
03/07/2025
Fall der Woche: Nabelbruch
💭VORBERICHT
- 1,5-jähriger Hannoveraner-Hengst mit einem Nabelbruch
🩺DIAGNOSTIK
- Klinische (Bild 2) und ultrasonographische Untersuchung des Nabelbruchs: Bruchpforte circa 3 x 1 cm groß, reponierbar (Zurückverlagerung möglich)
📋DIAGNOSE
Hernia umbilicalis (Nabelbruch)
❗️FALLBEZOGENER HINTERGRUND
Nabelbrüche stellen einen unvollständigen Verschluss der Bauchwand dar (Bruchpforte) und können einer genetischen Veranlagung unterliegen. Der Bruchsack lässt sich in einen äußeren (Bild 3) und einen
inneren (Bild 4) Bruchsack unterteilen. Der Bruchinhalt kann Fettgewebe, Teile des großen Netzes und / oder Darmanteile beinhalten.
✂️THERAPIE
Chirurgische Versorgung in Allgemeinanästhesie: geschlossene Herniorrhaphie (Verschluss
der Bruchpforte): Abpräparieren und Entfernung des äußeren Bruchsacks (Bild 3), freipräparieren des inneren Bruchsacks und Einstülpen in die Bauchhöhle (Bild 4), Verschluss der Bruchpforte, Verschluss der Unterhaut
und Haut (Bild 5)
💙VERLAUF
Komplikationslos! Entlassung des Pferdes drei Tage nach der OP bei ungestörtem Allgemeinbefinden und guter Wundheilung (Bild 6: 4 Wochen nach der OP)
Wir wünschen dem (noch) kleinen Patienten alles Gute für seine Zukunft und fröhliches
Aufwachsen!💙🐴