Sonja Weber - Reitkunst

Ausbildung von der Basis bis zur Hohen Schule - Gesundheit/Leichtigkeit - Filme, Bücher u.v.m www.sonja-weber-reitkunst.de
From the Basics up to Haute École - Health and Lightness, Films, Books a.m.m.

Beobachten. Ich finde es so wichtig die Pferde, mit denen ich arbeite exakt zu beobachten. Dazu gehört auch sie im Freil...
24/06/2025

Beobachten. Ich finde es so wichtig die Pferde, mit denen ich arbeite exakt zu beobachten. Dazu gehört auch sie im Freilauf in verschiedenen Situationen anzuschauen: wenn sie erregt oder entspannt sind, wenn sie imponieren oder einfach nur von A nach B laufen.
Wie ist die Haltung?
Wie die Bewegung?
Wie ist der Gesichtsausdruck mit Mimik und Gestik?
Wie zeigt es sich dann in der Arbeit?
An der Hand, an der Longe, frei oder mit Reiter?
Montilla sieht hier im Freilauf zwar ausdrucksvoller und munterer aus aber ich freue mich, dass er unter dem Sattel weniger Hohlkreuz im Galopp macht, als im Freilauf. Sein Gesichtsausdruck ist beim Reiten etwas angestrengt aber auch aufmerksam mir gegenüber.
Wie macht Ihr das?
Außerdem kann man seine Beobachtungsgabe immer weiter schulen - sehr nützlich das Ganze, besonders wenn es um die Orientierung für die Erarbeitung der gesunderhaltenden, klassischen und damit natürlichen Versammlung geht! Mehr in meiner Filmreihe:
https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/
Montilla steht zum Verkauf Anfragen gerne per Mail an [email protected]
Kladruber Montilla 5-jährig fotografiert von Sabine Grosser


Nuno Oliveira der Reitmeister des vorigen Jahrhunderts wäre heute 100 Jahre alt geworden! Für mich ist er unerreicht in ...
23/06/2025

Nuno Oliveira der Reitmeister des vorigen Jahrhunderts wäre heute 100 Jahre alt geworden!
Für mich ist er unerreicht in den Kriterien: Leichtigkeit, Versammlung, Geraderichtung, Brillanz und bei all dem sind die Pferde RUND und der Hals lang vor ihm entfaltet!
Egal wie schwierig die Pferde auch waren, er hat sich damit auseinandergesetzt! Glücklicherweise noch heute ein Vorbild für viele ernsthafte Reiter! 🤩

Die eifrige Lippe! Es ist gleichermaßen interessant, wie hilfreich das Ausdrucksverhalten des Pferdes während des Traini...
22/06/2025

Die eifrige Lippe! Es ist gleichermaßen interessant, wie hilfreich das Ausdrucksverhalten des Pferdes während des Trainings zu beobachten. Montilla zeigt hier beim Anheben des Vorderbeins eine feste nach vorne gestreckte Lippe. In diesem Zusammenhang ist das der Ausdruck seines Engagements. Seine Ohren und sein Auge weisen darauf hin, dass er sehr gut aufpasst, was ich ihm vermitteln möchte. Er ist ohnehin ein sehr lernwilliges Pferd 🤗
Er steht zum Verkauf. Bei Interesse bitte Mail an [email protected]
https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/
Foto: Kladruber Montilla 5-jährig fotografiert von Sabine Grosser
́gèreté

Anerkennung. Jeder Mensch braucht Anerkennung.Sie ist Bestätigung, Wertschätzung und Respektierung der Person aber auch ...
21/06/2025

Anerkennung. Jeder Mensch braucht Anerkennung.
Sie ist Bestätigung, Wertschätzung und Respektierung der Person aber auch ihrer Fähigkeiten und Leistungen durch sich selbst und durch andere.
Warum mache ich das hier zum Thema?
Natürlich ist das Bestreben nach Anerkennung auch eine nützliche Triebfeder. Aber meiner Erfahrung nach, ist es in der Arbeit mit Pferden auch wichtig, dass man den Wunsch nach Anerkennung zur Seite stellen kann, um sich ganz dem aktuellen Geschehen und den Anforderungen stellen zu können. Ganz unabhängig davon, ob uns das gerade gut oder schlecht dastehen lässt. Der ehrliche Wunsch nach Erkenntnis ist so wichtig. Für mich persönlich ist es die Suche nach der Verbesserung der Qualität meiner Arbeit im Sinne des Wohlergehensder Pferde. Gelingt es, bekomme ich auch Anerkennung, meine eigene und die anderer.
Die Frage ist auch von wem möchte ich anerkannt werden? Anerkennung im Sport ist mir nicht wichtig, weil die dort gelebten Werte nicht meinen entsprechen. Selbst ein Sieg bei der Olympiade, würde mir keine Freude bereiten, hätte ich dafür meine Werte auf Kosten der Pferde verraten müssen.
Dann führe ich lieber das Leben einer Außenseiterin.
Am Ende zählt für mich, wie ehrlich ich zu mir selbst bin.
Und natürlich freue ich mich sehr darüber, wenn etwas gut gelingt, ich Schwierigkeiten bewältigen konnte und es meinen Lehrern, Schülern und vielen anderen hier auch gefällt!
Wie seht Ihr das?
Foto: Lusitanohengst Magusto, Sabine Grosser
́gèreté ̈tzung

"Werd ich zum Augenblicke sagen:Verweile doch! du bist so schön!Dann magst du mich in Fesseln schlagen,Dann will ich ger...
20/06/2025

"Werd ich zum Augenblicke sagen:
Verweile doch! du bist so schön!
Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
Dann will ich gern zugrunde gehn!" Johann Wolfgang von Goethe

Foto: Finn Maurer

Dieses Bild zeigt den Kladruber Montilla in einem flachen Travers an der Bande im Trab. Das Travers hat eine aufrichtend...
17/06/2025

Dieses Bild zeigt den Kladruber Montilla in einem flachen Travers an der Bande im Trab. Das Travers hat eine aufrichtende Wirkung und deshalb kann man auf diesem Bild gut das positive Diagonal erkennen, welches durch die Übung bei ihm entsteht.
Sie sind allerdings nach wie vor umstritten: Positive Diagonale – was ist das überhaupt? Es bedeutet, dass bei einer Gangart, bei der ein Diagonal in einer Phase gleichzeitig aufsetzt – wie z.B. im Trab oder im Galopp – das Hinterbein ein wenig vor dem gegenüberliegenden Vorderbein aufsetzt.
Positive Diagonale sind umstritten. Einige vertreten die Auffassung, dass Diagonale immer neutral, also gleichzeitig aufsetzen sollen - streng genommen dürften sie sonst garnicht als Diagonale bezeichnet werden. Das hat seine Berechtigung, weil positive Diagonale allein noch kein Qualitätsmerkmal sind. Sie kommen auch bei unnatürlich forciert spektakulären Ausbildungsergebnissen vor, welche schädigende Wirkung haben können.
Meine Position ist, dass positive Diagonale nur für das Pferd vorteilhaft sind, wenn gleichzeitig andere wichtige Kriterien naturgemäßer Bewegungsabläufe erfüllt sind.
Da sie natürlicherweise vorkommen, wenn sich das Pferd aufrichtet und auch bei korrekt ausgebildeten Pferden zu beobachten sind, halte ich sie für ein erstrebenswertes Ziel und betrachte sie als eine logische Folge einer angehobenen Vorhand.
Auf dem Foto als Beispiel ein Travers im Trab, bei dem das Hinterbein des äußeren Diagonals bereits aufgesetzt hat, während das gegenüberliegende Vorderbein noch in der Luft ist.
von Sabine Grosser fotografiert
Mehr zum Thema positive, neutrale und negative Diagonale in meiner Filmreihe Filmteil 2, die Sie auf meiner Webseite finden: https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/
(english part 2 https://www.sonja-weber-reitkunst.de/films/)
́gèreté

Die Piaffe. Ziel – Gymnastisches Mittel – Diagnose-InstrumentEine korrekte Piaffe ist ein Ziel in der Ausbildung und gal...
16/06/2025

Die Piaffe. Ziel – Gymnastisches Mittel – Diagnose-Instrument
Eine korrekte Piaffe ist ein Ziel in der Ausbildung und galt früher als die Königslektion der Dressur. Gleichzeitig ist sie ein hervorragendes gymnastisches Mittel und als Diagnosemöglichkeit in der Entwicklung anzusehen: Ist das Pferd soweit gymnastiziert und entsprechend durch eine gute Kommunikation an den Hilfen, kann sie bereits beim jüngeren Pferd begonnen werden, sofern der Ausbilder Erfahrung damit hat. Sie hilft das Pferd zu runden, auszubalancieren und verleiht ihm Kraft.
Die Art und Weise wie sie vom Pferd in jeder Phase der Ausbildung angeboten wird, gibt Aufschluss auf die Situation des Pferdes: Wie steht es mit der Balance? Mit der Rückentätigkeit und den Rotationen? Der Schiefe? Und so weiter.
Zeigt das Pferd eine schlechte Ausführung, sollte man sie wieder zurückstellen und sich um die Probleme kümmern, bevor sich das Pferd einen schlechten Bewegungsablauf angewöhnt. Entwickelt sie sich in die richtige Richtung und zeigt korrekt plaziert, vertikal arbeitende Beine und einen angehobenen Brustkorb, gleichmäßige Hankenbeugung, Balance, Entspannung und Aktivität, kann sie das Pferd in seiner Entwicklung unterstützen.
Mehr hierzu in Filmteil 6 meiner Reihe "Versammlung für gesunde Pferde und Reiten in Leichtigkeit", die Sie auf meiner Homepage finden: https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/
Foto: PSL Magusto 9-jährig fotografiert von Sabine Grosser
́gèreté
-----------------------
The Piaffe. Goal - gymnastic means - diagnostic instrument.
A correct piaffe is a goal in training and used to be considered the royal lection of dressage. At the same time it is an excellent gymnastic tool and can be seen as a diagnostic tool in development:
If the horse is gymnastic enough and has good communication with the aids, it can already be started with the younger horse, as long as the trainer has experience with it. It helps to round and balance the horse and gives him strength.
The way it is offered by the horse at each stage of training gives information about the horse's situation: What about balance? With the back activity and the rotations? The crookedness? And so on.
If the horse shows poor ex*****on, it should be put back and the problems taken care of before the horse gets into the habit of poor movement. If it develops in the right direction and shows correctly placed, vertically working legs and a lifted rib cage, balance, relaxation and activity, it can support the horse in its development.
Photo: Sabine Grosser - Lusitano stallion "Magusto" 9 years old
https://www.sonja-weber-reitkunst.de/films/

"Schritt für Schritt"! Der 20. Beitrag meiner Übungsreihe zum Nacharbeiten als Abo ist online! Es geht diesmal um "Trave...
16/06/2025

"Schritt für Schritt"! Der 20. Beitrag meiner Übungsreihe zum Nacharbeiten als Abo ist online! Es geht diesmal um "Travers unter dem Sattel beginnen". Ich zeige mit dem 5-jährigen Kladruber Montilla verschiedene Varianten und erkläre auf was es in der Ausführung ankommt. 🤗
aktuell sind Beitrag 11-20 im Abo. 1-10 stehen getrennt als Bündel zur Verfügung.
🐴 Die Reihe wendet sich an alle interessierte Reiter und alle Pferde, unabhängig von Pferdetyp, Alter und Ausbildungsstand. Sie ist als eine Reise durch die Pferdeausbildung zu verstehen und kann von Fortgeschrittenen als Überprüfung des Aufbaus und Ergänzung der Körperausbildung aufgefasst werden. Zum Anreiten junger Pferde gibt es einen eigenen Film. Jedoch können die Übungen auch mit jungen Pferden erarbeitet werden. Bei älteren Pferden oder „Reha-Fällen“ werden Einschränkungen oder Besonderheiten angesprochen. Für eine individuelle Begleitung können meine Trainerausbildungsabsolventen durch mich empfohlen werden.
2 x monatlich werden Übungen in Form von Videos (10-15 min) gezeigt. (Abo 4,99/Monat)
Haben Sie bereits mein Abo PayPal verwendet wird, als auch die E-Mail-Adresse, die Sie für das Filmportal verwenden.
Sie finden das Abo hier: https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/filme/magusto/
Es liegt auf meinem Filmportal: https://www.sonja-weber-reitkunst.de/filme/
́gèreté ̈bungen

Vielen Dank für den tollen Einblick in die Arbeit von Eddy Willems mit Eva Steinbach !Sehr interessant für mich die Deta...
15/06/2025

Vielen Dank für den tollen Einblick in die Arbeit von Eddy Willems mit Eva Steinbach !
Sehr interessant für mich die Details zu beobachten, auf die der versierte Ausbilder Wert legt und welche Wege er geht, um wichtige Aspekte der Geraderichtung und Versammlung zu erarbeiten. Eva hat alles perfekt und anschaulich umgesetzt 🤩

Als "Dame" verkleidet mal was anderes, ganz ohne Pferde aber mit meinem Mann 🥰
14/06/2025

Als "Dame" verkleidet mal was anderes, ganz ohne Pferde aber mit meinem Mann 🥰

Einfach weil es so schön ist 🤩Finito und Marialva bei der Fellpflege fotografiert von Sabine Grosser
13/06/2025

Einfach weil es so schön ist 🤩
Finito und Marialva bei der Fellpflege fotografiert von Sabine Grosser

Adresse

Gronauer Hof
Hof
61118

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sonja Weber - Reitkunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie