Zoo Johns kleine Farm

Zoo Johns kleine Farm Unser Konto für alle Zuwendungen (steuerbefreit):
IBAN CH78 0630 0016 9376 2811 0
Inhaber:
Verein J Wir wünschen Ihnen viel Freude!
(283)

Mitten drin statt daneben!

-Johns kleine Farm legt grossen Wert auf den direkten Kontakt zwischen Mensch und Tier
- Will Kinder für Tiere begeistern - den Naturschützern von morgen
-Ist der Zoo der kurzen Wege
- Zeigt neben oft handzahmen Wildtieren auch Nutztiere
-Zeigt Lebensräume und informiert über deren Schutz
-Hält uns mittels der Evelyne Bauder Rätsch Zooschule und deren Aktivitäten une

rmüdlich die Schönheit der Tierwelt vor Augen
-Gibt Sehbehinderten die Möglichkeit, durch Kontakt und Materialien die Tiere besser zu begreifen, sich auf Tafeln in Brailleschrift zu informieren und geführt sicher der Tierwelt zu begegnen. Nicht zuletzt ist Johns kleine Farm

-Arbeits- und Ausbildungsstätte und arbeitet eng mit verschiedenen Sozialämtern, der IV und anderen Institutionen zur Betreuung sozial benachteiligter Jugendlichen zusammen. Lassen Sie sich auf die Begegnung mit den Tieren in unserem Zoo ein.

Kleiner gemütlicher Kreis zur Einweihung gestern Abend ☘️🙏🏼☀️Bei strahlendem Sonnenschein haben der Bioparc Genf gestern...
19/06/2025

Kleiner gemütlicher Kreis zur Einweihung gestern Abend ☘️🙏🏼☀️

Bei strahlendem Sonnenschein haben der Bioparc Genf gestern die Anlage Johns kleine Farm eröffnet.
Eines unserer Mitglieder kam aus Frauenfeld angereist, um der Eröffnung beizuwohnen - chapaeau ☘️☘️☘️

Tobias und John eröffneten die 1000m2 Anlage. Sie ähnelt von der Anordnung sehr dem alten Standort. Ein Teil bewaldet, kühl und der andere karg und sonnenbeschienen. Zwei extreme Lebensräume welche es zu schützen gilt. Nach und nach werden Anlagen neu gebaut und das flaire von Johns kleine Farm noch weiter aufleben.

Es war Heini Hediger der eine stille Forderung stellte. Er stellte sich vor, dass an einem geeigneten Ort eines Zoos eine treffende Aussage, ein Zitat angebracht werden sollte, damit sich der Besucher bewusst sei, dass er in einem Zoo und nicht auf der Kirmis ist!

Johns kleine Farm existierte gerade einmal ein halbes Jahr, als eine Besucherin uns an ihren Gedanken teilhaben ließ:" dieser Zoo hier gleicht, was die Nähe zum Tier betrifft einer Wandermenagerie."
Diese Aussage begriffen wir durchaus als Kompliment.

Kennen Sie das Bild von Paul Friedrich Meyerheim, dem Berliner Künstler?

Das Bild zeigt eine Wandermenagerie.

Sie sehen dort einen Balken, links sitzt ein Affe am Lendengurt, in der Mitte hängen zwei Aras auf Bügeln sitzend und rechts außen sehen wir einen Graupapagei. Sicher aus heutiger Sicht eine unpassende Haltungsform und dennoch, wurden die Besucher für das Tier sensibilisiert. Denn auf dem Balken ist der Spruch zu lesen, den auch wir, zum Jubiläum im Zoo angebracht haben:

"Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz."

Damit schließt sich der zoohistorische Kreis ;-), in vielfältiger Weise, denn unter diesem Spruchbalken hindurch, betritt man künftig, geführt, die Anlage. Mit der Beschilderung erfolgt künftig auch die Braille Tafeln in Französisch.

Bei aller Tragik, um Johns kleine Farm, kann der Akt der Freundschaft zwischen dem Bioparc und Johns kleine Farm, auch als Beitrag zur Überwindung des "Röstigrabens", positiv bewertet werden.

Alle welche mit dem Bioparc verbunden sind, gilt unsere Anerkennung und unser Respekt. Vielen herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft!

Nous reconnaissons et respectons toutes les personnes associées au Bioparc. Merci pour votre hospitalité !

John- David Bauder

Quelle:
Foto: Archiv, Johns kleine Farm
Heini Hediger, Ein Leben mit Tieren, 1990
Eric Baratay , Zoo: A History of Zoological Gardens in the West, 2002

Die Idee John's kleine Farm lebt weiter! Kommt zur Eröffnung der Petite ferme de John im  Bioparc Genf und trefft unsere...
14/06/2025

Die Idee John's kleine Farm lebt weiter!

Kommt zur Eröffnung der Petite ferme de John im Bioparc Genf und trefft unsere Tiere wieder. 🐢🐢🐢🐢🐢🫏🫏🐫🐫🐔🐿️🦢🐓🪿

Wann:

18. Juni 2025, um 1600H

Wo : Bioparc Genève

Rte de Valavran 33, 1293 Bellevue

Es würde mich freuen, Sie dort zahlreich begrüssen zu dürfen.

Mit besten Grüssen

Dr.med.vet. Rolf Frischknecht

Präsident Verein John’s kleine Farm

WASCHBÄR TRIFFT AUF KATTA 😁"Der Geist von Genf besteht darin, eine menschliche Sache niemals aufzugeben, wie schwierig s...
31/05/2025

WASCHBÄR TRIFFT AUF KATTA 😁

"Der Geist von Genf besteht darin, eine menschliche Sache niemals aufzugeben, wie schwierig sie auch sein mag."
Albert Thomas (1878-1932)

Wir danken dem Kanton Genf, den Vorständen beider Einrichtungen und der Direktion für ihr sehr grosses Engagement.

Am 18.06.2025 um 16:00 H wird der Parkteil "Johns kleine Farm" im Bioparc Genève offiziell eröffnet und so spriesst Johns Lebenswerk in Genf neu und lebt weiter.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

MERCI à tous ceux qui ont rendu cela possible et bonne chance ☘️☘️☘️

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH IN GENF 😊🙏🏼☘️

Bieler Tagblatt 12.02.2025. Brand vom 20.11.24
12/02/2025

Bieler Tagblatt 12.02.2025.
Brand vom 20.11.24

Quels jolis retours du Bioparc:Bonjour John, Je t’écris un mot pour te dire ce que l’arrivée de tes animaux a permis, pe...
21/12/2024

Quels jolis retours du Bioparc:

Bonjour John,

Je t’écris un mot pour te dire ce que l’arrivée de tes animaux a permis, permet et permettra de ressentir à de nombreuses personnes.
Mon travail depuis maintenant quatre ans est de mettre en relation des personnes et des animaux.
Ce lien dépend profondément de l’acceptation des animaux d’être proche des personnes, d’accepter le contact et idéalement de venir le chercher.
Aucune expérience ne peut se rapprocher du sentiment que procure un animal qui s’approche volontairement de nous pour venir chercher un contact. Cela voudrait dire que : « malgré le fait qu’il sache que je suis un être humain, un prédateur, il me fait confiance. Il fait, en réalité, confiance à la bienveillance dont je suis capable et c’est à ce moment là qu’il me permet d’exprimer ce qu’il y a de meilleur en moi. »
Les animaux arrivés de Johns Kleine Farm répondent à cet appel. Ces animaux habitués au contact de milliers de personnes par année nous montrent que la proximité osée par John porte ses fruits aujourd’hui encore pour beaucoup de personnes en situation de handicap pour qui, ce contact est profondément bénéfique.

Meilleures salutations

Quentin
Bioparc Genève

Ein vorweihnächtlichen Gruss von Pacolama 🥰☘️🙏🏼Lieber John. Highlight und Twister waren tolle Königs-Begleiter! Super mi...
20/12/2024

Ein vorweihnächtlichen Gruss von Pacolama 🥰☘️🙏🏼

Lieber John. Highlight und Twister waren tolle Königs-Begleiter! Super mit Kindern! Einfach genial! Herzliche Grüsse, Cristina

Zum Glück gehört die Veränderung Dieser Erkenntnis folge ich nun und verlasse heute den Betrieb, den Vorstand und lege m...
30/11/2024

Zum Glück gehört die Veränderung

Dieser Erkenntnis folge ich nun und verlasse heute den Betrieb, den Vorstand und lege meine Ehrenmitgliedschaft ab. Das war's.

Leicht wird das nicht. Denn ich hatte das Glück in all den Jahren auch mit wundervollen Menschen und Tieren zusammen zu arbeiten.

Bevor ich also gehe, möchte ich mich bei allen von Herzen für die grossartige Zusammenarbeit bedanken. Ich erinnere mich nur allzu gerne an das Ankommen der ersten Stachelschweine, den ersten blinden Gast, die erste Zukunft-Zootagung, an den ersten Lernenden, die guten Gespräche, sowie an manche anregende Planungsphase und die harte Arbeit des Zooalltags. Auch das jahrelange Wohnen und Leben in einem Wohnwagen, der im Eselstall stand.

Ich erinnere mich gut an die ersten Jahre mit all seinen Abenteuern zusammen mit meiner Ma und der Familie. An wenig Schlaf und jahrelanges Arbeiten ohne Freizeit, Urlaub oder Geld, getrieben vom Ziel, einen Ort der Begegnung für Mensch und Tier zu schaffen. Menschen für die Tiere zu begeistern, sie deren Nähe als Sinneswahrnehmung erleben zu lassen.

Bestimmt habe ich mich in einigen Dingen geirrt, habe sie falsch eingeschätzt oder Fehler gemacht, dafür entschuldige ich mich. Ich habe aber darüber auch die Verantwortung übernommen.

Heute liegt alles qualvoll in Schutt und Asche... Ein Abschied ohne Wiedersehen, aber vieler tragender Erinnerungen.

Wir haben in der Vergangenheit gemeinsam viel erreicht und auch nebst Tränen und Wut jede Menge Spass gehabt. Dafür bin ich sehr dankbar.

Denn auch die Flöhe und Wanzen gehören, bekanntlich, zum Ganzen.

Mensch und Tier werden mir sehr fehlen.

Euch allen weiterhin frohes und erfolgreiches Schaffen.

Mit herzlichen Grüssen
John- David

Adieu Johns kleine FarmEs ist Sonntag, der 18.August 2024. Ich sitze am Tisch, Rooster, der Serama-Hahn, in meinen Armen...
29/11/2024

Adieu Johns kleine Farm

Es ist Sonntag, der 18.August 2024. Ich sitze am Tisch, Rooster, der Serama-Hahn, in meinen Armen hat die Augen genüsslich geschlossen während ich ihn kraule. Zahlreiche Besuchende laufen umher, es ist er letzte öffentliche Tag vom Zoo. Es ist Zoo“fest“- der endgültige Abschluss. Mein Herz blutet, kenne ich den Zoo doch schon seit Anbeginn. Zuerst als jugendliche Helferin, danach einige Praktika, später als Assistentin von John bis zuletzt eine mehrjährige Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Betriebsleiterin.

Viel durfte ich erleben. Fest in Erinnerung bleiben mir unter Vielem die Handaufzucht der Luchse, die Heimbesuche mit den rührenden Reaktionen der Bewohnenden auf die Tiere, Vorträge an nationalen und internationalen Zoofachtagungen, die kleinen Begegnungen zwischen Mensch und Tier vor Ort, Erhaltungszucht bedrohter Haustierrassen, und und und.

Die Einzigartigkeit des Zookonzepts mit der Nähe zum Tier- wo sonst findet man das? Immer mit Rücksicht auf das Tier. Die Vermittlung des Arten- und Naturschutzes war immer ein zentraler Punkt, was durch dieses Konzept getragen wurde. Was man kennt, lernt man lieben und wird es dadurch schützen. Es war eine Herzensangelegenheit!

Nicht immer war es einfach, teilweise herausfordernde Lernende, Praktikaabsolvierende, Mitarbeitende, Unwetter, Corona, Brand, Schliessung und die unglaublich belastende Tiervermittlung- viele schlaflose Nächte, viele Tränen und emotionale Belastungen. Nichtdestotrotz überschattet dies nicht all die wunderbaren Momente, die es mit den Tieren oder Menschen gegeben hat. Dafür bin ich sehr dankbar 🙏🙏🙏

Ich durfte viel lernen und erleben, mich intensiv in den Zoo einbringen. Es ist für mich, schaut man mein Werdegang im Zoo an, auch ein kleines Lebenswerk, welches hier zu Ende ging. Es war weit mehr als "nur" eine Arbeitsstelle!
Ich bin dankbar für all die wunderbaren Kontakte, welche über diesen Abschluss hinaus bestehen bleiben werden. Und gleichzeitig weine ich, dass all die liebgewonnen Tiere mit ihren einzigartigen Charakteren weg sind- es ist kein Trost, dass sie teilweise noch besucht werden können, denn sie sind weg!

Ich bedanke mich zudem herzlich bei allen, welche uns auf so viele verschiedene Weise unterstützt haben 🙏🙏🙏

Sprung zurück ans Zoofest: Ein kleines Kind steht mit grossen Augen am Tisch vor mir, schaut auf Rooster. Ich frage, ob es den Hahn halten möchte. Es nickt. Sorgfältig lege ich Rooster in die Arme des Kindes. Auf seinem T-Shirt sind Dinosaurier abgedruckt und ich erkläre ihm, dass Rooster ein Nachfahre sei. Die Augen des Kindes leuchten, im Hintergrund formuliert der Vater stumm ein „Danke“. Rooster als Sinnbild für alles, wofür Johns kleine Farm gestanden hat!

In diesem Sinne- Adieu Johns kleine Farm, ich werde dich unglaublich vermissen!

Marianne

Kallnach, 21.11.2024 –Zu unserer aller Schock brach am 20. November 2024 gegen (+/-) 16:00 Uhr auf dem Betriebsgelände u...
21/11/2024

Kallnach, 21.11.2024 –

Zu unserer aller Schock brach am 20. November 2024 gegen (+/-) 16:00 Uhr auf dem Betriebsgelände unseres Zoos, genauer im Hauptgebäude, ein örtlich begrenzter Brand aus. Dieser wurde von diversen Feuerwehren umgehend unter Kontrolle gebracht.
Die Brandursache ist Gegenstand der angelaufenen, polizeilichen Untersuchung. Es kam zu keinem Personenschaden. Es befanden sich keine Tiere mehr im Zoo.

Aussagen über "warmer Abbruch" und "komischer Zufall" (bzgl. Verkauf und Versicherung) übersteigen die Grenzen der Geschmacklosigkeit. Wir sind zutiefst über die Geschehnisse erschüttert.

Vorstand und Betriebsleitung
Verein Johns kleine Farm

Wir hätten für Vaddi einen anderen Platz gehabt, haben aber dann an den Tierpark Bern, Dählhölzli + BärenPark bzw. den A...
15/11/2024

Wir hätten für Vaddi einen anderen Platz gehabt, haben aber dann an den Tierpark Bern, Dählhölzli + BärenPark bzw. den Artenschutz gedacht und uns, von uns aus, an den Tierpak gewandt, mit der Frage, ob sie Interesse an Vaddi hätten. Sie zeigten sich froh und dankbar.
So kam er nach Bern 😉 Wir wünschen viel Erfolg! ☘️🙏🏼

Adresse

Kallnach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Johns kleine Farm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie