Pferdetherapie Verena Rohr

Pferdetherapie Verena Rohr Pferdewirtin, Pferdephysiotherapeutin und Hufbearbeiterin

Johann Wolfgang von Goethe:„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man mu...
22/08/2025

Johann Wolfgang von Goethe:
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“

Kennst du das? Das Wetter ist super, es ist Urlaubszeit und man möchte eigentlich am liebsten im Garten, Freibad oder am...
13/08/2025

Kennst du das? Das Wetter ist super, es ist Urlaubszeit und man möchte eigentlich am liebsten im Garten, Freibad oder am See liegen? 🌞
Und dann die Erkenntnis - ich habe keine Lust noch in den Stall zu fahren.

Diese Woche wurde ich tatsächlich häufiger gefragt was mein Geheimtipp dagegen ist. Meine Antwort war ziemlich nüchtern und für diese Leute überraschend:

Manchmal ists einfach auch okay gar nichts zu machen! 😱

Wie das geht? Solange die Pferde grundsätzlich versorgt sind (Futter, Wasser, freier Auslauf) ist es doch völlig in Ordnung einfach mal nichts mit dem Pferd zu tun.
Im Gegenteil - manchen Pferden tut das unfassbar gut. Auch Pferde können Urlaub machen. Gerade Jungpferde profitieren von einer Trainingspause im Sommer auf der Koppel. Oft entwickeln sich Geist und Körper in diesen Sommern, sodass sie anschließend noch freudiger bei der Arbeit mit uns sind.
Außerdem spüren Pferde doch, wenn wir lustlos und unmotiviert sind. 😴

Was machst du, wenn du mal keine Lust mehr hast, etwas mit den Pferden zu machen? Schreib mir deinen besten Tipp in die Kommentare!

Dein Pferd spiegelt nicht nur deinen Sitz – sondern auch deine Stimmung.Was du fühlst, beeinflusst auch, wie dein Pferd ...
22/07/2025

Dein Pferd spiegelt nicht nur deinen Sitz – sondern auch deine Stimmung.

Was du fühlst, beeinflusst auch, wie dein Pferd lernt.

Welche Intention nimmst du heute mit in den Stall?

☝🏼Regeln. Disziplin. Konsequenz.☝🏼Klingt streng? Ist aber die Basis für Sicherheit und Vertrauen.🐴 Wenn dein Pferd stehe...
11/07/2025

☝🏼Regeln. Disziplin. Konsequenz.☝🏼
Klingt streng? Ist aber die Basis für Sicherheit und Vertrauen.

🐴 Wenn dein Pferd stehen soll - und es geht einen Schritt - dann musst du reagieren! Nicht später, nicht beim dritten Mal, sondern sofort. ☝🏼

Denn wenn du nichts tust, lernt dein Pferd das: "Ich darf das!"

Daraus entstehen gerne kleine Schwierigkeiten im Alltag:
- Das Pferd zieht zum Gras 🌿
- Das Pferd steht nicht still 🏇🏼
- Das Pferd rennt dich um 🤕

Konsequenz heißt aber nicht gleich Härte. Es bedeutet: Klar. Verlässlich. Jedes Mal.

Klingt etwas davon bekannt? Vielleicht solltest du deine Regeln neu festsetzen und konsequent danach handeln. Wenn du dabei Hilfe benötigst, frag deine Stallkollegen oder mache einen Termin mit deinem Trainer.
Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Trainer? Melde dich gerne bei mir!

Zum Thema: Gymnastizierung 🤸‍♀Muss ich mein Pferd wirklich gymnastizieren?Die Antwort auf diese Frage ist JAIN!Warum müs...
07/07/2025

Zum Thema: Gymnastizierung 🤸‍♀

Muss ich mein Pferd wirklich gymnastizieren?
Die Antwort auf diese Frage ist JAIN!

Warum müssen wir unsere Pferde überhaupt trainieren oder gymnastizieren? 🤔
Unsere Pferde sind natürlicherweise nicht dafür gemacht einen Reiter zu tragen. Wenn wir sie nun zum Reiten nutzen wollen, sollten wir unsere Pferde so trainieren, dass sie uns gut tragen können. Dazu ist es sinnvoll das Pferd nicht nur an der Longe, sondern auch unter dem Reiter zu trainieren. Doch nicht jedes Pferd muss langfristig weiter trainiert werden!
Wenn du beginnst Joggen zu gehen ist es für dich sehr anstrengend 5 km zu laufen. Nach ein paar Wochen und Monaten Training ist deine übliche 5 km Runde kein Problem mehr. Genau so ist es für dein Pferd: Dein Pferd bekommt im Laufe der Zeit eine Ausdauer, eine Muskulatur und eine bestimmte Koordination um die tägliche Belastung als normal anzusehen - ergo: für DIESEN Stand braucht dein Pferd kein weiteres Training mehr - nur noch die selbe Belastung.

Warum gymnastizieren die Reiter ihre Pferde dann? 🤔
Gesunderhaltendes Training ist vor allem dann wichtig, wenn man weitere Ziele mit seinem Pferd erreichen möchte. Eine höhere Lektion verlangt verbesserte Lastaufnahme. Ein höherer Sprung benötigt mehr Kraft. Ein längerer Ausritt erfordert mehr Ausdauer. Gymnastizieren hilft uns dabei die Muskulatur, Sehnen, Bänder und andere Strukturen auf die höhere Belastung vorzubereiten! Wichtig zu wissen ist hierbei, dass die eigentliche Aufbauphase der Strukturen während der Regeneration in den Pausen passiert. Dein Pferd braucht also nicht nur Training und Gymnastik sondern auch Phasen der Ruhe und Regeneration! 😴

Was ist dein nächstes Ziel mit deinem Pferd?

Wenn Reiten zur Qual wird – warum genaue Diagnostik über allem steht 🐴💔Vor einigen Monaten bekam ich einen Anruf: Profib...
28/05/2025

Wenn Reiten zur Qual wird – warum genaue Diagnostik über allem steht 🐴💔

Vor einigen Monaten bekam ich einen Anruf: Profiberitt sollte helfen, ein Pferd zeigte deutliche Rückenprobleme. Chiropraktikerin und Tierärztin waren sich einig – gezielter Muskelaufbau unter dem Sattel sei notwendig.

Doch beim ersten Kennenlernen wurde schnell klar: Hier steckt mehr dahinter.

Ein weiterer Tierarzt wurde hinzugezogen, da das Pferd lahm ging. Die Diagnose: eine Gelenksentzündung. Es folgte die übliche Behandlung mit Schmerzmitteln, Entzündungshemmern und Hyaluronspritzen – doch die Lahmheit blieb.

Ein Besuch in der Klinik brachte ernüchternde Klarheit: Zwei weitere entzündete Gelenke in 2 anderen Beinen. Wieder Boxenruhe. Wieder Reha. Wieder Hoffen.

Nach langer Pause und Antrainieren nach Plan dann der erste Ritt – im Schritt klar, doch im Trab sofort extrem lahm.

Ein weiteres Mal ging es in die Klinik, dieses Mal zum MRT. Die erschütternde Diagnose: massive Bänderschäden, die vermutlich seit Jahren bestehen. Das Pferd ist nicht mehr reitbar. Heute darf es als Beisteller in Ruhe leben.

Diese Geschichte steht stellvertretend für viele: Beritt ist kein Allheilmittel. Und Lahmheiten gehören nicht unters Reitpferd, auch nicht in der Hoffnung, „es wird schon besser“.

In letzter Zeit wurde von mir des öfteren behauptet, ich würde bei jedem Pferd etwas sehen, auch wenn da nichts ist. Die Geschichte zeigt: meistens IST etwas. Man muss nur genug Mut haben danach zu suchen!

❗️Lahmheit ist Schmerz. ❗️Reiten bei Schmerz ist Leid.

Bitte: Holt euch immer eine zweite Meinung, wenn ihr euch unsicher seid. Lasst lieber einmal zu viel untersuchen – die Gesundheit eures Pferdes hängt davon ab.

Herzlich Willkommen! 🥰❤️
04/03/2025

Herzlich Willkommen! 🥰❤️

Zum Thema: Jungpferdeausbildung 🏇🏼Ein Jungpferd auszubilden ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und viel Fingerspitzengefü...
14/01/2025

Zum Thema: Jungpferdeausbildung 🏇🏼

Ein Jungpferd auszubilden ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und viel Fingerspitzengefühl erfordert 🕰️🐎. Es geht nicht nur darum, dem Pferd die grundlegenden Lektionen beizubringen, sondern vor allem darum, eine solide Basis zu schaffen, auf der es ein Leben lang aufbauen kann. Jedes Pferd ist einzigartig – es bringt seinen eigenen Charakter, seine eigene Lerngeschwindigkeit und seine eigene Vorgeschichte mit 🌟. Deshalb gibt es kein universelles Rezept, das auf jedes Pferd angewendet werden kann. Manche Pferde brauchen mehr Zeit, um Vertrauen zu entwickeln 🫶, andere müssen körperlich gestärkt werden 💪, bevor sie bestimmte Übungen bewältigen können. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Förderung und Überforderung zu finden ⚖️ und dem Pferd Raum für eigene Entwicklungen zu lassen.

Oft scheint es von außen so, als ginge die Ausbildung langsam voran, doch genau diese Zeit ist der Schlüssel für langfristige Erfolge 🔑. Erfolg ist nichts anderes, als das, was erfolgt.
Ein solides Fundament sorgt nicht nur für ein körperlich gesundes, sondern auch für ein mental ausgeglichenes Pferd, das bereit ist, neue Aufgaben mit Freude anzunehmen. In meinem Beritt lege ich deshalb großen Wert auf individuelle Anpassung und darauf, dass sich das Pferd in seinem Tempo entwickeln kann 🐴❤️. Denn das Ziel ist nicht, schnelle Ergebnisse zu erzielen, sondern eine harmonische, langfristige Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter zu schaffen 🤝🐎.

🐴 Warum OsteoDressage - Delightful Riding Coach? 🐴Eigentlich sollte man diese Frage nicht stellen, denn wenn man sich da...
09/01/2025

🐴 Warum OsteoDressage - Delightful Riding Coach? 🐴

Eigentlich sollte man diese Frage nicht stellen, denn wenn man sich das Konzept von OsteoDressage anschaut, sind alle Fragen beantwortet. Sie stehen für MIT dem Pferd, für freundliches und faires Reiten, für feine Hilfengebung und für entspannte Zeit im Stall. OsteoDressage hat im letzten Jahr sogar Reitturniere unterstützt. Dabei haben sie nicht darauf geachtet wie "schön" das Pferd die Beine schmeißt, sondern wie gesund die Pferde geritten werden und wie harmonisch der Ritt mit dem Pferd war. Es ging vor allem um Schmerzsymptome.

Ich habe mir auch überlegt den Trainerschein der FN zu machen. Trainer C - Breitensport, da mein Herz nicht auf Turnierebene liegt. Doch ich vermisse hier den gesundheitlichen Aspekt. Und den vermisse ich nicht nur im Trainerbereich, sondern so ganz grundsätzlich bei der FN. (Wer mich kennt weiß dass ich oft über die Entscheidungen der FN oder der FEI unglücklich bin... nett formuliert...)

Gesunde Pferde bewegen sich gerne. Sie bewegen sich dann auch gerne mit dem Reiter. Ich möchte meinen Reitschülern ein schöneres Gefühl mit ihren Pferden bei der Reitstunde geben und das geht eben nicht, wenn ich zum 20. Mal "Absatz tief" durch die Halle rufe, sondern AKTIV mit ihnen am Sitz, an der Hilfengebung und an der Zeit mit ihren Pferden arbeite.

In meinem Unterricht geht es nicht darum, das Gefühl zu haben, unbedingt alles „anstrengend“ machen zu müssen. Es geht darum, mit Leichtigkeit Lösungen zu finden!
Stell dir vor, du gehst aus einer Reitstunde und denkst nicht: „Heute war es so hart, ich bin völlig k.o.“ – sondern: „Wow, ich weiß jetzt genau, was ich tun kann um das Problem mit meinem Pferd zu lösen!"

3 Tipps für gesunderhaltendes Training im Winter ❄️🐴Der Winter ist da und bringt oft Herausforderungen mit sich. Vor all...
07/01/2025

3 Tipps für gesunderhaltendes Training im Winter ❄️🐴

Der Winter ist da und bringt oft Herausforderungen mit sich. Vor allem bei jüngeren Pferden staut sich gerne überschüssige Energie an. Hier sind 3 einfache Tipps, wie ihr das Training eurer Pferde im Winter besser gestalten könnt:

1️⃣ Lange Spaziergänge im Gelände
Spaziergänge im Schritt sind ideal für Bewegung und stärken Sehnen & Bänder. 🌳 Verschiedene Böden (z. B. Schotter, Wiese, Asphalt) fördern die Trittsicherheit, und leichte Steigungen trainieren die Muskulatur. Eine Stunde Spazieren gehen sind bei normaler Geschwindigkeit ca. 4-5 km. Wenn ihr mehr Zeit habt, versucht gerne noch längere Strecken zu laufen. Aber Achtung: Bei Glatteis besser sicherere Wege wählen!

2️⃣ Traben mit Dauer- oder Intervallmethode
Ein strukturiertes Trabtraining sorgt für Ausdauer und Auslastung. 🏃‍♂
Die Methoden gehen selbstverständlich auch im Galopp, jedoch ist es bei Minusgraden nicht zu empfehlen.

Dauermethode: Z. B. 4x5 Minuten Trab ohne Pause, nur Handwechsel.
Intervallmethode: Z. B. 5 Min. Trab, 2 Min. Schritt, dann erneut Trab. Diese Methode schont Herz-Kreislauf und steigert die Kondition.

3️⃣ Stehtage vermeiden
Auch bei schlechtem Wetter: Bewegung ist wichtig! 🌧️ Gymnastizierung im Schritt, Seitengänge oder Rückwärtsrichten durch Stangen sind tolle Alternativen, um Körper und Kopf des Pferdes zu beschäftigen.

💡 Und ihr? Was macht ihr mit euren Pferden an Tagen, an denen das Wetter eigentlich fürs Sofa gemacht ist? 🤔☕

Herzlich Willkommen kleine Sunny!Sunny ist heute morgen eingezogen und wird die nächste Zeit ihre Grundausbildung genieß...
04/01/2025

Herzlich Willkommen kleine Sunny!

Sunny ist heute morgen eingezogen und wird die nächste Zeit ihre Grundausbildung genießen. Hierzu gehört natürlich erstmal das Ankommen im neuen Stall. Außerdem Halle, Reitplatz und RoundPen sowie das umliegende Gelände kennen lernen und schlussendlich Sattel und Trense und Reitergewicht.
Ich nehme euch die nächsten Tage bei Sunny's Ausbildung mit!
Was interessiert dich beim Thema Anreiten am meisten?

Willkommen 2025! 🥳Ein neues Jahr voller Möglichkeiten liegt vor uns – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und ...
01/01/2025

Willkommen 2025! 🥳

Ein neues Jahr voller Möglichkeiten liegt vor uns – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und euren Pferden spannende Wege zu gehen! 🐴💚

Meine Ziele für dieses Jahr:
🌟 Beruflich: Ich starte die Ausbildung zum OsteoDressage Delightful Riding Coach, um euch und euren Pferden noch besser helfen zu können. Mein Herzensziel bleibt es, vielen netten Pferdebesitzern einen fairen und freundlichen Weg mit ihren Pferden zu ermöglichen – mit einem besonderen Fokus auf Jungpferdeberitt und Reitunterricht.
🌟 Privat: Dieses Jahr steht auch meine eigene Balance im Mittelpunkt: Mehr Zeit für mich, keine Nachtschichten im Stall und ein lang ersehnter Urlaub in Frankreich! ☀️

Ein Highlight 2025: Im April erwartet meine Stute Noble Rose ihr Fohlen! Ich freue mich schon jetzt so sehr auf das Baby 🐴🤍

Meine Botschaft an euch:
Ich möchte euch ermutigen, eure Pferde aktiv zu beschäftigen und noch mehr Freude an eurem gemeinsamen Hobby zu finden. Es gibt nichts Schöneres, als den Pferden zu helfen und dabei harmonische Partnerschaften zu stärken. 💕

Ein kurzer Rückblick auf 2024:
Das vergangene Jahr brachte Herausforderungen wie finanzielle Sorgen, Krankheiten bei den Pferden und lange Tage im Stall. Aber all das hat mich gestärkt und meinen Fokus geschärft: 2025 wird ein Jahr des Wachstums – für uns alle! 🌱

👉 Ich freue mich darauf, euch und eure Pferde in diesem Jahr auf eurem Weg zu begleiten. Ob Jungpferdeberitt, Reitunterricht oder physiotherapeutische Unterstützung – schreibt mir gern, wenn ich euch helfen darf!

Auf ein wunderbares neues Jahr! 🥂🎉

̈ck

Adresse

Buchen
74722

Öffnungszeiten

Montag 18:30 - 00:00
Dienstag 18:30 - 00:00
Mittwoch 18:30 - 00:00
Donnerstag 18:30 - 00:00
Freitag 18:30 - 00:00
Samstag 06:00 - 00:00

Telefon

+4915128969002

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdetherapie Verena Rohr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdetherapie Verena Rohr senden:

Teilen

Kategorie