CANIS MERACUS - Die etwas andere Hundeschule, Ennepetal

CANIS MERACUS - Die etwas andere Hundeschule, Ennepetal Artgerechte Beschäftigung, Mantrailing, Bedürfnisse des Hunde stillen und erfüllen, Mensch-Hund-Team -> Kommunikation miteinander, Beziehungen bilden

Das Ziel meiner Ausbildung ist es, Dich als fürsorgenden Hundehalter zu unterstützen, dass Du mit Deinem Hund ein harmonisches Mensch-Hund-Team bildest. Daher habe ich mit für eine Ausbildung bei Jan Nijboer entschieden, weil seine Philosophie (Natural Dogmanship®) der Hundeerziehung meiner Vorstellung eines Zusammenlebens mit dem Hund als Familienmitglied entspricht. Außerdem habe ich noch eine f

undierte Ausbildung als Mantrailing Coach absolviert. Meine Leistungen und Angebote auf einen Blick:
- Hundeerziehungsberatung
- Bindung und Beziehung zwischen Bezugsperson und Hund
- artgerechte Hundeerziehung - (vom Welpen bis zum Senior)
- Auslastung und Beschäftigung der Instinkte durch Mantrailing, Fährten, Jagen mittels Futterbeutel, Reizangel usw
- Kind und Hund
- Coaching bei Problemfälle

Mantrailing
Mantrailing ist eine faszinierende Art seinen Hund eine artgerechte Beschäftigung zu bieten. Bei mir ist das Trailen eine nicht-leistungsbezogene Form der Auslastung/Beschäftigung für unsere Hunde und daher möchte ich Dir und Deinem Hund trotzdem eine fundierte und sinnvolle Ausbildung anbieten. Mantrailing ist für mich zur Leidenschaft geworden. Einzusteigen in die Geruchswelt der Hunde! Grundsätze bei Natural Dogmanship®
· Erziehen, nicht verziehen mittels Leckerli-Training, kein Instrumentalisieren
· Aufbau einer primären sozialen Beziehung
· Soziales Lernen steht im Vordergrund
· Kommunikation interpretieren und verstehen
Diese Grundsätze sind in der Hundeerziehung sehr wichtig. Man hat Verantwortung gegenüber unseren Hunden, der Familie und dem ganzen Umfeld, in dem wir leben. Natural Dogmanship® bedingt vielfach ein Umdenken. Wenn man immer das tut, was man immer getan hat, bekommt man das was man immer schon hatte.

Ab Mitte März fängt eine neue Welpengruppe an.In der Welpengruppe lernt Dein Welpe ...• seine Umwelt spielerisch kennen•...
21/01/2025

Ab Mitte März fängt eine neue Welpengruppe an.

In der Welpengruppe lernt Dein Welpe ...
• seine Umwelt spielerisch kennen
• die ersten wichtigen Grundsignale
• Grenzen zu akzeptieren und zu respektieren
• Spannende Futterbeutel-Jagd

Ablauf der Welpengruppe:
• Gruppengröße mit 4 bis 6 Welpen
• Wechsel zwischen Aktivitäten und Ruhepausen für die Welpen
• Besprechungsrunden
• Ein flexibler Einstieg ist jederzeit möglich

Anforderungen zur Welpengruppe:
• Erstgespräch
• Dein Welpe ist bei Einstieg 8 bis 10 Wochen alt
• Preis: Welpenkurs Paket 420,00 €
(Im Paket enthalten: das Erstgespräch, 3x Einzelstunden, 8x Welpengruppe)

Hundeerziehung • Mantrailing Coaching • Beratung
Schnell melden - die ersten Plätze sind schon vergeben.
Anfragen und Voranmeldungen gerne per E-Mail senden.

Oft wird in Hundeschulen “Anti-Jagd-Training” angeboten, das darauf abzielt, dieses Verhalten zu unterbinden oder zumind...
19/01/2025

Oft wird in Hundeschulen “Anti-Jagd-Training” angeboten, das darauf abzielt, dieses Verhalten zu unterbinden oder zumindest zu kontrollieren.

Doch anstatt den natürlichen Jagdinstinkt ausschließlich als Problem zu betrachten, liegt darin eine enorme Chance: Es kann die Beziehung zwischen Mensch und Hund stärken und zur geistigen sowie körperlichen Auslastung des Hundes beitragen. Entscheidend ist dabei der richtige Umgang und die Umleitung des Instinkts in kontrollierte Bahnen.

In unseren Erziehungsstunden und der dahinterstehenden Philosophie lernst Du die Bedürfnisse Deines Hundes kennen und ihm Alternativen zu bieten statt zu verbieten!

Melde Dich noch heute!
Zum Einstieg bietet sich unser Basispaket an.

❄Bitte auf Eure Hunde achten
11/01/2025

❄Bitte auf Eure Hunde achten

❄️ Achtung, Hundebesitzer! Schnee-Gastritis im Winter ❄️

Der Winter ist eine wunderschöne Zeit für uns und unsere pelzigen Freunde. Doch wusstet ihr, dass Schnee-Gastritis bei Hunden ein ernsthaftes Problem sein kann?

🌨️ Wie entsteht Schnee-Gastritis?
Schnee-Gastritis tritt auf, wenn Hunde Schnee oder Eis fressen, was zu einer Reizung und Entzündung des Magens führen kann. Oft geschieht dies, wenn der Hund zu viel kaltes Wasser oder verschmutzten Schnee aufnimmt. Auch der Verzehr von schneebedeckten Substanzen, die Chemikalien oder Streusalz enthalten, kann die Symptome auslösen.

🔍 Prophylaktische Maßnahmen:
1. Aufsicht:Lasst eure Hunde beim Spielen im Schnee nicht unbeaufsichtigt.
2. Alternativen anbieten : statt Schnee Leckerlis
3. Regelmäßige Pausen: Macht häufige Pausen, um dem Hund die Chance zu geben, sich zu erholen und zu trinken.

💊 Therapie:
Wenn euer Hund Symptome wie Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Bauchschmerzen zeigt, ist schnelles Handeln gefragt. Eine Therapie umfasst:

- Medikamentöse Behandlung zur Linderung der Symptome.
- Flüssigkeitszufuhr zur Bekämpfung von Dehydrierung.
- Spezielle Diät zur Beruhigung des Magens.

Sorgt dafür, dass euer Hund sicher und gesund durch den Winter kommt!

Nach den Feiertagen ist vor den FeiertagenWieder eine Zeit, die für unsere 4-beinigen Freunde nicht immer ganz einfach i...
09/01/2025

Nach den Feiertagen ist vor den Feiertagen
Wieder eine Zeit, die für unsere 4-beinigen Freunde nicht immer ganz einfach ist, ist vorbei.
Sie verstehen oft nicht was jetzt los ist: diese Aufregung, so viele Menschen in der Wohnung, jeder will was von mir. Ich habe überhaupt keine Ruhe. Und es knallt auch schon wieder!

Animal Scents „Pet Care“ - ein Trauma Öl, ein Schock Öl, ein ätherisches Mischöl von Young Living das Balsam für Dein Tier ist. (auch schon für ganz kleine Tiere geeignet).

Animal Scents – „Pet Care“
• Intensive Traumahilfe – Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse
• Hilft alte Belastungen loszuwerden – Stichwort: Tierschutzhund
• Kann „Altes“ hochbringen – evtl. Einsatz nur in Begleitung professioneller Hilfe
• Erleichtert Verarbeitung von Trennungen (Welpen Abgabe, etc.)
• Hilft wieder Vertrauen zu fassen
• Ebnet den Weg für alle energetischen Arbeiten
• Hilft bei Sterbebegleitung (auch für den Tierbesitzer)
• Kann in Stresssituationen und bei Aufregung helfen (dahinter steckt ja häufig ein „Thema“)

Wenn Du mehr über die Öle oder Diffuser wissen möchtest, frag einfach nach!
Möchtest Du den Rabatt von 24% erhalten? Dann melde Dich für ein eigenes Bestellkonto.
Natürlich können auch Bestellungen über mich aufgegeben werden.

https://www.canis-meracus.de/oele-von-young-living/

‼️Noch ein freier Platz ‼️Workshop Einsteiger Mantrailing 18.01.2025Wir werden bei diesem Workshop Euren Hund „antrailen...
08/01/2025

‼️Noch ein freier Platz ‼️

Workshop Einsteiger Mantrailing 18.01.2025

Wir werden bei diesem Workshop Euren Hund „antrailen“ und bisschen Grundlagen/Theorie machen. Wir beginnen mit der Theorie.

Termin:
18.01.2025
Gesamtdauer ca. 4-5 Stunden (Theorie und Praxis)

Kosten:
150,00 EUR pro Mensch-Hund-Team
25,00 EUR für Partner (ohne Hund)

Anmeldung und weitere Infos per E-Mail

Du hast einen Welpen oder es wird in naher Zukunft einer bei Dir einziehen? • Du möchtest ihm als verantwortungsbewusste...
04/01/2025

Du hast einen Welpen oder es wird in naher Zukunft einer bei Dir einziehen?

• Du möchtest ihm als verantwortungsbewusster Fürsorger gerecht zu werden?
• Du hast zahlreiche Fragen und benötigst Unterstützung?

Um sicherzustellen, dass der Start optimal verläuft und Ihr gemeinsam als harmonisches Mensch-Hund-Team wachsen können, stehen wir Dir zur Seite, um die richtigen Grundlagen zu schaffen.

Hundeerziehung • Mantrailing Coaching • Beratung
Wir begleiten Dich, um eine feste Verbindung zwischen Dir und Deinem Hund herzustellen und unterstützen Dich individuell bei der Erziehung und Verständnis für Deinen Hund zu entwickeln.
Interesse? Dann schnell einen Termin buchen.


Den Hund Hund sein lassen, ihm helfen seine Bedürfnisse in unserer Kultur trotzdem wahrnehmen zu dürfen - das ist die Vo...
27/12/2024

Den Hund Hund sein lassen, ihm helfen seine Bedürfnisse in unserer Kultur trotzdem wahrnehmen zu dürfen - das ist die Vorraussetzung für ein gutes Zusammenleben.

Beratung - Mantrailing Coaching - Hundeerziehung
Gerne können wir einen Termin vereinbaren.

Wichtig für alle Hundefreunde
27/12/2024

Wichtig für alle Hundefreunde

VORSICHT!!! GEFAHR DURCH SCHNEEGASTRITIS

Auch wenn das Wetter zur Zeit nicht nach dauerhaftem Schnee aussieht, möchten wir euch über eine häufige Erkrankung im Winter aufmerksam machen: die Schneegastritis.

Bei Schnee über Wiesen und Felder spazieren und die weiße Pracht mit allen Sinnen genießen ist für Hund und Mensch ein schönes Wintervergnügen. Aber Achtung! Viele Hunde haben den Schnee zum Fressen gern und schlagen sich damit den Magen voll.
Hunde reagieren jedoch ganz unterschiedlich auf den Schneeverzehr. Manche haben selbst bei größeren Mengen Schnee keine Probleme, andere zeigen sehr schnell Symptome der sogenannten Schneegastritis. Der verzehrte Schnee kann eine akute Magenschleimhaut-Entzündung verursachen, denn besonders verunreinigter Schnee kann die Schleimhäute des Hundes reizen.

Typische Symptome einer Schnee-Gastritis können zudem sein:
- Gurgeln im Magen-Darm-Trakt
- Bauchschmerzen (angespannte Bauchdecke, aufgekrümmter Rücken)
- Durchfall (in schweren Fällen blutiger Durchfall)
- Speicheln
- Würgen
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Fieber

Auf Pfotenlecken achten!
Auch das Belecken von Pfoten kann ein Problem darstellen, denn oft hängt in dem Fell an und unter den Pfoten Streusalz oder Split. Deshalb nach jedem Spaziergang am besten die Pfoten mit klarem Wasser reinigen.

Ein ganz gefährliches Trio: Schnee, Streusalz und Split.
Eine Schneegastritis ist oft nicht allein die Folge von Schnee, sondern von den Verunreinigungen durch Streusalz, Split und Schmutz. Speziell Streusalz reizt die Magenschleimhaut des Tieres, besonders wenn es zusätzlich mit Frostschutzmitteln angereichert ist. Frostschutzmittel sind nicht nur giftig, sondern sie können auch tödlich sein für Hunde. Sie regen durch den besonderen Geruch und Geschmack zusätzlich dazu an, noch mehr Schnee zu fressen.

Wie kann Schneefressen beim Hund verhindert werden?
Meist ist die Aufnahme von geringen Schneemengen kein Problem – sofern der Schnee nicht verunreinigt ist. Empfindliche Tiere sollten jedoch grundsätzlich vom Schneefressen abgehalten und erst gar nicht dazu animiert werden. Das heißt vor allem: keine Schneebälle werfen oder andere Fang- und Suchspiele im Schnee abhalten. Denn hierbei nehmen Hunde immer wieder Schneeklumpen auf. Wenn es gar nicht anders möglich ist, sollten schneehungrige Tiere im Winter einen Maulkorb tragen.

Was kann ich bei Schnee-Gastritis für meinen Hund tun?
Bei einer leichten Schnee-Gastritis hilft oft die bewährte Magen-Darm-Diät über ein paar Tage mit gekochtem Reis, geriebenen und gekochten Möhrchen, Hüttenkäse und etwas Hühnerfleisch. So wird sich der Magen-Darm-Trakt des Hundes wieder schnell beruhigen. Achtet darauf, dass das Trinkwasser möglichst Zimmertemperatur hat und gebt dem Hund keine Medikamente, die der Tierarzt nicht ausdrücklich für diesen Fall verschrieben hat.

Sollten die Symptome sich nicht bessern oder gar verschlimmern, ist ein Besuch beim Tierarzt unbedingt ratsam.

Weihnachtszeit. Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr R***e passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber auc...
24/12/2024

Weihnachtszeit. Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr R***e passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber auch einigen Überraschungen wie im Fluge verging.
Weihnachtszeit. Zeit natürlich auch, nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren – um sie zuversichtlich zu realisieren.

Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Bis zum 17.01.2025 ist Winterpause. Für Notfelle ist geöffnet.

Wir wünschen allen Mensch-Hund-Teams von Canis Meracus und allen anderen Hundefreunden eine schöne Weihnachtszeit. Nehmt...
24/12/2024

Wir wünschen allen Mensch-Hund-Teams von Canis Meracus und allen anderen Hundefreunden eine schöne Weihnachtszeit. Nehmt Euch Zeit für Eure Hunde und genießt die Ruhe dieser besonderen Tage.
Bei Notfä(e)llen sind wir erreichbar, ansonsten sind wir ab dem 18.01.2025 wieder da.

Vielen Dank für das Jahr 2024, das wir mit Euch verbringen durften.
Eure Salome von Canis Meracus

Aggression bei Hunden ist ein ernstes Problem, das nicht nur ein Risiko für das Tier selbst, sondern auch für andere Tie...
20/12/2024

Aggression bei Hunden ist ein ernstes Problem, das nicht nur ein Risiko für das Tier selbst, sondern auch für andere Tiere & Menschen darstellen kann. Aggressives Verhalten kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie zum Beispiel Bellen, Knurren, Beißen oder Anspringen, und kann auf eine Reihe zugrunde liegender Probleme zurückzuführen sein, darunter Angst, vergangene Traumata, territoriales Verhalten oder sogar Gesundheitsprobleme.

Kategorien von Aggressivität:
Angstbasierte Aggression: Oft resultierend aus Angst oder vergangenen negativen Erfahrungen.
Territoriale Aggression: Manifestiert sich, wenn ein Hund seine Umgebung als Bedrohung wahrnimmt.
Schutzaggression: Verbunden mit dem Instinkt eines Hundes, seine Familie oder Besitztümer zu schützen.
Possessive Aggression: Wird ausgelöst, wenn sich ein Hund wegen Futter, Spielzeug oder anderen Ressourcen bedroht fühlt.
Soziale Aggression: Tritt auf, wenn sich ein Hund durch die Anwesenheit anderer Tiere oder Menschen herausgefordert fühlt.

Die Rasse, das Alter, die Umgebung und frühere Erfahrungen eines Hundes können seine Aggressionsneigung beeinflussen. Daher ist es von Bedeutung, die spezifischen Auslöser des aggressiven Verhaltens eines Hundes zu verstehen.
Während bei manchen Hunden durch die richtigen Maßnahmen das aggressive Verhalten deutlich reduziert werden kann, muss man sich darüber im Klaren sein, dass Aggression ein Problem sein kann, das möglicherweise einer kontinuierlichen Therapie und Management (!) bedarf. Der Umgang mit einem aggressiven Hund erfordert Engagement, Geduld und Verständnis für das Verhalten des Hundes. Letztendlich ist das Ziel darin, eine harmonische Beziehung zwischen dem Hund & seinen Menschen zu fördern und gleichzeitig das Wohlergehen beider zu gewährleisten.

Man sollte aber NIE vergessen: Aggression ist Kommunikation!

BALD IST SILVESTER...Denkt bitte daran, dass Ihr Eure Hunde vor allem in dieser Zeit draußen immer an der Leine lasst, d...
14/12/2024

BALD IST SILVESTER...

Denkt bitte daran, dass Ihr Eure Hunde vor allem in dieser Zeit draußen immer an der Leine lasst, denn sie könnten sich erschrecken und in Panik davonlaufen.
Sollte dies dennoch passieren, ist es ratsam, dass der Hund ein Halsband mit Eurer Rufnummer um hat und das Tier zur Identifizierung gechipt und z. B. bei Tasso registriert ist.

Wir wünschen Euch eine gute Weihnachtszeit und einen ruhigen, stressfreien Übergang ins neue Jahr.

Adresse

Ewald-Oberhaus-Str. 9
Ennepetal
58256

Öffnungszeiten

Montag 16:30 - 20:30
Dienstag 16:30 - 20:30
Mittwoch 16:30 - 20:30
Donnerstag 16:30 - 20:30
Freitag 16:30 - 20:30
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

02333 839324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CANIS MERACUS - Die etwas andere Hundeschule, Ennepetal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CANIS MERACUS - Die etwas andere Hundeschule, Ennepetal senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Unser Angebot

Das Ziel meiner Ausbildung ist es, Sie als fürsorgenden Hundehalter zu unterstützen, dass Sie mit Ihrem Hund ein harmonisches Mensch-Hund-Team bilden. Daher habe ich mit für eine Ausbildung bei Jan Nijboer entschieden, weil seine Philosophie (Natural Dogmanship®) der Hundeerziehung meiner Vorstellung eines Zusammenlebens mit dem Hund als Familienmitglied entspricht. Meine Leistungen und Angebote auf einen Blick: - Hundeerziehungsberatung - Bindung und Beziehung zwischen Bezugsperson und Hund - artgerechte Hundeerziehung in Ennepetal, Hagen und Umgebung - (vom Welpen bis zum Senior) sowie Gruppenstunden - Auslastung und Beschäftigung der Instinkte durch Mantrailing, Fährten, Jagen mittels Futterbeutel, Reizangel usw Mantrailing ist eine faszinierende Art seinen Hund eine artgerechte Beschäftigung zu bieten. Bei uns ist das Trailen eine nicht-leistungsbezogene Form der Auslastung/Beschäftigung für unsere Hunde und daher möchte ich Ihnen und Ihrem Hund trotzdem eine fundierte und sinnvolle Ausbildung anbieten. Mantrailing ist mittlerweile für mich zur Leidenschaft geworden. Daher habe ich mich entschlossen zusätzlich zu der Hundeerziehungsberatung eine Ausbildung zum Mantrailing-Coach zumachen um das Mensch-Hund-Team optimal auszubilden und anzuleiten.

Erziehungsphilosophie zu Natural Dogmanship Die Erziehungsphilosophie Natural Dogmanship® wurde vom niederländischen sozialpädagogischen Therapeut und Züchter Jan Nijboer ausgearbeitet und veröffentlicht. Seit 1984 befasst sich Jan Nijboer professionell mit Hundeerziehungsberatung. Natural Dogmanship® hat zum Ziel eine artgerechte Hundeerziehung zu vermitteln und wird in diesem Sinne von ihm auch stetig weiterentwickelt.

Grundsätze bei Natural Dogmanship® · Erziehen, nicht verziehen mittels Leckerli-Training, kein Instrumentalisieren · Aufbau einer primären sozialen Beziehung · Soziales Lernen steht im Vordergrund · Kommunikation interpretieren und verstehen

Diese Grundsätze sind in der Hundeerziehung sehr wichtig. Man hat Verantwortung gegenüber unseren Hunden, der Familie und dem ganzen Umfeld, in dem wir leben. Natural Dogmanship® bedingt vielfach ein Umdenken. Wenn man immer das tut, was man immer getan hat, bekommt man das was man immer schon hatte.