Hundeschule Mensch-Hund-Harmonie

Hundeschule Mensch-Hund-Harmonie Hundeschule
Mensch-Hund-Harmonie
individuelles Training & sinnvolle Beschäftigung

Räume verwalten - den Hund aus der Verantwortung nehmenDie Lernziele in der heutigen Stunde waren vielfältig:- Sitz und ...
22/01/2025

Räume verwalten - den Hund aus der Verantwortung nehmen

Die Lernziele in der heutigen Stunde waren vielfältig:

- Sitz und Platz unter Ablenkung aufrecht erhalten
- Ruhe bewahren bei Begrüßungen mit und ohne Hund
- Distanzkontrolle
- Impulskontrolle
- Geduld
- Selbstregulation
- klare Kommunikation zwischen Hund und Mensch
u.v.m.

Hunde mischen sich gerne ein, wenn Menschen sich begrüßen und man Besuch bekommt.

Hier sollten die Hunde auf ihren zugewiesenen Plätzen bleiben und sich aus der Begrüßung bzw. dem Gespräch raus halten.

Die Teams haben die Aufgabe mit Bravour gemeistert. 🤩👌

Ich freue mich sehr über die tolle Leistung.🥰

E•R•G•O Kurs ERGO=Entschleunigung RuheGelassenheit Orientierung Der E•R•G•O Kurs ist ein ruhiges Führtraining, das über ...
21/01/2025

E•R•G•O Kurs

ERGO=
Entschleunigung
Ruhe
Gelassenheit
Orientierung

Der E•R•G•O Kurs ist ein ruhiges Führtraining, das über Gelassenheit und Orientierung die Beziehung zum Menschen stärkt.

Diese Trainingsform ist insbesondere für reaktive, ängstliche, unruhige und instabile Hunde geeignet.

Die Führtechnik dient zur Stabilisierung, Konzentration und Entschleunigung.

Durch die Erhöhung der Führkompetenz gelingt es dem Menschen kritische Alltags-Situationen mit seinem Vierbeiner ohne Eskalation zu bewältigen.

Ziel des E•R•G•O Trainings ist es, dass Mensch und Hund zunehmend zur Ruhe kommen und eine harmonische Einheit bilden.

Der Hundeführer übernimmt die Koordination der Verhaltensweisen und Bewegungsabläufe und lernt, seinen Hund im Alltag auch in stressigen Konfliktsituationen ruhig und souverän zu führen.

Dabei spielen Gelassenheit, Ruhe und Achtsamkeit beim Halter einen große Rolle.

Reaktive Hunde üben sich dabei in Impulskontrolle.

Ängstliche und instabile Hunde erhalten eine klare Struktur, an der sie sich orientieren können und können so mehr Selbstsicherheit erlangen.

Unruhige Hund lernen sich besser zu konzentrieren und koordinieren.

Die Hunde werden mit bewusster Langsamkeit und hoher Konzentration durch verschiedene Übungen geführt.
(Labyrinth, Slalom, 90 Grad Wendung)

Vertrauens- und Halteübungen sorgen für Ruhe und Entspannung.
Davon profitieren besonders aufgeregte Hunde.

Trainiert wird in Kleingruppen mit maximal vier Teilnehmern.

Zu Beginn des E•R•G•O Kurses steht die Vermittlung der Führtechnik und der
Halteübungen an oberster Stelle .

Im weiteren Verlauf kommen vermehrt Stresssituationen hinzu, denen man im Alltag oft begegnet.

Dazu zählen vor allem Hundebegegnungen und andere Ablenkungen, die für den Hund sehr aufregend sind.

Am Ende des E•R•G•O Kurses werden die Halteübungen und Führtechniken außerhalb des Trainingsplatzes angewendet, damit Hund und Halter das Training zielgerichtet in ihren Alltag übertragen können.

Hier Tag 1 und Tag 2 des dreiteiligen Kurses.

Teamsport im Schnee ❄️☃️🐾Nach der Weihnachtspause tut ein bisschen Kopfarbeit den Hunden wieder gut und der Winterspeck ...
11/01/2025

Teamsport im Schnee ❄️☃️🐾

Nach der Weihnachtspause tut ein bisschen Kopfarbeit den Hunden wieder gut und der Winterspeck 🥓 wird auch abgebaut. 😅

Der erste Hundetreff im neuen Jahr fand in einer Winterlandschaft statt.❄️ ☃️🐶🐾Die Hunde hatten sichtlich Spaß an der we...
11/01/2025

Der erste Hundetreff im neuen Jahr fand in einer Winterlandschaft statt.❄️ ☃️🐶🐾

Die Hunde hatten sichtlich Spaß an der weißen Pracht.🥰🐕‍🦺

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“Ständige Weiterbildung durch Seminare und Fortbildungen ist m...
06/01/2025

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“

Ständige Weiterbildung durch Seminare und Fortbildungen ist mir sehr wichtig.📚🖊️

Ich möchte mein Wissen kontinuierlich erweitern und vertiefen, um meine Kunden bestmöglich unterstützen zu können.

Deshalb stehen auch im Jahr 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ wieder einige Fortbildungen auf dem Programm.

Ich freue mich schon darauf folgende Veranstaltungen zu besuchen:

📚Seminare 2025📚

21. März (Freitag)
Tierseminar Kerpen
„Auslastung und Beschäftigung oder wie ich meinen Hund verrückt mache“
Themenabend mit Gerd Leder

22./23. März (Samstag&Sonntag)
Tierseminar Kerpen
„Die Rassen des Hundes“
Seminar mit Gerd Leder

5./6. April (Samstag&Sonntag)
Animal Info Mönchengladbach
„Aggression – Rassen und Genetik �Was können wir tun? Und dann hat er zugeschnappt“
Seminar mit Gerd Leder

10./11. Mai (Samstag&Sonntag)
Animal Info Mönchengladbach
„Früh übt sich – wie Welpen und Junghunde lernen�Früherziehung bei Welpen und Junghunden unter der Berücksichtigung der Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Strategien im Alltag“
Seminar mit Thomas Baumann

21. November (Freitag)
Tierseminar Kerpen
„So lange du die Pfoten unter meinen Tisch stellst“ oder
„Der perfekte Mitbewohner“
Themenabend mit Rainer Dorenkamp&Tanja Elias

22./23. November (Samstag&Sonntag)
Tierseminar Kerpen
„Frustrierter Hund-Genervter Mensch-In der Ruhe liegt die Kraft“
Workshop mit Rainer Dorenkamp&Tanja Elias

24./25. November (Montag&Dienstag)
Tierseminar Kerpen „Die Kunst des Anleitens“
Coaching Workshop mit Tanja Elias

https://www.tierseminar.de/praesenz/index.php

https://animal-info.de/praxis-seminare/

Bei Durchfall null Diät‼️‼️‼️Ein Hund verhungert nicht so schnell😅
03/12/2024

Bei Durchfall null Diät‼️‼️‼️

Ein Hund verhungert nicht so schnell😅

Darmbarriere und Nulldiät

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Ein auch Aas, Kot und Lebensmittelabfälle nicht verschmähendes Raubtier wie der Hund, genetisch gesehen irgendwo auf dem langen Weg vom Fleisch- zum Allesfresser, fängt sich in seinem Leben so einige Magen-Darm-Geschichten mit Durchfall und/oder Erbrechen ein. Bei jeder dieser Episoden muss man davon ausgehen, dass die Darmbarriere zumindest zeitweise in ihrer Funktion gestört ist. Das bringt Risiken mit sich, die man im Kopf behalten sollte.

Darmbarriere - was ist das? In meinen Augen eines der ganz großen Wunder der Physiologie, ist die Darmwand die größte Grenzschicht zwischen dem Körperinneren und der Außenwelt. Selbst bei einem nur mittelgroßen Hund reden wir hier von einer Fläche, die größer ist als eine durchschnittliche Drei-Zimmer-Wohnung! Auf dieser geradezu gewaltigen Fläche spielen sich permanent hochkomplizierte und absolut lebenswichtige Vorgänge ab.

Die Darmbarriere muss ständig, jede Sekunde des Lebens und unzählige Male pro Sekunde, darüber entscheiden, wen oder was sie ins Körperinnere durchlässt und wen oder was nicht. Korrekt aufgespaltene Nährstoffe und Wasser müssen und sollen ungehindert passieren, für den Darm segensreiche, aber im Körperinneren potentiell gefährliche Bakterien und andere Antigene wie Viren und Parasiten müssen um jeden Preis aufgehalten werden.

Vereinfacht dargestellt besteht die erste und entscheidende Schicht der Darmwand aus den Deck- (Epithel-)Zellen, deren Zwischenräume durch eine Besonderheit, die sogenannten Tight Junctions oder Schlussleisten, weiter abgedichtet werden. Bei einer Enteritis (Darmentzündung) werden diese Tight Junctions leck, es können also sowohl Partikel und Flüssigkeit aus dem Blut in das Darminnere einströmen (Resultat Durchfall) als auch Bakterien, Viren und noch nicht korrekt aufgespaltene (verdaute) Nahrungsmoleküle in das Körperinnere vordringen. Die daraus resultierende Verstärkung der Entzündung macht die Tight Junctions noch mehr undicht, es besteht die Gefahr der Entstehung eines Teufelskreises.

Die medizinische Behandlung der vielen verschiedenen Formen von Darmentzündungen ist viel zu komplex, um sie hier darzustellen. Mir geht es in diesem Artikel nur um einen speziellen Punkt, der für Sie als Tierbesitzer vom ersten Moment an wichtig ist. Der Hund (und in gewissen Grenzen auch die Katze) verfügt über eine ganz natürliche und in meinen Augen sehr wichtige instinktive Reaktion auf ernstere Störungen der Darmgesundheit: Die Futteraufnahme wird eingestellt! Das ist eine richtig gute Sache und wird leider von vielen Besitzern aktiv und zum Schaden des Tieres hintertrieben.

Früher war das fast Allgemeingut: Bei Durchfall (mit oder ohne Erbrechen) erst mal 24 bis 36 Stunden Nulldiät! Nulldiät bedeutet: Nur Wasser, aber keine (nicht ein Fitzelchen!) Nahrung, auch nicht in flüssiger Form. Warum ist das so wichtig? Der entzündete Darm und seine eventuell ebenfalls von der Erkrankung betroffenen Drüsen, die Leber und die Bauchspeicheldrüse (Pankreas), bekommen eine echte Atempause, die Darmbarriere wird von vielen ihrer Aufgaben befreit. Dadurch besteht die reelle Chance, dass das Immunsystem ausreichend hochfahren kann, um die Erkrankung ohne weitere Maßnahmen von außen niederschlagen zu können. Außerdem wird den eventuell im Darm anwesenden Krankheitserregern durch den Nahrungsentzug so richtig schön der Teppich unter den Füßen weggezogen.

Heutzutage wird viel zu häufig, angeregt durch Tipps aus Foren und Facebook-Gruppen, sofort versucht, die völlig korrekte Futterverweigerung des Hundes mit den absonderlichsten Diäten zu umgehen, was ich für grundverkehrt halte. Von den oben schon aufgeführten Argumenten für eine Nulldiät mal abgesehen, gibt es noch einen Punkt, der in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Wir erinnern uns: Die Tight Junctions sind bei einer Darmerkrankung undicht geworden. Es können also neben Bakterien und Viren auch unverdaute Nahrungsmoleküle in den Körper eindringen, und das ist eine der Möglichkeiten für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Das Immunsystem wird mit diesen Riesenmolekülen (die da ja wirklich nichts zu suchen haben) konfrontiert, stuft sie logischerweise als feindselig ein, und ruckzuck ist die Sensibilisierung passiert. Wird dieses Nahrungsmittel in Zukunft aufgenommen, sind Probleme vorprogrammiert.

Also: Halten Sie bei einer Futterverweigerung Ihres Hundes erst mal die Füße still. Es spricht ja bei entsprechender Beunruhigung Ihrerseits nichts dagegen, beim Tierarzt vorstellig zu werden, aber versuchen Sie auf keinen Fall, durch irgendwelche Tricks eine Nahrungsaufnahme zu erzwingen. Bei Fressmaschinen wie zum Beispiel Labrador und Cocker, die die Futteraufnahme erst fünf Minuten vor Eintritt des Todes einstellen würden, müssen bei Durchfall eben wir Besitzer auf die Bremse treten und den Futternapf für einen Tag einfach leer lassen. Eine Nulldiät der angegebenen Dauer kann eigentlich nie schaden, aber sehr viel nützen. Erst nach dieser Zwangspause für die Darmbarriere steigt man dann mit einer wie auch immer gearteten Schonkost ein.

Vielleicht noch ein letzter Hinweis: Mal etwas breiiger oder ungeformter Kot für nicht mehr als einen Tag und bei ungestörtem Allgemeinbefinden ist kein Durchfall!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr

Ralph Rückert

Vorausschauend handeln und Verantwortung übernehmen ist unerlässlich, wenn man einen Hund hat‼️🙂
17/11/2024

Vorausschauend handeln und Verantwortung übernehmen ist unerlässlich, wenn man einen Hund hat‼️🙂

Immer wieder einmal passiert es, dass Hunde Passanten angehen, die vorbeilaufen, oder dass Hunde hinter Joggern herrennen oder dass die Bedienung im Restaurant aus Hundesicht nicht zu nah an den Tisch kommen soll.

Hundehalter haben dann teilweise zig Erklärungen und Entschuldigungen dafür: Der Spaziergänger kam zu nah, der Jogger war so schnell unterwegs und die Bedienung war plötzlich ohne Vorwarnung da.

Fakt ist: Der Hundehalter ist in der Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass sein Hund nicht die Individualdistanz anderer Menschen unterschreitet bzw. diese angreift. Vorausschauendes Handeln ist da angesagt. Und oftmals auch ein Mitdenken für andere Menschen. Denn diese können nicht wissen, wenn der Hund seinen Menschen abschirmt oder dass der Vierbeiner sich für Bewegungsreize interessiert.

Natürlich kann immer mal was sein, z.B. dass man überrumpelt wird. Niemand ist immer und überall 100 % mit voller Aufmerksamkeit. Sollte mal ein Vorkommnis sein, dann gilt es, dafür bitte einzustehen und die Verantwortung für sich und seinen Hund zu tragen.

Zum Foto: Das entstand in einer Bestandsaufnahme und da lassen wir den Hunden extra einen gewissen Radius und wir schauen, welche Tendenzen vorhanden sind.
Nach einer solchen Einschätzung sollte es dann aufwärts gehen. Das bedeutet, dem Hund Führung zu geben, ihn aus der Zuständigkeit zu nehmen und das Vertrauensverhältnis zum Menschen zu stabilisieren.
Wer sich für diesen tollen Weimaraner interessiert, erhält im Tierheim Ludwigshafen Infos.

Eure Wirs

*Veranstaltung**Tierarztsprechstunde**Fragen & Antworten*Die praktische Tierärztin J.Reiners hat sich zwei Stunden Zeit ...
25/10/2024

*Veranstaltung*
*Tierarztsprechstunde*
*Fragen & Antworten*

Die praktische Tierärztin J.Reiners hat sich zwei Stunden Zeit genommen, um Eure Themen ausführlich zu besprechen.

Wurmkur ja oder nein?

Was hilft bei Flöhen, Zecken, Milben&Darmparasiten?

Welche Vor- und Nachteile hat eine Kastration bzw. ein Chip?

Wodurch entstehen Allergien?

Woher kommen Probleme mit den Analdrüsen?

Zum Abschluss gab es noch einen Blick durchs Mikroskop 🔬 auf echte Floheier.

Es war sehr interessant ‼️👍😊

Vielen Dank für den Besuch.🥰

Wie wahr 👍😅
25/10/2024

Wie wahr 👍😅

Wie viele "Neins" hört ein Hund wohl in seinem Leben?

Oftmals sind es unzählige, stellen wir immer wieder fest.
Neins gehören zum Leben dazu, Grenzen gehören dazu.

Die Frage ist:
Kommen sie beim Gegenüber an? Hat das Nein am Ende ein Fragezeichen und wird halbherzig ausgesprochen, dann nimmt es der Hund nicht ernst. Das tut er auch nicht, wenn er das Wort zigfach hintereinander hört. Inflationär. Kein Wunder, wenn die Ohren dann auf Durchzug schalten. Es steckt irgendwann hinter unseren Worten keine Bedeutung mehr, wenn sie hunderttausend Mal am Tag zu hören sind, ohne dass eine Konsequenz folgt.

Je mehr Verbote wir aufstellen, desto mehr müssen wir im Übrigen darauf achten, dass diese eingehalten werden. Dadurch wird man schnell zur Spaßbremse für den Hund und zudem zum Ober-Kontrolletti, denn wir müssen das, was wir begonnen haben, dann auch einhalten. Frage ist, ob wir das immer so können. Eben noch wurde der Hund ermahnt, der etwas vom Boden aufsammelt. Im nächsten Moment unterhalten wir uns mit einem Spaziergänger, während der Hund munter vom Boden frisst. Wir sind abgelenkt und er hat sein Erfolgserlebnis.

Weniger Neins, diese dann jedoch deutlich und konsequent durchgesetzt, sind wesentlich wirkungsvoller. Über manches Tun kann man wiederum hinwegsehen. Gut ist es, man überlegt für sich, was einem ganz besonders wichtig ist. Manch ein Hundehalter wird feststellen, wie wenig das am Ende ist. Über manch anderes kann man souverän hinwegsehen, wenn das Verhalten niemandem schadet. Das ist ungemein entspannend fürs Miteinander.

Eure Wirs - mit Dewulana

*Seminar -  Kommunikation und Körpersprache Hund*Meine Praktikantin und angehende Hundetrainerin Kira Flocken hat sich a...
06/10/2024

*Seminar - Kommunikation und Körpersprache Hund*

Meine Praktikantin und angehende Hundetrainerin Kira Flocken hat sich ausführlich mit dem Thema Körpersprache und Kommunikation von Hunden beschäftigt und ihr erstes Seminar geleitet.

Ihr Mann Leif sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmer. 😋

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.🥰

Danke an Kira für die professionelle Durchführung und herzlichen Dank an alle interessierten Teilnehmer fürs Kommen.😍🙋‍♀️

‼️Wichtig‼️Bitte spendet‼️1€ kann viel bewirken und tut keinem weh‼️https://www.teaming.net/hellhoundfoundationgug-haftu...
02/10/2024

‼️Wichtig‼️

Bitte spendet‼️

1€ kann viel bewirken und tut keinem weh‼️

https://www.teaming.net/hellhoundfoundationgug-haftungsbeschrankt-?fbclid=IwAR3j0s3LJY8jbLEGJbUb1H_XY9-G92bWiLGA8oOVPmriPU4YjV10HsaCXGY

Schau mal, unter folgendem Link kannst du dich als Teamer anmelden und Projekte, die dort auch gelistet sind, mit 1€ pro Monat unterstützen ✊🏼

Hellhound Foundation gUG (haftungsbeschränkt). Die Hellhound Foundation gUG (haftungsbeschränkt) wurde gegründet um verhaltensauffälligen Hunden die kurz vor der Euthanasie stehen eine zweite Chance auf Leben und außerhalb eines Tierheim Zwingers zu geben. In diesem Rahmen nehmen wir Hunde auf ...

Weißt du wie alt dein Hund in Menschenjahren ist❓
26/09/2024

Weißt du wie alt dein Hund in Menschenjahren ist❓

Das ist wirklich ein Projekt das unterstützt werden sollte 👍🥰👌
01/09/2024

Das ist wirklich ein Projekt das unterstützt werden sollte 👍🥰👌

Hellhound Foundation gUG (haftungsbeschränkt). Die Hellhound Foundation gUG (haftungsbeschränkt) wurde gegründet um verhaltensauffälligen Hunden die kurz vor der Euthanasie stehen eine zweite Chance auf Leben und außerhalb eines Tierheim Zwingers zu geben. In diesem Rahmen nehmen wir Hunde auf ...

🌳🦮Outdoor Training 🌳🦮Gruppe „alte Hasen“ 🐰 📍Standort BaalHeute war unser Treffpunkt bei Haus Hohenbusch.Die Menschen hab...
25/07/2024

🌳🦮Outdoor Training 🌳🦮
Gruppe „alte Hasen“ 🐰
📍Standort Baal

Heute war unser Treffpunkt bei Haus Hohenbusch.

Die Menschen haben sehr gut mit ihren Hunden zusammengearbeitet.

Themen:
- Orientierung und Führung mit und ohne Leine
- Abruf&Stopp
- Distanzkontrolle
- Ruhe

21/07/2024

Es ist noch Grannenzeit. Einige Hunde werden unter anderem aus diesem Grund zum Tierarzt gebracht. Was dort auffällt: Es gelingt Hundehaltern inzwischen immer schlechter, ihre Hunde festzuhalten. Entsprechend kompliziert kann sich die Untersuchung bzw. Behandlung gestalten.

Und das liegt nicht an den Hunden. Diese sind nicht schwieriger geworden, sondern einigen Hundehalter fällt es tatsächlich sehr schwer, Sicherheit zu geben. Sobald einmal gezappelt wird, wird der Hund vor Schreck losgelassen.

Spielen mit Hund ist schöner und Tricks beibringen angenehmer. Doch wenn es etwas unbequemer wird, dann umgeht man das hingegen gern...

Dabei können gerade solche Momente noch mehr zusammenschweißen, wenn der Hundehalter genau dann für sein Tier da ist, wenn es Unterstützung braucht. Im Übrigen macht es Sinn, regelmäßig mal die Pfoten zu heben (auch ohne, dass es nötig ist), in die Ohren zu schauen etc. und dabei darauf zu achten, dass der Hund ruhig hält. Hierfür braucht es unseres Erachtens kein kompliziertes Training. Es braucht einen Menschen, der Stabilität gibt. Je selbstverständlicher es gemacht wird, desto angenehmer ist es für den Hund. Und Tierarztbesuche sind dann um so stressfreier.

Eure Wirs

Adresse

Hückelhoven
41836

Öffnungszeiten

Dienstag 12:00 - 20:00
Mittwoch 12:00 - 20:00
Donnerstag 12:00 - 20:00
Freitag 12:00 - 20:00
Samstag 12:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Mensch-Hund-Harmonie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Mensch-Hund-Harmonie senden:

Videos

Teilen