Puli Tierschutzverein Debrecen - Puli Állatvédő Egyesület

Puli Tierschutzverein Debrecen - Puli Állatvédő Egyesület Das Tierheim (die Rettungsfarm) mit ca. 100-120 geretteten Hunden befindet sich in Debrecen in Ungarn. Wir haben doch so viel zu geben.
(257)

Alle Hunde vom Puli Tierschutzverein, die aktuell dringend ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3

********************************

Bankdaten für Überweisungen / Spenden / Patenschaften / Begleichung der Schutzgebühr:

Puli Tierschutzverein
IBAN: HU76 1173 8015 2000 2987 0000 0000
BIC: OTPVHUHB
PayPal: [email protected]
Ver

wendungszweck:

********************************

Amazon Wunschliste:
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3LRWC70JXMYFY?ref_=wl_share

*********************************

Pakete mit Sachspenden können hier her geschickt werden:
Tanja Sendel & Torsten Klapproth
Hauptstraße 3
63294 Kleinheubach
Deutschland

*********************************

Helfen, hoffen, kämpfen, weinen,
fühlen, träumen, bangen, leiden,
lieben, lachen, das ist Leben. Der Tierschutz kostet so viel Kraft. Wie haben wir es bis hierher geschafft? Durch Euch, liebe Freunde, weil es Euch gibt. Weil Ihr unsere geretteten Hunde so liebt. Aufstehen, helfen, hoffen, weiter machen,
schaffen, versorgen, bangen, auch mal lachen,
Emotionen, Verständnis, Trost, Vertrauen,
lasst uns darauf den Tierschutz bauen. Menschsein bedeutet, nicht weg zu sehen,
sind Tiere in Not, müssen wir zusammen stehen. Jeder von Euch ist ein Puzzle-Teil
und gemeinsam sind wir der Puli Verein. Homepage:
www.puliverein.org

**********************************************

Wir laden alle Menschen, die von uns einen Hund adoptiert haben, ein, sich mit uns in der Puli Familien-Gruppe auszutauschen: https://www.facebook.com/groups/261697953214320

06/04/2025

Diese Hunde haben es geschafft!
Sie haben ihr Zuhause gefunden und dürfen beim nächsten Transport Ende April in ihr neues Leben starten.

Jedes einzelne Bild zeigt einen Hund, der gesehen wurde – der endlich ankommen darf.
Für sie beginnt bald ein neues Kapitel voller Liebe, Geborgenheit und Sicherheit. (Happy End auf vier Pfoten 🐾❤️)

Und das Beste:
Der Transport ist noch nicht voll – es gibt noch Platz für weitere Fellnasen, die auf ihre Chance warten 🚐🐶

Du möchtest einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause schenken?
Dann melde dich gerne bei uns – vielleicht ist DEIN Seelenhund schon dabei! 🏡✨

Alle unsere Hunde findest du hier:
👉 https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401

Kontakt:
📩 Nachricht an uns hier auf Facebook oder per E-Mail an:
✉️ [email protected]

Danke, dass ihr mit uns Hoffnung schenkt.
Gemeinsam verändern wir Leben.
❤️🐾

Name: GinaGeschlecht: HündinRasse: Mischling Geboren ca. Ende 2023Größe: klein, 9-10kgVerträglich mit Hunden: jaBefindet...
06/04/2025

Name: Gina
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling
Geboren ca. Ende 2023
Größe: klein, 9-10kg
Verträglich mit Hunden: ja
Befindet sich auf der Rettungsfarm in Debrecen, Ungarn. Gerettet 2024 von der Straße

"DARF ICH DEN WEG ZU DEINEM HERZEN HOCHKLETTERN?"

Ihr Wesen:

Gina ist eine kleine, lebhafte Hündin mit einem großen Herz und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Sie ist ausgesprochen freundlich und verträglich – sowohl mit anderen Hunden als auch mit Kindern kommt sie wunderbar zurecht. Ihr sanftes und fröhliches Wesen macht sie zu einer tollen Begleiterin für Familien oder Menschen, die einen liebevollen, aktiven Hund suchen.

Allerdings hat Gina eine besondere Leidenschaft: Sie ist eine wahre Kletterkünstlerin! Zäune und Hindernisse betrachtet sie weniger als Grenzen, sondern eher als Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Daher braucht sie ein Zuhause, in dem besonders auf ihre Sicherheit geachtet wird – idealerweise mit einem hoch eingezäunten Garten oder einer anderen Möglichkeit, sie gut abzusichern.

Gina liebt es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen, und hat sicher Spaß an Aktivitäten, die sowohl ihren Körper als auch ihren Kopf fordern. Mit ihrer charmanten Art wird sie schnell die Herzen ihrer neuen Familie erobern!

Ihre Geschichte:

Die kleine Gina lebte auf der Straße. Bis sie eingefangen werden konnte dauerte es mehrere Wochen. Das liegt unteranderem daran dass sie eine Kletterkünstlerin ist und sehr schlau.

Medizinische Besonderheiten:
Bisher sind keine Besonderheiten bekannt.

Ihr Werdegang auf der Rettungsfarm:
/

Wenn du Gina adoptieren möchtest, sende bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Ihr Album:
https://m.facebook.com/media/set/?vanity=PuliAllatvedoEgyesulet&set=a.1009258434565500
_______________________________

Unsere Hunde, die aktuell ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3

_______________________________

Wer die Hunde vorab persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Besuch bei uns anzumelden und sie zu treffen.

Die meisten Hunde befinden sich auf der Rettungsfarm in Debrecen (Ungarn) - dem Tierheim des Puli Tierschutzvereins. Manche Hunde sind in Pflegefamilien bei Debrecen untergebracht.

_______________________________

Der Ablauf der Adoption:

Ihr habt Euch in einen unserer Hunde verliebt und möchtet ihn gern adoptieren? So geht’s:

Schickt uns über Facebook eine persönliche Nachricht.

Oder schreibt uns eine E-Mail an die Adresse: [email protected]

Wir sind für Euch da, vom Erstgespräch über die Vorbereitung, den Empfang des Lieblings bis hin zu Fragen beim Einleben im neuen Zuhause.

Die Vermittlung erfolgt mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und Zahlung einer Schutzgebühr. Sie beinhaltet: Chip, Kastration (wenn medizinisch möglich), EU-Heimtierausweis, Impfungen, Entwurmen, Entflohen, Transport.

Die Übergabe Eures Hundes:

Der Tierheimleiter fährt persönlich circa 1x pro Monat an einem Wochenende die Hunde des Puli Tierschutzvereins zu vorab festgelegten Treffpunkten. Die Route führt von Debrecen durch Ungarn und Österreich nach Deutschland. Das genaue Datum und die Übergabe-Orte werden nach Absprache festgelegt.

Das Einleben im neuen Zuhause:

Hunde aus dem Ausland sind nicht perfekt. Habt bitte Geduld und gebt dem Hund ausreichend Zeit, sich einzuleben, ohne ihn oder Euch unter Leistungsdruck zu setzen.

Adoptierte Hunde brauchen ca. 3 Tage, um runterzufahren. 3 Wochen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Und 3 Monate, um sich zu entspannen und allmählich Zuhause zu fühlen. Danke, dass Ihr unserem Schatz diese Zeit gebt.

Das angegebene Alter der Hunde beruht auf Schätzungen der Tierklinik. Wir wissen wenig oder nichts über ihre Vergangenheit, weil die Hunde oft aus Tötungsstationen kommen oder von der Straße gerettet wurden.
Hunde aus dem Ausland sind Überraschungseier im positiven Sinn, denn die Freude besteht darin, mitzuerleben, wie das neue Familienmitglied aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet. Man rettet ein armes Lebewesen und zeigt ihm, wie schön die Welt sein kann. Hilfreich für den Hund ist eine entspannte, positive, fröhliche Grundeinstellung des Menschen. Diese überträgt sich auf den Hund.

Hundeschule ja oder nein:

Gern. Vor allem, wenn Ihr einen Einzel-Hund habt, der gern mit anderen Hunden rennt und spielt. Bei der Wahl einer Hundeschule bitten wir Euch, darauf zu achten, dass nicht mit Unterdrückung gearbeitet wird sondern mit positiver Verstärkung (Lob, Leckerchen). Es soll kein Macht-Angst-Verhältnis entstehen sondern ein Band der Liebe und des Vertrauens.

Alleine bleiben:

Wir können leider nicht vorab testen, ob der Hund gut alleine bleiben kann. Manche Hunde sind froh, wenn sie mal alleine ihre neue Umgebung erkunden können ohne unter Beobachtung zu stehen. Für andere ist es eine lebensbedrohliche Situation. Wir können Euch Tipps geben, wie die Chance am größten ist, dass es von Beginn an klappt.

Sitz, Platz, Treppe, Geschäfte und Co.:

Es kann sein, dass die Hunde noch kein Gassi gehen kennen, das Leben im Haus nicht kennen, noch nicht stubenrein sind, noch kein Sitz, Platz und Co. gelernt haben. Wir üben mit ihnen, aber oft mangelt es bei bis zu 100 Hunden an Zeit, um näher auf sie einzugehen. Wir können vieles im voraus schwer einschätzen, da es Lebewesen sind. Und wir nicht wissen, wie sie sich in neuer Umgebung mit neuen Menschen verhalten werden. Rechnet somit besser damit, dass sie noch nicht stubenrein sind, dann werdet Ihr eventuell positiv überrascht. Manche Hunde haben beim Einzug im neuen Zuhause Angst vor der Treppe. Erst recht, wenn sie glatt aussieht oder spiegelt. Wenn Ihr Treppen habt, die der Hund gehen muss, darf er nur ein Gewicht haben, das Ihr schafft, zu tragen.

Körperpflege:

Wir versuchen stets zu ermöglichen, dass die Hunde einigermaßen gepflegt anreisen. Bitte habt Verständnis dafür, dass es nicht immer zu schaffen ist. Die Hunde kommen vom Tierheim-Zwinger direkt in den Transport-Wagen. Wir haben im Tierheim weder Elektrizität noch fließendes Wasser und keine Möglichkeit, sie zu baden. Im Winter können wir ihnen das Fell nicht kürzen aufgrund der kalten Nächte. Oft kommen Notfälle dazwischen, wo es um Leben und Tod geht. Daher kann es sein, dass ein Hund im „wild look“ anreist, müffelt oder noch Einstreu im Fell hängen hat.

Zu weiteren Themen rund um das Einleben erhaltet Ihr von uns eine Info-Broschüre, wobei es ja nur auf eins ankommt: dass Ihr eine schöne gemeinsame Zeit vor Euch habt.

Alles Liebe und Gute, Euer Team vom Puli Tierschutzverein.

Stella ist abenteuerlustig, zärtlich und liebt Kinder, Menschen aller Art und Hunde. Leider wartet sie schon knapp 2 Jah...
06/04/2025

Stella ist abenteuerlustig, zärtlich und liebt Kinder, Menschen aller Art und Hunde. Leider wartet sie schon knapp 2 Jahre auf ihr Zuhause.
Wird sie jemals wieder eine eigene Familie haben, oder scheitert es daran dass sie Hunderassen in sich trägt, welche auf der Liste stehen? Wie soll man der hübschen Stella erklären, dass ein Stück Papier ihr Leben so erschwert?🐾

Name: Stella
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling (Staff-Mix)
Geboren ca. im Jahr 2019 / 2020
Größe: ca. 45 cm Schulterhöhe
Verträglich mit Hunden: ja
Verträglich mit Katzen: nein
Pate: Michael W.
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Abgegeben von privat im Mai 2023

ICH BIN DER STERN, DER DEIN HERZ ZUM LEUCHTEN BRINGT

Der Name Stella kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: der Stern.

Ihr Wesen:

Wenn der Boden der Tatsachen eindeutig zu wenig Glitzer zu bieten hat, lässt man sich halt was einfallen, damit man eine Party hat….

Stella ist nicht auf den Kopf gefallen. Merkte sie doch recht schnell, dass Pfötchen sich bestens dazu eignen, einen Zaun zu untergraben und dass es urlustig sein kann, da durchzuschlüpfen und auf Abenteuerausflug zu gehen. Woher sollte sie auch wissen, dass ihr freies Pipi-Langstrumpf-Abenteuer-Leben solche Schwierigkeiten mit sich bringt und sie zurück auf unsere Farm befördert.

Neben dem Fleiss als Tiefbau-Erd-Arbeiterin hat sie etliche tolle Eigenschaften:

Stella ist sehr lieb, sehr süß, superlustig, lacht und strahlt. Mit Kindern geht sie lieb, zart und fürsorglich um. Sie ist Kinder gewohnt. Zu Erwachsenen ist sie auch lieb. Mit Hunden ist sie gut verträglich.

Man muss kein Experte der Hunderasse sein, um sie zu adoptieren. Es reicht aus, wenn man etwas Hunde Erfahrung hat. Sie ist superbrav und arbeitet toll mit.

Zudem ist sie ein "Mini Staff Mix". Sie ist kleiner und zierlicher als ein typischer Staff. Den Staff sieht man nur an ihrer Kopfform, jedoch nicht am Körperbau und nicht in ihrem Wesen.

Ihre Geschichte:

Stella hatte ein Zuhause und eine Familie in Ungarn. Èva hat Stella im Jahr 2021 an diese Familie vermittelt. Doch im Mai 2023 wurde Stella zu ihr zurück gebracht. Denn sie rannte ständig weg, um herumzustreunen. Sie kletterte nicht über den Zaun, sie buddelte sich unter dem Zaun durch. Dies hat der Familie Probleme bereitet und so beschlossen sie, Stella wieder bei uns abzugeben.

Medizinische Besonderheiten:
Bisher keine bekannt

Ihr Werdegang auf der Rettungsfarm:

Ja herzlich willkommen zurück liebes Sternchen. Da sitzt das Mädchen nun wieder hinter Gittern und fragt sich, warum sie wieder hier ist statt bei ihrer Familie im Haus. Wie sollen wir es ihr erklären?

Leider wartet sie nun schon lange auf ihre 2. Chance. Dabei wird sie sich mit Leichtigkeit einleben, da sie das Wohnen im Haus kennt und stubenrein ist. Sie ist ein Goldschatz. Hat einen super Charakter und liebt Menschen. Vor allem Kinder.

Ob sich jemand für Stella meldet, steht in den Sternen. Wir wünschen uns für sie ein Zuhause, wo sie nicht nur Hund sein soll, sondern ein Teil der Familie ist.

Sie ist so ein Schatz, hört aufs Wort, kommt auf Zuruf, geht wunderbar an der Leine, ist sanft und nicht dominant.

Wir könnten sie uns als Einzelhündin oder auch in einem Rudel vorstellen. Sie würde unter anderem ideal zu einem größeren Rüden passen.

Wenn Ihr Stella adoptieren möchtet, sendet bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Ihr Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.625189442972403&type=3

Aufgrund der Zuordnung als Staff-Mix / Listenhund-Mix darf Stella nicht nach Deutschland vermittelt werden. In Österreich ist sie willkommen, ebenso in Ungarn, in den Niederlanden, der Schweiz und weiteren Ländern.

_______________________________

Unsere Hunde, die aktuell ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3

_______________________________

Wer die Hunde vorab persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Besuch bei uns anzumelden und sie zu treffen.

Die meisten Hunde befinden sich auf der Rettungsfarm in Debrecen (Ungarn) - dem Tierheim des Puli Tierschutzvereins. Manche Hunde sind in Pflegefamilien bei Debrecen untergebracht.

_______________________________

Der Ablauf der Adoption:

Ihr habt Euch in einen unserer Hunde verliebt und möchtet ihn gern adoptieren? So geht’s:

Schickt uns über Facebook eine persönliche Nachricht.

Oder schreibt uns eine E-Mail an die Adresse: [email protected]

Wir sind für Euch da, vom Erstgespräch über die Vorbereitung, den Empfang des Lieblings bis hin zu Fragen beim Einleben im neuen Zuhause.

Die Vermittlung erfolgt mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und Zahlung einer Schutzgebühr. Sie beinhaltet: Chip, Kastration (wenn medizinisch möglich), EU-Heimtierausweis, Impfungen, Entwurmen, Entflohen, Transport.

Die Übergabe Eures Hundes:

Der Tierheimleiter fährt persönlich circa 1x pro Monat an einem Wochenende die Hunde des Puli Tierschutzvereins zu vorab festgelegten Treffpunkten. Die Route führt von Debrecen durch Ungarn und Österreich nach Deutschland. Das genaue Datum und die Übergabe-Orte werden nach Absprache festgelegt.

Das Einleben im neuen Zuhause:

Hunde aus dem Ausland sind nicht perfekt. Habt bitte Geduld und gebt dem Hund ausreichend Zeit, sich einzuleben, ohne ihn oder Euch unter Leistungsdruck zu setzen.

Adoptierte Hunde brauchen ca. 3 Tage, um runterzufahren. 3 Wochen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Und 3 Monate, um sich zu entspannen und allmählich Zuhause zu fühlen. Danke, dass Ihr unserem Schatz diese Zeit gebt.

Das angegebene Alter der Hunde beruht auf Schätzungen der Tierklinik. Wir wissen wenig oder nichts über ihre Vergangenheit, weil die Hunde oft aus Tötungsstationen kommen oder von der Straße gerettet wurden.
Hunde aus dem Ausland sind Überraschungseier im positiven Sinn, denn die Freude besteht darin, mitzuerleben, wie das neue Familienmitglied aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet. Man rettet ein armes Lebewesen und zeigt ihm, wie schön die Welt sein kann. Hilfreich für den Hund ist eine entspannte, positive, fröhliche Grundeinstellung des Menschen. Diese überträgt sich auf den Hund.

Hundeschule ja oder nein:

Gern. Vor allem, wenn Ihr einen Einzel-Hund habt, der gern mit anderen Hunden rennt und spielt. Bei der Wahl einer Hundeschule bitten wir Euch, darauf zu achten, dass nicht mit Unterdrückung gearbeitet wird sondern mit positiver Verstärkung (Lob, Leckerchen). Es soll kein Macht-Angst-Verhältnis entstehen sondern ein Band der Liebe und des Vertrauens.

Alleine bleiben:

Wir können leider nicht vorab testen, ob der Hund gut alleine bleiben kann. Manche Hunde sind froh, wenn sie mal alleine ihre neue Umgebung erkunden können ohne unter Beobachtung zu stehen. Für andere ist es eine lebensbedrohliche Situation. Wir können Euch Tipps geben, wie die Chance am größten ist, dass es von Beginn an klappt.

Sitz, Platz, Treppe, Geschäfte und Co.:

Es kann sein, dass die Hunde noch kein Gassi gehen kennen, das Leben im Haus nicht kennen, noch nicht stubenrein sind, noch kein Sitz, Platz und Co. gelernt haben. Wir üben mit ihnen, aber oft mangelt es bei bis zu 100 Hunden an Zeit, um näher auf sie einzugehen. Wir können vieles im voraus schwer einschätzen, da es Lebewesen sind. Und wir nicht wissen, wie sie sich in neuer Umgebung mit neuen Menschen verhalten werden. Rechnet somit besser damit, dass sie noch nicht stubenrein sind, dann werdet Ihr eventuell positiv überrascht. Manche Hunde haben beim Einzug im neuen Zuhause Angst vor der Treppe. Erst recht, wenn sie glatt aussieht oder spiegelt. Wenn Ihr Treppen habt, die der Hund gehen muss, darf er nur ein Gewicht haben, das Ihr schafft, zu tragen.

Körperpflege:

Wir versuchen stets zu ermöglichen, dass die Hunde einigermaßen gepflegt anreisen. Bitte habt Verständnis dafür, dass es nicht immer zu schaffen ist. Die Hunde kommen vom Tierheim-Zwinger direkt in den Transport-Wagen. Wir haben im Tierheim weder Elektrizität noch fließendes Wasser und keine Möglichkeit, sie zu baden. Im Winter können wir ihnen das Fell nicht kürzen aufgrund der kalten Nächte. Oft kommen Notfälle dazwischen, wo es um Leben und Tod geht. Daher kann es sein, dass ein Hund im „wild look“ anreist, müffelt oder noch Einstreu im Fell hängen hat.

Zu weiteren Themen rund um das Einleben erhaltet Ihr von uns eine Info-Broschüre, wobei es ja nur auf eins ankommt: dass Ihr eine schöne gemeinsame Zeit vor Euch habt.

Alles Liebe und Gute, Euer Team vom Puli Tierschutzverein.

Name: Stella
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling (Staff-Mix)
Geboren ca. im Jahr 2019 / 2020
Größe: ca. 45 cm Schulterhöhe
Verträglich mit Hunden: ja
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Abgegeben von privat im Mai 2023

ICH BIN DER STERN, DER DEIN HERZ ZUM LEUCHTEN BRINGT

Der Name Stella kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: der Stern.

Ihr Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.625189442972403&type=3

Wenn Ihr Stella adoptieren möchtet, sendet bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Leider wartet Salvador bereits über 1 Jahr lang auf sein Zuhause. Er ist einer der treuesten Hunde die es gibt. Willi, d...
06/04/2025

Leider wartet Salvador bereits über 1 Jahr lang auf sein Zuhause. Er ist einer der treuesten Hunde die es gibt. Willi, dem er tapfer bei Seite stand lebt mittlerweile glücklich in einem Zuhause. Wann ist Salvadors Zeit gekommen? Wann darf er glücklich werden?🍀

Name: Salvador
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling (evtl. Labrador-Retriever)
Geboren ca. im Sommer oder Herbst 2022
Größe: ca. 50 cm Schulterhöhe, ca. 25 Kilo
Namenspatin: Angelika T.
Verträglich mit Hunden: ja
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Gerettet im Februar 2024 aus der Tötungsstation.

ANHÄNGLICHER SEELENFREUND FÜRS LEBEN

Der Name Salvador kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: der Heiler, der Erlöser, der Retter.

Sein Wesen:

„Je kaputter die Welt draußen, desto gemütlicher sollte sie Zuhause sein.“

Salvador ist ein richtiger Seelenheiler. Er war seinem besten Freund Dackel Willi eine Riesen Stütze und hielt tapfer mit ihm auf der Straße und in der Tötungsstation durch, bis Eva Willi dort holte und in die Tierklinik brachte, damit er nicht an Parvovirose verstirbt. Salvador hat sich wie durch ein Wunder nicht angesteckt und hat 14 Tage gewartet, bis Eva auch ihn holen konnte. Willi ist inzwischen gesund.

Nach ihrer Trennung, als wir sie auf der Puli Rettungsfarm wieder zusammen brachten, wollten sie voneinander nichts mehr wissen und fühlen sich getrennt wohler. Salvador lebt im Zwinger mit Hündin Asta friedlich zusammen. Und Willi in der Kleinhundegruppe.

Salvador ist ein ruhiger, freundlicher Hund.

Seine Geschichte:

Salvador und sein Dackelfreund Willi waren Streuner im Gebiet Debrecen Bánk. Dort wurden sie eines Tages eingefangen und in die Tötungsstation gebracht. Eva rettete seinem Freund Willi das Leben, denn er hatte Parvovirose. Sobald es Willi besser ging, holte sie Salvador nach. Beide sind im Puli Verein, leben jedoch inzwischen getrennt voneinander.

Medizinische Besonderheiten:
Er ist kastriert.

Sein Werdegang auf der Rettungsfarm:

Wenn man zu Salvador ans Gitter kommt, versucht er von sich aus freundlich Kontakt aufzubauen. Er hält seinen Kopf ans Gitter, damit man ihn streicheln kann. Sein Blick ist offen und vertrauensvoll zum Menschen.

Mit seinem Zwingerpartner klappt es prima, obwohl sie gemeinsam einen eher kleinen Zwinger haben.

Wenn du Salvador adoptieren möchtest, sende bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Salvadors Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.848754077282604&type=3

Album seiner Zwingerfreundin Asta:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.845791814245497&type=3

_______________________________

Unsere Hunde, die aktuell ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3

_______________________________

Wer die Hunde vorab persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Besuch bei uns anzumelden und sie zu treffen.

Die meisten Hunde befinden sich auf der Rettungsfarm in Debrecen (Ungarn) - dem Tierheim des Puli Tierschutzvereins. Manche Hunde sind in Pflegefamilien bei Debrecen untergebracht.

_______________________________

Der Ablauf der Adoption:

Ihr habt Euch in einen unserer Hunde verliebt und möchtet ihn gern adoptieren? So geht’s:

Schickt uns über Facebook eine persönliche Nachricht.

Oder schreibt uns eine E-Mail an die Adresse: [email protected]

Wir sind für Euch da, vom Erstgespräch über die Vorbereitung, den Empfang des Lieblings bis hin zu Fragen beim Einleben im neuen Zuhause.

Die Vermittlung erfolgt mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und Zahlung einer Schutzgebühr. Sie beinhaltet: Chip, Kastration (wenn medizinisch möglich), EU-Heimtierausweis, Impfungen, Entwurmen, Entflohen, Transport.

Die Übergabe Eures Hundes:

Der Tierheimleiter fährt persönlich circa 1x pro Monat an einem Wochenende die Hunde des Puli Tierschutzvereins zu vorab festgelegten Treffpunkten. Die Route führt von Debrecen durch Ungarn und Österreich nach Deutschland. Das genaue Datum und die Übergabe-Orte werden nach Absprache festgelegt.

Das Einleben im neuen Zuhause:

Hunde aus dem Ausland sind nicht perfekt. Habt bitte Geduld und gebt dem Hund ausreichend Zeit, sich einzuleben, ohne ihn oder Euch unter Leistungsdruck zu setzen.

Adoptierte Hunde brauchen ca. 3 Tage, um runterzufahren. 3 Wochen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Und 3 Monate, um sich zu entspannen und allmählich Zuhause zu fühlen. Danke, dass Ihr unserem Schatz diese Zeit gebt.

Das angegebene Alter der Hunde beruht auf Schätzungen der Tierklinik. Wir wissen wenig oder nichts über ihre Vergangenheit, weil die Hunde oft aus Tötungsstationen kommen oder von der Straße gerettet wurden.
Hunde aus dem Ausland sind Überraschungseier im positiven Sinn, denn die Freude besteht darin, mitzuerleben, wie das neue Familienmitglied aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet. Man rettet ein armes Lebewesen und zeigt ihm, wie schön die Welt sein kann. Hilfreich für den Hund ist eine entspannte, positive, fröhliche Grundeinstellung des Menschen. Diese überträgt sich auf den Hund.

Hundeschule ja oder nein:

Gern. Vor allem, wenn Ihr einen Einzel-Hund habt, der gern mit anderen Hunden rennt und spielt. Bei der Wahl einer Hundeschule bitten wir Euch, darauf zu achten, dass nicht mit Unterdrückung gearbeitet wird sondern mit positiver Verstärkung (Lob, Leckerchen). Es soll kein Macht-Angst-Verhältnis entstehen sondern ein Band der Liebe und des Vertrauens.

Alleine bleiben:

Wir können leider nicht vorab testen, ob der Hund gut alleine bleiben kann. Manche Hunde sind froh, wenn sie mal alleine ihre neue Umgebung erkunden können ohne unter Beobachtung zu stehen. Für andere ist es eine lebensbedrohliche Situation. Wir können Euch Tipps geben, wie die Chance am größten ist, dass es von Beginn an klappt.

Sitz, Platz, Treppe, Geschäfte und Co.:

Es kann sein, dass die Hunde noch kein Gassi gehen kennen, das Leben im Haus nicht kennen, noch nicht stubenrein sind, noch kein Sitz, Platz und Co. gelernt haben. Wir üben mit ihnen, aber oft mangelt es bei bis zu 100 Hunden an Zeit, um näher auf sie einzugehen. Wir können vieles im voraus schwer einschätzen, da es Lebewesen sind. Und wir nicht wissen, wie sie sich in neuer Umgebung mit neuen Menschen verhalten werden. Rechnet somit besser damit, dass sie noch nicht stubenrein sind, dann werdet Ihr eventuell positiv überrascht. Manche Hunde haben beim Einzug im neuen Zuhause Angst vor der Treppe. Erst recht, wenn sie glatt aussieht oder spiegelt. Wenn Ihr Treppen habt, die der Hund gehen muss, darf er nur ein Gewicht haben, das Ihr schafft, zu tragen.

Körperpflege:

Wir versuchen stets zu ermöglichen, dass die Hunde einigermaßen gepflegt anreisen. Bitte habt Verständnis dafür, dass es nicht immer zu schaffen ist. Die Hunde kommen vom Tierheim-Zwinger direkt in den Transport-Wagen. Wir haben im Tierheim weder Elektrizität noch fließendes Wasser und keine Möglichkeit, sie zu baden. Im Winter können wir ihnen das Fell nicht kürzen aufgrund der kalten Nächte. Oft kommen Notfälle dazwischen, wo es um Leben und Tod geht. Daher kann es sein, dass ein Hund im „wild look“ anreist, müffelt oder noch Einstreu im Fell hängen hat.

Zu weiteren Themen rund um das Einleben erhaltet Ihr von uns eine Info-Broschüre, wobei es ja nur auf eins ankommt: dass Ihr eine schöne gemeinsame Zeit vor Euch habt.

Alles Liebe und Gute, Euer Team vom Puli Tierschutzverein.

Name: Salvador
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling
Geboren ca. im Sommer oder Herbst 2022
Größe: ca. 50 cm Schulterhöhe, ca. 25 Kilo
Namenspatin: Angelika T.
Verträglich mit Hunden: ja
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Gerettet im Februar 2024 aus der Tötungsstation.

ANHÄNGLICHER SEELENFREUND FÜRS LEBEN

Der Name Salvador kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: der Heiler, der Erlöser, der Retter.

Wenn du Salvador adoptieren möchtest, sende bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Salvadors Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.848754077282604&type=3

Nachdem seine Schwester Alma und sein Bruder Berti nun eine eigene Familie haben, suchen Jack und Cindy immer noch ein Z...
05/04/2025

Nachdem seine Schwester Alma und sein Bruder Berti nun eine eigene Familie haben, suchen Jack und Cindy immer noch ein Zuhause 🍀
Jack sucht eine erfahrene Familie, da er ein Angsthund ist♥️

Name: Jack
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling
Geboren ca. im April 2024
Größe: ca. 40 cm Schulterhöhe, ca. 10 Kilo (am 7.9.24), ausgewachsen ca. Labrador Größe, ca. 20-25 Kilo
Verträglich mit Hunden und Katzen: ja
Namenspatin: Melanie R.
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Gerettet im August 2024 aus dem Wald.

ICH GEH MIT DIR WOHIN DU WILLST

Der Name Jack ist die Kurzform von John und Jakob. Er bedeutet: Gott möge dich schützen.

Sein Wesen:

Jack wird nur an hundeerfahrene Menschen vermittelt. Er ist sehr ängstlich und dadurch läuft er wild im Zwinger umher. Der Rüde bellt aus Angst, er benötigt Zeit um Vertrauen zu fassen. Jack lässt sich im Zwinger nicht einfangen.

…auch bis ans Ende dieser Welt…

Der Hundebub hat schwarz-weißes kurzes Fell, wunderschöne hellbraune Augen und ein ausdrucksstarkes Gesicht, aus dem man vieles lesen kann.

Welch ein Glück, dass Jack und seine Geschwister gefunden wurden. Sie waren noch so klein und suchten Schutz in einer Mulde im Waldboden. Doch daran denkt er nicht mehr. Jack ist startklar und möchte bei liebevollen Menschen neu anfangen und sein ganzes Leben lang mit ihnen zusammen wohnen. Er möchte als Waisenkind gern aufgenommen und geliebt werden.

Seine Geschichte:

Ein 5-köpfiger Wurf Welpen wurde alleine im Wald vorgefunden. Sie wurden vermutlich dort ausgesetzt und versuchten sich durchzuschlagen. Alle 5 Babys waren in einer Papierbox. Unser Pfleger Csaba wurde darüber informiert und holte sie ab. Jack ist einer der 5 Welpen. Sein Bruder Berti und seine Schwester Alma sind auch auf der Rettungsfarm. Der Wald befindet sich am Rand von Monostorpályi, einer ungarischen Gemeinde im Kreis Derecske im Komitat Hajdú-Bihar.

Medizinische Besonderheiten:
Bisher keine bekannt

Sein Werdegang auf der Rettungsfarm:

Attila verbrachte einen Tag mit dem Hundejungen und beschreibt ihn für uns:

Jack ist ganz entzückend. Zu Beginn etwas schüchtern, aber dann taut er zunehmend auf und freut sich über jede Streicheleinheit und jedes nette Wort. An der Leine geht er noch nicht so gut, aber kein Wunder, das ist neu für ihn, das muss man mit ihm 2-3 x üben und dann wird er den Dreh raus haben. Er ist nämlich sehr intelligent und lernfreudig.

Mit den anderen Hunden geht er sehr gut um. Jack ist nicht zu aufdringlich, nicht dominant, passt sich gut an eine Gruppe an. Auch zur Katze ist er überaus lieb. Er ist kein Hund, der die Führung übernehmen möchte. Er fügt sich lieber in eine neue Familie harmonisch mit ein. Mit Jack kann man viel Spaß haben.

Am besten zeigt man ihm alles, wie er was machen soll, mit sanften Worten und festen Regeln. Damit hat er eine Struktur, an der er sich gut orientieren kann.

Jack ist ein toller Familienhund!

Wenn du Jack adoptieren möchtest, sende bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Jacks Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.926722372819107&type=3

Album seiner Schwester Alma:
https://www.facebook.com/media/set?set=a.949431240548220&type=3

Album seines Bruders Berti:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.926701892821155&type=3

_______________________________

Unsere Hunde, die aktuell ein Zuhause suchen, auf einen Blick:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.431216603587401&type=3

_______________________________

Wer die Hunde vorab persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, den Besuch bei uns anzumelden und sie zu treffen.

Die meisten Hunde befinden sich auf der Rettungsfarm in Debrecen (Ungarn) - dem Tierheim des Puli Tierschutzvereins. Manche Hunde sind in Pflegefamilien bei Debrecen untergebracht.

_______________________________

Der Ablauf der Adoption:

Ihr habt Euch in einen unserer Hunde verliebt und möchtet ihn gern adoptieren? So geht’s:

Schickt uns über Facebook eine persönliche Nachricht.

Oder schreibt uns eine E-Mail an die Adresse: [email protected]

Wir sind für Euch da, vom Erstgespräch über die Vorbereitung, den Empfang des Lieblings bis hin zu Fragen beim Einleben im neuen Zuhause.

Die Vermittlung erfolgt mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und Zahlung einer Schutzgebühr. Sie beinhaltet: Chip, Kastration (wenn medizinisch möglich), EU-Heimtierausweis, Impfungen, Entwurmen, Entflohen, Transport.

Die Übergabe Eures Hundes:

Der Tierheimleiter fährt persönlich circa 1x pro Monat an einem Wochenende die Hunde des Puli Tierschutzvereins zu vorab festgelegten Treffpunkten. Die Route führt von Debrecen durch Ungarn und Österreich nach Deutschland. Das genaue Datum und die Übergabe-Orte werden nach Absprache festgelegt.

Das Einleben im neuen Zuhause:

Hunde aus dem Ausland sind nicht perfekt. Habt bitte Geduld und gebt dem Hund ausreichend Zeit, sich einzuleben, ohne ihn oder Euch unter Leistungsdruck zu setzen.

Adoptierte Hunde brauchen ca. 3 Tage, um runterzufahren. 3 Wochen, um sich an neue Abläufe zu gewöhnen. Und 3 Monate, um sich zu entspannen und allmählich Zuhause zu fühlen. Danke, dass Ihr unserem Schatz diese Zeit gebt.

Das angegebene Alter der Hunde beruht auf Schätzungen der Tierklinik. Wir wissen wenig oder nichts über ihre Vergangenheit, weil die Hunde oft aus Tötungsstationen kommen oder von der Straße gerettet wurden.
Hunde aus dem Ausland sind Überraschungseier im positiven Sinn, denn die Freude besteht darin, mitzuerleben, wie das neue Familienmitglied aufblüht und seine Persönlichkeit entfaltet. Man rettet ein armes Lebewesen und zeigt ihm, wie schön die Welt sein kann. Hilfreich für den Hund ist eine entspannte, positive, fröhliche Grundeinstellung des Menschen. Diese überträgt sich auf den Hund.

Hundeschule ja oder nein:

Gern. Vor allem, wenn Ihr einen Einzel-Hund habt, der gern mit anderen Hunden rennt und spielt. Bei der Wahl einer Hundeschule bitten wir Euch, darauf zu achten, dass nicht mit Unterdrückung gearbeitet wird sondern mit positiver Verstärkung (Lob, Leckerchen). Es soll kein Macht-Angst-Verhältnis entstehen sondern ein Band der Liebe und des Vertrauens.

Alleine bleiben:

Wir können leider nicht vorab testen, ob der Hund gut alleine bleiben kann. Manche Hunde sind froh, wenn sie mal alleine ihre neue Umgebung erkunden können ohne unter Beobachtung zu stehen. Für andere ist es eine lebensbedrohliche Situation. Wir können Euch Tipps geben, wie die Chance am größten ist, dass es von Beginn an klappt.

Sitz, Platz, Treppe, Geschäfte und Co.:

Es kann sein, dass die Hunde noch kein Gassi gehen kennen, das Leben im Haus nicht kennen, noch nicht stubenrein sind, noch kein Sitz, Platz und Co. gelernt haben. Wir üben mit ihnen, aber oft mangelt es bei bis zu 100 Hunden an Zeit, um näher auf sie einzugehen. Wir können vieles im voraus schwer einschätzen, da es Lebewesen sind. Und wir nicht wissen, wie sie sich in neuer Umgebung mit neuen Menschen verhalten werden. Rechnet somit besser damit, dass sie noch nicht stubenrein sind, dann werdet Ihr eventuell positiv überrascht. Manche Hunde haben beim Einzug im neuen Zuhause Angst vor der Treppe. Erst recht, wenn sie glatt aussieht oder spiegelt. Wenn Ihr Treppen habt, die der Hund gehen muss, darf er nur ein Gewicht haben, das Ihr schafft, zu tragen.

Körperpflege:

Wir versuchen stets zu ermöglichen, dass die Hunde einigermaßen gepflegt anreisen. Bitte habt Verständnis dafür, dass es nicht immer zu schaffen ist. Die Hunde kommen vom Tierheim-Zwinger direkt in den Transport-Wagen. Wir haben im Tierheim weder Elektrizität noch fließendes Wasser und keine Möglichkeit, sie zu baden. Im Winter können wir ihnen das Fell nicht kürzen aufgrund der kalten Nächte. Oft kommen Notfälle dazwischen, wo es um Leben und Tod geht. Daher kann es sein, dass ein Hund im „wild look“ anreist, müffelt oder noch Einstreu im Fell hängen hat.

Zu weiteren Themen rund um das Einleben erhaltet Ihr von uns eine Info-Broschüre, wobei es ja nur auf eins ankommt: dass Ihr eine schöne gemeinsame Zeit vor Euch habt.

Alles Liebe und Gute, Euer Team vom Puli Tierschutzverein.

Name: Jack
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling
Geboren ca. im April 2024
Größe: ca. 40 cm Schulterhöhe, ca. 10 Kilo (am 7.9.24), ausgewachsen ca. Labrador Größe, ca. 20-25 Kilo
Verträglich mit Hunden und Katzen: ja
Namenspatin: Melanie R.
Befindet sich auf unserer Farm in Debrecen, Ungarn. Gerettet im August 2024 aus dem Wald.

ICH GEH MIT DIR WOHIN DU WILLST

Der Name Jack ist die Kurzform von John und Jakob. Er bedeutet: Gott möge dich schützen.

Wenn du Jack adoptieren möchtest, sende bitte eine Nachricht an die Facebook Seite des Puli Tierschutzvereins oder eine E-Mail an:
[email protected]

Sein Album:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.926722372819107&type=3

Cím

Budapest
<<NOT-APPLICABLE>>

Értesítések

Ha szeretnél elsőként tudomást szerezni Puli Tierschutzverein Debrecen - Puli Állatvédő Egyesület új bejegyzéseiről és akcióiról, kérjük, engedélyezd, hogy e-mailen keresztül értesítsünk. E-mail címed máshol nem kerül felhasználásra, valamint bármikor leiratkozhatsz levelezési listánkról.

A Vállalkozás Elérése

Üzenet küldése Puli Tierschutzverein Debrecen - Puli Állatvédő Egyesület számára:

Megosztás

Kategória

Puli Tierschutzverein-Puli Állatvédő Egyesület

Puli ist ein kleiner ungarischer Verein, der Hunde in und um Debrecen rettet. Sei es aus einem (Tötungs-)Shelter oder auch von der Straße. Unsere Eva und ihr Mann Laci, die vor Ort in Debrecen leben, konnten vor ein paar Jahren ein Grundstück kaufen, auf dem sich nun die Rettungsfarm befindet. Durchschnittlich versorgt der Verein ca. zwischen 120 und 140 Hunde. Das bringt natürlich einiges an Kosten mit sich und da der Verein keinerlei finanzielle Unterstützung vom Staat bekommt, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Unser (ungarisches) Spendenkonto: Puli Allatvedo Egyesület IBAN: HU76 1173 8015 2000 2987 0000 0000 BIC: OTPVHUHB oder auch PayPal: [email protected]