Hoof and Horsecoach

  • Home
  • Hoof and Horsecoach

Hoof and Horsecoach Hoof and Horsecoach Lara Meier

Pferdetraining und Huforthopädie

📸 Pferdeliebe vor der Linse 🐴✨Ich hatte vor Kurzem die wunderbare Gelegenheit, ein Fotoshooting mit meinen beiden Pferde...
28/05/2025

📸 Pferdeliebe vor der Linse 🐴✨

Ich hatte vor Kurzem die wunderbare Gelegenheit, ein Fotoshooting mit meinen beiden Pferden bei der lieben Helen Blatter zu machen. Das Shooting war eine richtig schöne Erfahrung. 🙏

Helen hat ein unglaublich gutes Auge für besondere Momente – und vor allem dafür, Pferde und Mensch natürlich, stimmig und mit Gefühl in Szene zu setzen. Dank ihrer Art und klaren Anweisungen habe ich mich sofort wohlgefühlt – und das sieht man den Bildern auch an. 💫

Danke liebe Helen, für deine Zeit, dein Können und dieses tolle Erlebnis! 💛

📷 Helen Blatter

https://neleh-fineartfotografie.ch/ueber-mich/

Du möchtest, dass dein Pferd nicht einfach nur geritten, sondern wirklich verstanden und ausgebildet wird?Bei mir beginn...
26/05/2025

Du möchtest, dass dein Pferd nicht einfach nur geritten, sondern wirklich verstanden und ausgebildet wird?

Bei mir beginnt der Beritt als Lebensschule – individuell, achtsam, biomechanisch fundiert und mit dir gemeinsam.
Ich bilde dein Pferd mit Gefühl und Struktur aus – und begleite auch dich auf dem Weg, zum Trainer deines eigenen Pferdes zu werden.

Mehr Informationen findest du hier:

https://www.hoofandhorsecoach.ch/angebot-pferdetraining/beritt/

sehr gut geschrieben 🍀☀️
07/04/2025

sehr gut geschrieben 🍀☀️

Wie finde ich den richtigen Reitlehrer/Trainer?

Nicht den lautesten. Nicht den erfolgreichsten. Sondern den, der wirklich zu dir und deinem Pferd passt.

Denn guter Reitunterricht bedeutet nicht: „Ich sage – du machst.“
Sondern: „Ich sehe – wir finden gemeinsam einen Weg.“

Achte nicht nur auf Abzeichen an der Wand.
Sondern auf das Gefühl im Bauch, wenn du vom Pferd steigst.

✅ Der richtige Reitlehrer… – erklärt, statt zu kommandieren
– sieht das Pferd als Partner, nicht als Werkzeug
– passt die Methode ans Pferd an – nicht andersherum
– gibt dir Raum für Fragen, Zweifel, Entwicklung
– will nicht nur Leistung, sondern Verständnis

❌ Wenn du nach jeder Stunde verunsicherter bist als vorher – hör hin.
❌ Wenn dein Pferd sich immer mehr zurückzieht – schau genauer hin.

👉 Reitunterricht ist Vertrauenssache.
Du musst dich wohl, sicher und verstanden fühlen – genau wie dein Pferd.
Und ja: Den richtigen Trainer zu finden, braucht manchmal Zeit.
Aber es lohnt sich. Für euch beide.

Habt ihr euren gefunden?
schreibt mal, warum gerade er/sie der richtig für euch ist.

Hier findest du auch ein paar Stunden
https://amzn.eu/d/9I6uqM0

Schönen Sonntag euch

Hier möchte ich euch die Entwicklung eines sehr flachen Hufes zeigen in nur 4 Monaten, sprich das zweite Bild wurde vor ...
15/11/2024

Hier möchte ich euch die Entwicklung eines sehr flachen Hufes zeigen in nur 4 Monaten, sprich das zweite Bild wurde vor der 4ten Bearbeitung aufgenommen.

Der Huf wurde nicht aktiv gekürzt, man sieht auch noch das der Huf noch nicht seine optimale Form erreicht hat, aber durch das regelmässige anlegen eines Rieddachs kann sich der Huf langsam wieder aufstellen.

So erreichen wir ein immer ‚kürzer‘ werdender Huf, ohne radikales kürzen der Zehe.
Zu jedem Zeitpunkt hate das Pferd ein gesunden un Tragfähigen Tragrand.

🐴🍀

INTENSIV-TRAINING FÜR DEIN PFERD📅 30. März - 13. April 2025📍 Pro Ride Horsemanship, Kassel / DeutschlandGib deinem Pferd...
24/10/2024

INTENSIV-TRAINING FÜR DEIN PFERD
📅 30. März - 13. April 2025
📍 Pro Ride Horsemanship, Kassel / Deutschland

Gib deinem Pferd die Chance, mit mir in einem zweiwöchigen, intensiven Natural Horsemanship-Training eine solide Basis zu erarbeiten. Es wird lernen, auf feine Signale zu reagieren, sich sicher zu bewegen und in neuen Situationen gelassen zu bleiben. Dieses Training fördert die Kommunikation und stärkt das Vertrauen.

Kosten: 600 CHF (exkl. Zollpapiere)
📲 Anmeldung: Whatsapp an Lara Meier: 076 535 28 25

Mehr Infos unter:

https://www.hoofandhorsecoach.ch/angebot-und-kurse/pro-ride-horsemanship/

Sehr wichtig, Liebe alleine ist nicht genug!
13/06/2024

Sehr wichtig, Liebe alleine ist nicht genug!

Horse Connection: Why Love Alone Is Not Enough (Deutsch weiter unten)

Today I want to share something with you that is on my heart: Loving a horse alone is not enough to create a true connection. As beautiful and important as love is, without understanding and proper communication it can lead to misunderstanding and distance.

During my years of working with hundreds of horses and their owners, I have often seen horses exhibit behaviors of mistreatment despite being with loving owners. These horses have broken away, shown fear or even been in a state of learned helplessness - a phenomenon that occurs when they feel they have no control and can't do anything right.

Why does this happen? The reason is often that these horses have not been given clear instructions and instead have been subtly put under constant pressure. Many owners tend to want to avoid problems or unintentionally apply subtle pressure instead of giving clear and explicit instructions.

A common example: someone is leading their horse and it is constantly trying to overtake. Instead of either making it clear to the horse that it is not allowed to do this - or solving the problem (e.g. separation anxiety), you constantly hold it back by the rope. This constant pressure that you put on the horse causes stress and insecurity. The horse has to endure this pressure and eat it up, which can lead to behavioral problems and a feeling of helplessness. It also doesn't feel understood because, depending on the cause, it may still have separation anxiety.

Another example: When lunging, many owners constantly push their horse slightly to make sure it keeps going. They often don't realize that they are constantly exerting pressure that the horse cannot control. This constant, subtle pressure can make the horse ill and make it mentally dull. Instead of giving clear and distinct signals and allowing the horse to make mistakes, a light pressure is always maintained.

These subtle but persistent pressure situations can cause even horses that live with loving people to become disconnected. It is not the intention of the owners, but the result of misunderstandings and a lack of clear communication. This makes the horses feel insecure and misunderstood, which can lead to a state of learned helplessness.

Another issue that can lead to disconnection is misreading or misinterpreting horse behavior. When a horse bites or nips at you, the question arises: What is the cause? Often we try to correct the behavior instead of solving the root cause. By ignoring the real reasons behind the behavior, we often make the situation worse and create additional tension between us and the horse.

**Conclusion:** You can give a horse love and keep it right, and it can be happy and connected as long as you don't do anything to it. However, as soon as you start working with your horse - be it leading, ground work or riding - clear communication becomes crucial. If the communication isn't right and the horse doesn't understand you, it will inevitably lead to a disconnection. It is therefore essential to give your horse clear and concise instructions and make sure it knows what is expected of it. Not to mention that the horse will only feel seen, heard and valued if we interpret their interpretations correctly. This is the only way we can build a genuine and lasting connection.

---------------------------

Pferde-Connection: Warum Liebe Allein Nicht Ausreicht

Heute möchte ich etwas mit euch teilen, was mir auf dem Herzen liegt: Ein Pferd zu lieben, reicht allein nicht aus, um eine echte Verbindung zu schaffen. So schön und wichtig Liebe auch ist, ohne Verständnis und richtige Kommunikation kann sie zu Missverständnissen und Distanz führen.

Während meiner langjährigen Arbeit mit hunderten Pferden und ihren Besitzern habe ich oft gesehen, dass Pferde Verhaltensweisen von Misshandlung zeigten, obwohl sie bei liebevollen Besitzern waren. Diese Pferde haben sich losgerissen, Angst gezeigt oder waren sogar in einem Zustand der erlernten Hilflosigkeit – ein Phänomen, das auftritt, wenn sie das Gefühl haben, keine Kontrolle mehr zu haben und nichts richtig machen zu können.

Warum passiert dies? Der Grund ist oft, dass diesen Pferden keine klaren Ansagen gemacht wurden und sie stattdessen subtil ständig unter Druck gesetzt wurden. Viele Besitzer neigen dazu, Probleme vermeiden zu wollen oder üben ungewollt subtilen Druck aus anstatt klare und deutliche Anweisungen zu geben.

Ein häufiges Beispiel: Jemand führt sein Pferd, und es versucht ständig zu überholen. Anstatt dem Pferd entweder klar zu machen, dass es das nicht darf - oder jenach Ursache diese zu lösen (zB Separationsangst), hält man es dauernd am Strick zurück. Dieser ständige Druck, den du auf das Pferd ausübst, verursacht Stress und Unsicherheit. Das Pferd muss diesen Druck aushalten und in sich hineinfressen, was zu Verhaltensproblemen und einem Gefühl der Hilflosigkeit führen kann. Zudem fühlt es sich nicht verstanden, weil es jenach Ursache evtl. immer noch Separationsangst hat.

Ein weiteres Beispiel: Beim Longieren treiben viele Besitzer ihr Pferd dauernd leicht an, um sicherzustellen, dass es weiterläuft. Dabei merken sie oft nicht, dass sie kontinuierlich Druck ausüben, den das Pferd nicht kontrollieren kann. Dieser konstante, subtile Druck kann das Pferd krank machen und es mental abstumpfen lassen. Anstatt klare und deutliche Signale zu geben und dem Pferd auch zu erlauben, Fehler zu machen, wird immer ein leichter Druck aufrechterhalten.

Diese subtilen, aber dauerhaften Drucksituationen können dazu führen, dass auch Pferde, die bei liebevollen Menschen leben, disconnected sind. Es ist nicht die Absicht der Besitzer, aber das Ergebnis von Missverständnissen und einer fehlenden klaren Kommunikation. Dadurch fühlen sich die Pferde unsicher und missverstanden, was zu einem Zustand der erlernten Hilflosigkeit führen kann.

Ein weiterer Punkt, der zu Disconnection führen kann, ist das falsche Lesen oder Interpretieren des Pferdeverhaltens. Wenn ein Pferd beisst oder an dir knabbert, stellt sich die Frage: Was ist die Ursache? Oft versuchen wir, das Verhalten zu korrigieren, anstatt die eigentliche Ursache zu lösen. Indem wir die wahren Gründe hinter dem Verhalten ignorieren, verschlimmern wir oft die Situation und schaffen zusätzliche Spannungen zwischen uns und dem Pferd.

**Fazit:** Du kannst einem Pferd Liebe geben und es richtig halten, und es kann glücklich und verbunden sein, solange du nichts mit ihm machst. Sobald du jedoch anfängst, mit deinem Pferd zu arbeiten – sei es beim Führen, bei der Bodenarbeit oder beim Reiten – wird klare Kommunikation entscheidend. Wenn die Kommunikation nicht stimmt und das Pferd dich nicht versteht, führt das unweigerlich zu einer Disconnection. Es ist daher unerlässlich, deinem Pferd klare und deutliche Anweisungen zu geben und sicherzustellen, dass es weiss, was von ihm erwartet wird. Mal ganz abgesehen davon, dass das Pferd sich nur gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlt, wenn wir auch ihre Deutungen richtig interpretieren. Nur so können wir eine echte und nachhaltige Verbindung aufbauen.

Danke Lieblingsmomente - Fotografie Kim Schönthal für das tolle Foto💛

Für kurz EntschlosseneAm 27. Juni startet die nächste AusbildungsstaffelIch habe einen kleinen Bericht über meine Ausbil...
16/05/2024

Für kurz Entschlossene

Am 27. Juni startet die nächste Ausbildungsstaffel

Ich habe einen kleinen Bericht über meine Ausbildung zur Huforthopädin geschrieben, hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Ausbildung.

https://www.hoofandhorsecoach.ch/news-und-gedanken/meine-ausbildung-zur-huforthopaedin-vsho/

Für nähere Informationen oder wenn ihr weitere Fragen habt, dürft ihr euch jederzeit bei mir oder direkt bei Mélanie Stucki melden.
Kontaktdaten findet Ihr auf meiner Website oder der Website der Fachschule für Huforthopädie Schweiz.

Es hat noch freie PlätzeNATURAL HORSEMANSHIPINDIVIDUAL KURS IN 2ER GRUPPENWann und Wo06. Juli 2024Reitplatz Herrenmättel...
14/05/2024

Es hat noch freie Plätze

NATURAL HORSEMANSHIP
INDIVIDUAL KURS IN 2ER GRUPPEN
Wann und Wo
06. Juli 2024
Reitplatz Herrenmätteli
3752 Wimmis

Natural Horsemanship Individual Kurs in 2er Gruppen. Wann und Wo 01. Juni 2024 Reitplatz Herrenmätteli 3752 Wimmis Kosten 85.- CHF pro Person / 1.5h in einer 2er Gruppe Reitplatzmiete inklusive Anmeldung. via. Whatsapp an Lara Meier 076 535 28 25

Es hat noch freie PlätzeNATURAL HORSEMANSHIPINDIVIDUAL KURS IN 2ER GRUPPENWann und Wo08. Juni 2024Reitplatz Unterheid385...
14/05/2024

Es hat noch freie Plätze

NATURAL HORSEMANSHIP
INDIVIDUAL KURS IN 2ER GRUPPEN
Wann und Wo
08. Juni 2024
Reitplatz Unterheid
3857 Unterbach

Natural Horsemanship Individual Kurs in 2er Gruppen. Wann und Wo 08. Juni 2024 Reitplatz Unterheid 3857 Unterbach Kosten 85.- CHF pro Person / 1.5h in einer 2er Gruppe Reitplatzmiete inklusive Anmeldung. via. Whatsapp an Lara Meier 076 535 28 25

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hoof and Horsecoach posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share