Damtierhaltung Clausen

Damtierhaltung Clausen Lernort Bauernhof
Partnerbetrieb UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen
Artgerechte Tierhaltung
Engagiert bei LAG Pfälzewald Plus

CRYSTALYX Extra Energy ist ein speziell entwickeltes Ergänzungsfuttermittel für Schafe, Ziegen und Damwild, das die Grun...
28/03/2025

CRYSTALYX Extra Energy ist ein speziell entwickeltes Ergänzungsfuttermittel für Schafe, Ziegen und Damwild, das die Grundfutteraufnahme und -verdaulichkeit verbessert. Besonders für Damwild ist eine optimale Nährstoffversorgung essenziell, um die Energieaufnahme zu steigern, das Immunsystem zu stärken und die Geweihentwicklung zu fördern. Das enthaltene Rohprotein unterstützt den Muskelaufbau und sorgt gemeinsam mit wichtigen Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor und Magnesium für stabile Knochen und ein kräftiges Geweihwachstum. Zusätzlich tragen Vitamine wie A, D3 und E zur Fruchtbarkeit, Immunabwehr und einer gesunden Entwicklung bei. Die enthaltene Melasse liefert schnell verfügbare Energie, während Pflanzenfettsäuren eine langfristige Energiereserve bieten. Durch die Förderung der Pansenflora wird die Futterverwertung verbessert, was insbesondere in Zeiten karger Futterangebote von Vorteil ist. CRYSTALYX Extra Energy hilft somit nicht nur, die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Damwilds zu erhalten, sondern trägt auch maßgeblich zu einer kräftigen Geweihentwicklung bei. Unsere Tiere lieben es und nehmen die Futtereimer sehr gut an. Wir füttern CRYSTALYX vor allem im Frühjahr während des Fellwechsels und der Geweihentwicklung.

 🌸
20/03/2025

🌸

In regelmäßigen Abständen setzen wir gezielte Maßnahmen zur Gesunderhaltung unserer Tiere um. Im Zuge der routinemäßigen...
18/03/2025

In regelmäßigen Abständen setzen wir gezielte Maßnahmen zur Gesunderhaltung unserer Tiere um. Im Zuge der routinemäßigen Entwurmung kalken wir daher in bestimmten Intervallen einen Großteil der Gehegeflächen.

Die Kalkung dient primär der Desinfektion und pH-Wert-Regulierung des Bodens. Durch das Aufbringen von Kalk werden parasitäre Entwicklungsstadien wie Eier und Larven von Endoparasiten (z. B. Strongyliden) in ihrer Entwicklung gehemmt oder abgetötet. Gleichzeitig schafft der erhöhte pH-Wert ungünstige Bedingungen für pathogene Keime, wodurch das Infektionsrisiko für unsere Tiere reduziert wird.

Zusätzlich verbessert Kalk die Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit, indem er eine Versauerung verhindert und das mikrobielle Gleichgewicht positiv beeinflusst. Dies fördert nicht nur die Hygiene, sondern trägt langfristig zur Gesunderhaltung unserer Tiere bei.

Mit dieser bewährten Methode ergänzen wir unser umfassendes Hygienemanagement alle paar Jahre und stellen somit eine nachhaltigen Tiergesundheit in unserem Gehege sicher.

🚜
15/03/2025

🚜

Mit den ersten sonnigen und trockenen Tagen des Jahres beginnt die intensive Revierarbeit. Noch vor dem Einsetzen der Ve...
08/03/2025

Mit den ersten sonnigen und trockenen Tagen des Jahres beginnt die intensive Revierarbeit. Noch vor dem Einsetzen der Vegetationsperiode wurden Wildschäden in Grünlandflächen behoben und gezielt Wildäsungsflächen angelegt. Diese Maßnahmen sind essenzieller Bestandteil einer verantwortungsvollen Jagdausübung: Zum einen gilt es, Wildschäden durch eine angepasste Bejagung zu minimieren, zum anderen werden attraktive Ausgleichsflächen geschaffen, die dem Wild alternative Äsungsmöglichkeiten bieten.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Hege und Bejagung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wildbewirtschaftung. Ziel ist es, gesunde und vitale Wildbestände zu fördern und gleichzeitig land- und forstwirtschaftliche Schäden so gering wie möglich zu halten. Dank unseres ganzheitlichen Jagdkonzepts sind Wildschäden in unserem Revier Jahr für Jahr auf einem sehr niedrigen Niveau – bei gleichzeitig konstantem Jagderfolg.

Wie ist die Situation in eurem Revier? Habt ihr mit Wildschäden zu kämpfen?

🐻
27/02/2025

🐻

Luchsrückkehr in Europa – Erfahrungsaustausch zwischen England und dem Pfälzerwald 🐾🌿Vergangene Woche hatten wir besonde...
24/02/2025

Luchsrückkehr in Europa – Erfahrungsaustausch zwischen England und dem Pfälzerwald 🐾🌿

Vergangene Woche hatten wir besonderen Besuch auf unserem Hof in Clausen: Eine Gruppe britischer Landwirte sowie die Leiter und Manager des EuroLynx-Projekts reisten zu uns, um sich über die Auswirkungen der Luchsrückkehr auf die Landwirtschaft zu informieren.

Was ist das EuroLynx-Projekt?
EuroLynx ist ein internationales Netzwerk, das sich mit der Überwachung und Erforschung von Luchspopulationen in Europa befasst. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu sammeln, erfolgreiche Wiederansiedlungen zu unterstützen und den Dialog zwischen Naturschutz, Jagd und Landwirtschaft zu fördern.

Luchs-Wiederansiedlung in England – ein kontroverses Vorhaben
In Großbritannien wurde der Eurasische Luchs in der Vergangenheit ausgerottet. Nun gibt es Bestrebungen, ihn wieder in geeigneten Gebieten anzusiedeln. Besonders im Fokus steht dabei der Kielder Forest in Northumberland, ein weitläufiges Waldgebiet im Norden Englands.

Befürworter betonen, dass der Luchs als natürlicher Regulator der Wildbestände zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts beitragen kann. Kritiker – vor allem Landwirte und Schafzüchter – sorgen sich hingegen um mögliche Risse bei Nutztieren und wirtschaftliche Auswirkungen.

Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert offene Kommunikation, transparente Information und eine genaue Planung aller Konsequenzen und Auswirkungen. Nur so kann sichergestellt werden, dass es für alle Beteiligten möglichst ohne Überraschungen und Probleme abläuft.

Wir sind überzeugt: Mit Wissen, Kooperation und vor allem den richtigen Rahmenbedingungen können Landwirtschaft und Artenschutz erfolgreich miteinander vereint werden. 🌍💚

🌞
23/02/2025

🌞

Pollux – Zwei Jahre in unserer   Vor zwei Jahren haben wir Pollux aus einem fremden Gehege zur Blutauffrischung in unser...
09/02/2025

Pollux – Zwei Jahre in unserer

Vor zwei Jahren haben wir Pollux aus einem fremden Gehege zur Blutauffrischung in unsere Damtierhaltung integriert. Durch den gezielten Austausch von Zuchttieren stellen wir eine hohe genetische Variabilität sicher, vermeiden Inzuchteffekte und fördern eine gesunde Entwicklung unserer Tiere. Dies ist essenziell für eine langfristig stabile und widerstandsfähige Population im Gehege.

Mittlerweile hat sich Pollux erfolgreich in die sozialen Strukturen unserer Herde eingefügt. Innerhalb eines Damwildrudels bildet sich eine klare Hierarchie unter den männlichen Tieren aus. Diese Rangordnung wird vor allem durch Imponierverhalten und Kämpfe etabliert und gefestigt. In der Brunftzeit besetzen dominante Hirsche Brunftterritorien und verteidigen diese gegen rangniedrigere Männchen, um den Zugang zu den Schmal- und Alttieren zu sichern.

Die Integration neuer Hirsche erfordert ein gutes Management der Sozialstruktur, um unnötigen Stress und Auseinandersetzungen zu minimieren. Pollux hat sich in diesen zwei Jahren bestens in die Herde eingefügt und trägt nun zur genetischen Vielfalt in unserem Gehege bei.

🪵
04/02/2025

🪵

Aus Alt mach Neu – Ein Stück Jagdgeschichte geht, ein neues Kapitel beginnt!Nach fast 25 Jahren treuer Dienste hatte uns...
31/01/2025

Aus Alt mach Neu – Ein Stück Jagdgeschichte geht, ein neues Kapitel beginnt!

Nach fast 25 Jahren treuer Dienste hatte unser alter Erdsitz ausgedient. Er war bei vielen jagdlichen Momenten dabei, doch jetzt war es Zeit für etwas Neues: eine größere, bequemere Kanzel, die uns in den kommenden Jahren begleiten wird.

Wir freuen uns auf spannende Ansitze, unvergessliche Erlebnisse und die Geschichten, die diese neue Kanzel schreiben wird!

🐗🦌🦊🐰

Sonne genießen ☀️
30/01/2025

Sonne genießen ☀️

🐰
24/01/2025

🐰

22/01/2025

Kevin
21/01/2025

Kevin

15/01/2025

Während den Weihnachtfeiertagen haben uns viele Fotos von glücklichen Kunden erreicht, die ihren Weihnachtsbraten bei un...
27/12/2024

Während den Weihnachtfeiertagen haben uns viele Fotos von glücklichen Kunden erreicht, die ihren Weihnachtsbraten bei uns geholt haben. Wir freuen uns über das durchweg positive Feedback. Wir sind stolz darauf, euch ein solches hochwertiges, gesundes und regionales Lebensmittel anbieten zu können und freuen uns umsomehr, wenn wir solche Bilder erhalten und euch das Fleisch schmeckt.

Wir wünschen euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Adresse

Wiesenstraße
Clausen
66978

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Damtierhaltung Clausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Damtierhaltung Clausen senden:

Videos

Teilen