Interaquaristik.de Shop

Interaquaristik.de Shop Online-Shop mit Garnelen, Krebsen, Lebendfutter, Aquarienpflanzen, Amphibien und Zierfischen und mehr. Abholungen sind momentan nicht möglich.

Impressum: http://www.interaquaristik.de/impressum/

Bitte beachten: Wir haben kein Ladengeschäft!

🐌 Wieder eingetroffen: Gestreifte Apfelschnecke (Pila angelica)Wir haben eine kleine Menge dieser attraktiven Apfelschne...
05/09/2025

🐌 Wieder eingetroffen: Gestreifte Apfelschnecke (Pila angelica)

Wir haben eine kleine Menge dieser attraktiven Apfelschnecke aus Südostasien (u. a. Thailand) von unserem Züchter erhalten. Pila angelica ist pflegeleicht, anpassungsfähig und daher auch für Einsteiger geeignet. Besonders bemerkenswert: Sie legen ihre Eier oberhalb der Wasserlinie ab – so lässt sich die Entwicklung ihrer Nachzucht bequem beobachten und mit etwas Geduld kann man den Schlupf der Jungtiere erleben.

Wer Interesse an etwas Besonderem im Aquarium hat, sollte schnell sein – die Stückzahl ist begrenzt.

👉 Direkt ansehen und sichern:
https://www.interaquaristik.de/tiere/schnecken/gestreifte-apfelschnecke-pila-angelica/a-86432

🌱 Faszination Natur live erleben! 🌱Killifische – diese bunten Mini-Kunstwerke – legen ihre Eier in Torf ab, wo sie trock...
04/09/2025

🌱 Faszination Natur live erleben! 🌱
Killifische – diese bunten Mini-Kunstwerke – legen ihre Eier in Torf ab, wo sie trocken „schlummern“, bis Wasser sie zum Leben erweckt. Pure Magie für jeden Aquaristik-Fan! 🐟✨

Und jetzt wird’s richtig spannend:
Wir haben nur noch wenige Packungen unseres beliebten Killifisch-Torfansatzes (z. B. Nothobranchius eggersi „red“) auf Lager – also heißt es: schnell sein lohnt sich!

Willst du ein echtes Abenteuer im Glas starten? Dann nichts wie hin:
https://bit.ly/3UZTzPr

Viel Erfolg beim Schlüpfen und Beobachten – das ist echte Lebenserfahrung in Zeitraffer!

🐟✨ Reisfische (Oryzias latipes) faszinieren nicht nur durch ihre Farbenpracht, sondern auch durch ihr spannendes Fortpfl...
03/09/2025

🐟✨ Reisfische (Oryzias latipes) faszinieren nicht nur durch ihre Farbenpracht, sondern auch durch ihr spannendes Fortpflanzungsverhalten: Die Weibchen tragen ihre befruchteten Eier wie kleine Perlen am Körper, bevor sie sie ablegen. Ein Schauspiel, das man im Aquarium hautnah miterleben kann!

Mit ihren vielen Farbformen – von edlem Weiß über kräftiges Orange bis hin zu funkelnden Varianten – bringen Reisfische Lebendigkeit und Vielfalt ins Becken. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl

👉 https://bit.ly/425U3HC

✨ Die Goldfisch-Saison neigt sich langsam dem Ende zu!Doch in unserer Anlage warten immer noch viele prachtvolle Tiere i...
30/08/2025

✨ Die Goldfisch-Saison neigt sich langsam dem Ende zu!
Doch in unserer Anlage warten immer noch viele prachtvolle Tiere in verschiedensten Farben und Größen auf neue Teiche. Diese lebhaften Klassiker sind nicht nur robust und langlebig, sondern auch echte Hingucker im Gartenteich. 🐟🌿

👉 Bei uns entdecken: https://www.interaquaristik.de/gartenteich/teichfische/goldfische

❓ Welcher Goldfisch-Typ begeistert Sie am meisten – die eleganten Schleierschwänze oder die kräftigen Shubunkin?

✨ Frisch eingetroffen: Premium-Garnelen aus Taiwan!Gestern kam bei uns ein neuer Import mit besonders farbintensiven Hoc...
29/08/2025

✨ Frisch eingetroffen: Premium-Garnelen aus Taiwan!
Gestern kam bei uns ein neuer Import mit besonders farbintensiven Hochzucht-Garnelen an. Diese kleinen Juwelen sind echte Blickfänge im Nano-Aquarium und bereichern jede Garnelenhaltung durch ihre faszinierende Farbvielfalt. 🦐🌿

👉 Bei uns entdecken: https://www.interaquaristik.de/garnelen/zwerggarnelen

❓ Welche Farbvariante begeistert Sie am meisten – die tiefblauen, die leuchtend roten oder die kontrastreichen Black Bees?

✨ Ein grüner Schatz direkt aus dem Amazonas!Dieser Symphysodon aequifasciatus „Tefé“ zählt zu den ursprünglichen, wilden...
28/08/2025

✨ Ein grüner Schatz direkt aus dem Amazonas!
Dieser Symphysodon aequifasciatus „Tefé“ zählt zu den ursprünglichen, wilden Diskus-Typen. Mit seiner intensiven Grundfarbe und den feinen Linien wirkt er wie ein Stück lebendige Natur im Aquarium. 🌿🐟

👉 Bei uns entdecken:
www.interaquaristik.de/Gruener-Diskus-TEFE-Symphysodon-aequifasciatus-Tefe-WF-14-17-cm/SW11960

❓ Seid ihr eher Fans der wilden Ur-Typen oder begeistern euch die farbintensiven Zuchtformen wie Snakeskin und Checkerboard?

🌟 Goldbuntbarsch (Thorichthys aureus) – friedlich, farbig, faszinierendDer Goldbuntbarsch stammt aus Mittelamerika, gena...
06/07/2025

🌟 Goldbuntbarsch (Thorichthys aureus) – friedlich, farbig, faszinierend

Der Goldbuntbarsch stammt aus Mittelamerika, genauer gesagt aus Belize und Honduras, und gehört zu den farblich eindrucksvollsten Vertretern seiner Art. Mit einer Endgröße von bis zu 16 cm zeigt er sich sowohl in Paarhaltung als auch in der passenden Gesellschaftsgruppe von seiner besten Seite.

Diese Art bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 °C, einen pH-Wert von 7,5 bis 8,0 und kommt mit weichem bis hartem Wasser gut zurecht. Für die dauerhafte Haltung wird ein Aquarium ab 180 Litern empfohlen. Ideal sind ein sandiger Bodengrund, robuste Pflanzen und strukturreiche Einrichtung mit Wurzeln und Steinen.

In der Haltung gilt der Goldbuntbarsch als ruhig, friedlich und gut vergesellschaftbar – allerdings nicht mit Garnelen. Als typischer Allesfresser nimmt er sowohl Trockenfutter als auch Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Wasserflöhe oder Krill sehr gern an.

Ein spannendes Extra: Der Goldbuntbarsch ist ein Offenbrüter. Die Eier werden im Aquarium auf festen Oberflächen wie Steinen, Wurzeln oder größeren Blättern abgelegt, was eine gezielte Nachzucht im Hobby möglich macht.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/FaMT50WifQq

🐠 Rotflossenschrägschwimmer (Thayeria sp. „Red Tail Teles Pires“) – der seltene Schwarm-FarbkünstlerDieser spektakuläre ...
05/07/2025

🐠 Rotflossenschrägschwimmer (Thayeria sp. „Red Tail Teles Pires“) – der seltene Schwarm-Farbkünstler

Dieser spektakuläre Schrägschwimmer mit leuchtend roten Flossen ist erst seit wenigen Jahren in der Aquaristik erhältlich. Silberner Körper, schwarzes Längsband und eine markant rote Schwanzflosse machen ihn zum echten Blickfang im naturnahen Becken. Die Tiere erreichen eine Länge von etwa 5–6 cm, wobei die Weibchen meist etwas fülliger sind.

Die Art stammt aus dem brasilianischen Rio Teles Pires, einem Quellfluss des Rio Tapajós. Entsprechend bevorzugt sie weiches, saures und huminreiches Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,0 und einer Gesamthärte unter 12 °dH.

Zur Haltung eignet sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge, besser noch ab 90 cm. Es sollte gut bepflanzt sein, auch im oberen Bereich, und möglichst naturbelassen mit Sandboden, Laub und Wurzeln gestaltet werden. Schwarzwasserbedingungen mit Huminstoffen unterstützen die Vitalität der Tiere.

Der Rotflossenschrägschwimmer ist ein Schwarmfisch und sollte in Gruppen ab 7–10 Tieren gehalten werden. Er zeigt ein sehr lebhaftes, aber friedliches Verhalten.

Als Nahrung bevorzugt die Art proteinreiches Futter wie Frost-, Lebend- und feines Granulatfutter, das aus der Wassersäule oder Oberfläche aufgenommen wird. Auch eine Zucht im Aquarium ist bereits gelungen – besonders bei feiner Bepflanzung oder Moosauflagen zum Schutz der Eier.

💡 Tipp:
Eine echte Bereicherung für Südamerika-Aquarien – optisch eindrucksvoll, friedlich im Verhalten und perfekt für naturhafte Schwarzwasser-Layouts.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/1t5150WifFK

🌿 Grüne Peitschennatter (Ahaetulla nasuta) – elegant, baumbewohnend, faszinierendDie Grüne Peitschennatter ist eine taga...
05/07/2025

🌿 Grüne Peitschennatter (Ahaetulla nasuta) – elegant, baumbewohnend, faszinierend

Die Grüne Peitschennatter ist eine tagaktive, baumbewohnende Schlange und erreicht beeindruckende Längen von bis zu 2 m. Mit ihrem schlanken Körper bewegt sie sich geschickt durch dichtes Astwerk und bleibt durch ihre perfekte Tarnung oft minutenlang unbewegt – fast wie ein lebender Zweig.

In der Natur bewohnt sie tropische Regenwälder Südostasiens und ernährt sich dort von kleinen Reptilien, Amphibien und gelegentlich auch von Kleinsäugern. Besonders bemerkenswert: Sie ist lebendgebärend und bringt 5–10 voll entwickelte Jungtiere zur Welt.

Für die Haltung im Terrarium wird ein hoher Lebensraum mit mindestens 100 × 50 × 150 cm empfohlen. Eine dichte Bepflanzung, stabile Kletteräste und ausreichend Rückzugsorte sind essenziell. Als Bodengrund eignet sich lockerer Humus oder Kokoshumus mit Laubstreu. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 und 80 % liegen. Tagsüber bevorzugt die Grüne Peitschennatter Temperaturen von 25–30 °C, punktuell bis 32 °C, nachts kann sie auf 22–24 °C abkühlen.

Eine helle Beleuchtung mit UV-Anteil sowie ein Wärmespot sind wichtig für das Wohlbefinden. Als Futter eignen sich kleine Frösche, Geckos, Eidechsen und gelegentlich kleine Nager.

💡 Tipp:
Diese auffallende, aber gut getarnte Baumschlange ist ideal für Halter, die ein ruhiges, tagaktives und ästhetisch beeindruckendes Tier im naturnahen Regenwaldterrarium pflegen möchten.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/RhzI50WhhFW

🐠 Fenster-Maulbrüter (Protomelas fenestratus) – der elegante Malawi-BuntbarschDer Fenster-Maulbrüter stammt aus dem Mala...
04/07/2025

🐠 Fenster-Maulbrüter (Protomelas fenestratus) – der elegante Malawi-Buntbarsch

Der Fenster-Maulbrüter stammt aus dem Malawisee und gehört zu den farbenprächtigen und eindrucksvoll gezeichneten Vertretern unter den Cichliden. Männliche Tiere erreichen eine Länge von bis zu 15 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner.

Die Art gilt als vergleichsweise friedlich und lässt sich gut mit anderen, ähnlich großen, ruhigen Arten vergesellschaften. Eine Haltung in Gruppen oder im Harem ist problemlos möglich. Ideal ist ein Aquarium ab 400 Litern, das mit Sandboden, Steinaufbauten, Höhlen und ausreichend freiem Schwimmraum ausgestattet ist. Besonders spannend: Diese Buntbarsche zeigen ein natürliches Verhalten, bei dem sie Sand durch die Kiemen pressen, um darin enthaltene Futterreste oder Kleintiere aufzunehmen.

Die Tiere bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9,5, Temperaturen zwischen 24 und 30 °C und einer Gesamthärte von 9° bis 30° dGH.

In der Ernährung sind sie wenig wählerisch: Sie nehmen handelsübliches Flockenfutter ebenso gern an wie Lebend- oder Frostfutter, Algen oder Kleinkrebse aus dem Aufwuchs.

Ein besonderes Highlight: Der Fenster-Maulbrüter ist ein Maulbrüter – die Weibchen tragen die befruchteten Eier im Maul, bis die Jungfische selbstständig sind. Eine Nachzucht im Aquarium ist also möglich.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/1tr650WifBo

🐟 Kongo‑Schlammfisch (Phractolaemus ansorgii) – friedlicher Bodenbewohner für naturnahe AquarienDer Kongo‑Schlammfisch e...
03/07/2025

🐟 Kongo‑Schlammfisch (Phractolaemus ansorgii) – friedlicher Bodenbewohner für naturnahe Aquarien

Der Kongo‑Schlammfisch erreicht eine Größe von bis zu 10 cm und fühlt sich in leicht sauren bis neutralen Wasserwerten (pH 6,0–7,0) am wohlsten. Mit einer bevorzugten Temperaturspanne von 23–27 °C ist er ideal für gewöhnliche Aquarienbedingungen. Für einartgerechte Haltung wird ein Aquarium mit mindestens 60 cm Kantenlänge empfohlen – Pflanzen und Verstecke sind dabei sehr wichtig, denn dieser Fisch lebt gerne bodennah.

Als Futter eignet sich vorrangig Flockenfutter, sodass sich die Pflege unkompliziert gestaltet. Als ruhiger Geselle hält er gut in Gemeinschaft mit anderen, nicht-aggressiven Arten zusammen, sobald diese ähnliche Wasseransprüche haben.

Ein besonderes Plus: Der Kongo‑Schlammfisch lässt sich im Aquarium züchten. Wer ein dicht bepflanztes, ruhiges Becken gestaltet, kann sich auf eigenen Nachwuchs freuen.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/rgXE50WifuR

🇺🇸 Florida‑Flaggenkärpfling (Jordanella floridae) – bunt, robust und vielseitigDieser farbenfrohe Kleine macht nicht nur...
02/07/2025

🇺🇸 Florida‑Flaggenkärpfling (Jordanella floridae) – bunt, robust und vielseitig

Dieser farbenfrohe Kleine macht nicht nur optisch etwas her – er ist ausgesprochen pflegeleicht und ideal für unterschiedlich temperierte Bereiche. Egal ob Kaltwasser- oder Warmwasserbecken: Mit einem Temperaturbereich von 16–26 °C ist er extrem flexibel und eignet sich sogar als Sommerbesatz im Teich.

Er erreicht eine Maximallänge von etwa 6 cm und ist damit kompakt genug für Aquarien ab 60 cm Kantenlänge, gerne auch als Paar oder im kleinen Harem. Besonders die schillernden Männchen mit markantem Schulterfleck stechen hervor – ihr Balzverhalten sorgt für attraktive Farbakzente, und bei Einzelpaaren ist sogar die Zucht möglich.

Der Florida-Flaggenkärpfling lebt in weich- bis hart- basischen Wasserwerten (pH 6,5–8,0) und beweist seine Vielseitigkeit als omnivorer Allesfresser: Algen, Flockenfutter, Frost- oder Lebendfutter stehen gleichermaßen auf seiner Speisekarte. Außerdem ist er ein nützlicher Algenfresser und leistet echte Pflegehilfe im Aquarium.

💡 Tipp:
Setzen Sie das Tier als Paar oder kleines Harem ein, richten Sie ein gut strukturiertes Aquarium mit robuster Bepflanzung ein, und genießen Sie seine aktive, farbenprächtige Präsenz – ob indoor oder im frostfreien Teich!

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/ownW50WifqS

Adresse

Auf Der PfoRoute 24
Biedenkopf
35216

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+4964617587450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interaquaristik.de Shop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Interaquaristik.de Shop senden:

Teilen