Pferdepraxis am Upahler See

Pferdepraxis am Upahler See Die Osteotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich mit der Auffindung und Beseitigung von Bewegungseinschränkungen im Körper befasst.

Mobile Pferdepraxis

Baggerfahr'n!Und alles kaputt machen! Da sind die Jungs glücklich. Baustelle geht voran 🤩Bei Jochen Schweizer bezahlt ma...
04/06/2025

Baggerfahr'n!

Und alles kaputt machen! Da sind die Jungs glücklich. Baustelle geht voran 🤩

Bei Jochen Schweizer bezahlt man für ne Stunde Bagger fahren knapp 150€. Meine Kollegin fand das ein gutes Geschäftsmodell, um die Baustelle voranzubringen und parallel der Insolvenz vorzubeugen 🤭😅

Kleine Wunde - große Wirkung. Diese unauffällige kleine Wunde hätte sicherlich nicht viel Beachtung gefunden, wenn das P...
30/05/2025

Kleine Wunde - große Wirkung.

Diese unauffällige kleine Wunde hätte sicherlich nicht viel Beachtung gefunden, wenn das Pferd nicht eine deutliche Lahmheit gezeigt hätte, die mit dieser Wunde nicht in Einklang gebracht werden konnte.

Im Röntgenbild zeigt sich dann klar die Griffelbeinfraktur.

Wann verdienen Wunden ein besonderes Augenmerk:
- Lahmheit
- Gelenknähe (oder Nähe zu anderen synovialen Einrichtungen wie Sehnenscheide, Schleimbeutel)
- Fieber
- Austritt größerer Sekretmengen

Schickt im Zweifel ein Bild per WhatsApp, Email oder was auch immer. Im digitalen Zeitalter ist soviel so schnell möglich. Natürlich hat auch der Tierarzt keinen Röntgenblick, aber die Lage zu sensiblen Strukturen kann er hoffentlich dann doch ganz gut einschätzen.

Wunden, die die Haut perforieren sollten immer genauer unter die Lupe genommen werden. Nicht selten gibt es Wundtaschen,...
29/05/2025

Wunden, die die Haut perforieren sollten immer genauer unter die Lupe genommen werden. Nicht selten gibt es Wundtaschen, die viel tiefer oder in eine ganz andere Richtung ziehen, als es die ursprüngliche Verletzung vermuten lässt. Auch in diesem Fall geht die Wunde in die Tiefe und nach oben weiter bis auf das Griffelbeinköpfchen, verdammt nah an die straffen Sprunggelenksreihen.
Sofern keine Eröffnung des Gelenkes erfolgt ist, heilt die Wunde im besten Fall unter Verband und Antibiose folgenlos aus.
Bei Knochenverbindung mit der Wunde besteht aber auch immer das Risiko einer Infektion des Knochens mit Sequesterbildung. Dann ist ein operatives Vorgehen erforderlich.
Die Wundheilung sollte gut überwacht werden.

Ich habe euch ja versprochen, dass wir aus dem alten Milchhof etwas tolles zaubern wollen. Heute stelle ich euch die "Za...
28/05/2025

Ich habe euch ja versprochen, dass wir aus dem alten Milchhof etwas tolles zaubern wollen.
Heute stelle ich euch die "Zauberer" vor - anhand der Blicke ist die Begeisterung für unser Vorhaben leicht abzulesen 😉

Die elektrischen sind die Brüder von M&M Elektrotechnik GbR.
Für Heizung, Wasser und sonstige Klempnerei bekommen wir Unterstützung von Handwerksmeister Matthias Lange - Heizungs-Sanitär u. BHKW - Technik.
Bauaufsicht und -beratung übernimmt Uwe Peters - Ingenieurbüro.
Bauausführung, Maurer-, Putz-, Fliesenleger-, Trockenbau- und jegliche sonstige Arbeiten werden mit Liebe von meinem Mann, Daniel Scharf (😘), unserem Bauchef Jörg Kania und Maurer Sven Kohlhagen ausgeführt.

Für Ratten- und Ungezieferbekämpfung hat sich Rocky zur Verfügung gestellt 😅

Falls noch jemand das Bedürfnis hat, überschüssige Energie loswerden zu müssen, kann am Wochenende regelmäßig gegen Bier und Grillfleisch abgerissen und aufgebaut werden 🙈

Heute mal etwas zu unterschiedlichen Perspektiven:Oft bekomme ich die Anfrage: Haben Sie ein mobiles Röntgengerät, gleic...
27/05/2025

Heute mal etwas zu unterschiedlichen Perspektiven:

Oft bekomme ich die Anfrage: Haben Sie ein mobiles Röntgengerät, gleich gefolgt von der Frage, was kostet denn so ein Röntgenbild?

Die erste Frage kann ich noch ruhigen Gewissens bejahen und natürlich kann ich mir auch zur zweiten Frage die GOT vorziehen und brav vorlesen, was da so drin steht, was ein Röntgenbild mindestens zu kosten hat.
Dann stellt sich ja aber MIR zumindest die Frage, was und warum soll denn nun geröntgt werden? Und nicht selten kommt dann ungefähr so eine Antwort: Ja, der ist lahm, ich glaube da muss jetzt mal ein Bild gemacht werden...
Schön und gut, das Röntgen ist ein wichtiger Bestandteil der Lahmheitsuntersuchung, aber so ein Röntgenbild gibt ja nur das wieder, was man ablichtet. Also müsste man zumindest einmal das Tier vorher gründlich untersuchen, in der Hoffnung, dass man vielleicht schon eine Idee bekommt, an welcher Stelle am Pferd man suchen könnte. Und selbst wenn man eine offensichtliche Schwellung oder einen Druckschmerz lokalisieren kann, ist es mit einem Röntgenbild nicht getan:
Auf die Perspektive kommt es an! Hier selbes Pferd, selbes Bein, selber Tag, selbe Lokalisation, aber zwei unterschiedliche Ansichten...

Auf der ersten seitlichen Aufnahme ist so erstmal nichts dramatisches erkennbar und in der zweiten ist die Fraktur im Fesselbein dann plötzlich offensichtlich.

Unser Patient mit ohne Zyste 😃Heute war Fäden ziehen dran. Wir finden, das sieht super aus (zum Vergleich nochmal vorher...
26/05/2025

Unser Patient mit ohne Zyste 😃
Heute war Fäden ziehen dran. Wir finden, das sieht super aus (zum Vergleich nochmal vorher).

In der Histo kam tatsächlich auch nur Zyste mit sterilem Inhalt und Zelldetritus (kaputte Zellen ohne lebende Bakterien) raus. Also nix bösartiges. Hoffen wir dass er lange Ruhe hat.

Darf ich vorstellen: Die zukünftige Praxis inklusive Reha 😁Ja, ich gebe zu, noch ist es nicht sehr einladend, aber lasst...
21/05/2025

Darf ich vorstellen: Die zukünftige Praxis inklusive Reha 😁
Ja, ich gebe zu, noch ist es nicht sehr einladend, aber lasst euch überraschen, was wir daraus zaubern 🤩

Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, indem ihr uns folgt, unsere Beiträge teilt und so für Reichweite sorgt, damit später auch die Patienten mit ihren Besitzern erreicht werden, die von unserem Angebot profitieren können und wollen.

Auch könnt ihr Vorstellungen, Ideen und Wünsche mit einbringen, sodass wir wissen, wo euch der Schuh drückt oder welche Angebote ihr hier im Umkreis vielleicht noch vermisst.

Schaut euch auch gerne an, welche Reha-Angebote wir euch auch jetzt schon anbieten können oder sprecht uns an, wenn ihr nicht sicher seid, ob und wie unsere Angebote auf eure Vierbeiner passen.

Die Bilder stammen dankbarer Weise aus der Kamera von Stephanie Becker - Photographie and Digital Art

Für Zahnerkrankungen muss man nicht unbedingt alt sein...Auch in jungen Jahren können zum Bsp. Zahnfehlstellungen - wie ...
16/05/2025

Für Zahnerkrankungen muss man nicht unbedingt alt sein...
Auch in jungen Jahren können zum Bsp. Zahnfehlstellungen - wie in diesem Fall - dazu führen, dass ein oder mehrere Zähne gezogen werden müssen.
Durch das "Außer der Reihe stehen" dieser Zähne im Unterkiefer kam es zu Futteransammlungen im Zwischenzahnbereich, die durch den Ventilaufbau des Spaltes immer weiter entlang des Zahnes in die Tiefe gedrückt wurden und durch bakterielle Infektion und Zersetzung zu einer massiven Entzündung zunächst des Zahnhalteapparates, später der Zahnwurzel und schlussendlich des Kiefers führten.
Die Stute war zum Zeitpunkt der Extraktion 8 Jahre alt. Anhand des Bildes wird deutlich, warum ein Zahn bei einem jungen Pferd deutlich schwieriger zu ziehen ist als bei einem älteren Semester. Entgegen der landläufigen Meinung wächst ein Zahn nämlich nicht nach. Im Alter von ca. 6 Jahren ist der Zahn in seiner Gesamtlänge voll entwickelt. Bis zu 12cm kann ein Backenzahn eines Warmblüters lang sein. Davon liegen 90% im Kiefer und nur ein kleiner Anteil ist in der Maulhöhle sichtbar. An der Kaufläche erfährt der Zahn Abrieb und schiebt sich, um diesen auszugleichen, jährlich um ca 2-5mm aus dem Kiefer heraus. Demzufolge wird die Gesamtlänge eines Zahnes mit dem Alter kürzer und eine eventuelle Extraktion leichter (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Wir haben im Februar den Grundstein für ein Projekt gelegt, das mir sehr am Herzen liegt. Viele von euch wissen,dass ich...
15/05/2025

Wir haben im Februar den Grundstein für ein Projekt gelegt, das mir sehr am Herzen liegt. Viele von euch wissen,dass ich schon lange die Vision von einer Pferdepraxis inkl. Rehabilitationsmöglichkeiten für erkrankte Patienten habe. Ich habe lange dafür gekämpft, es gab viele Ups and Downs und immer wieder Rückschläge, bis wir nun endlich den Kaufvertrag für ein Objekt abschließen konnten, das uns die Möglichkeiten gibt, unsere Visionen zu realisieren. In diesem Jahr wird sich unsere Praxis Step by Step um einen stationären Anteil sowie einen Reha-Anteil erweitern. Damit wir euch in Zukunft einen ganz einheitlichen Ansatz für euere Pferde bieten können. Euch erwarten natürlich weiterhin die euch bekannten Leistungen in der Allgemein- und Zahnmedizin, doch in Zukunft mit deutlich verbesserten Möglichkeiten. KEINE ANGST auch die Mobile Praxis wird euch erhalten bleiben! Wie gewohnt werden wir auch bei euch Routineuntersuchungen und Behandlungen durchführen. Zusätzlich erwarten euch dann jedoch in unserem stationären Praxisanteil weitere diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Aktuell bieten wir euch im Reha-Anteil Akupunktur Behandlung, Futtermittelberatung, Equitron, Osteo - und Physiotherapie,Taping,Blutegeltherapie, etc an. Der stationäre Reha-Anteil wird für euch dann zusätzlich noch die Möglichkeiten eines Laufbandes, Aquatrainiers, Vibrationsplatte, einer Waage, Solekammer, Solarium sowie verschiedene Möglichkeiten zur Bewegung euer Pferde bieten. Ihr könnt euch von uns ein auf euch optimiertes und individuelles Behandlungsangebot erstellen lassen. Egal ob euer Pferd eine akute Verletzung, eine Operation, einen Sehnenschaden, eine Arthose, Atemprobleme oder Hufrehe hat, durch die Vielfalt der uns dann zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wird für euch eine passende Option dabei sein. Im Moment ist es nur eine große Baustelle mit einer Vision, einem Traum, einer Fantasie, doch wir werden euch in den nächsten Wochen und kommenden Monaten in unserer Entwicklung mitnehmen und euch zeigen wie unsere Vision Form annimmt.
Wir freuen uns über euren Support. Wenn ihr Fragen habt oder auch Wünsche und Vorschläge könnt ihr uns diese gerne mitteilen. Wir freuen uns auf die Zukunft und werden tatkräftig in Aktion treten.

Manchmal muss man einfach loslegen, die eigenen Träume wahr werden lassen und nicht überlegen, was andere denken könnten.

Auch (oder gerade!) alten Pferden sollte man regelmäßig "auf den Zahn fühlen" lassen. Sind die Zähne kurz und glatt aufg...
14/05/2025

Auch (oder gerade!) alten Pferden sollte man regelmäßig "auf den Zahn fühlen" lassen. Sind die Zähne kurz und glatt aufgrund des Alters, kann man leider häufig nicht mehr viel mit der Raspel zaubern und das Zufüttern von z. Bsp. Heucobs muss dann den Ausgleich für das senile Gebiss schaffen.

ABER! Solche Entzündeten Zähne wie hier tun einfach mal weh und das muss auch ein altes Pferd nicht erleiden. Zahnextraktionen sind auch beim alten Pferd im Stehen unter Sedation und örtlicher Betäubung häufig ohne riesen Aufwand möglich und ersparen dem Pferd/ Pony einiges an Leid.

Viele meiner Patienten sind älterer Generation, das bringt die Natur nunmal so mit, dass Zahnerkrankungen aufgrund von Verschleiß häufig im Alter auftreten. Vielleicht habt ihr bei eurem alten Pferd auch schon einen oder mehrere Zähne ziehen lassen und wollt einmal kurz berichten, wie eure Vierbeiner das weggesteckt haben. Mitunter könnt ihr noch zögernden Mitleidenden etwas die Sorgen nehmen.

Am Wochenende war ich wieder für euch zur Weiterbildung: Immernoch orthopädischer Ultraschall - bald bin ich Profi 😅Sekt...
13/05/2025

Am Wochenende war ich wieder für euch zur Weiterbildung: Immernoch orthopädischer Ultraschall - bald bin ich Profi 😅

Sektionspräparate finde ich persönlich immer total genial, nicht nur, dass man anatomische Verhältnisse gut darstellen kann, auch die Struktur und Konsistenz, die Elastizität oder Festigkeit von Gewebe lassen sich so super erfahren, ebenso werden biomechanische Mechanismen plötzlich vollkommen logisch und man kann viel Verständnis für Funktionen und Schwachstellen einzelner Strukturen bekommen.

Was denkt ihr:
Würde so ein anatomisch - biomechanischer Sektionskurs auch bei Pferdehaltern Anklang finden oder ist euch das zu "eklig"?

Der OP-Kandidat von heute hatte eine Zyste im Bereich des rechten Nasenflügels. Das Problem bestand schon lange, da es j...
12/05/2025

Der OP-Kandidat von heute hatte eine Zyste im Bereich des rechten Nasenflügels.
Das Problem bestand schon lange, da es jedoch bis dato nicht schmerzhaft war und nicht störte, entschieden wir, es zu beobachten.
Da die Zyste jedoch zunehmend größer wurde und das Pferd auch ein zunehmendes Atemgeräusch zeigte, entschlossen wir uns nun doch sie zu entfernen.

Eine Zyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum, der durch eine Kapsel/Membran zum restlichen Körper abgegrenzt ist.
Eine einfache Eröffnung und Ablassen des Inhalts führt in der Regel nicht zu langfristiger Eliminierung, da die Zyste schnell wieder voll läuft. Außerdem birgt es die Gefahr, dass sich Zyste und umliegendes Gewebe infizieren. Im Gegensatz zu einem Abszess ist der Inhalt einer Zyste in der Regel steril, also keimfrei.

Um einen langfristigen Erfolg zu erzielen, muss die Zyste also im ganzen inklusive ihrer Kapsel entfernt werden.:

Bild 1:
Zyste von außen unter der Haut sichtbar

Bild 2:
Unter Standnarkose und örtlicher Betäubung wird die Haut über der Zyste eröffnet

Bild 3:
Die Zyste wird möglichst ohne sie zu eröffnen im ganzen vorsichtig herausgelöst

Bild 4:
Vollständig herausgelöste Zyste

Bild 5:
Der Hohlraum, wo vorher die Zyste war, wird mit einer Drainage zum Wundabfluss versorgt. In diesem Fall erfolgte der Abfluss in den Blindsack des Nasenflügels. Die Drainage wird nach 2-3 Tagen durch die Nase gezogen.

Bild 6:
Wunde wird in mehreren Schichten verschlossen

Bild 7:
Eröffnung der Zyste ergibt massenhaft grau-braunes, flüssiges Sekret.

Die Hülle der Zyste, der Inhalt sowie eine steril entnommene Tupferprobe werden zur Untersuchung ins Labor geschickt. Vielleicht erhalten wir dann Informationen, die auf die Ursache der Zyste einen Rückschluss erlauben. Denkbar wäre zum Beispiel eine alte Verletzung mit Infektion, z. Bsp. durch einspießen von Fremdkörper in die Nase.

Adresse

Lenzener Weg 5
Groß Upahl
18276

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdepraxis am Upahler See erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferdepraxis am Upahler See senden:

Teilen

Kategorie