
12/09/2025
👁🐴 Augenprobleme beim Pferd = immer ein Notfall!
Das Pferdeauge ist sehr empfindlich – schon kleine Verletzungen oder Infektionen können in kurzer Zeit zu bleibenden Schäden oder sogar zum Verlust der Sehfähigkeit oder des Auges führen.
❗ Sofort den Tierarzt rufen bei:
• tränendem, verklebtem oder geschwollenem Auge
• Rötung, Trübung oder bläulicher Hornhaut
• Lichtempfindlichkeit, Zukneifen oder Kopfschütteln
• sichtbaren Verletzungen oder häufigem Reiben
🔍 Was macht der Tierarzt?
Um die Ursache abzuklären, stehen verschiedene Untersuchungen zur Verfügung:
• Farbtest (z. B. Fluoreszein), um Hornhautverletzungen sichtbar zu machen (hier im Bild sichtbar)
• Ophthalmoskopie/Spaltlampenuntersuchung, um Strukturen im Auge zu beurteilen
• Augeninnendruckmessung bei Verdacht auf Glaukom oder Uveitis
• ggf. Abstriche zur Erregerdiagnostik
👉 So kann gezielt entschieden werden, ob es sich um eine kleine Reizung, eine Infektion oder eine ernste Erkrankung wie die periodische Augenentzündung (ERU) handelt.
💡 Merke: Augenveränderungen beim Pferd sind immer ein dringender Fall – lieber einmal zu früh den Tierarzt rufen, als einmal zu spät