Igelhilfe Baselbiet

  • Home
  • Igelhilfe Baselbiet

Igelhilfe Baselbiet Aufnahme und Pflege von verwaisten, verletzten und kranken Igeln. Vermittlung von Informationen.

Konto Daten:

Raiffeisenbank, 4153 Reinach
IBAN: CH14 8080 8003 3023 1159 9

Adresse:

Igelhilfe Baselbiet
Haglenweg 26
4145 Gempen

Kontakt:

Anja Straumann, 4145 Gempen
Tel: 077/496 25 48
Susi Fasnacht, 4102 Binningen
Tel: 077/439 73 45

Mail: [email protected]

Homepage: www.igelhilfe-baselbiet.ch

Eine Handvoll Babies❤️ heute angekommen in der Station Gempen. Leider ist das kleinste schon gestorben. Die Babies sind ...
22/06/2025

Eine Handvoll Babies❤️ heute angekommen in der Station Gempen. Leider ist das kleinste schon gestorben.
Die Babies sind ca. 2 Tage alt und wiegen zwischen 14 und 18 Gramm.

21/06/2025

Das erste Mal Junikäfer auf dem Speiseplan🦔☺️

19/06/2025

Veranstaltungstipp: «Igel in Not – und wie wir ihm helfen können»

📅 Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00–20.00 Uhr
📍 Tierheim an der Birs, Basel
🗣️ Mit Dagmar Sens, Tierärztin & Tierschutzbeauftragte

Der Braunbrustigel steht neu auf der roten Liste gefährdeter Tierarten. Warum es ihm so schlecht geht – und was wir im Alltag tun können – erklärt dieser Abend in Basel: fachlich fundiert, verständlich und mit vielen praktischen Tipps.

Für alle, die den Igel besser verstehen und konkret helfen wollen.
ℹ️ Anmeldung und alle weitere Informationen hier: https://www.tbb.ch/de/Angebote/Veranstaltungen/Vortrag-Igel-in-Not

16/06/2025
13/06/2025

+++ 🌱 Mähroboter – praktisch für uns, tödlich für die Natur! 🦔❌+++

Das Gras sprießt und viele holen den Mähroboter raus. Ein perfekter Rasen auf Knopfdruck klingt verlockend. Doch was vielen nicht bewusst ist: Mähroboter sind eine große Gefahr für Tiere und die Artenvielfalt!
Besonders betroffen sind:
🦔 Igel, die sich bei Gefahr nicht flüchten, sondern zusammenrollen – und so hilflos überfahren werden.
🕷 Amphibien, Insekten, Spinnen und Reptilien, die in der niedrigen Vegetation leben.
🐦 Bodenbrütende Vögel oder deren Nachwuchs in bodennahen Nestern.

Zudem fördern die Geräte monotone „englische“ Rasenflächen – ohne Wildkräuter, Blüten oder Insekten. Damit fehlt wichtige Nahrung für Vögel, Amphibien und Kleinsäuger – der Garten wird zur grünen Wüste.

Was können wir tun? Weniger mähen, bewusster mähen – und Mähroboter lieber ganz weglassen.

Ausführliche Infos zum Thema gibt es hier ⬇
https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/tipps-haus-garten/24829.html

11/06/2025

Temporäre Zufütterung von Igeln – wenn, dann richtig 🦔

Igel sind Insektenfresser, und da die Insekten um über 75 % zurückgegangen sind, findet der Igel nicht mehr genügend Nahrung. Aus der Not weicht er immer mehr auf Schnecken aus, welche jedoch Hauptüberträger von Innenparasiten sind und im Normalfall nur einen ganz kleinen Teil auf der Speisekarte des Igels einnehmen.

In Anbetracht dieser Fakten kann es sinnvoll sein, den Igel zeitweise mit Futter zu unterstützen. Dabei sind jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

• Zufütterung vor allem im Frühling und im Herbst oder während langer Trockenperioden.
• Es muss zwingend ein Futterhaus verwendet werden, damit keine anderen Tiere angelockt werden. Das Futterhaus muss täglich gereinigt werden.
• Keine Massenfütterung – die Zufütterung ist immer nur eine vorübergehende Unterstützung.
• Täglich frisches Wasser zur Verfügung stellen.
• 98 % der im Handel erhältlichen Igelfutter sind ungeeignet. Sie enthalten Nüsse, Getreide, Früchte, Gemüse etc. – all das kann der Igel nicht verdauen.
• Keine Haferflocken.
• Keine Milch.

Geeignetes Futter:
• Hochwertiges, getreidefreies Katzentrockenfutter mit hohem Fleischanteil.
• Hochwertiges Katzennassfutter mit hohem Fleischanteil, ohne Gelee oder Sauce.
• Ungewürztes Rührei.
• Mehlwürmer: nie als Alleinfutter, sondern nur als kleines Topping.

⚠ Und: Im Zweifelsfall oder bei Unsicherheiten eine Igelstation in der Nähe oder die pro Igel Schweiz Notfallnummer kontaktieren. Alle Infos dazu gibt es hier: 👉 https://www.pro-igel.ch/igel-in-not

04/06/2025

Aktuell erhalten wir täglich (!) mehrere Igel mit sehr schlimmen Mähverletzungen. Diese Verletzungen kommen durch Gartenarbeiten mit dem Fadenmäher, Motorsense oder durch die Rasenmähroboter zustande.

Die Tiere leiden über Tage bis Wochen ganz fürchterlich. Sie verhungern, schleppen sich schwer verletzt durch die Gärten und bei wärmeren Temperaturen legen sofort auch Fliegen ihre Eier in die Wunden. Die Igel werden dann innerlich von den Fliegenmaden aufgefressen.

Wir bitten Sie inständig, bei Arbeiten mit dem Fadenmäher Ihren Garten zu kontrollieren (unter Büschen, Hecken etc.) und sicher zu stellen, dass keine Igel in der Nähe sind. Falls nach den Arbeiten mit dem Fadenmäher oder der Motorsense ein desorientierter Igel in ihrem Garten auftauchen sollte, dürfen Sie diesen auch für eine kurze Kontrolle bei uns in der Praxis vorbei bringen.

Bitte lassen Sie ihre Rasenmähroboter nur tagsüber laufen und überlassen Sie ihren Garten in der Dämmerung und nachts den Igeln. So könnten viele dieser schlimmen Verletzungen vermieden werden.
Pro Igel, die Igelstation in Gempen sowie unsere Praxis beraten Sie gerne bei tagaktiven, verletzten oder verhaltensauffälligen Igeln.

Sie erreichen uns unter:

Pro Igel: 0800 070 080
Igelstaion BL / SO: 077 496 25 48
Kleintier-Praxisteam: 061 831 16 01

📸 Beobachter/Igelzentrum

03/06/2025

Vortrag im Tierheim an der Birs: Igel in Not - die Situation des heimischen Braunbrustigels und wie wir ihm helfen können 🦔

Der Igel ist in der Schweiz ein durch das Naturschutzrecht geschütztes Wildtier. Neu ist er auch auf der roten Liste der gefährdeten Tierarten, denn dem heimischen europäischen Braunbrustigel geht es schlecht. Verschiedene Studien zeigen, dass die Populationszahlen deutlich zurückgehen. Die bewilligten Igelstationen sind ganzjährig mit kranken, untergewichtigen und verletzten Tieren gefüllt.

Möchten Sie mehr zu unserem heimischen Braunbrustigel erfahren? Dann kommen Sie zu unserem Vortrag, an welchem Dagmar Sens, Tierschutzbeauftragte und Tierärztin, die Biologie des Igels sowie seine aktuellen Herausforderungen beleuchtet. Zudem gibt sie wichtige Tipps, wie jeder Einzelne erkennen kann, ob ein Tier hilfsbedürftig ist oder nicht.

Ein Abend für alle, die den Igel besser verstehen und ihm helfen wollen.

Anmeldung erforderlich über das Formular auf der Webseite: https://www.tbb.ch/de/Angebote/Veranstaltungen/Vortrag-Igel-in-Not

27/05/2025

⚠️ Fadenmäher – unsichtbare Gefahr für Wildtiere. Sie sind praktisch, lautlos in der Anschaffung – und leider brandgefährlich für Igel und andere Wildtiere.

🌿 Warum?
Fadenmäher schneiden mit hoher Geschwindigkeit alles nieder, was sich im niedrigen Bewuchs versteckt. Das Problem dabei: Igel laufen bei Gefahr nicht weg, sondern rollen sich ein. Sie haben keine Chance.

So kannst du helfen:
✅ Immer zuerst die Fläche absuchen
✅ Möglichst nicht in den Abendstunden mähen
✅ Alternativen nutzen: z. B. Handschnitt, Sense oder blühende Ecken einfach stehen lassen
✅ Auch bei kleinen Flächen: lieber einmal mehr hinschauen

Mit kleinen Anpassungen wird dein Garten zur sicheren Zone.
Danke, dass du mitdenkst! 🦔💚

Mehr Infos auf: https://www.pro-igel.ch/igelwissen/gefahren/fadenmaeher

15/05/2025

Sieht in unseren Stationen leider auch so aus😔

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Igelhilfe Baselbiet posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Igelhilfe Baselbiet:

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share