Relaxdogs.ch

Relaxdogs.ch Dein Hund stellt dich vor Herausforderungen? Egal um welches Thema es geht, lass uns die Ursachen finden warum dein Hund tut was er tut.

Erst dann können die Probleme gelöst werden. Hunde sind viel mehr als nur Kommandoausführer. Damit Du mich und meine Arbeitsweise ein wenig kennenlernen kannst, ist das telefonische Erstgespräch kostenlos und unverbindlich.

Der nächste Urlaub kommt bestimmt Hast du bei der Urlaubsplanung daran gedacht dass in einzelnen Ländern sowie an öffent...
13/02/2025

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Hast du bei der Urlaubsplanung daran gedacht dass in einzelnen Ländern sowie an öffentlichen Orten Maulkorbpflicht besteht?
Für Hunde, die den Maulkorb nicht kennen, kann das Aufsetzen mit grossem Stress verbunden sein. Oft sind das dann Situationen die sowieso schon stressig sind, zB. Gondel fahren oder belebte Plätze mit vielen Touristen.
Deshalb ist es für deinen Hund stressfreier, wenn er den Maulkorb schon kennt und auch gerne trägt.

Minikurs Maulkorb

Leder, Draht, Biothane oder vielleicht doch Plastik? Welche Form? Was denken die anderen Leute wenn mein Hund einen Maulkorb trägt?
Warum sollte ein Hund überhaupt einen Maulkorb kennen?
In diesem Kurs bringen wir Licht ins Dunkel. Du weisst danach was dein Hund für einen Maulkorb braucht. Leider werden im Fachhandel immer wieder schlecht sitzende Maulkörbe verkauft.

Themen rund um den Maulkorb
🐶 Gründe für einen Maulkorb (beissen, Urlaub etc.)
🐶 Die Maulkorbtypen
🐶 Die richtige Passform
🐶 Richtiges Ausmessen
🐶 Anprobe
🐶 Handling mit dem Maulkorb
🐶 Trainingsaufbau detailliert

Der Kurs kann mit oder ohne Hund besucht werden und besteht aus Theorie und Praxis.
📅 Samstag 15.03.2025 - 09.00-11.30
💰  Fr. 80.00 (inkl. ☕️)
📍 8215 Hallau
Voraussetzungen: keine
Anmelden kannst du dich hier:

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ee87d2f3c1302a827eb7d8973876bf

Der nächste Urlaub kommt bestimmtHast du bei der Urlaubsplanung daran gedacht dass in einzelnen Ländern sowie an öffentl...
13/02/2025

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Hast du bei der Urlaubsplanung daran gedacht dass in einzelnen Ländern sowie an öffentlichen Orten Maulkorbpflicht besteht?
Für Hunde, die den Maulkorb nicht kennen, kann das Aufsetzen mit grossem Stress verbunden sein. Oft sind das dann Situationen die sowieso schon stressig sind, zB. Gondel fahren oder belebte Plätze mit vielen Touristen.
Deshalb ist es für deinen Hund stressfreier, wenn er den Maulkorb schon kennt und auch gerne trägt.

Minikurs Maulkorb

Leder, Draht, Biothane oder vielleicht doch Plastik? Welche Form? Was denken die anderen Leute wenn mein Hund einen Maulkorb trägt?
Warum sollte ein Hund überhaupt einen Maulkorb kennen?
In diesem Kurs bringen wir Licht ins Dunkel. Du weisst danach was dein Hund für einen Maulkorb braucht. Leider werden im Fachhandel immer wieder schlecht sitzende Maulkörbe verkauft.

Themen rund um den Maulkorb
🐶 Gründe für einen Maulkorb (beissen, Urlaub etc.)
🐶 Die Maulkorbtypen
🐶 Die richtige Passform
🐶 Richtiges Ausmessen
🐶 Anprobe
🐶 Handling mit dem Maulkorb
🐶 Trainingsaufbau detailliert

Der Kurs kann mit oder ohne Hund besucht werden und besteht aus Theorie und Praxis.
📅 Samstag 15.03.2025 - 09.00-11.30
💰 Fr. 80.00 (inkl. ☕️)
📍 8215 Hallau
Voraussetzungen: keine
Anmelden kannst du dich hier:

https://app.cituro.com/booking/relaxdogs?presetService=11ee87d2f3c1302a827eb7d8973876bf

Viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund folgt ihnen auf Schritt und Tritt – selbst bis ins Badezimmer. Während eine enge...
12/02/2025

Viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund folgt ihnen auf Schritt und Tritt – selbst bis ins Badezimmer. Während eine enge Bindung zwischen Hund und Halter wünschenswert ist, kann es problematisch werden, wenn der Hund seinen Besitzer regelrecht „stalkt“ bzw. kontrolliert.

Es kann sein dass sich der Hund, oft durch falsches Verhalten des Besitzers,  verantwortlich fühlt für den Menschen.

Folgen davon können sein dass der Hund nicht gut alleine bleiben kann, was wiederum mit Stress verbunden ist.
Er erleidet sozusagen einen Kontrollverlust wenn der Besitzer geht.

Weiter kann es sein dass der Hund durch das ständig kontrollierende Verhalten nicht genug Ruhezeiten hat, was sich dann auswirkt wie er draussen mit Umweltreizen umgehen kann.

Es kann auch sein dass die hohe Verantwortung für den Besitzer dazu führt dass der Hund andere Menschen und Hunde abwehren möchte oder den Besitzer selbst massregelt.

Es ist wichtig dass der Besitzer versteht dass dies eine ungesunde Art von Beziehung ist, weil es für den Hund mit Stress verbunden ist und er damit überfordert ist.

Was hilft? Einfach mal die Türe hinter sich schliessen im Schlaf- oder Badzimmer. Alleine in den Keller gehen ohne Hund. Es braucht auch kein Kommando dafür und auch kein Lob oder sonstige Aufmerksamkeit. Es sollte einfach gemacht werden. So wird der Hund von der Aufgabe entbunden, auf den Besitzer aufpassen zu müssen.
Denn schliesslich kann der Mensch auf sich selber aufpassen.

Falls dein Hund dich auf Schritt und Tritt verfolgt, nicht alleine bleiben kann oder vor der geschlossenen Türe bellt, fiept, kratzt oder an der Tür knabbert kannst du dich gerne melden bei uns.
https://www.relaxdogs.ch/kontakt


-Hund-Beziehung

Viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund folgt ihnen auf Schritt und Tritt – selbst bis ins Badezimmer. Während eine enge...
12/02/2025

Viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund folgt ihnen auf Schritt und Tritt – selbst bis ins Badezimmer. Während eine enge Bindung zwischen Hund und Halter wünschenswert ist, kann es problematisch werden, wenn der Hund seinen Besitzer regelrecht „stalkt“ bzw. kontrolliert.

Es kann sein dass sich der Hund, oft durch falsches Verhalten des Besitzers, verantwortlich fühlt für den Menschen.

Folgen davon können sein dass der Hund nicht gut alleine bleiben kann, was wiederum mit Stress verbunden ist.
Er erleidet sozusagen einen Kontrollverlust wenn der Besitzer geht.

Weiter kann es sein dass der Hund durch das ständig kontrollierende Verhalten nicht genug Ruhezeiten hat, was sich dann auswirkt wie er draussen mit Umweltreizen umgehen kann.

Es kann auch sein dass die hohe Verantwortung für den Besitzer dazu führt dass der Hund andere Menschen und Hunde abwehren möchte oder den Besitzer selbst massregelt.

Es ist wichtig dass der Besitzer versteht dass dies eine ungesunde Art von Beziehung ist, weil es für den Hund mit Stress verbunden ist und er damit überfordert ist.

Was hilft? Einfach mal die Türe hinter sich schliessen im Schlaf- oder Badzimmer. Alleine in den Keller gehen ohne Hund. Es braucht auch kein Kommando dafür und auch kein Lob oder sonstige Aufmerksamkeit. Es sollte einfach gemacht werden. So wird der Hund von der Aufgabe entbunden, auf den Besitzer aufpassen zu müssen.
Denn schliesslich kann der Mensch auf sich selber aufpassen.

Falls dein Hund dich auf Schritt und Tritt verfolgt, nicht alleine bleiben kann oder vor der geschlossenen Türe bellt, fiept, kratzt oder an der Tür knabbert kannst du dich gerne melden bei uns.
https://www.relaxdogs.ch/kontakt

Hundeschulmodus und Freizeitmodus Du lernst mit deinem Hund in der Hundeschule den Rückruf, das Abbruchsignal, die Leine...
10/02/2025

Hundeschulmodus und Freizeitmodus

Du lernst mit deinem Hund in der Hundeschule den Rückruf, das Abbruchsignal, die Leinenführigkeit usw., wendest es aber im Alltag nicht an?

Leider passiert es oft dass Menschen Unterschiede machen zwischen Hundeschule und Alltag. Man ist mit einer Person zusammen unterwegs und der Hund kann machen was er will. Es wird mehrfach gerufen und er kommt nicht, der Hund zieht an der Leine und man lässt ihn ziehen. 

Wo ist da die Verbindlichkeit für den Hund? Es gibt keine. Grundsätzlich wird eine Hundeschule ja besucht um eben zu lernen damit es im Alltag auch klappt. Also muss es im Alltag auch verbindlich angewandt werden.

Es macht also überhaupt keinen Sinn zwischen Hundeschule und Alltag Unterschiede zu machen.

 

Hundeschulmodus und FreizeitmodusDu lernst mit deinem Hund in der Hundeschule den Rückruf, das Abbruchsignal, die Leinen...
10/02/2025

Hundeschulmodus und Freizeitmodus

Du lernst mit deinem Hund in der Hundeschule den Rückruf, das Abbruchsignal, die Leinenführigkeit usw., wendest es aber im Alltag nicht an?

Leider passiert es oft dass Menschen Unterschiede machen zwischen Hundeschule und Alltag. Man ist mit einer Person zusammen unterwegs und der Hund kann machen was er will. Es wird mehrfach gerufen und er kommt nicht, der Hund zieht an der Leine und man lässt ihn ziehen.

Wo ist da die Verbindlichkeit für den Hund? Es gibt keine. Grundsätzlich wird eine Hundeschule ja besucht um eben zu lernen damit es im Alltag auch klappt. Also muss es im Alltag auch verbindlich angewandt werden.

Es macht also überhaupt keinen Sinn zwischen Hundeschule und Alltag Unterschiede zu machen.

09/02/2025

Grenzen setzen
So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Hunde tun es und wir sollten es auch wenn nötig. Erziehung besteht nicht nur aus Liebe und Leckerlis, sondern auch aus Regeln und Grenzen.
Warum tun sich Menschen so schwer damit? Grenzen setzen ist keine Gewalt und hat auch nichts damit zu tun dass der Mensch böse ist. Wenn ein Verhalten des Hundes zum Problem wird dann sollte man auch mal Grenzen setzen.
Leider wird das aber oft falsch gemacht. Der Mensch ist in solchen Situationen oft schon wütend oder frustriert , ist übermässig hart oder zu weiche oder nicht im Timing. Und er bleibt nicht dran. Gibt zu schnell auf.

Ich finde dieses Video passt zum Thema. Die weisse Hündin will keinen Kontakt und bleibt hartnäckig dran, dies dem Welpen zu vermitteln.
Sie wird aber nicht böse oder ungeduldig, so wie mancher Mensch. Sondern sie bleibt dran bis es der Welpe verstanden hat. (Das Video zeigt den Schluss nicht aber der Welpe hat es irgendwann akzeptiert und sie in Ruhe gelassen).
Wir können von Hunden so viel lernen, wenn wir uns die Zeit nehmen sie zu verstehen.

Auch wenn wir es nicht jedesmal posten, alle 2 Wochen finden unsere Socialwalks statt.Es sind immer 10 bis 15 Teilnehmer...
08/02/2025

Auch wenn wir es nicht jedesmal posten, alle 2 Wochen finden unsere Socialwalks statt.
Es sind immer 10 bis 15 Teilnehmer dabei.
Jeder darf sich anmelden. Es gibt keine Voraussetzungen und es gilt Leinenpflicht.
Heute waren 13 Teams dabei und es war wieder so schön zu sehen wie sich auch die anspruchsvolleren Hunde enorm entwickelt haben. Sie können mit Hunden zusammen laufen und rasten nicht gleich aus wenn sie von einem anderen Hund mal angeschaut werden.
Natürlich steckt viel Arbeit dahinter von den Besitzern um so weit zu kommen.
Aber es ist möglich.

Auch wenn wir es nicht jedesmal posten, alle 2 Wochen finden unsere Socialwalks statt.Es sind immer 10 bis 15 Teilnehmer...
08/02/2025

Auch wenn wir es nicht jedesmal posten, alle 2 Wochen finden unsere Socialwalks statt.
Es sind immer 10 bis 15 Teilnehmer dabei.
Jeder darf sich anmelden. Es gibt keine Voraussetzungen und es gilt Leinenpflicht.
Heute waren 13 Teams dabei und es war wieder so schön zu sehen wie sich auch die anspruchsvolleren Hunde enorm entwickelt haben. Sie können mit Hunden zusammen laufen und rasten nicht gleich aus wenn sie von einem anderen Hund mal angeschaut werden.
Natürlich steckt viel Arbeit dahinter von den Besitzern um so weit zu kommen.
Aber es ist möglich

Basiskurs Modul 1 – Der Schlüssel zu einer entspannten Mensch-Hund-BeziehungMöchtest du die Grundlagen erlernen, um dein...
08/02/2025

Basiskurs Modul 1 – Der Schlüssel zu einer entspannten Mensch-Hund-Beziehung
Möchtest du die Grundlagen erlernen, um deinen Hund sicher zu führen, entspannte Spaziergänge zu genießen und stressfreie Hundebegegnungen zu erleben?
Hast du bereits mehrere Hundeschulen ausprobiert, aber dein Ziel noch nicht erreicht?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Teams begrenzt.
Eine stabile und vertrauensvolle Bindung bildet die Basis dafür, dass dein Hund sich von dir führen lässt. Ergänzt durch Erziehung und Sozialisierung legen wir gemeinsam ein starkes Fundament für eure zukünftige Zusammenarbeit.
Inhalte des 5-wöchigen Kurses:
✔ Einschätzung deines Hundes (Charakter)
✔ Orientierung, Sicherheit & Verlässlichkeit
✔ Körpersprache & Ausdrucksverhalten des Hundes
✔ Körpersprache des Menschen
✔ Warum klare Strukturen wichtig sind
✔ Bedürfnisse des Hundes verstehen
✔ Führung übernehmen
✔ Frustrationstoleranz aufbauen
📅 Start: 07.03.2025
📍 Ort: Umgebung 8215 Hallau
💰 Kosten: CHF 450.00
Weitere Infos & Anmeldung:

https://www.relaxdogs.ch/dienstleistungen/gruppenkurse/basiskurse-beziehung-erziehung-modul-1-3/basiskurs-modul-1-beziehungsarbeit

Basiskurs Modul 1 – Der Schlüssel zu einer entspannten Mensch-Hund-BeziehungMöchtest du die Grundlagen erlernen, um dein...
08/02/2025

Basiskurs Modul 1 – Der Schlüssel zu einer entspannten Mensch-Hund-Beziehung

Möchtest du die Grundlagen erlernen, um deinen Hund sicher zu führen, entspannte Spaziergänge zu genießen und stressfreie Hundebegegnungen zu erleben?
Hast du bereits mehrere Hundeschulen ausprobiert, aber dein Ziel noch nicht erreicht?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Teams begrenzt.

Eine stabile und vertrauensvolle Bindung bildet die Basis dafür, dass dein Hund sich von dir führen lässt. Ergänzt durch Erziehung und Sozialisierung legen wir gemeinsam ein starkes Fundament für eure zukünftige Zusammenarbeit.

Inhalte des 5-wöchigen Kurses:
✔ Einschätzung deines Hundes (Charakter)
✔ Orientierung, Sicherheit & Verlässlichkeit
✔ Körpersprache & Ausdrucksverhalten des Hundes
✔ Körpersprache des Menschen
✔ Warum klare Strukturen wichtig sind
✔ Bedürfnisse des Hundes verstehen
✔ Führung übernehmen
✔ Frustrationstoleranz aufbauen

📅 Start: 07.03.2025
📍 Ort: Umgebung 8215 Hallau
💰 Kosten: CHF 450.00

Weitere Infos & Anmeldung:

Der Gruppenkurs wenn du Probleme mit deinem Hund hast. Beziehung und Erziehung stehen an oberster Stelle.

Genau so ist es
06/02/2025

Genau so ist es

Das Hinter dem Menschen bleiben

Es sind dabei bestimmte Situationen (z.B. Menschen- und Hundebegegnungen, Kreuzungsbereiche) gemeint, gewiss aber nicht, dass Hunde pauschal immer ausschließlich hinter dem Menschen bleiben sollen.

Manchmal wird das nach Hinten bewegen unseres Erachtens missverstanden, weil im Fokus steht, den Hund zu begrenzen. Allerdings handelt es sich ja vor allem auch um einen geschützten Bereich, nämlich dann, wenn sich mal ein (fremder) Mensch aufdringlich, den Hund vielleicht sogar anstarrend/bedrängend, annähert. Oder wenn ein freilaufender Artgenosse angestürmt kommt.

Es ist so wertvoll, wenn der eigene Hund dann weiß, dass die Bezugsperson für ihn einspringt und er sich darauf verlassen kann, dass er in der zweiten Reihe geschützt wird.
Viele Hunde kommen im Laufe der Zeit sogar selbstständig, sobald ihnen eine Situation mal zu viel wird, und "fragen" ihren Menschen nach Unterstützung.
Das ist ein wunderbarerer Vertrauensbeweis, den es zu bewahren gilt 🙂.

Eure Wirs

Wenn du einen herausfordernden Hund hast, der dich an deine Grenzen bringt, und du aktiv an einer Verbesserung arbeiten ...
04/02/2025

Wenn du einen herausfordernden Hund hast, der dich an deine Grenzen bringt, und du aktiv an einer Verbesserung arbeiten möchtest, führt kein Weg daran vorbei, einen individuellen und strukturierten Trainingsplan zu verfolgen.
Nur so lassen sich die Probleme nachhaltig lösen.
Es gibt keine schnellen Tricks oder einfache Tipps, um unerwünschtes Verhalten einfach abzustellen. Viel zu oft konzentriert man sich nur auf die konkreten Problem-Situationen (zB. Leinenaggression), ohne die grundlegenden Basics zu beachten – wie die richtige Einschätzung des Hundes oder den aktuellen Stand der Erziehung.
Oft zeigen diese Hunde auch weitere schwierige Verhaltensweisen, die weniger auffallen, weil sie den Menschen nicht so stark belasten wie das Hauptproblem. Doch ohne eine solide Grundlage wird dein Hund immer wieder in alte Muster verfallen – und manchmal verschlimmert sich das Verhalten durch ständiges Herumprobieren sogar noch.
Der Mensch muss verstehen, dass ein harmonisches Zusammenleben mit dem Hund oft Veränderungen und Anpassungen erfordert. Erst wenn diese grundlegenden Strukturen stimmen, wird es auch in schwierigen Situationen funktionieren.

Wenn du einen herausfordernden Hund hast, der dich an deine Grenzen bringt, und du aktiv an einer Verbesserung arbeiten ...
04/02/2025

Wenn du einen herausfordernden Hund hast, der dich an deine Grenzen bringt, und du aktiv an einer Verbesserung arbeiten möchtest, führt kein Weg daran vorbei, einen individuellen und strukturierten Trainingsplan zu verfolgen.
Nur so lassen sich die Probleme nachhaltig lösen.
Es gibt keine schnellen Tricks oder einfache Tipps, um unerwünschtes Verhalten einfach abzustellen. Viel zu oft konzentriert man sich nur auf die konkreten Problem-Situationen (zB. Leinenaggression), ohne die grundlegenden Basics zu beachten – wie die richtige Einschätzung des Hundes oder den aktuellen Stand der Erziehung.
Oft zeigen diese Hunde auch weitere schwierige Verhaltensweisen, die weniger auffallen, weil sie den Menschen nicht so stark belasten wie das Hauptproblem. Doch ohne eine solide Grundlage wird dein Hund immer wieder in alte Muster verfallen – und manchmal verschlimmert sich das Verhalten durch ständiges Herumprobieren sogar noch.
Der Mensch muss verstehen, dass ein harmonisches Zusammenleben mit dem Hund oft Veränderungen und Anpassungen erfordert. Erst wenn diese grundlegenden Strukturen stimmen, wird es auch in schwierigen Situationen funktionieren.

Neu ab 04.03.25
02/02/2025

Neu ab 04.03.25

Spaziergang mit Freilauf und Kontakt unter den Hunden (wenn gewünscht).

Adresse

Hallau
8215

Webseite

https://app.cituro.com/ratings/relaxdogs

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Relaxdogs.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Relaxdogs.ch senden:

Videos

Teilen

Kategorie