Pferdetherapie Verena Rohr

Pferdetherapie Verena Rohr Pferdewirtin, Pferdephysiotherapeutin und Hufbearbeiterin

Herzlich Willkommen! 🥰❤️
04/03/2025

Herzlich Willkommen! 🥰❤️

Zum Thema: Jungpferdeausbildung 🏇🏼Ein Jungpferd auszubilden ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und viel Fingerspitzengefü...
14/01/2025

Zum Thema: Jungpferdeausbildung 🏇🏼

Ein Jungpferd auszubilden ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und viel Fingerspitzengefühl erfordert 🕰️🐎. Es geht nicht nur darum, dem Pferd die grundlegenden Lektionen beizubringen, sondern vor allem darum, eine solide Basis zu schaffen, auf der es ein Leben lang aufbauen kann. Jedes Pferd ist einzigartig – es bringt seinen eigenen Charakter, seine eigene Lerngeschwindigkeit und seine eigene Vorgeschichte mit 🌟. Deshalb gibt es kein universelles Rezept, das auf jedes Pferd angewendet werden kann. Manche Pferde brauchen mehr Zeit, um Vertrauen zu entwickeln 🫶, andere müssen körperlich gestärkt werden 💪, bevor sie bestimmte Übungen bewältigen können. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Förderung und Überforderung zu finden ⚖️ und dem Pferd Raum für eigene Entwicklungen zu lassen.

Oft scheint es von außen so, als ginge die Ausbildung langsam voran, doch genau diese Zeit ist der Schlüssel für langfristige Erfolge 🔑. Erfolg ist nichts anderes, als das, was erfolgt.
Ein solides Fundament sorgt nicht nur für ein körperlich gesundes, sondern auch für ein mental ausgeglichenes Pferd, das bereit ist, neue Aufgaben mit Freude anzunehmen. In meinem Beritt lege ich deshalb großen Wert auf individuelle Anpassung und darauf, dass sich das Pferd in seinem Tempo entwickeln kann 🐴❤️. Denn das Ziel ist nicht, schnelle Ergebnisse zu erzielen, sondern eine harmonische, langfristige Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter zu schaffen 🤝🐎.

🐴 Warum OsteoDressage - Delightful Riding Coach? 🐴Eigentlich sollte man diese Frage nicht stellen, denn wenn man sich da...
09/01/2025

🐴 Warum OsteoDressage - Delightful Riding Coach? 🐴

Eigentlich sollte man diese Frage nicht stellen, denn wenn man sich das Konzept von OsteoDressage anschaut, sind alle Fragen beantwortet. Sie stehen für MIT dem Pferd, für freundliches und faires Reiten, für feine Hilfengebung und für entspannte Zeit im Stall. OsteoDressage hat im letzten Jahr sogar Reitturniere unterstützt. Dabei haben sie nicht darauf geachtet wie "schön" das Pferd die Beine schmeißt, sondern wie gesund die Pferde geritten werden und wie harmonisch der Ritt mit dem Pferd war. Es ging vor allem um Schmerzsymptome.

Ich habe mir auch überlegt den Trainerschein der FN zu machen. Trainer C - Breitensport, da mein Herz nicht auf Turnierebene liegt. Doch ich vermisse hier den gesundheitlichen Aspekt. Und den vermisse ich nicht nur im Trainerbereich, sondern so ganz grundsätzlich bei der FN. (Wer mich kennt weiß dass ich oft über die Entscheidungen der FN oder der FEI unglücklich bin... nett formuliert...)

Gesunde Pferde bewegen sich gerne. Sie bewegen sich dann auch gerne mit dem Reiter. Ich möchte meinen Reitschülern ein schöneres Gefühl mit ihren Pferden bei der Reitstunde geben und das geht eben nicht, wenn ich zum 20. Mal "Absatz tief" durch die Halle rufe, sondern AKTIV mit ihnen am Sitz, an der Hilfengebung und an der Zeit mit ihren Pferden arbeite.

In meinem Unterricht geht es nicht darum, das Gefühl zu haben, unbedingt alles „anstrengend“ machen zu müssen. Es geht darum, mit Leichtigkeit Lösungen zu finden!
Stell dir vor, du gehst aus einer Reitstunde und denkst nicht: „Heute war es so hart, ich bin völlig k.o.“ – sondern: „Wow, ich weiß jetzt genau, was ich tun kann um das Problem mit meinem Pferd zu lösen!"

3 Tipps für gesunderhaltendes Training im Winter ❄️🐴Der Winter ist da und bringt oft Herausforderungen mit sich. Vor all...
07/01/2025

3 Tipps für gesunderhaltendes Training im Winter ❄️🐴

Der Winter ist da und bringt oft Herausforderungen mit sich. Vor allem bei jüngeren Pferden staut sich gerne überschüssige Energie an. Hier sind 3 einfache Tipps, wie ihr das Training eurer Pferde im Winter besser gestalten könnt:

1️⃣ Lange Spaziergänge im Gelände
Spaziergänge im Schritt sind ideal für Bewegung und stärken Sehnen & Bänder. 🌳 Verschiedene Böden (z. B. Schotter, Wiese, Asphalt) fördern die Trittsicherheit, und leichte Steigungen trainieren die Muskulatur. Eine Stunde Spazieren gehen sind bei normaler Geschwindigkeit ca. 4-5 km. Wenn ihr mehr Zeit habt, versucht gerne noch längere Strecken zu laufen. Aber Achtung: Bei Glatteis besser sicherere Wege wählen!

2️⃣ Traben mit Dauer- oder Intervallmethode
Ein strukturiertes Trabtraining sorgt für Ausdauer und Auslastung. 🏃‍♂
Die Methoden gehen selbstverständlich auch im Galopp, jedoch ist es bei Minusgraden nicht zu empfehlen.

Dauermethode: Z. B. 4x5 Minuten Trab ohne Pause, nur Handwechsel.
Intervallmethode: Z. B. 5 Min. Trab, 2 Min. Schritt, dann erneut Trab. Diese Methode schont Herz-Kreislauf und steigert die Kondition.

3️⃣ Stehtage vermeiden
Auch bei schlechtem Wetter: Bewegung ist wichtig! 🌧️ Gymnastizierung im Schritt, Seitengänge oder Rückwärtsrichten durch Stangen sind tolle Alternativen, um Körper und Kopf des Pferdes zu beschäftigen.

💡 Und ihr? Was macht ihr mit euren Pferden an Tagen, an denen das Wetter eigentlich fürs Sofa gemacht ist? 🤔☕

Herzlich Willkommen kleine Sunny!Sunny ist heute morgen eingezogen und wird die nächste Zeit ihre Grundausbildung genieß...
04/01/2025

Herzlich Willkommen kleine Sunny!

Sunny ist heute morgen eingezogen und wird die nächste Zeit ihre Grundausbildung genießen. Hierzu gehört natürlich erstmal das Ankommen im neuen Stall. Außerdem Halle, Reitplatz und RoundPen sowie das umliegende Gelände kennen lernen und schlussendlich Sattel und Trense und Reitergewicht.
Ich nehme euch die nächsten Tage bei Sunny's Ausbildung mit!
Was interessiert dich beim Thema Anreiten am meisten?

Willkommen 2025! 🥳Ein neues Jahr voller Möglichkeiten liegt vor uns – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und ...
01/01/2025

Willkommen 2025! 🥳

Ein neues Jahr voller Möglichkeiten liegt vor uns – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und euren Pferden spannende Wege zu gehen! 🐴💚

Meine Ziele für dieses Jahr:
🌟 Beruflich: Ich starte die Ausbildung zum OsteoDressage Delightful Riding Coach, um euch und euren Pferden noch besser helfen zu können. Mein Herzensziel bleibt es, vielen netten Pferdebesitzern einen fairen und freundlichen Weg mit ihren Pferden zu ermöglichen – mit einem besonderen Fokus auf Jungpferdeberitt und Reitunterricht.
🌟 Privat: Dieses Jahr steht auch meine eigene Balance im Mittelpunkt: Mehr Zeit für mich, keine Nachtschichten im Stall und ein lang ersehnter Urlaub in Frankreich! ☀️

Ein Highlight 2025: Im April erwartet meine Stute Noble Rose ihr Fohlen! Ich freue mich schon jetzt so sehr auf das Baby 🐴🤍

Meine Botschaft an euch:
Ich möchte euch ermutigen, eure Pferde aktiv zu beschäftigen und noch mehr Freude an eurem gemeinsamen Hobby zu finden. Es gibt nichts Schöneres, als den Pferden zu helfen und dabei harmonische Partnerschaften zu stärken. 💕

Ein kurzer Rückblick auf 2024:
Das vergangene Jahr brachte Herausforderungen wie finanzielle Sorgen, Krankheiten bei den Pferden und lange Tage im Stall. Aber all das hat mich gestärkt und meinen Fokus geschärft: 2025 wird ein Jahr des Wachstums – für uns alle! 🌱

👉 Ich freue mich darauf, euch und eure Pferde in diesem Jahr auf eurem Weg zu begleiten. Ob Jungpferdeberitt, Reitunterricht oder physiotherapeutische Unterstützung – schreibt mir gern, wenn ich euch helfen darf!

Auf ein wunderbares neues Jahr! 🥂🎉

̈ck

Hier ist die überarbeitete Version deines Posts:---🎄✨ 24. Türchen – Das große Weihnachts-Gewinnspiel! ✨🎄Es ist Weihnacht...
24/12/2024

Hier ist die überarbeitete Version deines Posts:

---

🎄✨ 24. Türchen – Das große Weihnachts-Gewinnspiel! ✨🎄

Es ist Weihnachten! 🎁 Und wir möchten euch etwas ganz Besonderes schenken:
3 Reitstunden à 45 Minuten mit mir! 🐴💖

So kannst du mitmachen:
1️⃣ Folge meinem Account.
2️⃣ Like diesen Beitrag.
3️⃣ Schreibe in die Kommentare:

Warum DU die Reitstunden gewinnen möchtest.

Was du dir wünschst: z. B. Bodenarbeit, Stangenarbeit, Sitzschulung oder etwas anderes, das dich und dein Pferd weiterbringt.

Wer sollte noch am Gewinnspiel teilnehmen?

📅 Teilnahmeschluss: 31.12.2024

🎉 Der Gewinner wird per Zufall ausgelost und hier bekanntgegeben!

Ob im Sattel oder am Boden – lass uns gemeinsam an deinen Zielen arbeiten! 🌟🐎 Mach mit und starte ins neue Jahr mit einem Schritt in Richtung deines Reitertraums!

Viel Glück und frohe Weihnachten! 🎄



---

Rechtliche Hinweise zum Gewinnspiel:

1. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
2. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
3. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich einverstanden, dass wir dich im Gewinnfall kontaktieren und deinen Instagram-Namen im Zusammenhang mit der Gewinnerbekanntgabe veröffentlichen dürfen.
6. Teilnahmezeitraum: 24.12.2024 - 31.12.2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 23 ✨Heute möchte ich euch um etwas bitten. Es ist nur ein kleiner Text aber bitte, nehmt i...
23/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 23 ✨

Heute möchte ich euch um etwas bitten. Es ist nur ein kleiner Text aber bitte, nehmt ihn euch zu Herzen und lest ihn ehrlich durch:

Sieht euer "Weihnachtsgeschenk" für eure Pferde auch so aus: Äpfel, Karotten, Bananen am besten mit einem neuen Müsli. Dann noch ein bisschen grasen, denn es ist ja Weihnachten und sonst ist das ja im Winter nicht so?

Bitte füttert eure Pferde zu Weihnachten nicht anders, als sonst das ganze Jahr über! Schnelle Futterumstellungen können Koliken begünstigen und unsere Tierärzte haben sicher schöneres vor, als euer Pferd rektal zu untersuchen!

Notfälle können natürlich auch an den Feiertagen oder sonntags entstehen. Wenn ihr es aber provoziert, werdet ihr sehr unfair euren. Gebt eurem Tierarzt ein paar ruhige Tage!
Euer Tierarzt braucht auch mal Zeit zum Luft holen, Augen schließen und entspannen.

Danke an alle aktiven Tierärzte da draußen, die uns das ganze Jahr zur Seite stehen und nun hoffentlich ruhige Weihnachten verbringen können ❤️

✨Adventskalender Türchen Nr. 22✨Heute möchte ich Danke sagen! Das habe ich dieses Jahr zwar schon mal, doch ich bin der ...
22/12/2024

✨Adventskalender Türchen Nr. 22✨

Heute möchte ich Danke sagen! Das habe ich dieses Jahr zwar schon mal, doch ich bin der Meinung, dass man nicht Oft genug DANKE sagen kann.

Danke an meine Kunden, die mir überhaupt erst ermöglichen, meinen Weg so zu gehen, wie ich ihn gehe!

Danke an meine Fotografen (.photography .pre.photographie ) die mir dieses Jahr so tolle Fotos von mir, meiner Arbeit und meiner Stute gemacht haben!

Danke an meine Familie, meine Freunde und meinen Partner, die trotz riesigen Blödsinn, den ich verzapfe :D trotzdem hinter mir stehen, mich stärken und unterstützen, wenn es nötig ist!

Danke an die Pferde! In erster Linie an das Tier im Allgemeinen. Dafür, dass sie uns Menschen mit unseren Launen, Fehlern und komischen Ideen (z.B. dieses Reiten? 🤨) erdulden und mit uns arbeiten.

Und dann im Speziellen: Danke an die Pferde, mit denen ich im Jahr 2024 zu tun hatte! Ich durfte von jedem von euch viel lernen. Ob es darum ging welche Arbeit ich gerne machen möchte oder nicht, welche Methode bei unterschiedlichen Problemen helfen kann oder wie ich auch mit Besitzern umgehe, um möglichst verständlich zu erklären, worum es mir bei meiner Arbeit geht.

Alles in allem war 2024 für mich kein einfaches Jahr. Ich habe Entscheidungen getroffen, die mein Leben auf den Kopf stellen und mit denen ich auch heute ab und an zu kämpfen habe. Und ich treffe weiterhin Entscheidungen, die mein Leben nicht leichter aber für mich wertvoller machen werden. Denn mit jeder Entscheidung möchte ich nicht nur mein, sondern auch das Leben der Pferde verbessern. Den Pferden helfen, wenn ich denn kann.

Danke 2024, für all die Facetten, die du mir dieses Jahr gezeigt hast! Ich persönlich bin bereit für das nächste Jahr!

✨ Adventskalender Türchen Nr. 21 ✨Der Winter mag noch in vollem Gange sein, aber die längste Nacht liegt hinter uns – di...
21/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 21 ✨

Der Winter mag noch in vollem Gange sein, aber die längste Nacht liegt hinter uns – die Wintersonnenwende bringt das Licht zurück! 🌞 Ab jetzt werden die Tage wieder länger, und mit jedem Sonnenstrahl rückt der Frühling ein kleines Stück näher.

Nutze diese Zeit, um neue Energie zu tanken, Pläne zu schmieden und vielleicht den ersten Schritt in Richtung eines großen Traums zu wagen. 🌟 Die Natur zeigt uns, dass nach jeder Dunkelheit das Licht kommt – also lass dich inspirieren und starte im neuen Jahr voll durch! 💪✨

Wofür möchtest du das wachsende Licht nutzen? Was sind deine Ziele im nächsten Jahr? Schreib es in die Kommentare und teile deine Vision! 😍

✨Adventskalender Türchen Nr. 20 ✨Im Winter kann ein Ausritt magisch sein: knirschender Schnee unter den Hufen, klare Luf...
20/12/2024

✨Adventskalender Türchen Nr. 20 ✨

Im Winter kann ein Ausritt magisch sein: knirschender Schnee unter den Hufen, klare Luft und vielleicht sogar ein Hauch von Weihnachtszauber. Damit alles reibungslos abläuft, hier ein paar Tipps für Deinen Winterausritt:

☃️ Wärme für Pferd und Reiter
Zieh Dich warm an – Zwiebelprinzip ist hier das Stichwort! Für Dein Pferd kann eine Abschwitzdecke hilfreich sein, wenn es schnell friert. Achte darauf, dass Ausrüstung wie Sattel und Zaumzeug nicht eisig kalt sind.

☃️ Sichtbarkeit ist alles
Im Winter wird es früh dunkel. Nutze reflektierende Kleidung, LED-Bänder oder eine Stirnlampe, um gut sichtbar zu sein – besonders, wenn Deine Route Straßen kreuzt.

☃️ Die richtige Strecke
Wähle eine sichere Route ohne große Rutschgefahr. Schnee kann zauberhaft, aber auch glatt sein, vor allem auf Asphalt oder gefrorenen Pfützen. Bleib in einer kontrollierbaren Gangart, um Stürze zu vermeiden.

☃️ Pferdefreundliche Pflege danach
Nach dem Ausritt ist eine gute Pflege Pflicht. Entferne Schnee und Matsch von den Hufen, trockne Dein Pferd gründlich ab und gönn ihm danach eine kuschelige Decke oder ein warmes Plätzchen im Stall.

Ein Winterausritt ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Bindung zu Deinem Pferd zu stärken. Mach’s Dir und Deinem Pferd gemütlich und genieße diese besondere Zeit.

Was macht für Dich einen perfekten Winterausritt aus? Erzähle mir davon!

✨ Adventskalender Türchen Nr. 16 ✨ Gesunde Atemwege beim Pferd 🎄🐴Im Winter sind Atemwegsprobleme häufig. Sorge für frisc...
18/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 16 ✨

Gesunde Atemwege beim Pferd 🎄🐴

Im Winter sind Atemwegsprobleme häufig.
Sorge für frische Luft bei Spaziergängen und Paddockauslauf, staubarme Stallarbeit (Fegen, Heu etc.) und erkenne Symptome wie Husten oder vermehrter Nasenausfluss frühzeitig. Konsultiere deinen Tierarzt um chronische Erkrankungen zu verhindern. Kräuter und Inhalationen können zusätzlich unterstützen. Außerdem müssen Atemwegspatienten trotzdem bewegt werden um die Lunge sanft anzuregen!

Gesunde Pferde, frohe Adventszeit! 🎅

✨ Adventskalender Türchen Nr. 17 ✨Gittertapes – Kleine Helfer für VerspannungenInformationen:Gittertapes, auch „Cross-Ta...
17/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 17 ✨
Gittertapes – Kleine Helfer für Verspannungen

Informationen:
Gittertapes, auch „Cross-Tapes“ genannt, sind kleine Pflaster mit gitterförmiger Struktur. Sie werden auf Triggerpunkte oder schmerzende Stellen geklebt, um Verspannungen zu lösen und die Selbstheilung zu unterstützen.

Größen:
Gittertapes gibt es in verschiedenen Größen – kleine für punktuelle Bereiche und größere für ausgedehntere Verspannungen.

Farben:
Die Gittertapes gibt es wie normale Tapes in unterschiedlichen Farben. Es gibt hierzu unterschiedliche Meinungen, ob diese Einfluss nehmen oder nicht. Rot soll z. B. wärmend wirken, während Blau kühlend wirken soll.

Anwendung:
Sie eignen sich für Muskelverspannungen, Triggerpunkten oder zur Unterstützung bei Störfeldern wie Narbengewebe.

Bei Pferden sind sie eine wertvolle Ergänzung in der Therapie und im Training. 🩹

✨ Adventskalender Türchen Nr. 16 ✨Der Winterzauber hat seine Tücken – Schnee kann sich in den Hufeisen festsetzen und ge...
16/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 16 ✨

Der Winterzauber hat seine Tücken – Schnee kann sich in den Hufeisen festsetzen und gefährliche "Schneeballen" bilden. 🐴❄️ Gegen das sogenannte Aufstollen kann man aber etwas tun. Schneegrips sind hier die Lösung! Sie verhindern, dass Schnee und Eis in den Hufen haften bleiben, und sorgen für mehr Sicherheit auf winterlichen Wegen. 🌨️

Trotz allem sollte man bei Schnee und Eis vorsichtig mit beschlagenen Pferden sein, denn auch wenn der Schnee nicht haften bleibt, können beschlagene Pferde schneller ins Rutschen geraten

Frag deinen Hufschmied nach passenden Optionen für dein Pferd – so bleibt ihr auch im Schnee trittsicher unterwegs! 🛠️💪

✨ Adventskalender Türchen Nr. 13 ✨Auch wenn du im Alltag auf Bandagen verzichtest, kann es hilfreich sein, das Bandagier...
13/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 13 ✨

Auch wenn du im Alltag auf Bandagen verzichtest, kann es hilfreich sein, das Bandagieren mit deinem Pferd ab und zu zu üben. Warum?

✅ Für den Ernstfall vorbereitet sein
Ob Verletzung, Transport oder ein anderer Notfall – manchmal sind Bandagen oder Verbände unverzichtbar. Wenn du und dein Pferd bereits vertraut damit seid, vermeidest du in stressigen Situationen zusätzliche Unsicherheit.

✅ Geduld stärken
Das Bandagieren erfordert Geduld – von dir und deinem Pferd. Es kann eine wertvolle Übung sein, um die Beziehung zu stärken und deinem Pferd beizubringen, bei längeren, ungewohnten Prozeduren ruhig zu bleiben.

✅ Feinmotorik trainieren
Für dich ist das Üben ebenfalls eine gute Gelegenheit, deine Technik zu verfeinern. Bandagen sollten gleichmäßig und sicher sitzen, ohne Druckstellen zu verursachen. Hier macht Übung den Meister!

Nutze die Winterzeit, um gemeinsam mit deinem Pferd Neues zu lernen – vielleicht ist das Bandagieren genau das richtige kleine Projekt für euch. Es lohnt sich, vorbereitet zu sein!

Wie sieht es bei euch aus? Übt ihr ab und zu das Bandagieren? 🐴✨

✨ Adventskalender Türchen Nr. 11 ✨ Balancepads sind nicht nur ein großartiges Hilfsmittel für das Training, sondern auch...
11/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 11 ✨

Balancepads sind nicht nur ein großartiges Hilfsmittel für das Training, sondern auch für die Entspannung deines Pferdes. 💆🏻 Durch das Stehen auf den weichen Pads werden die tiefen Muskelgruppen aktiviert, während die Pferde gleichzeitig ihr Gleichgewicht schulen. Das sorgt für eine bessere Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen. Viele Pferde zeigen dabei eine sichtbare Entspannung, kauen ab oder gähnen. Man kann die Pads wunderbar vor der Bewegung, beim Putzen oder nach der Bewegung einsetzen. Eine einfache und effektive Möglichkeit, deinem Pferd etwas Gutes zu tun!

✨ Adventskalender Türchen Nr. 9 ✨Woran erkenne ich gutes Heu?Heu ist die Grundlage für eine gesunde Pferdefütterung. Doc...
09/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 9 ✨

Woran erkenne ich gutes Heu?

Heu ist die Grundlage für eine gesunde Pferdefütterung. Doch nicht jedes Heu ist gleich! Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest:

1. Geruch
Gutes Heu riecht frisch, angenehm und leicht süßlich. Muffiger oder schimmeliger Geruch ist ein Warnzeichen.

2. Farbe
Hochwertiges Heu hat eine grünliche bis leicht goldene Farbe. Blassgelbes oder graues Heu deutet oft auf Nährstoffverlust hin.

3. Struktur
Achte auf eine feine, weiche Struktur ohne zu viele grobe, harte Stängel. Außerdem sollte das Heu nicht staubig sein.

4. Pflanzenvielfalt
Ideal ist ein Mix aus Gräsern und Kräutern. Reines Grasheu enthält weniger Nährstoffe als eine vielseitige Mischung.

5. Frei von Verunreinigungen
Gutes Heu sollte frei von Schimmel, Erde, Dreck oder toten Tieren sein. Diese Verunreinigungen können gesundheitsschädlich für dein Pferd sein.

💡 Tipp: Lagere Heu immer trocken und gut belüftet, um die Qualität zu erhalten!

Frohe Adventszeit!

✨ Adventskalender Türchen Nr. 5 ✨Stangenarbeit bringt Abwechslung ins Training und fördert Koordination, Kraft und Konze...
05/12/2024

✨ Adventskalender Türchen Nr. 5 ✨

Stangenarbeit bringt Abwechslung ins Training und fördert Koordination, Kraft und Konzentration. Variiere Abstände, Höhen oder baue Wendungen ein – so bleibt es spannend und dein Pferd profitiert auf vielfältige Weise!

Gerade im Winter, wenn man die Pferde schonend trainieren möchte, bieten Stangen eine ideale Ergänzung zum Training. Man kann sie in unterschiedlichen Varianten bauen. Welche ist deine liebste Stangenübung?

Auf dem Bild siehst du eine Übung, mit der man die Biegung des Pferdes und die eigene Wahrnehmung im Raum verbessern kann. Man kann große Zirkel und Volten longieren, und dabei immer unterschiedliche Stangen übertreten lassen.

Probiere die Übung doch gerne mal aus!



Adresse

Buchen
74722

Öffnungszeiten

Montag 18:30 - 00:00
Dienstag 18:30 - 00:00
Mittwoch 18:30 - 00:00
Donnerstag 18:30 - 00:00
Freitag 18:30 - 00:00
Samstag 06:00 - 00:00

Telefon

+4915128969002

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetherapie Verena Rohr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetherapie Verena Rohr senden:

Videos

Teilen

Kategorie