Veterapia Bern

Veterapia Bern Med. vet. Elisa Schüle, Verhaltensmedizin und -therapie für Tiere

22/02/2025

Und schon wieder gibt es eine mehr. 🥳
Eli Sa Schüle hat die Ausbildung zum Medical Trainer 🩺 mit Erfolg abgeschlossen.

Ich finde es großartig, dass du den Elan neben dem Praxisalltag aufgebracht hast und dran geblieben bist. Es gab ja nicht gerade wenige Aufgaben zu erarbeiten. Darauf kannst du sehr stolz sein.

Ich bin sicher, dass du einen großen Beitrag leisten wirst das Medical Training in die Welt zu tragen. Denn mit deiner Tierarztpraxis bist du ein wunderbarer Multiplikator.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem erworbenen Wissen und hoffe, wir bleiben in engem Kontakt.

Die Schweizer dürfen sich glücklich schätzen eine so tolle Tierärztin zu haben. 💞🍀

Unbedingte Empfehlung. Wer eine wirklich fundierte Ausbildung zum Hundetrainer mit viel Praxis sucht - hier ist sie🙂
04/02/2025

Unbedingte Empfehlung. Wer eine wirklich fundierte Ausbildung zum Hundetrainer mit viel Praxis sucht - hier ist sie🙂

𝟸 𝚏𝚛𝚎𝚒𝚎 𝙿𝚕ä𝚝𝚣𝚎 𝚏ü𝚛 𝚍𝚎𝚗 𝙾𝚗𝚕𝚒𝚗𝚎-𝙽𝚎𝚞𝚜𝚝𝚊𝚛𝚝 𝚊𝚋 𝟸𝟽. 𝙵𝚎𝚋𝚛𝚞𝚊𝚛!

➡️ halbtags vormittags
➡️ online via Zoom
➡️ Modul 1 startet am 27./28. Februar

Für dieses Jahr sind dies die letzten beiden Plätze.
Danach ist der Start erst in 2026 wieder möglich!

Alle Infos zur Weiterbildung und zur Anmeldung sowie alle Termine findet ihr unter
https://www.trainingsspezialist.com/

Für kurzfristige Unterstützung am bevorstehenden Silvster. Und da gilt: Nach Silvester ist vor dem 1. August, ist danach...
30/12/2024

Für kurzfristige Unterstützung am bevorstehenden Silvster.

Und da gilt: Nach Silvester ist vor dem 1. August, ist danach der richtige Zeitpunkt, den Hund in Zukunft noch besser darauf vorzubereiten:

🐾 Auftrainieren eines Gehörschutzes
🐾 Etablieren eines Wohlfühlortes Zuhause
🐾 Aufbau von Entspannungssignalen und -ritualen
🐾 Gezielte Desensibilisierung und Gegenkonditionierung unter fachlicher Anleitung)
🐾 Frühzeitig medikamentelle Optionen mit der betreuenden Tierärztin oder einer Verhaltenstierärztin besprechen

Für Hunde können die Tage um Silvester der blanke Horror sein – mit Taiko können Sie ihm kurzfristig helfen.

22/12/2024

Gestern beschloss der Zürcher Regierungsrat, Rottweiler per 1. Januar 2025 auf die Verbotsliste zu setzen. Rottweiler werden neu auf der Rassentypenliste II aufgeführt. Wer bereits vor dem Inkrafttreten dieser Änderung einen Hund des Rassetyps Rottweiler gehalten hat, muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Inkrafttreten der Änderung eine Haltebewilligung beantragen. Hunde, die mindestens 10% Rottweiler-Blutanteil aufweisen, sind künftig ebenfalls von den neuen Regelungen betroffen. Hierfür werden umstrittene phänotypische Untersuchungen angewandt, um das äussere Erscheinungsbild der Hunde auf Ähnlichkeiten mit Rottweilern zu überprüfen. Die Beschwerdefrist wurde auf 10 Tage verkürzt.

Aus Sicht der TIR sind willkürliche Rasseverbote nicht zielführend. Da es keine schweizweite Beissstatistik gibt, lässt sich nicht nachweisen, welche kantonalen Massnahmen bisher die beste Prävention bieten. Praxisnahe Expertinnen und Experten zufolge liegen die Ursachen für Beissvorfälle jedoch vielmehr in einer mangelnden Selektion aggressiver Zuchttiere, einer unzureichenden Gewöhnung an unsere Umwelt während der Aufzucht sowie unüberlegten Hundekäufen. Insbesondere fehlt es Hundehaltenden von auffällig gewordenen Hunden häufig an hundespezifischem Fachwissen, um den Bedürfnissen eines Hundes sein Leben lang nachzukommen – wie etwa ausreichende Beschäftigung, gewaltfreie Erziehung und eine angemessene medizinische Versorgung, da unbehandelte Erkrankungen ebenfalls aggressives Verhalten begünstigen können.

Wir sehen den Gesetzgeber daher in der Pflicht, Hundehaltende umfassend in die Verantwortung zu nehmen und nicht Rassen sowie deren Mischungen allein anhand ihres äusseren Erscheinungsbildes zu stigmatisieren. Es ist dringend notwendig, die Anforderungen an den Hunde- und allgemein den Tierkauf und die entsprechenden Ausbildungsanforderungen zu erhöhen.

TIR-Juristin Bianca Körner nahm in der gestrigen Ausgabe der Tagesschau (SRF) Stellung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=q2ZY1T4SyQc

14/12/2024

Seit ca. 1,5 Jahren gibt es das Projekt "Troubleshooter" von Elisa Schüle Veterapia Bern und Eva Steiner Dogmind Hundeschule und Therapie.
Hier treffen sich Hunde mit Verhaltensproblemen im Begegnungskontext , gemeinsam mit ihren Besitzern die bereit sind, Energie und Geduld für Ihren Hund aufzubringen. Wir verlangen unseren Teilnehmenden einiges ab. 😁 ABER, die grossen Fortschritte und die positiven Rückmeldungen häufen sich.
Heute durften wir mit einem tränenden und einem lachenden Auge zwei Teams "entlassen". Bei uns darf jeder gehen wann er möchte, aber sie brauchen uns einfach nicht mehr - Ziel erreicht!!! 💪🏻
Ein grosser Dank an Alle die daran teilhaben! ❤️

Eine tolle Weiterbildung für Hundetrainer:innen und Tierärtz:innen die verhaltenstherapeutisch tätig sind. Es werden nic...
05/12/2024

Eine tolle Weiterbildung für Hundetrainer:innen und Tierärtz:innen die verhaltenstherapeutisch tätig sind. Es werden nicht nur relevante theoretische Inhalte verständlich vermittelt sondern es wird auch viel praktisch trainiert.

News:Ab November 2024 habe ich mich mit Chiara Cafarelli (Verhaltenstierärztin und Medical Trainerin in Zürich) zu unser...
19/11/2024

News:

Ab November 2024 habe ich mich mit Chiara Cafarelli (Verhaltenstierärztin und Medical Trainerin in Zürich) zu unserer gemeinsamen Firma Veterapia GmbH zusammengeschlossen. Mein Arbeitsstandort wird weiterhin Region Bern (Berneroberland) sein.
Die Website wurde per 31.08.2024 abgestellt, die neue Website ist unter www.veterapia.ch zu finden und wird baldmöglichst aktualisiert.
Ich bin weiterhin über die Telefonnummer 077 420 50 80 erreichbar oder die über neue Mailadresse: [email protected]

13/11/2024

🤔 Überlegst du auch schon seit Wochen, wohin du an Silvester mit deinem Hund flüchtest?

😓 Machst du dir Sorgen, wie dein Hund die Knallerei übersteht?

⛈️ Oder hast du einen Hund mit anderen Geräuschängsten?

Dann packs jetzt an und schaffe eine nachhaltige Verbesserung für dich und deinen Hund! 🥂

Wir zeigen dir, wie du deinen Hund mit dem Gehörschutz vertraut machst, so dass er ihn gerne anzieht und auch länger tragen kann. Damit bist du zukünftig für Gewitter, 1. August, Silvester oder Nachbars Party gerüstet.

Du brauchst dich nur hier anzumelden, dann bekommst du eine Materialliste von uns und wir beraten dich bei der Auswahl des richtigen Gehörschutzes und der passenden Grösse.

Du wirst beim praktischen Training während der kompletten Zeit von einer Trainerin angeleitet.

Es geht schon bald los!
Start: Dienstag, 26.11.2024 von 19.30 bis 21.00Uhr
Danach jeweils dienstags von 19.30 bis 20.45 Uhr (03.12//10.12//17.12.24)
Dazwischen solltest du dir etwas Zeit zum Üben nehmen.

Es sind sechs Plätze zu vergeben.

👇🏻📩 👇🏻📩👇🏻📩👇🏻📩

Infos/Anmeldung:
Eva Steiner
079 577 81 75
[email protected]

Medical Training Weiterbildung für TPAs 🤩
03/11/2024

Medical Training Weiterbildung für TPAs 🤩

Medical Training für Tiermedizinische Fachangestellte 🩺🐱🐶🙏

Im März 2025 starte ich mit der ersten Gruppe in dieses neue Projekt.

Was sind die Inhalte?

🩺 Low Stress Handling für den angstfreien Umgang
🩺 Happy Visits für die positiven Emotionen
🩺 Die Grundlagen im Medical Training für eine Kommunikation auf Augenhöhe
🩺 Kenntnisse im Bereich Lerngesetze für das bessere Verständnis
🩺 Theoretisches Wissen zu Trainingsplänen und Dokumentation im Training für den besseren Überblick
🩺 Tellington TTouch für das Gegenseitige Vertrauen

Du arbeitest in einer Tierarztpaxis? Dann melde Dich an. Ich freue mich auf Dich 😉
Email an [email protected]

Herzensempfehlung 🤩
27/10/2024

Herzensempfehlung 🤩

Neustart der Modulreihe für Hundetrainer*innen und Verhaltensberater*innen am 25./26.11.2024

Du suchst eine Praxisfortbildung für die Arbeit mit verhaltensauffälligen Tieren auf der Basis von achtsamem und positivem Training?
Wir bieten:
- 8 aufeinander aufbauende Online-Praxismodule mit vielen Trainingseinheiten
- Sicheres Lernen und Trainieren mit dem eigenen Tier in seiner gewohnten Umwelt
- Engmaschige und achtsame Betreuung des gesamten Trainings durch die Referenten und Coaches
- Durchdachte, kleinschrittige und auf positiver Verstärkung basierende Trainingspläne mit praktischen Lösungen für die eigenen Kunden und deren Tiere
- Platz für Fragen und Austausch zwischen Menschen, die achtsam und positiv miteinander und mit Tieren umgehen möchten.

Wir freuen uns auf Dich. Wenn Du Interesse hast, findest Du weitere Informationen und das Anmeldeformular unter www.verhaltenstherapie.vet

19/10/2024

Am 27./28. Februar startet der nächste Online-Jahrgang.
Bei diesem Neustart in 2025 erstreckt sich ein Modul jeweils über vier Vormittage.

Die Inhalte und Abläufe sind identisch mit den Seminaren vor Ort, es findet genau gleich viel Theorie und praktisches Training statt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir das Training live durch die Kamera eures Endgerätes sehen, anstatt neben euch zu stehen. Wer einmal miterleben möchte, wie das Training online abläuft, kann sich dieses nach Absprache gerne bei einem schon laufenden Modul ansehen.

Alle weiteren Infos, Termine und Anmeldung unter
https://www.trainingsspezialist.com

28/07/2024
Happy Visits bei uns in der Kleintierpraxis SpiezFür alle Hunde eine tolle Möglichkeit gute Emotionen in der Tierarztpra...
06/07/2024

Happy Visits bei uns in der Kleintierpraxis Spiez

Für alle Hunde eine tolle Möglichkeit gute Emotionen in der Tierarztpraxis zu erfahren. Und insbesondere für Hunde die Angst- und Stressanzeichen beim Tierarztbesuch zeigen eine wichtige Möglichkeit um dem entgegen zu wirken und Tierarztbesuche entspannter zu bewältigen.

https://www.schloesslivet.ch/

Kann ich von ganzem Herzen empfehlen ☝🏽
04/07/2024

Kann ich von ganzem Herzen empfehlen ☝🏽

📌Tierärtzte Start am 27. & 28. Juli - noch Plätze frei 📌

Du bist Tierarzt und möchtest Dich verhaltenstherapeutisch fortbilden?
Du suchst eine Weiterbildung, in der der Fokus auf praktischem Training 🐾 mit dem Hund liegt?

Dann bist Du bei unserer ATF - anerkannten ❗️Weiterbidlung richtig!

Alle Infos & Anmeldeformular findest Du hier:
www.verhaltenstherapie.vet

Medical- und Tierarzttraining geht auch mit Katzen und ist so wichtig.Und zudem auch eine nette gemeinsame Beschäftigung...
20/05/2024

Medical- und Tierarzttraining geht auch mit Katzen und ist so wichtig.
Und zudem auch eine nette gemeinsame Beschäftigung.

https://medical-trainer.com/warum-medical-training-so-wichtig-ist-oder-wofuer-mein-nasenbeinbruch-gut-war/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3Rx5pVNuYhCQGkeFkfvQfjezgpLcqUOE8i4skycBe_Lfz-FuiXtQ-zwbw_aem_Aem5FJxGtanaQE82_1tmNA5af9lD3ZxxoCpprHotnQfzlhC2PDHL6iFLosu11t95quubn7VpZ6O2Fxj_69rb-S29

Vorgeschichte Vor einigen Wochen hatte ich einen Unfall. Wie bei so ziemlich allem bei mir, war auch hier eine Katze involviert. Im Campingurlaub, nach dem Skifahren, wollte ich duschen gehen und habe im Wohnwagen meine Klamotten, Duschgel und so weiter in die Arme geladen, um ins Duschhäuschen zu ...

07/05/2024

Der Hund gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Heimtieren, entsprechend gross ist das Angebot an Hundeschulen. Wichtig zu wissen ist, dass nicht alle Methoden der Hundeerziehung auch tierfreundlich und tierschutzkonform sind. Moderne Ansätze, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Verhalten von Hunden orientieren, bauen auf einer gesunden und vertrauensvollen Mensch-Tier-Beziehung auf. Leider gibt es immer noch viele Angebote, die auf den ersten Blick unbedenklich erscheinen, den Tieren aber bei näherer Betrachtung erheblichen Schaden zufügen können.

Viele Hundetrainer setzen immer noch auf Einschüchterungsmethoden wie Wurfketten oder -scheiben, unangenehme Geräusche oder gar körperliche Gewalt wie Leinenruck oder Tritte, um den Hund zu unterdrücken und gefügig zu machen. In der Schweiz sind – neben dem Zufügen physischer Schmerzen – etwa auch das Verängstigen und Erniedrigen als Missachtung der Würde und damit als Tierquälerei strafbar. Diese psychischen Beeinträchtigungen sind aber oft schwer zu erkennen oder nachzuweisen, was es den Vollzugsbehörden erschwert, konsequent gegen entsprechende Hundeschulen vorzugehen.

Ein weiteres Problem liegt in der Popularität von Hundetrainingsmethoden aus Fernsehen und Internet. Dort versprechen selbsternannte Hundeexperten schnelle Erfolge und einfache Lösungen für alle Probleme. Viele dieser Methoden basieren jedoch auf der längst überholten "Alpha-" oder "Rudelhierarchie-Theorie" bei der Hunde zur Unterordnung gezwungen werden. Andere setzen Hilfsmittel ein, die nach Schweizer Tierschutzgesetzgebung nicht erlaubt sind.

Es ist deshalb wichtig, dass sich Hundehaltende bewusst und kritisch mit dem Thema Hundetraining auseinandersetzen und sich gut informieren. Das Wohl des Tieres sollte immer im Vordergrund stehen und das Training auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme des Hundes abgestimmt sein. Wer eine vertrauenswürdige Hundetrainerin sucht, sollte sich an Schulen wenden, die sich dem Verhaltenskodex für gewaltfreies Hundetraining verpflichtet haben. Auf der Website www.gewaltfreies-hundetraining.ch finden sich viele nützliche Informationen sowie eine Liste von Hundeschulen, die entsprechende Trainings anbieten.

Passend zu diesem Thema: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/04/alphatheorie-widerlegt-hunde-brauchen-keinen-menschlichen-rudelfuehrer

24/04/2024

Ich kann die Ausbildung nur von Herzen empfehlen!

Adresse

Spiez

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Veterapia Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Veterapia Bern senden:

Teilen

Kategorie