Beim Teamsport gibt es für jedes Team unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und verschiedene Aufgaben. 🐶📚
Teamsport ❣️☺️ Konzentration, Kooperation und ganz viel Spaß 😍
Heute stand Orientierung am Halter ohne Leine auf dem Stundenplan. 🚶🏽♂️🐕
In erster Linie ging es um die Erkenntnis, wie gut sich der eigene Hund nach dem ableinen am Halter orientiert, wenn keine direkte Anweisung gegeben wird.
Quasi Orientierung als Selbstverständlichkeit.
Es gab sehr orientierte Hunde und Hunde, die zwischen Ablenkung und Halter hin- und hergerissen waren.
Was die Körpersprache, souveräne Ausstrahlung und die Beziehungsstruktur damit zu tun haben wurde im theoretischen Teil besprochen.
Gruppenstunde „Grünschnabel“🐦 in Baal
Heute stand Grenzen setzen und Rückruf unter Ablenkung auf dem Stundenplan.
Als Ablenkung diente ein Futternapf gefüllt mit saftigem Dosenfutter.🥩🍗🦴
Die Menschen verfeinerten ihre Körpersprache in der Kommunikation mit dem Hund und die Hunde verbesserten ihre Impulskontrolle.
Die Teilnehmer haben die Aufgaben erfolgreich gelöst, obwohl den Hunden das Wasser im Mund zusammen lief und die Versuchung hier und da doch Recht groß war.😅🦴🐶👍
Workshop Longieren
🫲🐩🐕🫱
Tag 3
Im letzten Teil des Longier Workshops war deutlich zu sehen, dass die Hunde sich schon über einen längeren Zeitraum gut auf die körpersprachlichen Signale der Menschen konzentrieren konnten.
Die Menschen konnten die Distanz zum Hund phasenweise schon vergrößern und kamen der Kreismitte immer näher. ⭕️ 👍😊👌 Für 3x eine Stunde Training waren das schon tolle Ergebnisse.🥰
Outdoor Training in der Stadt 🏦🦮🏛️
Gruppe „Grünschnabel“🐦 und
„alte Hasen“ 🐰
Ein Ausflug in die Stadt kann für die Hunde sehr anstrengend sein.
Es gibt für sie viele verschiedene Reize zu verarbeiten:
- viele Autos 🚗
- viele Menschen 👩🏻🦼👩🏼🦯➡️👬
- viele Düfte 🍔🍟🍕
- verschiedene Untergründe 🚧 🛤️
- viele Geräusche 🥁🪇🎤
u.v.m.
Hier ist es wichtig den Hund durch ruhiges Führen zu unterstützen und den zeitlichen Rahmen sinnvoll zu gestalten.
Hundebegegnungstraining 🐕🦺🦮🐕🦺
Leinenführung und Orientierung sind der Schlüssel zu entspannten Hundebegegnungen.
Ein Hund, der sich an seinem Halter orientiert und sich entsprechend sicher durch schwierige Situationen führen lässt, läuft auch problemlos an anderen Hunden vorbei.
Das erfordert natürlich erstmal ein Training außerhalb von Begegnungssituationen.
Oft fängt es bei der Beziehung zwischen Hund und Halter an.
Die Teams im Video haben im Vorfeld intensiv an diesen Dingen gearbeitet und sind deshalb auf einem sehr guten Weg zu entspannten Begegnungen. 👍😊
Workshop Longieren
🫲🐩🐕🫱
Tag 1
Im ersten Teil des Longier Workshops stehen die Basis-Signale auf dem Stundenplan.
Die Menschen machen sich mit dem körpersprachlichen Signalen vertraut und der Hund lernt aufmerksam zu beobachten 👀🐶
In dieser Gruppe waren Mensch und Hund richtige Musterschüler.🥰👌
Die Hunde haben sehr schön mit ihren Menschen zusammen gearbeitet und es waren schon erste kleinere Runden am Kreis ⭕️ erkennbar.
Outdoor Training
Gruppe *Grünschnabel“ 🐦
im GIPCO Erkelenz
Themen der Stunde:
- Konditionierung einer Hundepfeife
- Körperhaltung beim Rückruf
- sinnvolle Kommunikation
Wir machten einen Spaziergang mit dem Schwerpunkt Rückruf.
Wichtig ist es hier darauf zu achten, dass der Mensch und nicht der Hund den Rückruf wieder auflöst.
Alle Teams haben im Vorfeld schon an ihrem Rückruf gearbeitet, so dass wir heute nochmals an einer sauberen Kommunikation und der Alltagstauglichkeit arbeiten konnten.
Alle Teams haben ihre Sache sehr gut gemacht 👍🥰👌
Outdoor Training Gruppe „Grünschnabel“ 🐦
in Hückelhoven
Themen:
- Deckentraining unter Ablenkung
- Rückruf unter Ablenkung
Es kann im Alltag hilfreich sein, wenn der Hund gelernt hat auf einer Decke zu entspannen.
Natürlich geht das auch ohne Decke.😄
Die Decke bietet dem Hund eine visuelle Unterstützung, um eine Verknüpfung zwischen Decke und Entspannung zu festigen.
Hilfreich ist das ganze im Büro 📝, im Restaurant 🍴 , zu Hause 🏠, im Urlaub 🧳 u.s.w.
Beim Rückruf ist es wichtig gezielt Ablenkungen einzubauen, um den Schwierigkeitsgrad Schritt für Schritt zu erhöhen.
Das sorgt langfristig für einen sicheren Rückruf im Alltag.
Der Social Walk 🦮🐕🦺🦮 ist ein Trainingsspaziergang in der Gruppe.
Hier wird sozial unsicheren oder ungeübten Hunden die Möglichkeit gegeben, sich in der Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen zu entspannen und zu lernen, adäquates Verhalten zu zeigen.
Die Hunde bleiben während des Sozialisierungsspaziergangs an der Leine.
Ausreichend Abstand und Rücksichtsnahme unter den Teilnehmern sind die Regel, damit kein Hund und kein Mensch überfordert wird.
Der Social Walk ist besonders für Hunde geeignet...
- die unsicher im Umgang mit Artgenossen und/oder Menschen sind
- die anderen Hunden gegenüber unverträglich oder leinenaggressiv sind
- die den Anblick anderer Hunde ausschließlich mit Spiel und Spaß verknüpft haben und sich deshalb bei deren Anwesenheit kaum mehr beruhigen können und nicht mehr ansprechbar sind
- aber auch für alle Mensch-Hunde-Teams, die an Gemeinsamkeit Spaß haben.
Traktor 🚜 Training
der „alten Hasen“ 🐰
Auf Wunsch der Kunden hatten wir heute einen Traktor zu Besuch.
Einige Hunde 🐕 reagieren im Alltag unsicher, wenn so ein großes, lautes Fahrzeug vorbei kommt und es wird lautstark gebellt oder an der Leine gezogen.
Deshalb stand heute Führung und Orientierung in Gegenwart eines Traktors auf dem Stundenplan.
Die Hunde hatten ausreichend Zeit sich mit dem „Ungetüm“ 👿🚜 vertraut zu machen.
Es wurde geschnüffelt und beobachtet. 👁️ 🐽
Natürlich ist eine gesunde Vorsicht nach wie vor wichtig, um nicht unter die Räder zu kommen.
Heute stand Unsicherheit abbauen im Vordergrund.
Vielen Dank an unseren tollen Fahrer Nils, der diese schöne Stunde ermöglicht hat.😍👍