Hundeschule Fränkische Schweiz

Hundeschule Fränkische Schweiz Eine erfülltere Mensch-Hund-Beziehung durch individuelles und artgerechtes Training. Ausbildung/Training von Haus- und Familienhunden.

Zertifizierter Hundetrainer und Verhaltensberater nach den Richtlinien der TÄK Schleswig-Holstein.

30/06/2025

Liebe Hunde-Freunde!
Auch am 28.06.25 fand wieder ein sehr schöner Social Walk im herrlichen Buch Wald statt.
Zum Abschluß gab es wieder einen Imbiss und viele anregende Gespräche.
Es war wieder eine tolle Veranstaltung.
Hier können Sie sich die Fotos anschauen. Viel Spaß dabei.

15/06/2025

Liebe Hunde-Freunde!
Der Social Walk gestern wurde aufgrund der hohen Temperaturen in den Buch Wald bei Gräfenberg verlegt und wir konnten unter dem Schatten der großen Bäume einen schönen Social Walk genießen. Natülich kamen auch hier der kulinarische Abschluss und die interessanten Gespräche nicht zu kurz.
Es war ein schöner und schattiger Social Walk im wunderschönen Buch Wald.
Hier können Sie durch die Fotos stöbern. Viel Spaß dabei.
https://kdrive.infomaniak.com/app/share/1188553/28348021-b925-43ee-916b-311fa9b531ab
Ihr
Jens Eikelmann

31/05/2025

Bei herrlichem und warmen Wetter fand wieder ein sehr schöner Social Walk statt, bei dem die Teilnehmer allesamt zum guten Gelingen beigetragen haben.
Es durfte, wie immer, auch nicht der Ausklang mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen fehlen.
Wenn Sie Lust haben, dann schauen Sie sich doch die Fotos an.
Viel Spaß.
https://kdrive.infomaniak.com/app/share/1188553/38179914-b31a-4481-af8f-a48ec1a5042a
Ihr
Jens Eikelmann

17/05/2025

Liebe Hude-Freunde!
Heute fand wiedr ein sehr schöner Social Walk statt.
Wir hatten wieder einmal Glück mit dem Wetter und so war es wieder ein unterhaltsamer und lehrreicher Social Walk bei dem alle Teilnehmer und die Hunde viel Spaß hatten.
Natürlich durfte auch die nette Kaffeerunde am Ende nicht fehlen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich hier die Bilder anschauen:
https://kdrive.infomaniak.com/app/share/1188553/4ea26cb3-c8ac-4494-89b4-01a12762837d/files/21834
Viel Spaß beim Stöbern.
Ihr
Jens Eikelmann

Liebe Hunde-Freunde!Am 17.05.25 findet wieder ein Social Walk statt.Es sind noch wenige Plätze frei und Sie können sich ...
13/05/2025

Liebe Hunde-Freunde!
Am 17.05.25 findet wieder ein Social Walk statt.
Es sind noch wenige Plätze frei und Sie können sich hier noch anmelden:

04/05/2025

Liebe Hunde-Freunde!
Es war ein sehr schöner Social Walk am 03.05.25. Gestartet sind wir in leichtem Nieselregen, der sich aber schnell aufgelöst hatte und der Stimmung keinen Abbruch getan hat.
Auch bei diesem Social Walk haben die Teilnehmer wieder viel zum Gelingen beigetragen.
Es war eine tolle Stimmung und die abschließende Kaffeerunde zum Ausklang war wieder sehr gemütlich.
Auf diesem Wege auch ein riesiges Dankeschön an die Kuchenbäckerin. Es hat sehr lecker geschmeckt.
Mir hat es einen Riesenspaß gemacht. Bis zum nächsten Mal.
Ihr
Jens Eikelmann

19/04/2025

Heute fand wieder ein sehr schöner Social Walk statt, bei dem alle Teilnehmer zum guten Gelingen beigetragen haben. Wir hatten wieder einmal Glück mit dem Wetter.
Wenn Sie Lust auf die Fotos haben, dann folgen Sie dem Link. Ich wünsche viel Spaß beim Durchstöbern der Fotos und ein frohes Osterfest.
https://kdrive.infomaniak.com/app/share/1188553/c4787dc6-32bc-4cf7-a067-ff6e540873d7/files/21722
Die Fotos von den anderen Social Walks können Sie sich hier anschauen:
https://www.hundeschule-fraenkische-schweiz.de/kundengalerie

02/04/2025

Bei mir können Sie auch einen Wesenstest incl. einem Gutachten mit Ihrem Hund absolvieren.
Es besteht auch die Möglichkeit zu einem Vorbereitunstraining auf den Wesenstest.

Anforderungen an den Wesenstest

​Auszug der

„2011-I Änderung der Bekanntmachung zum Vollzug des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 4. Dezember 2014 Az.: IC2-2116.4-163“





37.3.4 Anforderungen an das Gutachten

Grundsätzlich muss ein Sachverständigengutachten mindestens folgende Aussagen enthalten:



a) Formelle Aspekte
- Datum der Erstellung des Gutachtens,
- Datum, Dauer und Ort(e) der Untersuchung,
- Name und Anschrift des Halters sowie Bezeichnung der Personen, die vom

Halter mit der Betreuung des Hundes beauftragt sind,
- Beschreibung des Hundes (Rasse, Geburtsdatum, Geschlecht, ggf. Abstammung, Name, Farbe, Abzeichen), Identitätssicherung

(Tätowierung/Chip),
- Ort(e), an dem/denen der Hund überwiegend gehalten wird (Halteranwesen),
- Ergebnis der Überprüfung: „Das Tier wird als ein/kein Hund mit gesteigerter

Aggressivität und Gefährlichkeit beurteilt.“





b) Inhaltliche Aspekte (Regelfall)
- Ereignisse, die die Verhaltensentwicklung des Hundes seit Eintritt der

Geschlechtsreife beeinflusst haben (u. a. Ausbildungsstand, abgelegte

Prüfungen, Auffälligkeiten, Sicherheitsstörungen),
- Verwendungszweck des Hundes,
- Beschaffenheit des Halteranwesens (Einzäunung, freie oder Zwingerhaltung)

und sonstige für die Entwicklung der Wesensart relevante Haltungsumstände,
- Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen im Halteranwesen,
- Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen außerhalb des

Halteranwesens (z. B. Kinder, Radfahrer und Jogger) und im Straßenverkehr angeleint (und/oder frei laufend) in bekannter und unbekannter Umgebung,
- Reaktion des Hundes auf Kommandos angeleint und/oder frei laufend,
- Leinenführigkeit,
- Verhalten des Hundes gegenüber anderen Hunden und Tieren angeleint

(und/oder frei laufend),
- Verhalten des Hundes bei ihm unbekannten optischen und akustischen Reizen,
- Verhalten des Hundes gegenüber dem Halter und den sonstigen

Betreuungspersonen in verschiedenen Situationen,
- Empfehlungen für das weitere Halten und Führen des Hundes; diese stellen für

die Behörden eine wertvolle Hilfe dar bei ihrer Entscheidung, ob und ggf. welche

Einzelanordnungen im konkreten Fall auszusprechen sind (etwa Haltung in

einem ausbruchsicheren Grundstück bzw. Zwinger; Anbindung
an einer nach der Tierschutz-Hundeverordnung zulässigen Laufvorrichtung,

wobei sichergestellt sein muss, dass sich dem Hund keine unbefugten Personen

nähern können, Leinenzwang in bewohnten Bereichen, kein unbeaufsichtigter

Aufenthalt im Halteranwesen etc.).







c) Ausnahmen



In begründeten Einzelfällen kann von den vorstehenden
(Mindest-)Anforderungen abgewichen werden. Abweichungen sind beispielsweise möglich bei der Vorgabe, den Hund im Halteranwesen zu überprüfen, wenn nach Aussage des Sachverständigen eine abschließende Bewertung des Territorialverhaltens des Hundes auch anderweitig durchgeführt werden konnte.



Insoweit gilt folgendes:

Bei Hunden, die ausschließlich oder überwiegende im Halteranwesen gehalten werden und nicht bzw. nur ausnahmsweise ausgeführt werden, ist stets eine Überprüfung im Halteranwesen erforderlich.

Bei Hunden, die regelmäßig ausgeführt und an andere Orte mitgenommen werden, ist die Beurteilung unter verschiedenen Reizlagen und Situationen des täglichen Lebens ausreichend (z.B. Verhalten im Verkehr; Begegnung mir Radfahrern, Joggern, Kindern älteren oder gehbehinderten Menschen, anderen Hunden). In diesem Fall muss im Gutachten eine nachvollziehbare Bewertung des Territorialverhaltens des Hundes im heimischen Bereich enthalten sein.

Die gleichzeitige Überprüfung von mehr als zwei Hunden erfüllt die Anforderungen an eine sorgfältige Begutachtung nicht. Ebenfalls ungeeignet ist die ausschließliche Überprüfung auf Hundesportplätzen.

02/04/2025

Als neues Angebot biete ich jetzt auch Social Walks an.

Social walks sind mehr als Spaziergänge mit Hundefreunden. Es sind Sozialisierungsspaziergänge, bei denen gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz im Fokus stehen.

Die Hunde lernen, stets angeleint, die Nähe von Artgenossen zu akzeptieren beziehungsweise zu tolerieren. Sie nehmen ohne direkten Kontakt in angemessenen Abständen an einem gemeinsamen Spaziergang teil, in den je nach Bedarf und situationsgerecht kleinere Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden integriert sind. Die Teilnahme an diesen Übungen ist freiwillig, die Halter entscheiden, ob und wie intensiv sie sich einbinden wollen. So soll sichergestellt werden, dass Hunde ohne Grundgehorsam ebenso gefördert werden wie bereits gut ausgebildete Hunde.

Generell profitieren alle Hunde und deren Halter von diesen Trainingsspaziergängen, da sie eine angenehme und spannende Abwechslung zum regulären Gassigang darstellen.

Unsichere Hunde lernen zudem, die Nähe fremder Menschen und Hunde zu tolerieren, ohne durch direkten Kontakt überrumpelt und überfordert zu werden.

Für leinenaggresive und unverträgliche Hunde stellen diese Spaziergänge ein wichtiges Training dar, um Gelassenheit und Entspanntheit zu entwickeln.

Lebhafte und temperamentvolle Hunde, die angesichts der Anwesenheit mehrerer potenzieller Spielgefährten außer Rand und Band sind, üben sich darin, ihre Frustrationstoleranz zu erhöhen und dadurch ausgeglichener zu werden. Junghunde erleben ihre Artgenossen in einem entspannten Umfeld und sammeln so wertvolle Erfahrungen für ihre weitere Entwicklung.

Und schließlich erwerben auch Menschen, die sich bei Begegnungen mit fremden Hunden unwohl und unsicher fühlen, mehr Souveränität.

Um an den social walks teilnehmen zu können, sollten die Hunde mindestens 9 Monate alt sein.

Eine Haftpflichtversicherung und ausreichender Impfschutz sind verpflichtend.

Hündinnen können während ihrer Läufigkeit leider nicht teilnehmen.

Bitte verwenden Sie eine verstellbare Führleine, keine Schlepp- oder Flexileine!

Um allen Hunden gerecht werden zu können und individuell auf sie eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Kosten: 15€ Dauer 1-1,5 Stunden

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf meiner Homepage https://www.hundeschule-fraenkische-schweiz.de/

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf meiner Homepage https://www.hundeschule-fraenkische-schweiz.de/

02/04/2025

Ein neues Angebot in meiner Hundeschule ist der Gassi-Service.

Ob einmalig, hin und wieder oder regelmäßig, wir bieten Ihnen einen zuverlässigen Gassi-Service für Ihren Hund an, um Ihnen mehr Flexibilität in der Lebensgestaltung zu ermöglichen, ohne die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners zu vernachlässigen.

Wir sind uns der großen Verantwortung, Ihren Hund beim Spaziergang zu betreuen, bewusst. Deshalb halten wir ein ausführliches Gespräch mit den Hundehaltern sowie ein Kennenlernen des Tieres in seiner häuslichen Umgebung vor der Übernahme dieser Aufgabe für unverzichtbar.

So können diverse Details individuell besprochen und geklärt werden, um einen möglichst reibungslosen und angenehmen Ablauf des Spaziergangs zu gewährleisten.

Sie geben Ihren Hund in die Hand eines sehr erfahrenen Hundetrainers, können jedoch nicht erwarten, dass der Spaziergang für Einzeltraining verwendet wird.

Dafür bieten wir unter anderem Gruppenkurse, Einzelstunden, Social Walks und Workshops an, die Sie gerne besuchen können.

In diesem Fall können Sie natürlich davon ausgehen, dass die im Training vermittelten Inhalte während des Spaziergangs berücksichtigt und gefestigt werden.

Die Kosten betragen 15€ pro Stunde zuzüglich Fahrtkosten (0,60€ pro Entfernungskilometer).

Etwaige zusätzliche Leistungen werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf meiner Homepage https://www.hundeschule-fraenkische-schweiz.de/

Die neuen Termine für die Themenstunden, den Grunderziehungskurs Teil1 und die Micro-Kurse stehen fest​Termine der Theme...
21/05/2024

Die neuen Termine für die Themenstunden, den Grunderziehungskurs Teil1 und die Micro-Kurse stehen fest​

Termine der Themenstunden:

28.06. Themenstunde "Sitz"
05.07. Themenstunde "Platz"
12.07. Themenstunde "Fuß"
19.07. Themenstunde "Rückruf"
26.07. Themenstunde "Nein"
02.08. Themenstunde "Aus"
09.08. Themenstunde "Körpersprache"

Die Themenstunden finden auf dem Trainingsgelände in Reuth
jeweils Freitags um 19:00 Uhr statt.

Bitte informieren Sie sich in der Beschreibung, ob Sie z.B. Leckerlie mit bringen müssen.



Grunderziehungskurs Teil1
Vom 20.06. bis 08.08.2024

jeweils donnerstags um 19 Uhr
auf demTrainingsgelände in Gasseldorf



Termine für die Micro-Kurse:

07. / 08.06. Micro-Kurs 1
auf dem Trainingsgelände in Reuth
14. / 15.06. Micro_Kurs 2
auf dem Trainingsgelände in Gasseldorf
21. / 22.06. Micro-Kurs 3
auf dem Trainingsgelände in Reuth

Die Micro-Kurse starten jeweils freitags um 19:00 Uhr / samstags um 14:00 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik "aktuelle Termine" und hier können Sie sich anmelden:
https://www.hfs-anmeldungen.de/Gruppenkurse.html

Ich freue mich Sie persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihr
Jens Eikelmann

Veranstalter: Hundeschule Fränkische Schweiz, Hauptstr. 19, 91320 Ebermannstadt, Telefon: 09194-7252560, E-Mail: [email protected]

Adresse

Weingarts 146
Kunreuth
91358

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Fränkische Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Fränkische Schweiz senden:

Teilen

Kategorie