Interaquaristik.de Shop

Interaquaristik.de Shop Online-Shop mit Garnelen, Krebsen, Lebendfutter, Aquarienpflanzen, Amphibien und Zierfischen und mehr. Abholungen sind momentan nicht möglich.

Impressum: http://www.interaquaristik.de/impressum/

Bitte beachten: Wir haben kein Ladengeschäft!

🌟 Goldbuntbarsch (Thorichthys aureus) – friedlich, farbig, faszinierendDer Goldbuntbarsch stammt aus Mittelamerika, gena...
06/07/2025

🌟 Goldbuntbarsch (Thorichthys aureus) – friedlich, farbig, faszinierend

Der Goldbuntbarsch stammt aus Mittelamerika, genauer gesagt aus Belize und Honduras, und gehört zu den farblich eindrucksvollsten Vertretern seiner Art. Mit einer Endgröße von bis zu 16 cm zeigt er sich sowohl in Paarhaltung als auch in der passenden Gesellschaftsgruppe von seiner besten Seite.

Diese Art bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 °C, einen pH-Wert von 7,5 bis 8,0 und kommt mit weichem bis hartem Wasser gut zurecht. Für die dauerhafte Haltung wird ein Aquarium ab 180 Litern empfohlen. Ideal sind ein sandiger Bodengrund, robuste Pflanzen und strukturreiche Einrichtung mit Wurzeln und Steinen.

In der Haltung gilt der Goldbuntbarsch als ruhig, friedlich und gut vergesellschaftbar – allerdings nicht mit Garnelen. Als typischer Allesfresser nimmt er sowohl Trockenfutter als auch Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Wasserflöhe oder Krill sehr gern an.

Ein spannendes Extra: Der Goldbuntbarsch ist ein Offenbrüter. Die Eier werden im Aquarium auf festen Oberflächen wie Steinen, Wurzeln oder größeren Blättern abgelegt, was eine gezielte Nachzucht im Hobby möglich macht.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/FaMT50WifQq

🐠 Rotflossenschrägschwimmer (Thayeria sp. „Red Tail Teles Pires“) – der seltene Schwarm-FarbkünstlerDieser spektakuläre ...
05/07/2025

🐠 Rotflossenschrägschwimmer (Thayeria sp. „Red Tail Teles Pires“) – der seltene Schwarm-Farbkünstler

Dieser spektakuläre Schrägschwimmer mit leuchtend roten Flossen ist erst seit wenigen Jahren in der Aquaristik erhältlich. Silberner Körper, schwarzes Längsband und eine markant rote Schwanzflosse machen ihn zum echten Blickfang im naturnahen Becken. Die Tiere erreichen eine Länge von etwa 5–6 cm, wobei die Weibchen meist etwas fülliger sind.

Die Art stammt aus dem brasilianischen Rio Teles Pires, einem Quellfluss des Rio Tapajós. Entsprechend bevorzugt sie weiches, saures und huminreiches Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 26 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,0 und einer Gesamthärte unter 12 °dH.

Zur Haltung eignet sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge, besser noch ab 90 cm. Es sollte gut bepflanzt sein, auch im oberen Bereich, und möglichst naturbelassen mit Sandboden, Laub und Wurzeln gestaltet werden. Schwarzwasserbedingungen mit Huminstoffen unterstützen die Vitalität der Tiere.

Der Rotflossenschrägschwimmer ist ein Schwarmfisch und sollte in Gruppen ab 7–10 Tieren gehalten werden. Er zeigt ein sehr lebhaftes, aber friedliches Verhalten.

Als Nahrung bevorzugt die Art proteinreiches Futter wie Frost-, Lebend- und feines Granulatfutter, das aus der Wassersäule oder Oberfläche aufgenommen wird. Auch eine Zucht im Aquarium ist bereits gelungen – besonders bei feiner Bepflanzung oder Moosauflagen zum Schutz der Eier.

💡 Tipp:
Eine echte Bereicherung für Südamerika-Aquarien – optisch eindrucksvoll, friedlich im Verhalten und perfekt für naturhafte Schwarzwasser-Layouts.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/1t5150WifFK

🌿 Grüne Peitschennatter (Ahaetulla nasuta) – elegant, baumbewohnend, faszinierendDie Grüne Peitschennatter ist eine taga...
05/07/2025

🌿 Grüne Peitschennatter (Ahaetulla nasuta) – elegant, baumbewohnend, faszinierend

Die Grüne Peitschennatter ist eine tagaktive, baumbewohnende Schlange und erreicht beeindruckende Längen von bis zu 2 m. Mit ihrem schlanken Körper bewegt sie sich geschickt durch dichtes Astwerk und bleibt durch ihre perfekte Tarnung oft minutenlang unbewegt – fast wie ein lebender Zweig.

In der Natur bewohnt sie tropische Regenwälder Südostasiens und ernährt sich dort von kleinen Reptilien, Amphibien und gelegentlich auch von Kleinsäugern. Besonders bemerkenswert: Sie ist lebendgebärend und bringt 5–10 voll entwickelte Jungtiere zur Welt.

Für die Haltung im Terrarium wird ein hoher Lebensraum mit mindestens 100 × 50 × 150 cm empfohlen. Eine dichte Bepflanzung, stabile Kletteräste und ausreichend Rückzugsorte sind essenziell. Als Bodengrund eignet sich lockerer Humus oder Kokoshumus mit Laubstreu. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 und 80 % liegen. Tagsüber bevorzugt die Grüne Peitschennatter Temperaturen von 25–30 °C, punktuell bis 32 °C, nachts kann sie auf 22–24 °C abkühlen.

Eine helle Beleuchtung mit UV-Anteil sowie ein Wärmespot sind wichtig für das Wohlbefinden. Als Futter eignen sich kleine Frösche, Geckos, Eidechsen und gelegentlich kleine Nager.

💡 Tipp:
Diese auffallende, aber gut getarnte Baumschlange ist ideal für Halter, die ein ruhiges, tagaktives und ästhetisch beeindruckendes Tier im naturnahen Regenwaldterrarium pflegen möchten.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/RhzI50WhhFW

🐠 Fenster-Maulbrüter (Protomelas fenestratus) – der elegante Malawi-BuntbarschDer Fenster-Maulbrüter stammt aus dem Mala...
04/07/2025

🐠 Fenster-Maulbrüter (Protomelas fenestratus) – der elegante Malawi-Buntbarsch

Der Fenster-Maulbrüter stammt aus dem Malawisee und gehört zu den farbenprächtigen und eindrucksvoll gezeichneten Vertretern unter den Cichliden. Männliche Tiere erreichen eine Länge von bis zu 15 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner.

Die Art gilt als vergleichsweise friedlich und lässt sich gut mit anderen, ähnlich großen, ruhigen Arten vergesellschaften. Eine Haltung in Gruppen oder im Harem ist problemlos möglich. Ideal ist ein Aquarium ab 400 Litern, das mit Sandboden, Steinaufbauten, Höhlen und ausreichend freiem Schwimmraum ausgestattet ist. Besonders spannend: Diese Buntbarsche zeigen ein natürliches Verhalten, bei dem sie Sand durch die Kiemen pressen, um darin enthaltene Futterreste oder Kleintiere aufzunehmen.

Die Tiere bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9,5, Temperaturen zwischen 24 und 30 °C und einer Gesamthärte von 9° bis 30° dGH.

In der Ernährung sind sie wenig wählerisch: Sie nehmen handelsübliches Flockenfutter ebenso gern an wie Lebend- oder Frostfutter, Algen oder Kleinkrebse aus dem Aufwuchs.

Ein besonderes Highlight: Der Fenster-Maulbrüter ist ein Maulbrüter – die Weibchen tragen die befruchteten Eier im Maul, bis die Jungfische selbstständig sind. Eine Nachzucht im Aquarium ist also möglich.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/1tr650WifBo

🐟 Kongo‑Schlammfisch (Phractolaemus ansorgii) – friedlicher Bodenbewohner für naturnahe AquarienDer Kongo‑Schlammfisch e...
03/07/2025

🐟 Kongo‑Schlammfisch (Phractolaemus ansorgii) – friedlicher Bodenbewohner für naturnahe Aquarien

Der Kongo‑Schlammfisch erreicht eine Größe von bis zu 10 cm und fühlt sich in leicht sauren bis neutralen Wasserwerten (pH 6,0–7,0) am wohlsten. Mit einer bevorzugten Temperaturspanne von 23–27 °C ist er ideal für gewöhnliche Aquarienbedingungen. Für einartgerechte Haltung wird ein Aquarium mit mindestens 60 cm Kantenlänge empfohlen – Pflanzen und Verstecke sind dabei sehr wichtig, denn dieser Fisch lebt gerne bodennah.

Als Futter eignet sich vorrangig Flockenfutter, sodass sich die Pflege unkompliziert gestaltet. Als ruhiger Geselle hält er gut in Gemeinschaft mit anderen, nicht-aggressiven Arten zusammen, sobald diese ähnliche Wasseransprüche haben.

Ein besonderes Plus: Der Kongo‑Schlammfisch lässt sich im Aquarium züchten. Wer ein dicht bepflanztes, ruhiges Becken gestaltet, kann sich auf eigenen Nachwuchs freuen.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/rgXE50WifuR

🇺🇸 Florida‑Flaggenkärpfling (Jordanella floridae) – bunt, robust und vielseitigDieser farbenfrohe Kleine macht nicht nur...
02/07/2025

🇺🇸 Florida‑Flaggenkärpfling (Jordanella floridae) – bunt, robust und vielseitig

Dieser farbenfrohe Kleine macht nicht nur optisch etwas her – er ist ausgesprochen pflegeleicht und ideal für unterschiedlich temperierte Bereiche. Egal ob Kaltwasser- oder Warmwasserbecken: Mit einem Temperaturbereich von 16–26 °C ist er extrem flexibel und eignet sich sogar als Sommerbesatz im Teich.

Er erreicht eine Maximallänge von etwa 6 cm und ist damit kompakt genug für Aquarien ab 60 cm Kantenlänge, gerne auch als Paar oder im kleinen Harem. Besonders die schillernden Männchen mit markantem Schulterfleck stechen hervor – ihr Balzverhalten sorgt für attraktive Farbakzente, und bei Einzelpaaren ist sogar die Zucht möglich.

Der Florida-Flaggenkärpfling lebt in weich- bis hart- basischen Wasserwerten (pH 6,5–8,0) und beweist seine Vielseitigkeit als omnivorer Allesfresser: Algen, Flockenfutter, Frost- oder Lebendfutter stehen gleichermaßen auf seiner Speisekarte. Außerdem ist er ein nützlicher Algenfresser und leistet echte Pflegehilfe im Aquarium.

💡 Tipp:
Setzen Sie das Tier als Paar oder kleines Harem ein, richten Sie ein gut strukturiertes Aquarium mit robuster Bepflanzung ein, und genießen Sie seine aktive, farbenprächtige Präsenz – ob indoor oder im frostfreien Teich!

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/ownW50WifqS

🐟 Shubunkin gelbschwarz (Carassius auratus) – winterhart, robust & farbenfrohDer gelbschwarz gemusterte Shubunkin ist ei...
01/07/2025

🐟 Shubunkin gelbschwarz (Carassius auratus) – winterhart, robust & farbenfroh

Der gelbschwarz gemusterte Shubunkin ist ein auffälliger Kaltwasser-Goldfisch mit lebendiger Kontrastzeichnung – ideal für große, bepflanzte Teiche mit stabiler Filtertechnik. Er wird bei Lieferung etwa 7–10 cm groß, kann später bis zu 35 cm erreichen, bleibt aber meist bei 20–25 cm.

Dank seiner Winterhärte eignet er sich gut für Teiche ab 80 cm Tiefe und übersteht bei natürlichen Bedingungen auch Frostperioden. In der Gruppe gehalten zeigt der Shubunkin sein lebhaftes, friedliches Verhalten. Er ist neugierig, widerstandsfähig und bestens für das Gesellschaftsbecken im Teich geeignet.

Beim Futter ist er nicht wählerisch: Ob Teichsticks, Pflanzenteile, Lebend- oder Frostfutter – der Shubunkin nimmt alles gern an.

💡 Tipp:
Besonders wohl fühlt er sich in Gruppen ab fünf Tieren in naturnah gestalteten Teichen ab etwa 1 000 l – besser 1 500 l – mit Pflanzen, Struktur und ruhigen Mitbewohnern.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/p1Xu50WifcU

🌙 Mondschein-Fadenfisch (Trichogaster microlepis) – ruhiger Glanz fürs AquariumMit seinem sanften, silbrig schimmernden ...
30/06/2025

🌙 Mondschein-Fadenfisch (Trichogaster microlepis) – ruhiger Glanz fürs Aquarium

Mit seinem sanften, silbrig schimmernden Körper und dem friedlichen Wesen ist der Mondschein-Fadenfisch ein eleganter Begleiter für viele Gesellschaftsbecken. Er zeigt sich ruhig, verträglich und anpassungsfähig – ideal für natürlich gestaltete Aquarien.

Der Mondschein-Fadenfisch erreicht eine Endgröße von bis zu 15 cm und sollte daher in Aquarien ab 100 cm Kantenlänge gepflegt werden. Er bevorzugt ruhige Becken mit feiner Bepflanzung und schätzt Schwimmpflanzen, unter denen er sich gern aufhält.

Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 °C liegen. Als Labyrinthfisch kann er atmosphärischen Sauerstoff atmen und kommt auch mit leichtem Sauerstoffmangel im Wasser zurecht.

Er nimmt Frost-, Trocken- und Lebendfutter problemlos an. Besonders beliebt sind feine Futterarten wie Cyclops oder Mückenlarven.

💡 Tipp:
Der Mondschein-Fadenfisch eignet sich ideal für ruhige, gut strukturierte Becken mit zurückhaltenden Mitbewohnern. Sein dezenter Glanz und sein friedliches Verhalten machen ihn zu einem geschätzten Bewohner – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Halter.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/ZYBQ50Wif7t

🐡 Goldstaubmuräne (Gymnothorax tile) – der elegante Brackwasser-JägerGoldene Punkte, schlanker Körper und ein Gesicht, d...
28/06/2025

🐡 Goldstaubmuräne (Gymnothorax tile) – der elegante Brackwasser-Jäger

Goldene Punkte, schlanker Körper und ein Gesicht, das neugierig aus längst vergessenen Höhlen lugt – die Goldstaubmuräne wirkt wie ein Schatz aus der Tiefe, der Ihr Aquarium in ein kleines Wellental verwandelt.

💬 Was sie so faszinierend macht:

Wird im Aquarium meist bis zu 60 cm groß – eindrucksvoll, aber gut haltbar

Ursprünglich aus Brackwasser-Regionen – in leichtem Salzwasser langfristig am besten aufgehoben

Atemberaubender Tarnjäger: tagsüber verborgen, nachts aktiv

Selten zu finden – die Goldstaubmuräne gilt als echte Rarität unter den Brackwasserfischen.

Mit etwas Geduld entwickelt sie Vertrauen – wer abends hinsieht, wird belohnt

🌿 Wasser & Einrichtung:

Temperatur: 24–28 °C

Brackwasser bevorzugt – im Jugendstadium auch in leichtem Süßwasser haltbar

Aquariumgröße: ab mindestens 150 cm Länge – je größer, desto besser

Versteckreich: enge Höhlen, PVC-Tunnel, weicher Bodengrund & gedämpftes Licht

Futter: Bevorzugt Frostfutter wie Garnelen, Muscheln, Fischfilets

💡 Expertentipp:
Goldstaubmuränen sind keine Show-Fische – aber für geduldige Halter ein nächtliches Highlight. Mit der richtigen Pflege werden sie zu treuen, jahrzehntelangen Mitbewohnern.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/4RZ750Wg0sL

🐠 Zwergschwarzbarsch (Elassoma evergladei) – der Winzling mit Großfisch-AttitüdeEr ist kaum größer als ein Fingernagel –...
27/06/2025

🐠 Zwergschwarzbarsch (Elassoma evergladei) – der Winzling mit Großfisch-Attitüde

Er ist kaum größer als ein Fingernagel – aber das sagt ihm besser niemand. Denn der Zwergschwarzbarsch hält sich selbst für den Boss im Becken. Und wenn das Licht richtig fällt, glänzt er wie frisch aus dem Juweliergeschäft.

💬 Warum man ihn einfach mögen muss:

Die Männchen schimmern in blauem Metallic – sehr selbstbewusst für 3 cm

Versteckt sich gern – bis er denkt, man guckt nicht mehr

Ruhig, aber nicht langweilig – eher der stille Beobachter mit Stil

Zeigt Balzverhalten wie ein Großer, nur eben… kleiner

🌿 Haltungsprofil:
• Temperatur: 18–26 °C
• Wasser: weich bis leicht alkalisch, pH 6,0–7,5
• Einrichtung: Pflanzen, Moos, Laub – viel Struktur, wenig Strömung
• Haltung am besten paarweise oder in kleinen Gruppen – aber mit Rückzugsmöglichkeiten
• Futter: Kleinstlebendfutter ist Trumpf – er isst nichts, was größer ist als sein Maul (also fast alles)

💡 Tipp:
Der Zwergschwarzbarsch ist kein Fisch für Actionfans, sondern für Leute mit Lupe, Geduld und Sinn für Details. Aber wer ihn einmal bei der Balz gesehen hat, weiß: Größe ist eben nicht alles.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/nJFF50WfZOf

🐟 Rhombenbarbe (Barbus rhomboocellatus) – das Schlangen­muster unter den BarbenWenn barbenhaft schick einen eigenen Stil...
21/06/2025

🐟 Rhombenbarbe (Barbus rhomboocellatus) – das Schlangen­muster unter den Barben

Wenn barbenhaft schick einen eigenen Stil hätten – die Rhombenbarbe zeigt’s: ein zart getöntes Grundkleid mit kräftigen, rhombenförmigen Flecken, die fast wie Augen aussehen.

💬 Warum sie so fasziniert:

Kompakte Größe: bis zu 7,5 cm – ideal für mittlere Aquarien

Aktive Schwarmfische – besser in Gruppen ab 6 bis 10 halten

Harmonieren gut mit friedlichen Barben, Danios oder Rasboras; vermeiden Sie Garnelen oder stark beflossene Arten

🌿 Haltungsprofil auf einen Blick:

Temperatur: 22–30 °C

Wasser: mittelhart, pH ca. 6,5–7,5

Einrichtung: Pflanzen, Wurzeln, Laub, feiner dunkler Bodengrund zur Naturimitation

Aktiv, jedoch zurückhaltend – brauchen Platz zum Schwimmen und Rückzug in dschungelähnlicher Atmosphäre

💡 Tipp:
Die Rhombenbarbe fühlt sich in dunkler, dicht bepflanzter Umgebung besonders wohl – ideal für Natur-Aquarien. Regelmäßiger Wasserwechsel und sanfte Filterung für stabile Qualität sind Pflicht.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/mMK550WcQIO

🐊 Großmaulwels (Chaca chaca) – große Klappe, großer Effekt!Er macht keinen Lärm, keine Show – und trotzdem gehört ihm de...
20/06/2025

🐊 Großmaulwels (Chaca chaca) – große Klappe, großer Effekt!

Er macht keinen Lärm, keine Show – und trotzdem gehört ihm der Boden. Der Großmaulwels ist ein Meister des Minimalismus: reglos, unscheinbar, unsichtbar… bis sich plötzlich das Maul öffnet – und die Beute verschwindet.

💬 Was ihn so besonders macht:

Tarnprofi: verschmilzt optisch mit dem Bodengrund

Lauerjäger mit Geduld – kein Hektiker, aber sehr effizient

Frisst auch größere Beute – sollte allein oder mit robusten Arten gehalten werden

Ideal für alle, die gerne genau hinsehen und Geduld haben

🌿 Haltungsprofil:
• Endgröße: 20–25 cm
• Temperatur: ca. 24–30 °C
• Weiches Wasser, pH zwischen 6,0–7,5
• Feiner Sandboden – wichtig fürs Eingraben
• Einrichtung: Wurzeln, Blätter, Dämmerlicht
• Futter: kleine Fische, Garnelen, Frostfutter – besser keine lebhaften Beckenpartner

💡 Tipp: Wer Geduld und die richtige Umgebung bietet, erlebt einen Fisch, der Tarnung, Taktik und Timing beherrscht wie kaum ein anderer. Perfekt für Artenbecken mit Charakter.

👉 Weitere Infos:
https://ow.ly/8ZmF50WcQzb

Adresse

Biedenkopf

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:30
Dienstag 08:30 - 16:30
Mittwoch 08:30 - 16:30
Donnerstag 08:30 - 16:30
Freitag 08:30 - 16:30

Telefon

+4964617587450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Interaquaristik.de Shop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Interaquaristik.de Shop senden:

Teilen