Bienenzuchtverein - Porz 1922

Bienenzuchtverein - Porz 1922 Hier geht es um Imkerei, Bienen, Honig und Schutz von Lebensräume sowie Wildbienen und Wildblumen.

Pia-Aumeier-Kurs am 30. August 2025Parkplätze
26/08/2025

Pia-Aumeier-Kurs am 30. August 2025
Parkplätze

DU WEISST, DASS DU IMKERST, WENN ...1. Propolis auf dem Lenkrad deines Autos und an den Sohlen deiner Schuhe klebt.2. Du...
20/08/2025

DU WEISST, DASS DU IMKERST, WENN ...

1. Propolis auf dem Lenkrad deines Autos und an den Sohlen deiner Schuhe klebt.

2. Du von vielen Leuten, die deinen Namen nicht kennen, „der Bienenmann” oder „die Bienenfrau” genannt wirst.

3. In deiner Garage steht ein Eimer mit etwas, das nur als Brennstoff für den Smoker taugt.

4. Die Windschutzscheibe deines Autos hat mindestens zwei gelbe Flecken.

5. Du kommst nach Hause und riechst nach Lagerfeuer, obwohl du nicht campen warst.

6. Du weißt genau, wann der erste und letzte Frost jedes Winters kommt.

7. Es macht Dir nichts aus, mit ein paar Bienen im Auto nach Hause zu fahren.

8. Du hast an der Kasse gestanden und nichts weiter als ein paar Packungen Zucker gekauft.

9. Du kennst die Blütezeit von mehr lokalen Blumen als der staatliche Gartenbaukundler.

10. Deine Familie und Freunde wissen genau, was sie zu Weihnachten bekommen werden.

Wir sind dabei 😊
19/08/2025

Wir sind dabei 😊

📢 Pia-Aumeier-Kurs am 30. August 2025 – für alle Angemeldeten kostenlos dank NRW-Förderung über den Imkerverband Rheinla...
16/08/2025

📢 Pia-Aumeier-Kurs am 30. August 2025 – für alle Angemeldeten kostenlos dank NRW-Förderung über den Imkerverband Rheinland!

Am Samstag, 30. August 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr auf Gut Leidenhausen 1, Köln-Porz das beliebte Tagesseminar „Spätsommer- & Herbstpflege leicht gemacht – Stark & gesund in den Winter trotz Klimaerwärmung“ mit Dr. Pia Aumeier statt.

Die Plätze sind vollständig vergeben.

Dank der Förderung durch das Land NRW ist die Teilnahme für alle bereits angemeldeten Personen – auch wenn sie nicht Mitglied im BZV sind – kostenlos (inkl. Teilnahmezertifikat, exkl. Verpflegung).

Inhalte Vormittags: Theorie mit aktuellen Erkenntnissen zur Bienenpflege Nachmittags: Praxis direkt am Bienenvolk Neueste Methoden zur Varroa-Bekämpfung Fehleranalysen und Optimierungstipps für die eigene Imkerei

📍 Ort: Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz
🗓 Datum: Samstag, 30. August 2025, 10:00–17:00 Uhr

https://youtu.be/C8EGrgAaaeo?si=Y1xgXa5CfLTRedSBEin einziges Erlebnis kann alles für dich verändern!In Ben's Fall waren ...
30/07/2025

https://youtu.be/C8EGrgAaaeo?si=Y1xgXa5CfLTRedSB

Ein einziges Erlebnis kann alles für dich verändern!
In Ben's Fall waren es 10.000 Bienen, die ihren Weg in seinen Garten gefunden hatten.

Wenn du wissen willst, was genau an besagtem Tag im Garten seiner Familie geschah, musst du es dir unbedingt ansehen 🐝.

Ein einziges Erlebnis kann alles für dich verändern!In Ben's Fall waren es 10.000 Bienen, die ihren Weg in seinen Garten gefunden hatten.Wenn du wissen wills...

🐝 **Apis iberica – Die Biene der Iberischen Halbinsel** 🇪🇸🌿 Wusstest du, dass auf der Iberischen Halbinsel eine ganz bes...
18/07/2025

🐝 **Apis iberica – Die Biene der Iberischen Halbinsel** 🇪🇸🌿
Wusstest du, dass auf der Iberischen Halbinsel eine ganz besondere Honigbiene heimisch ist?
Die **Apis mellifera iberiensis**, auch kurz **Apis iberica** genannt, ist eine **einheimische Unterart** der Westlichen Honigbiene (**Apis mellifera**).
🔍 **Was macht Apis iberica besonders?**
* Sie ist hervorragend an das heiße, trockene Klima Spaniens und Portugals angepasst.
* Apis iberica gilt als **robust, widerstandsfähig** gegen Krankheiten und hat ein **ausgeprägtes Verteidigungsverhalten**.
* Ihre Anpassung an die mediterrane Flora macht sie zu einem **effizienten Bestäuber** regionaler Pflanzenarten.
⚖️ **Vergleich mit Apis mellifera (z. B. Carnica oder Buckfast)**
* Während Apis mellifera zumeist **sanftmütiger** und leichter zu handhaben ist, zeigt Apis iberica oft ein **stärkeres Abwehrverhalten** – was imkerliches Können und Schutz erfordert.
* Apis mellifera ist weiter verbreitet und wurde oft **zuchttechnisch optimiert**, z. B. auf Honigertrag oder Sanftmut. Apis iberica hingegen ist ein echtes **Wildkind** – ursprünglich und lokal angepasst.
* In der Zucht liegt heute ein wachsender Fokus auf der
**Erhaltung genetischer Vielfalt** – daher spielt Apis iberica auch in der **Biodiversitätssicherung** eine wichtige Rolle.
💡 **Fazit:** Apis iberica ist ein lebendiges Stück iberischer Natur.
Ihr Schutz ist wichtig – für unsere Ökosysteme, unsere Landwirtschaft und die Zukunft der Bienen weltweit.
📸 Hast du schon mal eine Apis iberica gesehen oder mit ihr gearbeitet?
Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Adresse

Gut Leidenhausen 1
Cologne
51147

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bienenzuchtverein - Porz 1922 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Fördern

Teilen

Kategorie