden.

Jeder Hundehalter sollte seinen Hund verstehen und seine Sprache lernen. Das fällt vielen Hundebesitzern schwer, vor allem weil es an Basiswissen fehlt und oft einfach irgend etwas interpretiert wird.

In diesem Seminar werden wir uns den Hund genau anschauen und mittels Videos die Kommunikation analysieren.

Ganz viele unerwünschte Verhaltensweisen die der Hund zeigt, entstehen durch Missverständnisse in der Kommunikation.

📅 Samstag, 28.06.2025
18.00 - 21.30 Uhr
💰 Fr. 110.00 (inkl. Getränke)
📍 8216 Oberhallau, Vereinszimmer in der Mehrzweckhalle, Wettistrasse

Seminar findet ohne Hund statt.

Den Buchungslink findest du in den Kommentaren

Seminar findet ohne Hund statt.

Kursstart 18.06.
02/06/2025

Kursstart 18.06.

Körperliche und geistige Auslastung. Distanzarbeit, Kommunikation, Bindung, Körpersprache.

Neuer Kurs startet am 14.06.Jetzt anmelden
02/06/2025

Neuer Kurs startet am 14.06.

Jetzt anmelden

Für alle Hunde super geeignet als Beschäftigung ist die Nasenarbeit. In diesem Kurs geht es um die Zielobjektsuche (ZOS)

Vegetatives Nervensystem beim HundWarum Ruhe so wichtig ist und warum viele unerwünschte Verhaltensweisen vom Hund durch...
02/06/2025

Vegetatives Nervensystem beim Hund

Warum Ruhe so wichtig ist und warum viele unerwünschte Verhaltensweisen vom Hund durch zu wenig Ruhe und zu viele Reize hervorgerufen werden.

Was der Parasympathikus und der Sympathikus mit Entspannung und Spannung zu tun hat erklären wir in diesem Beitrag.

Neue Welpengruppe ab dem 6. Juni 2025!Wir freuen uns über das aktuelle Interesse zum Thema Welpenerziehung. Ab dem 06.06...
25/05/2025

Neue Welpengruppe ab dem 6. Juni 2025!
Wir freuen uns über das aktuelle Interesse zum Thema Welpenerziehung. Ab dem 06.06.25 bieten wir daher jeden Freitag von 17:30 bis 18:30 Uhr eine Welpengruppe an. Kosten: 40 CHF pro Lektion, buchbar im 5er Abo = 200.00)

In unserer Welpengruppe geht es nicht nur um die Welpen, sondern vor allem darum, euch als Hundehalter zu schulen:
• Welche Bedürfnisse hat ein Welpe?
• Wie sorgt man für eine gute Sozialisierung?
• Welche Rolle übernimmt der Mensch?
• Wie "tickt" ein Welpe überhaupt?
• Wer ist zuständig und sorgt für Sicherheit

Bei uns gibt es keine typischen "Spielgruppen", in denen die Kleinen sich selbst überlassen werden. Kontakte ja, aber da wo es passt.
Auch Kommandos stehen nicht im Vordergrund. Es gibt für den Welpen viel Wichtigeres.
Und wir wollen auch nicht dass der Hundehalter nur als Leckerliautomat fungiert.

Stattdessen liegt unser Fokus auf einer sicheren Bindung zwischen Mensch und Hund – basierend auf Vertrauen, Strukturen, Regeln, Liebe und Geduld.
Welpenerziehung bedeutet, dem Hund Sicherheit zu geben, ihn an verschiedene Umweltreize zu gewöhnen, ihn aber nicht mit Aufgaben zu überfordern, die eigentlich der Mensch übernehmen sollte.

Welpen brauchen einen Menschen, der weiß, was er tut – jemanden, der ihnen die Welt zeigt, schwierige Situationen souverän meistert und ihre Bedürfnisse versteht.
Probleme entstehen oft weil es zu Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund kommt.

Möchtest du dabei sein? Dann melde dich jetzt an!

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11f039760230ec06b33c935f5974e07e

24/05/2025

Such - und Nasenarbeit
Zielobjektsuche

Faszinierend wie gut die Nase unserer Hunde funktioniert.

Bei der Zielobjektsuche geht es darum dass der Hund einen kleinen Gegenstand, auf den er zuvor konditioniert wurde, sucht und dann anzeigt.

In unserem aktuellen Kurs ist der Gegenstand eine Wäscheklammer.

Bereits nach der 4. Lektion suchen und zeigen die Hunde den Gegenstand an. Teilweise noch auf Sicht, teilweise ohne. Manche suchen ganz ruhig, manche sind voll dabei und schnell.

Eine tolle Beschäftigung für alle Hunde, da sie Hirn und Nase einsetzen müssen.
Da wir auf unserem Hundeplatz mehrere eingezäunte Flächen haben ist es problemlos möglich auch mit Hunden teilzunehmen die unverträglich sind mit anderen Hunden.

Der nächste Kurs startet am
14.06.25
09.00 bis 10.00
5 Lektionen zum Preis von 260.00.
Lust dabei zu sein?
Dann melde dich jetzt an. Die Plätze sind beschränkt.

Anmelden kannst du dich hier:

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11efe9dbbdc4b6f3b0a0d92b3e16a1f2

AlltagstrainingAb 05.06.25 09.00 - 10.00 UhrFür Hunde geeignet die unsicher/ängstlich sind.
19/05/2025

Alltagstraining
Ab 05.06.25
09.00 - 10.00 Uhr
Für Hunde geeignet die unsicher/ängstlich sind.

Hundeschule Hallau. Es gibt so viele Eindrücke und Reize mit denen Hunde im Alltag konfroniert werden. Ich zeige dir wie du dem Hund Vertrauen vermitteln kannst und ihn auch durch schwierige Situationen führen kannst.

Adresse

Hallau

Webseite

https://app.cituro.com/ratings/relaxdogs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Relaxdogs.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Relaxdogs.ch senden:

Teilen

Kategorie