Zum frohen Hund

  • Home
  • Zum frohen Hund

Zum frohen Hund Junghunde- und Erziehungskurse, Verhaltensberatung, soziale Spaziergänge, Canine Bowen Technique, Spazierdienst

Hunde haben meist exzellente Ideen, wenn mensch sie denn sieht :-)
15/01/2025

Hunde haben meist exzellente Ideen, wenn mensch sie denn sieht :-)

Aggression durch falsches Konfliktmanagement? Warum man dem Hund manchmal Raum geben muss, ohne „Räume zu verwalten“ 😉

Hunde sind in ihrer Grundstruktur keine Lebewesen, die Konflikte aktiv suchen, sondern diesen eigentlich möglichst aus dem Weg gehen. Natürlich gibt es Hunde, die erlernt oder auch durch falsche Zucht ein anderes Verhalten zeigen können. Das kommt aber seltener vor, als man denkt. Darum gehen wir hier vom mehrheitlichen Fall aus, dass Hunde Auseinandersetzungen eher vermeiden. Und das bieten sie uns auch immer selbst an. Wir müssen es nur wahrnehmen und verstehen. Wenn wir also jetzt bei einer sich anbahnenden Begegnung feststellen, dass unser Hund unsicher wird, zur Seite oder nach hinten ausweichen möchte, um dem fremden Hund nicht zu nahe zu kommen, sollten wir ihm das Ausweichen ermöglichen. Wir sollten ihm den Erfolg gönnen, mit der Strategie des Ausweichens keinen Konflikt aufkommen zu lassen. Auf keinen Fall sollten wir unseren Hund zwingen, sich diesem Konflikt zu stellen oder nah an dem Fremden vorbeizugehen. Das würde das erfolgreiche deeskalierende Verhalten nicht zum Erfolg kommen lassen und er müsste eine andere Strategie ausprobieren, um der in seinen Augen bedrohlichen Situation zu begegnen. Und das kann dann mangels Raum durchaus auch mal Aggression sein. Klar, es könnte auch eine Unterwerfung sein oder vermeintliches Spielverhalten (was hier aber keines ist, sondern eine Demonstration der Friedlichkeit). Aber eben auch Aggression ist möglich. Warum sollte man diese Gefahr eingehen, wenn ein Hund uns mit dem Wunsch auszuweichen signalisiert, welche Strategie er bevorzugt? Und nein, ein Hund wird nicht unsicher oder ängstlich, wenn er nicht ständig Konflikte durchleben muss. Ganz im Gegenteil. Der Erfolg der von ihm gewählten Strategie verleiht ihm Selbstvertrauen. Und Selbstvertrauen fördert letztlich die Ausgeglichenheit und die Fähigkeit, mit diversen Situationen umzugehen.

Wenn er die Wahl hat, wird der Hund immer die Strategie wählen, die für ihn am ungefährlichsten ist. Und bei Erfolg wird sein Selbstvertrauen gestärkt.

13/12/2024

Alle Jahre wieder! Bitte nehmt eure Hunde nicht auf Weihnachtsmärkte mit, sondern lasst sie wenn möglich zuhause im Körbchen.
Hunde mögen keine Menschenmassen. Der Ansturm auf ihr feines Gehör und die Enge sind purer Stress. Es tut weh, wenn Menschen ihnen unabsichtlich auf die Pfötchen treten, weil sie sie im Gedränge nicht rechtzeitig sehen.
Auch mögen nicht alle Besucher Hunde, haben vielleicht Angst, aber keinen Platz zum Ausweichen.
Also: Genießt entspannt den Weihnachtsmarkt ohne tierischen Anhang und bringt eurem Hund was Schönes nach Hause mit!

10/12/2024

Ich bin Negrita und das einzige Mädel der «foundation-Gang». Wir Hunde sind auf grosser Weihnachtsmission. Wir haben viele lässige Leute gefunden, die geniale Gutscheine gespendet haben. Und diese Preise könnt ihr gewinnen indem ihr uns mit einer Spende unterstützt! 💝

Wie das geht? Schaut, hier findet ihr alle Infos: https://www.nf-foundation.ch/mitwirken/weihnachts-mission

16/08/2024

Partner Hund oder funktionierender Roboter?

Es ist klar, dass wir Hunden einige Dinge beibringen müssen, damit wir ein möglichst angenehmes Leben mit ihnen in der Menschenwelt führen können. Ich habe aber inzwischen den Eindruck, dass es bei uns ausschließlich um das „Funktionieren“ des Hundes geht. Der Hund immer, überall und widerspruchslos auf Knopfdruck das machen muss, was Menschen in den Sinn kommt. Und das über „‚Philosopiegrenzen“ hinaus. Ob man jetzt zur „positiven Szene“ gehört oder als „Ausredenclown“ für strafbasiertes Training daherkommt. Sehr oft geht es am Ende darum, dass Hunde „funktionieren“. So positiv ich auch positives Training sehe, insgesamt geht es mir überall zu sehr um den funktionierenden Hund.

Wir Menschen möchten in erster Linie, dass Hunde das machen, was wir wollen. In meinen Augen wird viel zu sehr außer acht gelassen, was der Hund möchte. Der Hund ist ein empfindungsfähiges, denkendes Lebewesen, das durch angeborene Faktoren aber auch Umwelteinflüsse seine eigenen, individuellen Bedürfnisse hat.

Die Kunst der Hundehaltung, aber vor allem auch guter Hundetrainer*innen ist es, nur so viel zu trainieren, dass der Alltag erleichtert wird, die individuellen Bedürfnisse des Hundes aber erfüllt werden. Wir müssen Partner unserer Hunde sein, sie verstehen. Wir dürfen nicht ausschließlich Befehls- oder Signalgeber sein.

Gegenseitige Anpassung ist der eigentliche Schlüssel zu einer entspannten Partnerschaft. Lassen wir, neben wenigen notwendigen Trainings, der Partnerschaft zwischen Menschen und Hunden genügend Raum zur gegenseitigen Anpassung. Ich bin überzeugt, dass dadurch viele Probleme erst gar nicht entstehen würden…

Address


Opening Hours

Tuesday 08:00 - 17:00
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 17:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Zum frohen Hund posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Zum frohen Hund:

Shortcuts

  • Address
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share