Wir zeigen euch heute den Ablauf einer Gastroskopie (Magenspiegelung) 📸🤰🏼
_________________________________
🐴 Leerkauen, Zähneknirschen, ein aufgezogener oder schmerzempfindlicher Bauch, wiederholte milde Koliken, Gewichtsverlust oder auch Verhaltensänderungen können im Zusammenhang mit einer Magenerkanung stehen.
💥 Genau so begünstigt der Faktor Stress (in der Herde oder im Training) neben langen Fresspausen oder großen Mengen an getreidehaltigem Kraftfutter wesentlich die Entstehung.
🏥👩🏼⚕️ Zur Abklärung einer Magenerkrankung kann man im Rahmen einer Gastroskopie (Magenspiegelung) mit einer Kamera in den Magen eingehen und so den Magen sowie den ersten Dünndarm-Abschnitt (Duodenum) genau untersuchen und - wenn nötig - auch eine Biopsie (Probe zur mikroskopischen Untersuchung) entnehmen.
💊 Darauf basierend lässt sich eine individuelle Therapie planen und - wenn nötig und gewünscht - der Heilungsverlauf im Rahmen einer Nachuntersuchung beurteilen.
#tiho #tihopferdeklinik #tihovets #tiermedizin #pferdegesundheit #equinemedicine #gastroskopie #magengesundheit #magengeschwürebeimpferd
Ihr Lieben,
Danke für das fleißige Liken, Kommentieren, Wissen aufsaugen, Mitfiebern, Fragen stellen, dabei sein, Spaß haben und Pferdefanssein.
Dieses erste halbe Jahr hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht. Zeit Danke zu sagen. Vor allem an unsere fleißigen Kolleginnen, die rund um die Uhr für euch da sind und euren Vierbeinern helfen. Auch an Feiertagen. 🫶🏼
Nun steht Weihnachten vor der Tür: Weihnachten ist ein Fest der Liebe. Ein Fest der Familie, der Freunde und des Zusammenseins. Und genau aus diesem Grund feiern wir jedes Jahr eine kleine Weihnachtsfeier, um neben dem Klinikalltag die Zeit mit den Kolleg*innen noch ein bisschen mehr zu genießen. Dieses Jahr hat uns unser kleiner Spezialgast Mr. Right den Abend haben zusätzlich versüßt! Vielen Dank an @blicke_ins_pferd - es war ganz wunderbar ✨
In diesem Sinne FROHE WEIHNACHTEN 🎄💙🐴
#tiho #pferdeklinik #weihnachtsfeier #recap #hohoho #fröhlicheweihnachten #pferdeliebe #harmonie #teamgeist #besinnlichkeit #glühwein #liebe #dankeanalle
Allgemeinanästhesie beim Pferd 🐴💉
Einige Eingriffe lassen sich nur in Narkose (oder auch Allgemeinanästhesie genannt) durchführen. Wie läuft das beim Pferd ab?
ALLGEMEINE VORBEREITUNGEN
Überprüfung des Tetanus-Status, wenn möglich: Futterkarenz von (max.) 6h und wie im Humanbereich: Aufklärung über Risiken. Ansonsten sind die Vorbereitungen ähnlich wie im Sedations-Reel (Allgemeinuntersuchung, Venenkatheter legen, Sedierung).
💊PRÄMEDIKATION
Eine tiefe Sedation gewährleistet später eine gute Einleitungsqualität. Je nach Eingriff stehen verschiedene Wirkstoffklassen für die Prämedikation zur Verfügung: Alpha-2-Agonisten, Neuroleptika, NSAIDs und Opioide.
Bevor das Pferd eingeleitet wird, spülen wir gründlich das Maul aus, um später beim Intubieren das Einbringen von Futterresten in die Luftröhre zu vermeiden. Danach wird das Pferd in den Ablegestand gebracht. Die Schwingtür unterstützt beim kontrollierten Ablegen in Brustbauchlage.
💉INDUKTION
Ist das Pferd tief genug sediert, kann die Induktion (Einleitung) gestartet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Standardmäßig nutzen wir eine Kombination aus Diazepam (Benzodiazepin) und Ketamin (NMDA-Antagonisten) ein. Ziel ist es, für die Operation einen bestimmten Zustand der Bewusstlosigkeit, Muskelrelaxation/Reflexlosigkeit und Analgesie zu erreichen. Nach der Einleitung erfolgt die Intubation - Mithilfe eines Maulgatters wird ein Endotrachealtubus in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten, die Sauerstoffzufuhr und die (Be-)Atmung sicherzustellen.
Der Kran hilft uns beim Transport auf den OP-Tisch – eine optimale Lagerung vermeidet Druckstellen.
💤ERHALTUNG
Während der OP wird die Allgemeinanästhesie durch eine balancierte Anästhesie aufrechterhalten. Das ist eine Kombination aus Injektions- und Inhalationsanästhetika (z.B. Isofluran). Zusätzlich wird stetig Sauerstoff zugeführt.
🖥📈MONITORING
Die Vitalparameter werden permanent klini
Stehend-Sedation 🐴💉
Wir haben unsere Anästhesistin Lisa Brumund begleitet, um euch einmal eine Stehend-Sedation zu zeigen.
Eine Stehend-Sedation kann beispielsweise mithilfe einer Dauertropfinfusion (DTI) durchgeführt werden. Diese verwenden wir üblicherweise für Eingriffe, die voraussichtlich längere Zeit benötigen, wie in unserem Beispiel: bei einer Backenzahnextraktion. 🦷
❓Warum ist das sinnvoll?
Mit einer DTI-Sedation erreichen wir einen gleichmäßigeren Wirkspiegel der Medikamente.
Weitere Pluspunkte: leichte Steuerbarkeit, Volumenunterstützung und niedrigere Medikamentendosierungen nötig - insgesamt also schonender fürs Pferd. 😇
⏳Wie läuft eine DTI-Sedation ab?
Nach einer Allgemeinuntersuchung wird das Pferd in der Box vorsediert (Stressreduktion) und zum Ort des Geschehens geführt. Für eine DTI-Sedation legen wir einen Kurzzeit-Venenkatheter. Im Behandlungsstand wird unser Patient an die Infusionen angeschlossen. Punktuell können zusätzlich Bolus-Injektionen zur Vertiefung eingesetzt werden. Nach der Behandlung wird der Venenkatheter wieder entfernt. Zurück auf der Box darf unser Patient erst nach einer „Ausnüchterungsphase“ wieder Futter aufnehmen, sonst besteht Verschluckungsgefahr!
💉Welche Medikamente nutzen wir?
Wir haben verschiedene Sedationsprotokolle, die individuell auf die Behandlung und auf den Patienten angepasst werden. Dafür wählen wir bespielsweise aus Neuroleptika, alpha2-Agonisten, Opioiden, NSAIDs und Benzodiazepinen.
Im Laufe der Woche wollen wir euch die dazugehörige Leitungsanästhesie erklären. Bleibt also dran! 🙌🏼🐴
#tiho #tihopferdeklinik #anästhesie #stehendsedation #vonvornebishinten #inderruheliegtdiekraft #sedation #pferdegesundheit #tiermedizin #pferdeklinik #vetcare #equinehealth #horsecare #equinemedicine #pferdeliebe #pferdecommunity #tihovets #tierliebe #pferdefreunde
Auf geht’s – pferdig – los! 🏇👟
Die Gummimatten sind ausgerollt, das Outfit ist gewechselt und wir sind mehr als bereit! Passend zu den Olympischen Spielen haben wir nämlich unsere brandneue Vortrabstrecke eingeweiht! #excited
Habt ihr das Wort „neu“ gelesen? Richtig!
Kleiner #sneakpeak : Es ist keine gewöhnliche Vortrabstrecke: Unter den Gummimatten verbergen sich mehrere integrierte Kraftmessplatten. Diese Besonderheit ermöglicht es uns, detaillierte Daten über die Bewegung und Belastung der Pferde zu erfassen - Perfekt für präzise Ganganalysen, Diagnostik und wissenschaftliche Studien. 📈
Dazu aber in den nächsten Wochen mehr. Bleibt also dran!
Jetzt müssen wir noch fleißig auf unserer „Sprintbahn“ trainieren und vor allem allen Sportler*innen in Paris die Daumen drücken! 🤞🏼🍀
#aufgehtspferdiglos #teamd #goodluck #olympia #paris #tiho #hannover #pferdeklinik #neu #vortrabstrecke #kraftmessplatte #staytuned #sportlich #spaßbeiderarbeit #pferdesport #diagnostik #neuestudien #leichtathletik #sprint #pferdeliebe #pferdeglück #tierliebe #pferdefreunde #equestriansport #tiermedizin #happyhorses #tiergesundheit #einbisschenspaßmusssein
🔎 Headshaking-Studie 🐴
Wir haben unsere Internistin Lisa Weber über die Woche begleitet, um euch ein paar Einblicke in die Headshaker-Studie zu geben.
Für eine sichere Diagnosestellung durchlaufen unsere Patienten verschiedene Untersuchungen in der Klinik. So werden andere Erkrankungen, die ursächlich für die Headshaking-Symptome sein können, ausgeschlossen oder diagnostiziert. Anschließend kann die geeignete Therapie für eure Pferde gefunden werden.
Natürlich liegt uns die langfristige Betreuung der Pferde sehr am Herzen, weswegen wir uns über regelmäßige Berichterstattung freuen und weitere Beratung nach Abschluss der Studie anbieten.
Hast du selber ein an Headshaking erkranktes Pferd und Fragen zur Studie, Diagnostik oder zur Therapie? Gerne beraten dich unsere Tierärzt*innen und beantworten deine Fragen.
#tiho #tihopferdeklinik #pferdegesundheit #tiermedizin #pferdeklinik #vetcare #equinehealth #horsecare #equinemedicine #pferdeliebe #pferdecommunity #tihovets #tierliebe #pferdefreunde #headshaking #headshakingsyndrome