
09/04/2025
Trotz Medikamenten. Trotz Reitpause.
Das ist keine Theorie.
Das ist mein Alltag.
Ich sehe es immer wieder: Pferde mit chronischen Erkrankungen, bei denen man – und das ist das Schwerste – einfach nichts machen kann.
Kein Training hilft, kein Spezialfutter, keine Therapie.
Das ist bitter. Und es tut weh.
Aber: Es ist Realität.
🐴 Pferdebesitzer sind in dieser Situation oft völlig verzweifelt.
Nicht, weil sie aufgeben. Sondern weil sie sich durch eine Informationsflut kämpfen müssen, die am Ende mehr verwirrt als hilft.
Und dann kommt Social Media.
Mit 50 Kommentaren, 100 Tipps, 20 „Du musst doch nur...“-Meinungen.
Aber manchmal geht’s eben nicht.
Und das ist nicht das Ende – sondern der Moment, in dem Ehrlichkeit zählt.
Denn nicht jedes Pferd wird wieder gesund.
Nicht jedes Problem verschwindet.
Nicht jede Erkrankung lässt sich umkehren.
💔 Und das ist hart.
Vor allem für Menschen, die alles für ihr Pferd tun.
Die jeden Stall umkrempeln, jede Rechnung bezahlen, jede noch so kleine Hoffnung greifen wollen.
Und dann beginnt ein gefährlicher Kreislauf:
🔁 Die Suche nach der nächsten Lösung.
🔁 Nach dem nächsten Zusatz.
🔁 Nach dem einen Mittel, das es doch noch richtet.
Was wir tun können?
✅ Wir können begleiten.
✅ Wir können die Lebensqualität verbessern.
✅ Wir können loslassen von der Idee, dass alles wieder „wie früher“ werden muss.
Nicht jedes Pferd wird wieder gesund.
Aber jedes Pferd hat das Recht auf eine durchdachte, angepasste Versorgung.
🎓 Genau darum geht es auch im Kurs zur Rationsberechnung in der TWI-Videoacademy.
➡ https://twi.academy/produkt/videokurs-rationsberechnung/
Wer einmal versteht, wie eine Ration wirklich entsteht – mit Bedarf, Appetitsgrenze, toxischen Obergrenzen und klarer Logik –
der wird nie wieder aus Verzweiflung blind einkaufen.
👉 Du musst nicht alles wissen. Aber du solltest verstehen, worauf es ankommt.
Denn das hilft nicht nur deinem Pferd – sondern auch dir.