Hundeschule Helmstedt Braunschweig

Hundeschule Helmstedt Braunschweig Hundetraining - freundlich, fair und individuell

Tajo war groß, schwarz und laut – ein Hund, der auffiel, bevor man ihn kennenlernen konnte. Er kam aus dem Tierschutz, h...
25/11/2025

Tajo war groß, schwarz und laut – ein Hund, der auffiel, bevor man ihn kennenlernen konnte. Er kam aus dem Tierschutz, hatte mehrere Vorbesitzer und musste erst lernen, der Welt wieder zu vertrauen.

Seine Halterin beschreibt ihn so: „Er war feinfühlig und zart in einer Art, doch in einem anderen Moment kraftvoll und mutig – vielleicht auch etwas größenwahnsinnig.“

Mit Geduld, Humor und Zeit entwickelte sich aus Unsicherheit Vertrauen. Tajo blieb besonders – laut, kantig, ehrlich und mit einem Herzen, das größer war, als viele sahen.

Heute kann Jaro, der sensible Schäferhund aus dem vorherigen Post, von dem profitieren, was seine Menschen mit Tajo lernen durften.

Tajos Geschichte erinnert daran, dass Verhalten Gründe hat – ob genetisch, durch Erfahrung oder beides geprägt. Sie erinnert auch daran, dass uns Dinge ängstigen können, die in einem anderen Kontext großartig sind.

Vielleicht lohnt sich – bei Mensch und Hund – ein zweiter Blick.
Like, wenn du findest, dass manche Hunde Spuren hinterlassen – auch lange, nachdem sie gegangen sind.

Die Titelbilder dieser Reihe wurden mit Hilfe von KI auf Basis von Originalfotos der teilnehmenden Hunde gestaltet. Verwendung mit Einverständnis der Halter.

Heute war der Dranbleiber-Kurs mitten in der Helmstedter Innenstadt unterwegs – ein Trainingsort voller echter Momente.W...
19/11/2025

Heute war der Dranbleiber-Kurs mitten in der Helmstedter Innenstadt unterwegs – ein Trainingsort voller echter Momente.
Wir haben geübt, wo der Hund beim Schaufensterbummel am entspanntesten „geparkt“ werden kann, wie wir Reize klug managen und welche Stressreduktions-Übungen im Alltag wirklich helfen.
Die Leckerli-Spur auf der Mauer war für alle ein Highlight – konzentriertes Schnuppern wirkt einfach gut.

Und dann gab es diese Situationen, die zeigen, wie unterschiedlich Hunde lernen:
• Fußball spielende Jugendliche – für alle eine echte Herausforderung.
• Joschi hat sich super konzentriert, obwohl die Essensverlockungen am Boden wirklich stark waren.
• Baghira fand andere Hunde sehr aufregend, hat sich aber bemerkenswert zusammengerissen.
• Balu war mit der Fülle an Eindrücken gut beschäftigt und hat sich zuverlässig an seinem Menschen orientiert.

Ich finde, die Teams können heute alle wirklich stolz auf sich sein. Es war stellenweise fordernd, aber alle haben das toll gemeistert.



Auf den ersten Blick wirkt Jaro wie ein typischer Schäferhund – groß, aufmerksam und manchmal laut. Auf den zweiten Blic...
18/11/2025

Auf den ersten Blick wirkt Jaro wie ein typischer Schäferhund – groß, aufmerksam und manchmal laut. Auf den zweiten Blick zeigt sich ein sensibler Hund, der sich draußen noch schwer tut, aber drinnen längst angekommen ist.

Lautes Verhalten löst oft leise Urteile aus. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Hinter vielem steckt Unsicherheit, nicht Boshaftigkeit. Entwicklung braucht Zeit – und Verständnis. Das gilt für Hunde genau so wie für Menschen, die gerade mit etwas ringen.

Gib ein Herz, wenn du weißt, wie viel Arbeit hinter solchen Momenten steckt.

Die Titelbilder dieser Reihe wurden mit Hilfe von KI auf Basis von Originalfotos der teilnehmenden Hunde gestaltet. Verwendung mit Einverständnis der Halter.

15/11/2025

🧠 „Spooky Periods“ – wenn dein Hund sich plötzlich vor Alltäglichem gruselt

Ja, das ist echt ein Ding – und es ist keine Rückentwicklung, sondern Biologie in Aktion.
In bestimmten Entwicklungsphasen (z. B. um die 8.–10. Woche, 5.–6. Monat und in der Pubertät) verändert sich im Hundehirn einiges:
Das emotionale System (Amygdala) ist schon voll aktiv, während die Hemmung durch den Frontalkortex erst heranreift.
Das Ergebnis? Dein Hund reagiert sensibler, schreckhafter – oder meidet Dinge, die gestern noch völlig ok waren.

Das ist keine Erziehungsfrage, sondern ein Teil seiner neurologischen Entwicklung.
Hilf ihm, indem du
✨ Sicherheit gibst statt Druck machst,-
✨ Routinen beibehältst,
✨ und neue Reize nur kleinschrittig aufbaust.

Diese Phasen gehen vorüber – was bleibt, ist das Vertrauen, das ihr in dieser Zeit aufbaut. ❤️

Bella und Lennie kamen aus dem Auslandstierschutz nach Deutschland – zwei Hunde mit Geschichte, Mut und Lebensfreude.Ihr...
13/11/2025

Bella und Lennie kamen aus dem Auslandstierschutz nach Deutschland – zwei Hunde mit Geschichte, Mut und Lebensfreude.
Ihr Anblick löst bei manchen Menschen Respekt aus, bei anderen sofort Sympathie.
Doch weder Farbe noch Herkunft sagen etwas über ihren Charakter.

Ihre Familie beschreibt sie als liebevoll, lernfreudig und fröhlich – Hunde, die zeigen, wie eng Vertrauen und Lebensfreude zusammenhängen.

Gib auch dunklen Hunden aus dem Tierschutz eine Chance. Sie können wunderbare Begleiter sein – wenn man ihnen mit Offenheit begegnet. Und vielleicht gilt das auch ein bisschen für uns alle: Genau hinsehen, bevor wir urteilen.

Welche Erfahrungen hast du mit Tierschutzhunden gemacht? Erzähl’s in den Kommentaren!

Die Titelbilder dieser Reihe wurden mit Hilfe von KI auf Basis von Originalfotos der teilnehmenden Hunde gestaltet. Verwendung mit Einverständnis der Halter.

12/11/2025

„Eigentlich total einfach – aber so wirksam!“
Aus einem Käsewürfel mache ich 27 kleine Trainingsleckerlis – und je nach Schnitttechnik können es sogar bis zu 64 werden.
Warum das sinnvoll ist? Viele Belohnungen im Training sind schlicht zu groß – besonders für kleine Hunde. (Meine Hunde würden wahrscheinlich sagen: Fass dir mal an die eigene Nase!)

Vorteile der Mini-Leckerlis:
• mehr Wiederholungsmöglichkeiten
• weniger Zeitverlust durch Kauen
• trotzdem hohe Motivation durch eine leckere Belohnung

Klein geschnitten, groß im Effekt.
Wie groß sind eure Trainingsleckerlis aktuell?

11/11/2025

„Mein Hund hatte an Silvester nie ein Problem!“ – Das kann sein, aber es gibt leider keine Garantie, dass es so bleibt. 🎆 Denn Silvester ist jedes Jahr anders: Lautstärke, Gerüche, die Nähe der Böller – all das kann variieren und sogar entspannte Hunde können plötzlich gestresst reagieren.

Deshalb gilt: Früh übt sich! Idealerweise startet man direkt nach Silvester mit dem Training für das nächste Jahr. Aber auch jetzt ist es nicht zu spät – ein bisschen Vorbereitung ist besser als gar keine. 🎯

⭐ Tipp zum Einstieg: Spiele Feuerwerksgeräusche leise über eine Anlage ab und steigere die Lautstärke nur so weit, wie dein Hund entspannt bleibt. So gewöhnt er sich langsam an die Reize.

Denke daran, dass Silvester nicht nur aus Knallgeräuschen besteht. Auch Gerüche und Lichteffekte wirken auf unsere Hunde ein, was es schwierig macht, den Abend realistisch zu simulieren. Aber mit Geduld und Training kannst du deinem Hund helfen, den Jahreswechsel entspannter zu erleben.

❗Wichtig: Deine Ruhe und Gelassenheit sind der beste Anker für deinen Hund!

Kleine Heldin ganz groß 💛Chipsi kenne ich schon eine Weile – aber heute hat sie mich wirklich berührt. 🐾Zum ersten Mal w...
07/11/2025

Kleine Heldin ganz groß 💛
Chipsi kenne ich schon eine Weile – aber heute hat sie mich wirklich berührt. 🐾
Zum ersten Mal war sie beim Crossdogging dabei, und obwohl sie nicht mehr gut sehen kann, war sie mit so viel Freude und Vertrauen dabei, dass man einfach lächeln musste.

Sie nahm brav die Fußposition neben Frauchen ein, steckte neugierig die Nase in eine Kiste – und wagte sich schließlich an den Reifen. Anfangs noch zögerlich, dann immer sicherer: Schritt für Schritt, bis sie genau wusste, wann und wie hoch sie die Hinterbeine heben muss.

Solche Momente zeigen, wie viel Mut, Lernfreude und Bindung in einem Team stecken können. 💛

Nemo ist ein Frops – eine Mischung aus Mops und Französischer Bulldogge.Er stammt von einem Vermehrer und trägt die typi...
04/11/2025

Nemo ist ein Frops – eine Mischung aus Mops und Französischer Bulldogge.
Er stammt von einem Vermehrer und trägt die typischen Merkmale einer Qualzucht:
ein zu kurzer Fang, eingeschränkte Atmung und schnelle Erschöpfung.

Seine Menschen begleiten ihn mit Geduld und Humor.
Sie arbeiten an Leinenführigkeit, an Begegnungen mit Kindern
und daran, dass Nemo Außenreize bewältigen kann, ohne hochzufahren.

Viele Hunde wie Nemo stammen aus dem Tierschutz oder wurden übernommen,
als sie bereits auf der Welt waren.
Niemandem, der einem solchen Hund ein Zuhause schenkt,
sollte man dafür Vorwürfe machen.

Trotzdem braucht es Aufklärung – damit in Zukunft weniger Hunde unter dem leiden müssen,
was wir „süß“ nennen. Mitgefühl heißt auch, Verantwortung zu übernehmen. Teile den Beitrag, da es nach wie vor wichtig ist auf dieses Thema aufmerksam zu machen.

Die Titelbilder dieser Reihe wurden mit Hilfe von KI auf Basis von Originalfotos der teilnehmenden Hunde gestaltet. Verwendung mit Einverständnis der Halter.

01/11/2025

Lotta durfte heute ihr eigenes kleines Abenteuer gestalten – mitten im Wohnzimmer.

Unterschiedliche Materialien, Gerüche und Formen:
Gerade unsichere Hunde machen die Erfahrung, dass etwas Neues toll sein kann - und das im sicheren Rahmen.

🧩 Wie könntest du die Welt deines Hundes heute ein kleines Stück spannender machen?

Anton kam über Facebook zu seiner Familie. Sie haben sich bewusst auf ihn eingelassen – auf einen kleinen Hund mit große...
29/10/2025

Anton kam über Facebook zu seiner Familie. Sie haben sich bewusst auf ihn eingelassen – auf einen kleinen Hund mit großem Herzen und klarer Meinung.

Anton liebt Nähe, fordert sie ein und bringt seine Menschen mit seiner fröhlichen Art oft zum Lachen. Draußen reagiert er manchmal laut, wenn ihn etwas verunsichert oder überfordert.
Doch seine Familie sieht darin kein Fehlverhalten, sondern einen Ausdruck von Anspannung und dem Wunsch, Situationen zu begreifen.

Gemeinsam arbeiten sie daran, dass Begegnungen entspannter werden.
Nicht durch Druck, sondern durch Verständnis und Struktur.

Wer Anton nur kurz begegnet, hört vielleicht das Bellen.
Wer sich Zeit nimmt, sieht einen sensiblen, klugen Hund, der sein Bestes gibt, um die Welt zu verstehen.

Welche „lauten“ Momente kennst du von deinem Hund – und was steckt dahinter? Schreib es in die Kommentare. Lass uns gemeinsam hinschauen statt urteilen.

Hinweis: Die Titelbilder dieser Reihe wurden mit Hilfe von KI auf Basis von Originalfotos der teilnehmenden Hunde gestaltet. Verwendung mit Einverständnis der Halter.

Adresse

Harbker Weg 2b
Stadt Helmstedt
38350

Telefon

+4915259748751

Webseite

https://paths.to/Hundeschule38

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Helmstedt Braunschweig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Helmstedt Braunschweig senden:

Teilen

Kategorie