Kleintierpraxis Vet Hennef

Kleintierpraxis Vet Hennef Kleintierpraxis in Hennef für Allgemeinmedizin und Zähne.

Sie wissen bereits, wie Sie Arthrose bei Ihrem Tier erkennen können. Doch wie entsteht diese Erkrankung und wie können S...
29/08/2025

Sie wissen bereits, wie Sie Arthrose bei Ihrem Tier erkennen können. Doch wie entsteht diese Erkrankung und wie können Sie Ihrem Liebling helfen?

🤔 Arthrose entsteht durch den Abbau der schützenden Knorpelschicht in einem Gelenk. Damit Ihr Tier bestmöglich unterstützt wird, empfehlen wir eine individuell angepasste, meist dauerhafte Schmerztherapie. So können wir sicherstellen, dass Ihr Liebling ein möglichst schmerzfreies Leben führen kann.

🏋️‍♀️ Physiotherapie kann helfen -viele Hundebesitzer berichten von positiven Effekten durch Tierphysiotherapie – und auch einige Katzen genießen die Behandlung.

🐕🐈 Auch eine frühzeitige Anpassung der Ernährung und der Einsatz von Ergänzungsfuttermitteln mit Glucosamin, Chondroitinsulfat oder Hyaluronsäure können den Gelenkknorpel unterstützen und die Beweglichkeit verbessern. Bei einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen unsere favorisierten Produkte und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihren Vierbeiner zu finden.

🐾❤️ 👉 Sprechen Sie uns einfach an – gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Tier weiterhin ein glückliches und schmerzfreies Leben führen kann! 🌟

Auch bei unseren Tieren gibt es die sogenannte StiKo (Ständige Impfkommission), die Empfehlungen rund um das Thema Impfu...
25/08/2025

Auch bei unseren Tieren gibt es die sogenannte StiKo (Ständige Impfkommission), die Empfehlungen rund um das Thema Impfungen bei unseren Haustieren ausspricht. Hierbei werden die Impfungen in Core- Vakzinze und Non-Core-Vakzie unterteilt: · Core-Impfungen schützen gegen Krankheiten, vor denen jedes Tier, welches in Deutschland lebt unbedingt geschützt sein sollte.
Non- Core- Impfungen richten sich nach Alter, Gesundheitszustand, Haltung und Umweltbedingungen des Tieres.
Eine jährliche Gesundheits- und Impfberatung in der Tierarztpraxis hilft, ein individuelles Impfprogramm zu erstellen.
Dabei werden sowohl die Gefährdung Ihres Tieres als auch regionale Faktoren berücksichtigt.
Das bewährte Prinzip lautet: „So oft wie nötig, so wenig wie möglich.“ Impfintervalle und mögliche Komplikationen werden individuell angepasst, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Eine fachkundige Beratung ist der Schlüssel zu einem optimalen Impfschutz für Ihr Tier.

Schnurren ist viel mehr als ein Zeichen von Zufriedenheit.Natürlich schnurren Katzen, wenn sie sich wohlfühlen – etwa be...
22/08/2025

Schnurren ist viel mehr als ein Zeichen von Zufriedenheit.
Natürlich schnurren Katzen, wenn sie sich wohlfühlen – etwa beim Kuscheln, beim Schlafen oder beim Streicheln.
Aber sie schnurren auch, wenn sie Angst haben, Schmerzen verspüren oder sogar wenn Sie Stress beim Tierarztbesuch haben.
Es dient ihnen zur Selbstberuhigung – wie ein inneres „Beruhigungsmantra“. Erstaunlicherweise ist sich die Wissenschaft bis heute noch nicht einig darüber mit welchem Organ genau Katzen das Schnurren erzeugen.
Spannend ist auch, was das Schnurren bei uns Menschen bewirkt: Es wirkt beruhigend, senkt Stress und soll sogar den Blutdruck senken, sowie das Immunsystem stärken können.
Und bei der Katze selbst? Es gibt Hinweise darauf, dass das Schnurren die Stoffwechselprozesse im Katzenkörper stimuliert und so wie eine Art Revitalisierungsprozess in Gang setzt.
Kurz gesagt: Schnurren ist ein kleines Wunder – für die Katze und für uns. 💛😽

Wie schwitzen Hunde? Nicht wie wir! Hunde haben kaum Schweißdrüsen – nur an den Pfoten. Um ihre Körpertemperatur zu regu...
20/08/2025

Wie schwitzen Hunde? Nicht wie wir!
Hunde haben kaum Schweißdrüsen – nur an den Pfoten.
Um ihre Körpertemperatur zu regulieren, setzen sie auf eine ganz andere Strategie: das Hecheln.
Dabei atmet der Hund schnell durch die Nase ein ein und durch das Maul wieder aus, die bei diesem Luftstrom entstehende Verdunstung sorgt für eine gewisse Kühlung. Gerade bei hohen Temperaturen ist es daher wichtig, Hunden ausreichend Wasser anzubieten.
Zudem sollten Schattenplätze geschaffen und Bewegung in die kühlen Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.
Und bitte: niemals im Auto lassen – selbst mit geöffnetem Fenster wird es dort binnen Minuten lebensgefährlich heiß.
Hunde schwitzen also nicht wie wir – aber sie leiden sehr wohl unter Hitze.
Deshalb: lieber rechtzeitig abkühlen als zu spät handeln. 🌡️🐶

Kaum sichtbar, aber ziemlich gemein: Grannen. Diese kleinen, borstigen Pflanzenteile können im Sommer bei Hunden und auc...
18/08/2025

Kaum sichtbar, aber ziemlich gemein: Grannen.
Diese kleinen, borstigen Pflanzenteile können im Sommer bei Hunden und auch bei Katzen zu echten Problemen führen.
Beim Toben durch hohe Wiesen oder Felder heften sie sich blitzschnell an Fell oder Pfoten – und wandern dann mit ihren Widerhaken tief ins Gewebe.
Besonders häufig betroffen sind Ohren, Augen, Pfoten, die Nase oder der Zwischenzehenbereich.
Wenn Ihr Tier plötzlich humpelt, sich ständig an der Pfote leckt, niest, den Kopf schüttelt oder das Auge zukneift, könnte eine Granne die Ursache sein.
Oft ist sie mit bloßem Auge nicht sichtbar – dafür aber umso schmerzhafter für das Tier.
Wichtig: Nach jedem Spaziergang kurz kontrollieren. Und bei Verdacht lieber einmal mehr zum Tierarzt. 🌱🐾

Katzen sind echte Verwandlungskünstler – besonders, wenn es darum geht, Schmerzen zu verstecken. In freier Wildbahn wäre...
15/08/2025

Katzen sind echte Verwandlungskünstler – besonders, wenn es darum geht, Schmerzen zu verstecken.
In freier Wildbahn wäre das überlebenswichtig.
Zuhause führt es aber leider oft dazu, dass gesundheitliche Probleme erst sehr spät auffallen. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten:
Wird Ihre Katze ruhiger, zieht sich zurück oder wirkt „irgendwie anders“?
Springt sie seltener, frisst schlechter oder putzt sich weniger?
All das können stille Hinweise auf Schmerzen sein – etwa durch Arthrose, Zahnprobleme oder innere Erkrankungen.
Gerade bei älteren Katzen lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn chronische Schmerzen lassen sich heute sehr gut lindern – wenn man sie erkennt.
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl: Wenn Sie merken, dass Ihre Katze sich verändert, sind wir für Sie da. 🐈‍⬛🧡

🌴 Praxisurlaub – Wir tanken Sonne ☀️ Unsere Praxis macht Sommerpause vom 15.08.2025 bis 22.08.2025.In dieser Zeit bleibt...
13/08/2025

🌴 Praxisurlaub – Wir tanken Sonne ☀️

Unsere Praxis macht Sommerpause vom 15.08.2025 bis 22.08.2025.
In dieser Zeit bleibt die Praxis geschlossen.

Ab dem 25.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre Tiere da.

Bitte denken Sie daran, rechtzeitig ausreichend Medikamente und Futter für Ihr Tier zu besorgen.

Ein Urlaub mit Hund am Mittelmeer oder ein neu adoptiertes Tier aus dem Ausland kann viel Freude bringen – aber auch ges...
11/08/2025

Ein Urlaub mit Hund am Mittelmeer oder ein neu adoptiertes Tier aus dem Ausland kann viel Freude bringen – aber auch gesundheitliche Risiken.
In vielen südlichen Ländern sind sogenannte Mittelmeerkrankheiten weit verbreitet. Dazu gehören unter anderem Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose und Dirofilariose (Herzwürmer).
Übertragen werden sie meist durch Sandmücken oder Zecken – also Parasiten, die Hunde unbemerkt infizieren können.
Das Tückische: Diese Krankheiten verlaufen oft schleichend und bis zum Ausbruch erster Symptome nach Ansteckung können teils sogar Jahre vergehen.
Müdigkeit, Fieber, Hautprobleme oder Lahmheit werden häufig erst spät erkannt – oft Monate nach der Reise oder Adoption.
Eine Blutuntersuchung kann schon früh Hinweise liefern und so dabei helfen, rechtzeitig mit einer Behandlung zu beginnen. Gerne beraten wir Sie zum richtigen Zeitpunkt einer solchen Untersuchung.
Wir empfehlen daher: Hunde nach einem Aufenthalt im Süden oder aus dem Auslandstierschutz unbedingt tierärztlich untersuchen lassen – auch wenn sie (noch) gesund wirken.
Früh erkennen heißt besser behandeln. 🩺🐕

Bedenken Sie außerdem, dass durch den Klimawandel viele dieser Erkrankungen keine "Auslandskrankheiten" mehr sind und auch ein Tier, welches nie im Ausland war, diese Erkrankungen bekommen kann.

Die Nase eines Hundes ist ein echtes Superorgan: Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen (wir Menschen haben nur etwa 5 Mil...
11/08/2025

Die Nase eines Hundes ist ein echtes Superorgan:
Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen (wir Menschen haben nur etwa 5 Millionen) sind Hunde in der Lage, winzigste Duftmoleküle wahrzunehmen – und genau das macht sie zu echten Lebensrettern.
In speziellen Trainings lernen Hunde, Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder sogar epileptische Anfälle am Geruch zu erkennen – oft schon, bevor erste Symptome auftreten.
Auch bei der Erkennung von Corona-Viren wurden Hunde erfolgreich eingesetzt. Die Forschung steht noch am Anfang, aber eins ist klar: Unsere Hunde können viel mehr, als wir ihnen oft zutrauen – und ihre Nase ist ein wahres medizinisches Talent. 🐾🧠

🌴 Praxisurlaub – Wir tanken Sonne ☀️Unsere Praxis macht Sommerpause vom 14.08.2025 bis 22.08.2025. In dieser Zeit bleibt...
11/08/2025

🌴 Praxisurlaub – Wir tanken Sonne ☀️
Unsere Praxis macht Sommerpause vom 14.08.2025 bis 22.08.2025.
In dieser Zeit bleibt die Praxis geschlossen.
Ab dem 25.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre Tiere da.
Bitte denken Sie daran, rechtzeitig ausreichend Medikamente und Futter für Ihr Tier zu besorgen.

Heute ist der Tag unserer schnurrenden Mitbewohner – elegant, eigenwillig und absolut liebenswert. Katzen begleiten uns ...
08/08/2025

Heute ist der Tag unserer schnurrenden Mitbewohner – elegant, eigenwillig und absolut liebenswert.
Katzen begleiten uns mit ihrer ruhigen Art, bringen uns zum Lachen, fordern unsere Aufmerksamkeit und schenken uns gleichzeitig ihren ganz eigenen, stillen Trost. Ob verschmust, verspielt oder eher zurückhaltend – jede Katze hat ihren eigenen Charakter. Genau das macht sie so besonders.
Vielleicht nehmen Sie sich heute einen Moment Zeit für Ihre Katze: ein neues Spiel, ein bisschen Extra-Streicheln, oder einfach gemeinsame Ruhe auf dem Sofa. Denn auch wenn Katzen oft so tun, als würden sie uns nicht brauchen – genau das Gegenteil ist der Fall.
💛 Happy Weltkatzentag! 🐾 ❤️ Heute: teilen – wie zeigt Ihre Katze, dass sie Sie mag?

Im Sommer duftet es überall nach Gegrilltem – für uns lecker, für Hunde aber oft gefährlich. Denn was für Menschen ein G...
05/08/2025

Im Sommer duftet es überall nach Gegrilltem – für uns lecker, für Hunde aber oft gefährlich.
Denn was für Menschen ein Genuss ist, kann für Vierbeiner schnell lebensbedrohlich werden. Einmal nicht aufgepasst und schon ist ein Grillspieß vom Teller verschwunden – dabei kann der Spieß im Inneren ernsthafte Verletzungen im Magen-Darm-Trakt verursachen.
Auch Knochen vom Grill splittern leicht und führen nicht selten zu Verstopfungen oder inneren Verletzungen. Besonders heimtückisch sind scheinbar harmlose Reste wie Maiskolben, fettiges Fleisch oder marinierte Speisen.
Sie können zu Verdauungsproblemen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder sogar Vergiftungen führen.
Zwiebeln, Knoblauch, Rosinen oder Avocados gehören ebenfalls zu den Lebensmitteln, die für Hunde tabu sind.

Unser Tipp: Auch wenn die Blicke am Grillabend noch so bettelnd sind – bitte konsequent bleiben. So bleibt der Sommer unbeschwert – für Zwei- und Vierbeiner. 🐶☀️

Adresse

Dickstraße 57
Hennef
53773

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+49224282434

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Vet Hennef erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Vet Hennef senden:

Teilen

Kategorie