EquiVero Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von EquiVero, Pferdetrainer, Seilerbahn 9, Bad Dürkheim.

Wie kann ich meinem Pferd Ruhe & Sicherheit vermitteln?Forschungen haben ja schon vor Längerem nachgewiesen, dass das He...
15/01/2023

Wie kann ich meinem Pferd Ruhe & Sicherheit vermitteln?

Forschungen haben ja schon vor Längerem nachgewiesen, dass das Herz ein elektromagnetisches Feld besitzt. Dieses Feld strahlt das aus, was wir denken und was wir fühlen. Und Messungen haben ergeben, dass dieses Feld bis zu 3 Meter um den menschlichen Körper herum strahlt. Das Herz eines Pferdes strahlt sogar 5 Mal so weit wie das menschliche Herz.

Als ich in der diesjährigen Silvester-Nacht bei unseren Pferden im Stall war und ihre Panik vor den Raketen und Böllern gespürt habe, musste ich an den Artikel über genau diese Forschungsergebnisse denken.

Da stand ich nun, inmitten unserer Herde, die ängstlich umher rannte und ich wusste, dass ihnen meine Gefühle der Verzweiflung und Wut in diesem Moment nicht weiterhelfen würde.

Und so ging ich zu einem der Bäume in unserem Stall und stellte mir das elektromagnetische Feld meines Herzens vor. Wie weit es um mich herum reichte und mit welchen Emotionen es gefüllt sein sollte. Dann wartete ich ab, bis die Herde in meiner Nähe war – und atmete tief ein und aus. Es dauerte nicht lange, bis sich mein Kaltblut (der die Herde inzwischen anführt), zu mir stellte. Ich hörte seinen schnellen und hektischen Atem. Ich blieb ruhig und atmete tief ein... und aus. Und kurz darauf passte sich seine Atmung der meinen an – und der Rest der Herde beruhigte sich ebenfalls.

Wie oft erlebe ich, dass Pferde ihre Aufregung, Hektik und auch ihre Panik auf uns übertragen. Doch wenn wir uns vor Augen halten, dass der Austausch von Emotionen keine Einbahnstraße ist, können wir ihnen auch Ruhe und Sicherheit vermitteln, in dem wir unser elektromagnetisches Feld lernen, zu kontrollieren.

Wie du das üben kannst, um es jederzeit abrufen zu können, werden wir dir in unserem nächsten Post vermitteln.

-Sonia

www.equivero.de

Wie zeigt mein Pferd Stress an?Ich stolpere in meinem beruflichen als auch in meinem privaten Leben sehr oft über Situat...
07/11/2022

Wie zeigt mein Pferd Stress an?

Ich stolpere in meinem beruflichen als auch in meinem privaten Leben sehr oft über Situationen, in denen ich mitbekomme, dass Stress bei Pferden gar nicht als solcher erkannt wird. Und oftmals sogar belächelt wird.
So wie wir auch, äußern Pferde ihren Stress auf ganz unterschiedliche Art und Weise.

So gibt es z.B. Wallache, die in einer Stresssituation ausschachten. Besitzer schmunzeln dann oft und merken an, wie entspannt ihr Pferd doch sei.
Abkauen wird beim Training oft mit "Lektion verstanden" verbunden.
Und Gähnen als ein Zeichen von Müdigkeit oder Erschöpfung.

Wenn Pferde an einem neuen Stall ankommen und sich Wälzen, wird dies oftmals als Wohlfühlen abgestempelt. Doch auch dieses Verhalten dient sehr oft dem Stressabbau.

Und dann gibt es wiederum Pferde, denen man den Stress rein äußerlich kaum anmerkt. Das sind dann die, die alles regelrecht in sich "hineinfressen". Diese tendieren gerne zu Kotwasser oder Magengeschwüren.
Diese Pferde muss man sehr genau beobachten. Denn oft zeigt sich ihr Stress z.B. in ihrer Mimik.

Was konntest du denn beobachten, wie dein Pferd Stress anzeigt?
Und wie hast du herausgefunden, wie du ihm in dieser Situation helfen kannst?

Schreibe uns gerne an [email protected]

-Sonia

Wer bin ich für mein Pferd?Meine Pferde leben in einem kleinen, aber festen Herdenverband. Sie konnten sich die Herdenmi...
27/09/2022

Wer bin ich für mein Pferd?

Meine Pferde leben in einem kleinen, aber festen Herdenverband. Sie konnten sich die Herdenmitglieder nicht aussuchen. Aber sie können innerhalb dieser künstlich zusammengewürfelten Herde auswählen, wessen Gesellschaft sie bevorzugen. Mit wem sie am liebsten spielen, mit wem sie am liebsten Fellpflege betreiben oder mit wem sie am liebsten an der Heuraufe stehen und fressen.

Die ranghöchste Stute in unserer Herde gehört zu der Art von Pferd, dessen Nähe die anderen Pferde die meiste Zeit meiden. Wir haben unseren Stall so aufgebaut, dass jedes Pferd immer die Möglichkeit hat, den anderen Herdenmitgliedern aus dem Weg zu gehen. Und da unsere ranghöchste Stute immer wieder aufs Neue ihre Position durch Aggression unterstreicht, erfährt sie nur sehr wenig Zuneigung seitens ihrer Herde. Sie kommuniziert sehr selten auf eine sanfte Art und Weise. Die meisten Interaktionen ihrerseits sind von Aggression geprägt.
Wenn unsere Stute sich einer der Heuraufen nähert, sprechen die Blicke der anderen Pferde Bände - und meistens suchen sie das Weite und lassen die Stute alleine zurück.

Pferde sind eigentlich sehr harmoniebedürftig. Ihr Instinkt sagt ihnen, dass ein Auskommen miteinander überlebenswichtig ist. Denn nur die Herde kann ihnen den nötigen Schutz bieten.

Wenn wir also versuchen, bei der Bodenarbeit oder im alltäglichen Umgang das Verhalten der ranghohen Pferde nachzuahmen, indem wir (oftmals sogar zuviel) Druck einsetzen, achten wir dabei auf den Blick unserer Pferde?
Was sagen uns ihre Augen?
Würden sie bei uns bleiben, wenn sie die Wahl hätten?
Oder würden sie uns auch meiden und das Weite suchen?

-Sonia

www.equivero.de

Adresse

Seilerbahn 9
Bad Dürkheim
67098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EquiVero erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an EquiVero senden:

Teilen

Kategorie


Andere Tierhandlungen in Bad Dürkheim

Alles Anzeigen