Relaxdogs.ch

Relaxdogs.ch Dein Hund stellt dich vor Herausforderungen? Egal um welches Thema es geht, lass uns die Ursachen finden warum dein Hund tut was er tut.

Erst dann können die Probleme gelöst werden. Hunde sind viel mehr als nur Kommandoausführer. Wir sind spezialisiert auf Hunde die Problemverhalten zeigen und zeigen dir wie du deinen Hund verstehen lernst. Damit Du uns und unsere Arbeitsweise ein wenig kennenlernen kannst, ist das telefonische Erstgespräch kostenlos und unverbindlich.

Der Hund ist kein Mensch Ja, denken jetzt Viele. Das ist ja klar!Und doch wird tagtäglich alles Mögliche interpretiert w...
24/04/2025

Der Hund ist kein Mensch

Ja, denken jetzt Viele. Das ist ja klar!
Und doch wird tagtäglich alles Mögliche interpretiert was der Hund macht und es wird gehandelt, als ob der Hund ein Kind oder Parnter wäre. Genau dadurch können ganz viele größere oder kleinere Probleme entstehen. Viel zu oft agiert der Hund und der Mensch reagiert darauf.

Hier mal ein Beispiel:
Hund aus dem Tierschutz ist seit 14 Tagen da. Darf im Bett schlafen und alles machen was ihm beliebt, wird betüddelt und mit Liebe überschüttet. Es wird regelrecht gebuhlt um die Aufmerksamkeit des Hundes. Regeln hat er keine, er soll sich ja wohl fühlen und erst mal ankommen. Der Hund ist mit dem Ehemann sehr eng, läuft ihm hinterher und kontrolliert ihn. Sitzt ihm auf die Füsse, stupst ihn an wenn er Aufmerksamkeit will. Und der Mann reagiert natürlich darauf und findet es schön weil der Hund ihn so liebt. Und die Frau? Ja, die wurde nun schon 2 x gebissen. 1 x als sie den Hund streicheln wollte als er im Bett lag und 1 x als sie das Schlafzimmer betreten hat als der Mann und der Hund sich auf dem Bett befanden. Traurig oder?

Fazit (sehr vereinfacht): Der Hund erzieht seine Menschen. Er setzt Grenzen, nimmt viel Raum ein und stellt Regeln auf die er auch durchsetzt. Hunde verfolgen ihre Ziele zuverlässig. Er sieht den Mann als Seins und verteidigt ihn.
Warum? Weil der Mensch aus Hundesicht keine Führung übernimmt und sich somit auch nicht eignet, die Gruppe anzuleiten. In dem sozialen Gefüge ist der Mensch also weit unten und kann keine Entscheidungen für die Gruppe treffen. Das macht der Hund. Und das wird er auch draussen machen, zuverlässig. Das kann sein dass er auch fremde Menschen beisst, oder Kinder die zu Nahe kommen.
Und die grösste Sorge der Besitzer ist, dass sie draussen dem Hund einen Maulkorb anziehen sollen. Warum? Weil sie sich dann schämen vor den Blicken anderer Menschen.

Haben sich die Menschen Gedanken gemacht über die Genetik? Nein. Aber auch Tierschutzhunde, bzw. Mischlinge, bestehen aus Rassen. Dieser Hund ist ein Malinois-Mix.

Was muss nun geschehen? Der Mensch muss sein Verhalten ändern, verstehen wie ein Hund tickt, sich Wissen aneignen zum Thema Hund und an den Basics der Beziehung und Erziehung arbeiten. Strukturen herstellen, Regeln aufstellen, Führung übernehmen usw.

Wisst ihr was mit so einem Hund passiert wenn der Mensch nicht bereit ist etwas zu verändern? Er landet im Tierheim, wird oft zum Wanderpokal, jeder probiert sich.. oder er wird eingeschläfert.

Also meine Bitte an alle. Hört auf Bücher zu lesen wie man dem Hund Kommandos beibringt. Das ist in 1. Linie nicht relevant und für den Hund überhaupt nicht wichtig. Kauft euch lieber Bücher allgemein über Hunde, über Rassen, Genetik, über ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihre Körpersprache.

Denn:
Menschen (Homo sapiens) und Hunde (Canis lupus familiaris) unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, insbesondere in ihrer Stammesgeschichte, Anatomie, Physiologie und ihrem Verhalten.
Hier sind einige wesentliche Unterschiede unter Berücksichtigung der stammesgeschichtlichen Entwicklung:
1. Stammesgeschichtliche Entwicklung
• Menschen gehören zur Ordnung der Primaten und entwickelten sich vor etwa 6-7 Millionen Jahren von einem gemeinsamen Vorfahren mit den heutigen Menschenaffen. Der moderne Mensch existiert seit etwa 300.000 Jahren.
• Hunde stammen vom Wolf (Canis lupus) ab und wurden vor etwa 20.000 bis 40.000 Jahren durch Domestikation vom Menschen gezähmt und gezielt gezüchtet.

2. Anatomie und Physiologie
• Gangart: Menschen sind zweibeinig, Hunde vierbeinig.
• Gehirn: Menschen haben ein hoch entwickeltes Großhirn mit stark ausgeprägten kognitiven Fähigkeiten wie Sprache und abstraktes Denken. Hunde haben zwar ein leistungsfähiges Gehirn, aber ihre Intelligenz konzentriert sich stärker auf soziale Interaktion und Instinkte.
• Sinneswahrnehmung: Hunde haben einen deutlich besseren Geruchssinn als Menschen, während Menschen besser Farben und Details mit ihren Augen wahrnehmen können.

3. Sozialverhalten und Kommunikation
• Menschen kommunizieren vor allem durch Sprache, Schrift und komplexe Symbolsysteme.
• Hunde nutzen Körpersprache, Gerüche und Laute (Bellen, Winseln), um sich auszudrücken.

4. Fortpflanzung und Lebenserwartung
• Menschen haben eine lange Kindheitsphase, geringe Wurfgrößen (ein Kind pro Schwangerschaft) und eine hohe Lebenserwartung (durchschnittlich 70-80 Jahre).
• Hunde haben größere Würfe (meist 4-8 Welpen), eine kürzere Trächtigkeitsdauer (ca. 63 Tage) und eine geringere Lebenserwartung (durchschnittlich 10-15 Jahre).

5. Kulturelle Entwicklung
• Der Mensch hat durch seine Intelligenz und soziale Struktur komplexe Kulturen, Technologien und Zivilisationen entwickelt.
• Der Hund hat sich als domestiziertes Tier an menschliche Lebensweisen angepasst, aber keine eigenständige Kultur entwickelt.

Warum es fahrlässig ist Hunde zu vermenschlichen

Hunde haben ein anderes Wahrnehmungs- und Kommunikationssystem als Menschen. Sie denken und handeln instinktiv und sind stark von ihren tierischen Trieben geleitet. Die Vermenschlichung von Hunden führt oft dazu, dass ihre natürlichen Bedürfnisse missverstanden werden. Zum Beispiel:
• Emotionale Projektion: Menschen interpretieren häufig menschliche Emotionen in das Verhalten von Hunden hinein, obwohl diese anders empfinden und reagieren.
• Falsche Erziehung: Die Behandlung eines Hundes wie ein menschliches Kind kann zu Verhaltensproblemen führen, da der Hund klare, artgerechte Strukturen und Führung benötigt.

Übersicht über Kurse die im Mai starten und noch einige freie Plätze haben:🦮 JunghundekursStart 06.05.25 - 17.3010 Lekti...
23/04/2025

Übersicht über Kurse die im Mai starten und noch einige freie Plätze haben:

🦮 Junghundekurs
Start 06.05.25 - 17.30
10 Lektionen
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/junghundekurs

🦮 Fortgeschrittenen Gruppe
Start 07.05.25 - 09.30
4 Lektionen
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/fortgeschrittenen-gruppe

🦮 Nasen- und Sucharbeit
Start 09.05.25 - 09.30
6 Lektionen
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/nasenarbeit-zielobjektsuche

🦮 Intensivkurs
Start 10.05.25 - 09.00-10.30
10 Lektionen
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/intensivkurs-loese-die-probleme-mit-deinem-hund-nachhaltig

🦮 Mental stark
Start 12.05.25
30 Tage
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ee2b2bec605c6f91fbf9ea32f3b0e3

🦮 Pflegemassnahmen schwierige Hunde
Start 14.05.25 - 18.00
2 Lektionen
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11f019e6c71770f698be5357835c01a7

🦮 Frustrationstoleranz/Impulskontrolle
Start 15.05.25 - 17.00
4 Lektionen
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/frustration-impulskontrolle

Unsere RaufergruppeIn der Raufergruppe haben Hunde die Möglichkeit, unter professioneller Betreuung, Sozialkontakte zu e...
21/04/2025

Unsere Raufergruppe

In der Raufergruppe haben Hunde die Möglichkeit, unter professioneller Betreuung, Sozialkontakte zu erleben und wichtige Erfahrungen im Umgang mit Artgenossen zu sammeln. Besonders für Hunde, die bisher wenig Kontakt zu anderen Hunden hatten oder im sozialen Miteinander noch unsicher oder unverträglich sind, bietet diese Gruppe einen geschützten Rahmen zur Weiterentwicklung.
Wenn du dir manchmal unsicher bist, wann und wie du deinen Hund in den Kontakt lassen solltest – oder ob du besser eingreifst oder abwartest – bist du hier genau richtig. In der Raufergruppe lernt dein Hund, besser mit Artgenossen zu kommunizieren, während du gleichzeitig lernst, sein Verhalten besser zu verstehen und einzuschätzen.
Auf einem sicheren, eingezäunten Trainingsgelände können die Hunde ihre sozialen Fähigkeiten Schritt für Schritt aufbauen und verbessern.

Anmeldung & Infos
Du möchtest deinem Hund die Chance geben, positive Erfahrungen im sozialen Miteinander zu machen und dabei wichtige Lernerfolge zu erzielen? Dann melde dich an.

Immer Sonntags 10.00 - 11.30
8215 Hallau
Schnupperstunde: 60.00
10-er Abo: 500.00 (gültig 6 Monate)

https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/raufergruppe

Der nächste JUNGHUNDEKURS startet am 06.05.202517.30 - 18.30 UhrWährend der Entwicklungsphase können uns unsere Hunde sc...
19/04/2025

Der nächste
JUNGHUNDEKURS
startet am 06.05.2025
17.30 - 18.30 Uhr

Während der Entwicklungsphase können uns unsere Hunde schon mal an unsere Grenzen bringen.
Deshalb ist sowohl Erziehung wie auch Beziehungsarbeit wichtig. Gerade Junghunde brauchen uns als "Erziehungsberechtigten" der ihnen zeigt wie es in unserer Meschenwelt zu und her geht, was sie dürfen und was nicht.
Ziel ist eine vertrauensvolle Bindung mit gegenseitigem Respekt.

Nach dem Motto:
"Was du säst das wirst du ernten"

Themen sind: Beziehungsarbeit, Erziehung mit Regeln und Grenzen, Sozialkontakte, Umgang mit Umweltreizen, zuverlässige Kommandos lernen, sinnvolle Beschäftigung, Haltung des Menschen, Lerntheorien, Bedürfnisse, u.v.m.

Wir können dir den richtigen Umgang mit deinem Hund zeigen, damit Probleme gar nicht erst entstehen - oder, falls schon welche bestehen, die Ursachen finden und daran arbeiten.

Anmerkung: Wir arbeiten vorwiegend ohne Leckerlis. Denn Ablenkung und Umlenkung helfen bei der Erziehung und Gewöhnung nicht.

In diesem Kurs bekommst du Zugriff zu unserer e-learning Plattform als Erweiterung zu den Praxisstunden. Ausserdem stehen wir dir auch zwischen den Lektionen mit Rat und Tat zur Seite.

Alter des Hundes: ab 4 Monate

Dauer: 10 Lektionen (1 x pro Woche)

Ort: vorwiegend in 8215 Hallau

Der Kurs ist im Kt. Zürich anerkannt als oblig. Junghundekurs

Buche hier:
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ef79dc38f39ca687ac7d25eb933542 =1

18/04/2025

Minikurs

Pflegemassnahmen bei schwierigen Hunden

Dein Hund knurrt, schnappt oder beißt, wenn es ans Krallenschneiden oder Bürsten geht? Oder er hat grosse Angst und zittert oder verkriecht sich?

Viele unserer Kunden können nicht gut an den Hund ran oder nur mit viel Stress (beidseitig), um Pflegemassnahmen durchzuführen. Der Hund lässt sich zwar vorne kämmen aber hinten nicht. Pfoten anfassen geht, aber sobald die Krallenschere kommt wirds schwierig. Hat er schon einmal zugeschnappt und der Mensch hat sich zurückgezogen, zeigt der Hund dieses Verhalten immer mehr um dem Ganzen aus dem Weg zu gehen.
Oft bleibt dann nur noch der Tierarzt oder Hundefriseur. In Extremfällen muss der Hund sediert werden.

Hast du auch Mühe deinen Hund zu pflegen?
Dann bist du in unserem Kurs genau richtig!

Was erwartet dich?
In diesem Kurs zeigen wir dir Schritt für Schritt:
• Warum dein Hund so reagiert – Angst, Schmerz, schlechte Erfahrungen, ungünstige Beziehungsstruktur oder andere Gründe?
• Wie du mit Körpersprache, Geduld und Ruhe Vertrauen aufbaust
• Warum sich das Ganze positiv auswirkt auf eure Beziehung
• Sichere Techniken zum Krallenschneiden und Bürsten (auch schwarze Krallen)
• Richtige Geräte (Schere, Schleifer, Kamm, Bürste)
• Umgang mit aggressivem Verhalten
• Gewöhnung durch ruhige Routinen

Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die mit Hunden leben, die Pflegemaßnahmen nicht tolerieren.

Unser Ziel:
Pflege soll nicht zum Kampf werden. Wir zeigen dir, wie du deinem Hund hilfst, solche Situationen auszuhalten – mit Ruhe, Respekt und Sicherheit für alle Beteiligten.
Sei dabei und lerne, wie Pflege auch mit einem „schwierigen“ Hund gelingen kann.

Hunde die zubeissen müssen zur Sicherheit einen gut sitzenden Maulkorb tragen.

📅 14. + 21.05.2025 18.00-19.30
📍 8215 Hallau
💰 140.00

Hier buchen:
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11f019e6c71770f698be5357835c01a7

Die Rolle des Menschen in der HundeerziehungDu hast Probleme mit deinem Hund in Hundebegegnungen und schaffst es nicht e...
15/04/2025

Die Rolle des Menschen in der Hundeerziehung

Du hast Probleme mit deinem Hund in Hundebegegnungen und schaffst es nicht entspannt zu sein?

Dir fällt es schwer dich auch mal durchzusetzen bei deinem Hund oder auch bei Menschen?

Du gibst dem Frieden zu liebe oft klein bei?

Du leidest am Helfersyndrom und kommst selber oft zu kurz?

Du kannst schlecht entspannen und verlangst von dir selber immer 100%?

Du denkst ohne dich geht gar nichts?

Du schämst dich für das Verhalten deines Hundes und möchtest dich immer erklären?

Wie jedem bekannt ist gibt es zwei Enden an der Leine: auf der einen Seite der Hund, auf der anderen der Mensch.
Wenn Probleme auftreten, wird oft nach einem Schuldigen gesucht – entweder ist es der Hund oder der Halter. Doch so einfach ist es nicht.
Es gibt viele Gründe, warum ein Hund problematisches Verhalten zeigt.
Einer davon kann sein dass er die Unsicherheiten seines Menschen spiegelt. Wenn du beispielsweise ängstlich bist, wenig Vertrauen in dich selbst hast oder Schwierigkeiten hast, Führung zu übernehmen, kann dein Hund diese "Lücken" füllen.
Wenn du dein Selbstbewusstsein stärken und sicherer im Umgang mit deinem Hund werden möchtest, haben wir den passenden Kurs für dich.
Er richtet sich speziell an Menschen, die ihre innere Stärke entwickeln wollen – für eine harmonische Beziehung zwischen dir und deinem Hund.

Der Kurs kann komplett online besucht werden. Du bekommst Zugang zu unserer Plattform und erledigst die kleinen Tagesaufgaben wann es für dich zeitlich am Besten passt.
1 x pro Woche treffen wir uns via Zoom Meeting.

Dauer des Kurses: 4 Wochen
Start: 12.05.2025
Kosten: Fr. 250.00

Geh raus aus deiner Komfortzone und melde dich jetzt an.

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ee2b2bec605c6f91fbf9ea32f3b0e3

Dieses Jahr startet der Intensivkurs am Samstag 10.05.2025, jeweils 09.00 - 10.30 Uhr (10 wöchentliche Lektionen)Also we...
07/04/2025

Dieses Jahr startet der Intensivkurs am Samstag 10.05.2025, jeweils 09.00 - 10.30 Uhr (10 wöchentliche Lektionen)

Also wenn du Probleme mit deinem Hund hast, sei es in Hundebegegnungen, starkes ziehen an der Leine, übermässiges Jagdverhalten, sonstiges aggressives Verhalten, Angst und Unsicherheiten, nicht zur Ruhe kommen, oder andere Herausforderungen -
dann melde dich an zum Kurs und arbeite 10 Wochen intensiv an den "Baustellen".

Du hast nicht nur wöchentliche Präsenzlektionen à 1.5 h, sondern kannst uns auch jederzeit zwischen den Lektionen Fragen stellen, Videos einreichen etc. Ausserdem bekommst du einen Zugang zu unserer Lernplattform wo es ganz viel Wissen für dich gibt inkl. Videos zum Gelernten.
Wir unterstützen dich jeden Tag und stehen dir zur Seite.

Von der Basisarbeit, über Stellvertreterkonflikte bis hin zu den Hauptkonflikten. Wir arbeiten uns Stück für Stück voran durch Beziehung, Erziehung und Ausbildung. Und wir arbeiten auch an dir, den ohne den Menschen kann sich der Hund nicht verändern.
In 10 Wochen kann sich so viel ändern, wenn man versteht und verändert.

Der Kurs findet in 8215 Hallau statt und kostet 882.00.

Details und buchen kannst du hier:
https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/intensivkurs-loese-die-probleme-mit-deinem-hund-nachhaltig

Du bist noch unsicher?
Dann komm zum Tag der offenen Tür am 26.04.2025 14.00 Uhr und stell uns deinen Hund vor. Wir beantworten dir Fragen und geben dir eine erste Einschätzung. Dieser Anlass ist kostenlos.
Melde dich an:
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ef1ea072895cbcaffa5b3717339b21

In diesen Gruppenkursen lernst du die Grundlagen für eine solide Beziehung zum Hund, eine Erziehung die auf Führung und Vertrauen basiert und natürlich lernst du auch Kommandos die auch in hohen Ablenkungen funktionieren. Geeignet für schwierige Hunde (Problemhunde) die unerwünschte Verhalten z...

28/03/2025

Achtung: Bereits wieder Blaualgenmatten auf dem Rhein!

In den vergangenen Tagen wurden im Rhein treibende Algenmatten-Stücke beobachtet. Das Interkantonale Labor hat Proben erhoben. Erste Abklärungen weisen auf Blaualgen hin, wie auch schon im letzten Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde. Daher sollten Hunde von den Algenmatten ferngehalten werden.

Im Rhein bei Schaffhausen wurden in den letzten Tagen treibende Stücke von Blaualgenmatten beobachtet. Die fädigen Blaualgen sind mit anderem Pflanzenmaterial zu
grau-schwarzen Stücken verwoben (bis faustgross) und treiben in regelmässigen Abständenflussabwärts. Das Interkantonale Labor (IKL) hat Proben in Schaffhausen erhoben. Zurzeit werden die Proben zusätzlich auf giftige Inhaltsstoffe untersucht. Zudem werden weitere Abklärungen zur Herkunft der Algenmatten gemacht. Es ist davon auszugehen, dass die Matten weiter flussaufwärts an einem oder mehreren Orten mit geringer Strömung auf dem Gewässergrund wachsen.
Im Rhein wurde das Phänomen mit den treibenden Blaualgenmatten das erste Mal im letzten Herbst beobachtet. Untersuchungen solcher Blaualgenmatten zeigten, dass die Matten giftige Stoffe enthielten. Bei Hunden ist deshalb Vorsicht geboten. Hundebesitzer sollten wachsam sein und schauen, dass Hunde nicht mit den Algenmatten in Kontakt kommen oder diese verschlucken.

27/03/2025
Interpretierst du noch oder verstehst du schon?Die Hundesprache zu lernen ist ein Muss für alle Hundehalter. Nur dann we...
25/03/2025

Interpretierst du noch oder verstehst du schon?

Die Hundesprache zu lernen ist ein Muss für alle Hundehalter. Nur dann weiss ich was mein Hund gerade kommuniziert und weiss was er gerade braucht.

Es gibt immer noch viel Unwissenheit bei den Menschen. Und oft entstehen Probleme durch Missverständnisse in der Kommunikation.
Schwanzwedeln ist eben nicht immer Freude, Vorderkörpertiefenstellung nicht immer Spiel. Lefzen lecken oder gähnen nicht immer Beschwichtigung usw.

In diesem Seminar kann du die Hundesprache lernen. Wir erklären dir auf was du achten musst und machen an Hand von Videos auch Analysen was gerade passiert zwischen den Hunden.

Es wartet also ein spannender Abend auf dich.
Melde dich jetzt an. Die Plätze sind begrenzt.
📅 Freitag, 11.04.2025
18.00 - 21.00 Uhr
💰 Fr. 120.00 (inkl. Getränke)
📍 8216 Oberhallau (Vereinszimmer Mehrzweckgebäude)

Seminar findet ohne Hund statt.

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11eff34ebe250370a4a8b17daf1a564b

RaufergruppeHast du einen Hund der aus der Haut fährt bei fremden Menschen oder anderen Hunden? Er zeigt aggressives Ver...
17/03/2025

Raufergruppe

Hast du einen Hund der aus der Haut fährt bei fremden Menschen oder anderen Hunden? Er zeigt aggressives Verhalten oder ist ängstlich wenn ihn schon jemand anschaut, geschweige denn anfasst?

Dann komm in diese Gruppe:
Start ist am 06.04.25
immer Sonntags um 10.00 Uhr
Termine sind frei wählbar

https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/raufergruppe

Wir geben deinem Hund die Chance, sein Verhalten zu verändern und somit langfrisitg gelassener zu werden. Und wir helfen dir, das richtige Handling mit deinem Hund zu lernen.
Alles läuft strukturiert und individuell ab.

Du kannst auch eine einzelne Schnupperstunde buchen.
Kosten Fr. 60.00. Melde dich gerne über unser Kontaktformular.

In diesen Lektionen besteht Maulkorbpflicht für alle Hunde.

Gerade wieder aktuell bei uns in der Hundeschule ist das Thema "der Welpe beisst". Die frisch gebackenen Hundehalter hab...
13/03/2025

Gerade wieder aktuell bei uns in der Hundeschule ist das Thema "der Welpe beisst".
Die frisch gebackenen Hundehalter haben damit nicht gerechnet und die Nerven liegen blank. Sie haben sich das anders vorgestellt. So ein kleiner süßer Welpe der einfach nur geliebt werden muss.
Naja, oft werden die Menschen ganz schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Welpen brauchen Strukturen und müssen ab Tag 1 auch erzogen werden. Man darf oder muss ihnen sagen was sie dürfen und was nicht.
Die Hundemutter hat sie nämlich genau so erzogen. Sie sind also perfekt vorbereitet.
Doch was macht der Mensch?
Er versaut die ganze Erziehung der Hundemutter innerhalb weniger Tage.😅

Er lässt den Welpen gewähren, überschüttet ihn mit Liebe, gibt ihm keine Regeln oder Führung. Wenn der Welpe seine Zähne einsetzt wird er abgelenkt durch Spiel, er wird weggeschoben, was ihn oft noch animiert um weiter die Zähne einzusetzen. Die Hände werden weggezogen und der Welpe springt danach. Es wird mit Leckerlis gearbeitet um den Welpen schönzufüttern.

So vergehen Wochen oder gar Monate wo der Mensch dies und das probiert und es trotz allem nicht aufhört. Was bedeutet das? Stress für Mensch und Welpe!

Was Welpen brauchen? Eine liebevolle, konsequente Erziehung wo auch mal Grenzen gesetzt werden. Geduldige, durchsetzungsfähige Menschen die wissen was sie tun. Welpen erziehen sich nicht von selbst. Wären sie noch bei der Hundemutter würde die Erziehung weiter gehen. Der Mensch muss also als Ersatzmutter fungieren.

Gilt übrigens auch für Labradore 😅 Auch diese Rasse erzieht sich nicht von selbst.

Das was mich nachdenklich macht ist, das immer noch geglaubt wird, Sitz, Platz und Bleib dienst der Erziehung.

Tag der offenen TürDu kommst in manchen Situationen mit deinem Hund nicht klar und weisst nicht warum er dieses Verhalte...
12/03/2025

Tag der offenen Tür

Du kommst in manchen Situationen mit deinem Hund nicht klar und weisst nicht warum er dieses Verhalten zeigt?

‼️ Dann haben wir genau das Richtige für dich!
‼️ Und das völlig kostenlos.

Komm mit deinem Hund zu unserem Anlass "Tag der offenen Tür" und erzähle uns von den Problemen die du mit ihm hast. Es ist egal um welche Themen es geht.
Wir schauen uns euch beide an und geben dir eine erste Einschätzung deines Hundes und erklären dir an was du arbeiten solltest.

Nutze die Chance.

📅 26.04.2025 - 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
📍 8215 Hallau

Hier geht's zur Anmeldung.

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ef1ea072895cbcaffa5b3717339b21

Dein Hund bereitet dir Probleme? Wir helfen dir – und ihm!Kennst du das Gefühl, wenn du immer schauen musst um welche Uh...
11/03/2025

Dein Hund bereitet dir Probleme? Wir helfen dir – und ihm!
Kennst du das Gefühl, wenn du immer schauen musst um welche Uhrzeit du am Besten mit deinem Hund raus gehst um keine anderen Hunde zu treffen? Wenn du die Haustür einen Spalt öffnest und horchst ob jemand im Treppenhaus ist?Wenn Spaziergänge zum Stress werden, weil er an der Leine zieht, andere Hunde und Menschen anpöbelt oder sich nicht abrufen lässt? Vielleicht hast du sogar schon vieles versucht, aber nichts hat wirklich geholfen.

Eins kann ich dir vorab schon sagen: ich kenne das auch und viele meiner Kunden auch. Also, du bist nicht allein. Und du kannst es ändern.

Wir verstehen dich. Und wir verstehen deinen Hund. Problemverhalten entsteht nicht aus dem Nichts – es gibt immer Gründe dafür. Manchmal sind es Ängste, Unsicherheiten oder einfach Missverständnisse in der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.
Doch die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung!
Mit unserer Unterstützung helfen wir dir, das Verhalten deines Hundes zu verstehen und gezielt daran zu arbeiten. Wir zeigen dir, wie du eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust, klare Signale setzt und deinem Hund die Sicherheit gibst, die er braucht.
Egal, ob dein Hund aggressiv reagiert, Ängste hat oder einfach nicht zur Ruhe kommt – wir sind für dich da. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, damit ihr wieder entspannte und glückliche Momente genießen könnt.

Aktuell bekommst du den Intensivkurs für Fr. 882.00 (statt 980.00).
10 wöchentliche Lektionen in 8215 Hallu + Betreuung zwischen den Präsenzstunden.

Lass dir das nicht entgehen und sichere dir jetzt einen Platz.
Details erfährst du hier:

https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/intensivkurs-loese-die-probleme-mit-deinem-hund-nachhaltig

Direkt buchen kannst du hier:
https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ec56b7e45767d8b748b5f433ee638c

In diesen Gruppenkursen lernst du die Grundlagen für eine solide Beziehung zum Hund, eine Erziehung die auf Führung und Vertrauen basiert und natürlich lernst du auch Kommandos die auch in hohen Ablenkungen funktionieren. Geeignet für schwierige Hunde (Problemhunde) die unerwünschte Verhalten z...

Adresse

Hallau
8215

Webseite

https://app.cituro.com/ratings/relaxdogs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Relaxdogs.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Relaxdogs.ch senden:

Teilen

Kategorie