Ihr Lieben,
das Jahr 2024 war voller besonderer Begegnungen; beeindruckende Pferde, wunderbare Mensch-Pferd-Kombinationen und viele spannende Fälle, die mich immer wieder berührt und inspiriert haben. Ich durfte viele bekannte Gesichter wiedersehen, aber auch neue kennenlernen.
Ich danke euch für das Vertrauen, das ihr mir entgegenbringt, und freue mich darauf, euch und eure Pferde auch im neuen Jahr begleiten zu dürfen.
Leider hatte ich nicht von allen Fellnasen Fotos für mein Rückblick-Video und der beste Fotograf bin ich offensichtlich auch nicht 🤭 Ich schaue es aber so gerne an und erinner mich an eure Wege.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 – möge es euch und euren Pferden viele schöne Momente bringen!
Eure Janine
#pferdeosteopathie #pferdephysiotherapie #Arthrose#Rückenschmerzenpferd#Rittigkeitsprobleme #Pferdereha
Training ist essenziell wichtig und neben Haltung und Fütterung eine wichtige Basis für Sport und! Freizeitreiter.
Als Pferdeosteopath begegnen mir häufig 2 "Extreme":
Übertraining
"Ich/wir reiten jeden Tag mindestens 1 Stunde bis er/sie richtig schwitzt und müde ist"
Untertraining
" Ich reite nicht viel, so 1 bis 2 mal die Woche im Gelände, den Rest der Woche steht er/sie ja auf der Weide und bewegt sich. Ich bin ja nur Freizeitreiter"
Beide Fälle haben nichts mit gesundem Training oder Bewegen eines Pferdes zu tun. Im Gegenteil, es können mittel und langfristig gesundheitliche Schäden entstehen und somit auch hohe Tierarztkosten für euch.
Warum?
Fall 1: Übertraining
❌ Der Rücken des Pferdes hat keine Pause sich von Sattel und Reitergewicht zu erholen. Nichtmal wenn man davon ausgeht, dass hier ein guter Reiter am Werk ist und der Sattel optimal passt. Die Muskulatur in der Sattellage atrophiert und der Schulterblattwinkel wird gut sichtbar.
Kompression ist einer der größten Schadensmechanismen
❌Muskeln, Sehnen und Bänder haben keine Regenerationszeit
❌tägliches trainieren kann die Pulswerte verändern und somit gibt es einen Einfluss auf Koordination, so kann es vor kommen, dass wenn ich heute fliegende Wechsel reite, das Pferd am Tag danach ständig Fehler macht
❌Übertrainierte Pferde nehmen auch Gewicht ab, manche werden müder, manche zunehmend nervöser. ❌es können Magenprobleme durch den Stress entstehen
‼️Wer diese Symptome an seinemPferd feststellt, sollte dringend sieben bis zehn Tage Pause einlegen, in der er das Pferd nicht fordert‼️
Fall 2:
❌Das Pferd wird weder konditionell, noch kräftemässig in der Lage sein dich zu tragen ❌Muskelverspannungen
❌nachgeben der Wirbelsäule möglich
❌Schädigung von Bändern und Sehnen
Aber was ist denn jetzt gesundes Trainigsmaß?
Wer sein Pferd jeden dritten Tag, dafür aber vernünftig trainiert, hat ein gesundes Trainingsmaß.
Tipp:
Trainier