13/09/2025
3-Tages-Seminar der Dogworld-Stiftung für Tierheimmitarbeiter im Tierheim Leipzig.
Wir erkennen zunehmend bei Tierheimmitarbeitern den enorm schwierigen Spagat, aggressiven Hunden in Tierheimen auf sozialer Ebene angemessen entgegenzutreten.
Der Spagat findet übrigens vor allem im Kopf statt!
Die zunehmenden Extreme im Umgang mit aggressiven Hunden, die wir ja auch aus dem Hundetraining kennen, tragen einen nicht unerheblichen Teil dazu bei.
Es ist eine einseitige und gefährliche Variante, aggressiv kritischen Hunden mit ausnahmsloser Freundlichkeit und grenzenlos positiver Verstärkung fatale Signale zu senden, die letztlich in nicht wenigen Fällen zur Festigung oder gar Steigerung aggressiver Verhaltensweisen führen können.
Doch wer hingegen bei aggressiven Hunden permanent bzw. ausschließlich auf Konfrontation setzt und der positiven Verstärkung im sozialen Umgang keinen oder zu wenig Raum schenkt, nimmt ganz einfach tierschutzrelevantes Leiden des Hundes billigend in Kauf.
Es ist wieder einmal die „goldene Mitte“ gefragt und dies unter Berücksichtigung der Individualität eines jeden einzelnen Hundes.
Mitarbeiter in Tierheim können und sollten auch ohne Hundetrainer-Ausbildung in der Lage sein, aggressiven Hunden angepasst zu begegnen. Neben der ohnehin als selbstverständlich geltenden positiven Verstärkung beim Aufzeigen aggressionsfreier Verhaltensweisen, müssen methodisch auch Konzepte einfließen, die sich auf das Reglementieren bzw. Unterbinden von unangemessenem Aggressionsverhalten bei Tierheimhunden beziehen.
Die unbestreitbaren Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Praxis zum Umgang mit aggressiven Hunden werden in der Vermittlung theoretischer Grundlagen von Dr. Udo Gansloßer und Thomas Baumann im Seminarrahmen ausführlich dargestellt.
Dem Praxis-Anteil des Seminars wird dabei ein sehr hoher Schwerpunkt beigemessen.
Die Teilnahme an dieser Tierheim-Schulung bleibt ausschließlich(!) Mitarbeitern aus Tierheimen und Tierschutz-Organisationen vorbehalten.
Dazu können auch – nach vorheriger Rücksprache – als unangemessen aggressiv geltende Tier-heimhunde teilnehmen, sofern sie sich in einem gesundheitlich unbedenklichen Zustand befinden.
Die Kosten belaufen sich auf 90.- Euro pro Teilnehmer.
Die Anmeldungen sind möglich über https://www.tierheim-stiftung.de/Fuer-Tierheime/Schulungsmodule/ (Anmeldeformular).