Kleintierpraxis Vet Hennef

Kleintierpraxis Vet Hennef Kleintierpraxis in Hennef für Allgemeinmedizin und Zähne.

Wenn Hunde im Herbst plötzlich müder wirken, an Gewicht zunehmen oder weniger aktiv sind, denken viele erst an die Jahre...
24/11/2025

Wenn Hunde im Herbst plötzlich müder wirken, an Gewicht zunehmen oder weniger aktiv sind, denken viele erst an die Jahreszeit.
Doch auch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann dahinterstecken. ⚠️ Typische Anzeichen:
· Müdigkeit und Antriebslosigkeit
· Gewichtszunahme trotz unveränderter Futtermenge
· Fellprobleme wie Haarausfall oder stumpfes Fell
· Kälteempfindlichkeit oder trockene Haut
· Häufig auch Verhaltensänderungen
🩺 Was tun?
Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion sollte die Tierärztin oder der Tierarzt eine Blutuntersuchung durchführen.
Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine gezielte Behandlung, meist mit Schilddrüsenhormonen, und hilft Hunden, wieder fit und vital zu werden.
💡Tipp: Herbstmüdigkeit ist normal, plötzliche Veränderungen in Aktivität oder Gewicht sollten jedoch immer ärztlich abgeklärt werden – gerade bei älteren Hunden.

🦔Wenn die Temperaturen sinken, suchen Igel Schutz für den Winterschlaf. Laub, Äste und Reisig nicht wegzuräumen, hilft d...
21/11/2025

🦔Wenn die Temperaturen sinken, suchen Igel Schutz für den Winterschlaf.

Laub, Äste und Reisig nicht wegzuräumen, hilft den Tieren, einen sicheren Rückzugsort zu finden.🍂

Gesunde Igel finden selbst ausreichend Futter, nur untergewichtige oder junge Tiere können zusätzlich mit Katzen-Nassfutter, ungewürztem Rührei oder Haferflocken unterstützt werden – Milch bitte niemals geben.

Igel tragen oft Flöhe, sind sie Haustieren zu nahe, können die Parasiten schnell überspringen.
Daher ist ein konsequenter Ektoparasiten-Schutz für Hunde und Katzen besonders wichtig.

Wussten Sie, dass Mähroboter das Todesurteil für Igel sein können?
Die kleinen Winterschläfer sind nachtaktiv und werden bei Kollision oft schwer verletzt.
Ein kleiner Hinweis: Wenn Sie einen Igel entdecken, der Hilfe braucht, wenden Sie sich bitte an eine Igelstation oder Ihr Tierheim.

🍄‍🟫Pilzinfektionen bei Tieren – Gefahr in der feuchten Jahreszeit 🐾 Herbst und Regenzeit schaffen ideale Bedingungen für...
17/11/2025

🍄‍🟫Pilzinfektionen bei Tieren – Gefahr in der feuchten Jahreszeit

🐾 Herbst und Regenzeit schaffen ideale Bedingungen für Pilze, die Haut- und Ohreninfektionen bei Haustieren verursachen können.
Besonders Tiere mit Hängeohren oder dichtem Fell sind gefährdet, da Nässe und Feuchtigkeit die Hautbarriere schwächen und so Pilzsporen begünstigen.

⚠️ Anzeichen einer Infektion: Rötungen, Schuppen, Juckreiz, Haarausfall oder unangenehmer Geruch aus Ohren oder Haut.

🩺 Vorbeugung und Behandlung: Regelmäßiges Trocknen nach Spaziergängen, gründliche Fellpflege und das Vermeiden von dauerhaft feuchten Stellen helfen vorbeugend.

Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion sollte die Tierärztin oder der Tierarzt frühzeitig aufgesucht werden, um die passende Behandlung einzuleiten.

😸FORL – Feline odontoklastische resorptive Läsionen Etwa jede zweite Katze ist im Laufe ihres Lebens von FORL betroffen ...
14/11/2025

😸FORL – Feline odontoklastische resorptive Läsionen
Etwa jede zweite Katze ist im Laufe ihres Lebens von FORL betroffen – einer schmerzhaften Zahnerkrankung, die meist lange unbemerkt bleibt.
😿 💥 Was passiert?
Der körpereigene Zellen greifen die Zahnsubstanz an. Die Zähne, beginnend an der Wurzel, lösen sich langsam auf – häufig unter dem Zahnfleisch. Das tut weh, auch wenn äußerlich zunächst kaum etwas zu sehen ist.
🔎 Mögliche Anzeichen:
• Futter wird plötzlich fallen gelassen
• hartes Futter wird gemieden • vermehrter Speichelfluss, Mundgeruch
• gerötetes Zahnfleisch oder Kopfschiefhaltung beim Fressen
🦷 Diagnose & Behandlung: Erste Hinweise auf FORL liefert das klinische Bild, aber nur ein Röntgen unter Narkose zeigt die Veränderungen sicher.
Betroffene Zähne müssen entfernt werden – danach fühlen sich viele Katzen spürbar wohler..
💚 Lassen Sie das Gebiss Ihrer Katze regelmäßig kontrollieren.

Giardien beim Hund – erkennen & handeln 🐾 Giardien sind winzige Darmparasiten, die häufig für anhaltenden oder wiederkeh...
10/11/2025

Giardien beim Hund – erkennen & handeln

🐾 Giardien sind winzige Darmparasiten, die häufig für anhaltenden oder wiederkehrenden Durchfall sorgen – besonders bei Welpen oder immungeschwächten Hunden.
💩 Typische Anzeichen: • Schleimiger, wässriger Durchfall • Blähungen und Bauchschmerzen • Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust • Müdigkeit und schwaches Allgemeinbefinden
🧪 Diagnose & Behandlung: Die Diagnose erfolgt über eine Kotuntersuchung – am besten über mehrere Tage gesammelt. Zur Behandlung werden in der Regel Fenbendazol oder Metronidazol eingesetzt, begleitet von gründlicher Hygiene im Umfeld: ✔ Näpfe, Decken & Spielzeug heiß waschen ✔ Kot sofort beseitigen ✔ Fellpflege im Analbereich intensivieren
⚠️ Auch symptomfreie Hunde können Giardien ausscheiden – besonders entscheidend bei Haushalten mit kleinen Kindern und immungeschwächten Personen. Denn Giardien können auch uns Menschen infizieren. Regelmäßige Kontrollen können hilfreich sein- vor allem in Mehrhundehaushalten.

Wir wünschen Ihnen und ihren Fellnasen ein schaurig-schönes Halloween! 🐾 Haben Sie einen tollen Abend – und aufpassen, d...
31/10/2025

Wir wünschen Ihnen und ihren Fellnasen ein schaurig-schönes Halloween!
🐾 Haben Sie einen tollen Abend – und aufpassen, dass keine neugierigen Schnüffelnasen Schokolade oder Deko erwischen.
🍫🚫🐶🐱 Schon gewusst? 🎃 Kürbis kann die Verdauung Ihres Hundes unterstützen - hat Ihr Vierbeiner schon einmal Kürbis probiert?

Ein eingetretener Nagel im Huf ist ein absoluter Notfall! 🚨 Warum? 👉 Weil je nach Eintrittsstelle wichtige Strukturen ve...
27/10/2025

Ein eingetretener Nagel im Huf ist ein absoluter Notfall! 🚨
Warum?
👉 Weil je nach Eintrittsstelle wichtige Strukturen verletzt und Keime tief ins Gewebe eingetragen werden können – mit unter Umständen lebensgefährlichen Folgen.
Bei Verdacht auf einen Nageltritt sollten Sie umgehend, Ihren Tierarzt verständigen und das weitere Vorgehen bis zum Eintreffen absprechen.
In den meisten Fällen ist es sinnvoll, den Nagel unter Ergreifung bestimmter Maßnahmen zu entfernen, um zu vermeiden, dass weitere Strukturen verletzt werden.
Mit schneller Therapie (z. B. Spülung, Antibiotika, ggf. OP) muss es kein Todesurteil sein– aber Zeit ist ein entscheidender Faktor.

Für Reptilien, die in den Winterschlaf gehen, ist jetzt der letzte Zeitpunkt für eine Kotuntersuchung! 🧫 Warum ist das w...
24/10/2025

Für Reptilien, die in den Winterschlaf gehen, ist jetzt der letzte Zeitpunkt für eine Kotuntersuchung!
🧫 Warum ist das wichtig? Während der Winterruhe fährt der Körper die Abwehrkräfte herunter.
💤 Parasiten wie Würmer oder Einzeller können dann besonders großen Schaden anrichten – das Tier wird im Schlaf geschwächt oder kann im schlimmsten Fall nicht wieder aufwachen.
👉 Mit einer Kotuntersuchung und bei Bedarf der geeigneten Entwurmung stellen wir sicher, dass das Tier ohne hohe Parasitenlast in die Winterpause geht. Nur so kann es sich erholen und gesund im Frühjahr wieder aktiv werden.
🌱 💡 Tipp: Rechtzeitig Kotproben sammeln und bei Ihrem Tierarzt abgeben – damit Sie noch handeln können, bevor es zu spät ist.

Eine Kralle bleibt hängen – und schon ist es passiert: eine Krallenverletzung. Diese blutet oft stark und tut weh, sieht...
20/10/2025

Eine Kralle bleibt hängen – und schon ist es passiert: eine Krallenverletzung.
Diese blutet oft stark und tut weh, sieht aber meist schlimmer aus, als sie ist.
👉 Wichtig: Blutung stillen, sauber halten, Hund schonen – und ab zum Tierarzt.
In manchen Fällen reicht es aus, die betroffene Kralle zu kürzen und eventuell einen Verband anzulegen.
Es kann aber auch sein, dass die betroffene Kralle unter lokaler Betäubung oder bei sehr wehrhaften Hunden unter Sedation gezogen werden muss.
Das ist vergleichbar mit dem Ziehen eines Fingernagels bei uns.

Liebe Patientenbesitzer, wir sind vom 18.10- 26.10.2025 im Betriebsurlaub.Ab Montag dem 27.10.2025 sind wir wieder wie g...
19/10/2025

Liebe Patientenbesitzer,

wir sind vom 18.10- 26.10.2025 im Betriebsurlaub.

Ab Montag dem 27.10.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen.

Vielen Dank.
🐶🐱🐭🐹🐰

🏖 ❤️ ☀️

Wussten Sie, dass auch Katzen an Asthma erkranken können? 🐱💨 Felines Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege,...
17/10/2025

Wussten Sie, dass auch Katzen an Asthma erkranken können? 🐱💨
Felines Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die häufig zwischen dem 2. und 8. Lebensjahr auftritt..
👉 Was passiert da? Die Atemwege reagieren überempfindlich auf bestimmte Reize wie z.B. Staub, Pollen, Zigarettenrauch oder trockene Heizungsluft.
Die Bronchien verkrampfen sich, die Schleimhäute schwellen an, es wird Schleim gebildet – die Katze bekommt schlecht Luft.
Typische Symptome: · Häufiges Husten (wird oft mit Würgen verwechselt) · Evtl. schnelle, angestrengte Atmung · In besonders schweren Fällen Atemnot mit geöffnetem Maul
💡 Wichtig: Felines Asthma ist nicht heilbar, aber gut behandelbar!
Mit entzündungshemmenden Medikamenten (z. B. Inhalationen) können Beschwerden gut gelindert werden und betroffene Katzen oft lange leben.
Wenn deine Katze hustet oder Atemprobleme zeigt: bitte nicht abwarten – lass sie tierärztlich untersuchen.
Je früher die Diagnose gestellt und die Therapie eingeleitet wird, desto besser die Lebensqualität! 🐾💙

Stöckchen werfen macht Spaß – aber Achtung! 🚫 Immer wieder sehen wir schlimme Verletzungen, wenn Hunde zu wild mit Ihren...
13/10/2025

Stöckchen werfen macht Spaß – aber Achtung! 🚫
Immer wieder sehen wir schlimme Verletzungen, wenn Hunde zu wild mit Ihren Stöckchen spielen.
Dabei können sie sich Teile der Stöcke im schlimmsten Fall z.B. in den Gaumen oder auch den Rachen rammen.
Das kann sogar lebensbedrohlich enden.
Aber auch kleinere Verletzungen durch Splitter sind möglich.
👉 Daher setzen Sie lieber auf für Ihren Hund und dessen Größe geeigenete Hundespielzeuge.
So bleibt Spielen lustig UND sicher!

Adresse

Dickstraße 57
Hennef
53773

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+49224282434

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Vet Hennef erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Vet Hennef senden:

Teilen

Kategorie