Hippofit-Pferdetraining Inga Höfener

Hippofit-Pferdetraining Inga Höfener Pferdegerechtes Training ist angewandter Tierschutz! Mehr Abwechslung und Spaß im Training.

09/09/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 – 𝗹𝗮𝘂𝘁!

Als ich von Fred Rai zum ersten Mal hörte, dass Pferde keinen „Schmerz laut“ haben, ging es mir wie vielen von euch: spannend, aber schwer greifbar im Alltag.

Doch je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird: Genau darin liegt die Wurzel vieler Missstände in der Reiterei.

Stell dir vor, ein Pferd würde seinen Schmerz so hörbar zeigen wie ein Hund, dem man versehentlich auf den Schwanz tritt. Wir würden sofort reagieren, uns entschuldigen, unser Verhalten ändern.

Pferde schweigen.
– beim kräftigen Schenkeldruck
– beim Stich mit den Sporen
– beim Ruck am Gebiss

Sie tragen es still. Und genau das ist die große Gefahr. Denn Schweigen bedeutet nicht Zustimmung, es bedeutet Schutzlosigkeit.

Lasst uns gemeinsam hinschauen, hinhören und hinfühlen. Lasst uns eine bessere Welt für Pferde schaffen. ❤️🐎

👉 Frage an Dich: Wie achtest Du im Alltag darauf, die leisen Signale Deines Pferdes wahrzunehmen?

➡️ https://pferde-ausbildung.de

09/09/2025
Zum Thema Championat der Dreijährigen. Diese Abbildung kann nicht oft genug geteilt werden. Dabei muss beachtet werden, ...
07/09/2025

Zum Thema Championat der Dreijährigen. Diese Abbildung kann nicht oft genug geteilt werden. Dabei muss beachtet werden, dass die körperliche Entwicklung auch immer auf die Rasse und das Individuum ankommt. Es gibt durchaus Pferde, die deutlich länger brauchen!

06/09/2025

Dreijährige auf dem Championat – ein Systemfehler.

Lasst uns ehrlich darüber reden: Das sind Babys. Kinder. Niemand würde auf die Idee kommen, ein dreijähriges Kind in eine Prüfung zu schicken und es abends im Finale antreten zu lassen. Bei Pferden aber tun wir so, als sei das normal.

Und jetzt Hand aufs Herz: Wie lange dauert es, bis ein Pferd so läuft, wie wir es in Warendorf sehen?
In Aufrichtung, kompakt, durch den Körper, scheinbar ausbalanciert? Wochen? Monate? Nein – das braucht lange, konsequente Arbeit. Arbeit, die mit einem „frisch angerittenen Dreijährigen“ nichts zu tun hat.

Gerade die Hengste sind da das beste Beispiel: Wer mit drei Jahren auf dem Championat glänzt, war vorher schon lange in Arbeit. Diese Pferde haben ihre Runden gedreht, schon als Zweijährige auf der Körung gestanden, teilweise seit über einem Jahr im Beritt. Das sind keine Remonten – das sind überarbeitete Teenager.

Und genau da liegt das Problem:
– Wer noch nach jungem Pferd aussieht, landet auf den hinteren Plätzen.
– Wer vorne stehen will, muss früh „fertig“ gemacht werden.
– Das System belohnt nicht das Pferd, sondern das Bild.

Ich sage klar: Dreijährige haben auf dem Turnier nichts zu suchen. Sie gehören wenn überhaupt, in die Remontenhaltung, auf die Wiese, in die Zeit, die sie brauchen, um Körper und Geist zu entwickeln. Alles andere ist Augenwischerei – und kostet am Ende die Pferde.

Es ist Zeit, hier einen Riegel vorzuschieben. Damit unsere Pferde wieder Kinder sein dürfen – und nicht schon mit drei Jahren in einem System verheizt werden, das Perfektion statt Entwicklung feiert.

Was denkt ihr? Würden wir das bei Kindern akzeptieren – oder ist es nur bei Pferden scheinbar okay?

06/09/2025
03/09/2025

𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴! 𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗮𝗹𝘀𝗿𝗶𝗻𝗴-𝗨𝘀𝗰𝗵𝗶𝘀? 🐴

Spätestens seit „𝘔𝘢𝘯𝘵𝘢, 𝘔𝘢𝘯𝘵𝘢“ steht „𝘜𝘴𝘤𝘩𝘪“ für Frauen, die man gerne ein bisschen „dumm“ darstellt. Dass dieser Begriff immer noch benutzt wird, ist schlicht eine Frechheit.

Genau deshalb schreibe ich diesen Post: In einem Kommentar zu einem Beitrag über Pferdewohl wurde dieser Ausdruck abwertend für Freizeitreiter:innen verwendet. Klar, wir können alle Dinge besser machen. Aber das gilt für 𝗷𝗲𝗱𝗲 𝗥𝗲𝗶𝘁𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲, nicht nur für Freizeitreiter:innen.

Dressursport wird oft kritisiert, aber ehrlich: In anderen Sparten läuft mindestens genauso viel fragwürdig ab.

Darum mein und unser Appell: 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝗶𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗿𝗮𝗻𝗴. Nur so können wir verhindern, dass der Reitsport ernsthafte Probleme bekommt.

Immer öfter werde ich gefragt: „Ist es bei euch wirklich so schlimm wie auf den Bildern vom Reitsport?“ Das sollte uns zu denken geben.
Und noch etwas: Wer einmal Turnierboden betreten hat, ist 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 als alle anderen.

💬 Lasst uns den Reitsport gemeinsam fair und respektvoll gestalten, für Pferde und Menschen.

In diesem Sinne, Euer 𝗠𝗶𝗸𝗲 𝗚𝗲𝗶𝘁𝗻𝗲𝗿 & 𝗔𝗹𝗲𝘅𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗶𝗱

Habt ihr schon einmal Vorurteile im Reitsport erlebt? 🤔


02/09/2025
01/09/2025

💙 𝗘𝗾𝘂𝗶𝗚𝘆𝗺®️ 𝗗𝗶𝗲 𝗧𝗿𝗲𝗽𝗽𝗲 – 𝗗𝗶𝗲 𝗨̈𝗯𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝗯𝘀𝗽𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻! 💛

Die Treppe mal anders: Die unregelmäßig platzierten Dual-Gassen®️ fordern Dein Pferd heraus, seine Beine bewusst zu setzen und die Schrittweite anzupassen. So trainierst Du Koordination von Vor- und Hinterhand und schulst die Aufmerksamkeit Deines Pferdes. 🐎✨

👉 Probiere es aus:
1️⃣ Longiere Dein Pferd in zwei Volten durch die Treppe & über die Matte.
2️⃣ Führe es nach außen durch die Pylonen.
3️⃣ Begleite es über die Treppe.
4️⃣ Handwechsel & Übung wiederholen.

⏱️ Maximal 6 Einheiten à 3 Minuten mit 1 Minute Pause.
Beginne im Schritt, den Trab entscheidest Du individuell für dein Pferd.

EquiGym®️ wird am Kappzaum longiert. Wir verwenden dabei auch eine kürzere Longe, was Dir das Handling erleichtert.

💙 𝗧𝗶𝗽𝗽: Longe locker lassen, Dein Pferd soll eigenständig Balance & Koordination finden.

📌 Speichere Dir die Übung ab und probiere sie im Stall aus!

❓ 𝗪𝗶𝗲 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝗔𝗯𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻𝘀 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝘀?

01/09/2025

𝗜𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗢̈𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗼𝗳𝘁 𝘀𝗼 𝗽𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁:
Harmonie. Professionalität. Glanz. ✨

Aber was passiert, wenn die Kameras aus sind?

Wenn kein Applaus mehr da ist, nur Mensch & Pferd.

❗️Genau dort zeigt sich, wer wir wirklich sind.

Für uns ist klar: Wahrer Pferdemensch-Sein entsteht nicht im Rampenlicht, sondern in den leisen Momenten. In echter Verbindung.
Geprägt von Respekt, Vertrauen & Wissen.

Unsere Verantwortung hört nicht am Hallentor auf, sie beginnt genau dort. 💙💛

➡️ Wo beginnt für Dich echte Verbindung zum Pferd? 🐎

💬 Deine Gedanken sind uns wichtig, teil sie mit uns in den Kommentaren!

Adresse

Bielefeld
33602

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hippofit-Pferdetraining Inga Höfener erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie