Pascals Bienenblog

  • Home
  • Pascals Bienenblog

Pascals Bienenblog Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Hier berichte ich regelmäßig über meine Bienen.

🇩🇪 Blog Tag 182 | WinterarbeitHeute haben wir zuerst die alten Rähmchen desinfiziert und anschließend neue Wachsplatten ...
11/01/2025

🇩🇪 Blog Tag 182 | Winterarbeit

Heute haben wir zuerst die alten Rähmchen desinfiziert und anschließend neue Wachsplatten eingelötet. Desinfiziert haben wir es mit einem großen Gasbrenner. Das war auch schnell erledigt. Länger hat das Wachs einlöten gedauert. Hier wird mit Strom ein Draht heiß gemacht. Das Wachs schmilzt sich dann ein. Insgesamt habe ich 85 Rähmchen für dieses Bienenjahr fertig gemacht. Jedoch muss ich die noch sortieren. Denn besonders alte Rähmchen sind nicht mehr für die Honigproduktion geeignet. Ältere Rähmchen, die auch nicht mehr gut aussehen, werden nur noch Bruträhmchen. Heute Abend bestelle ich neue Rähmchen. Damit haben wir hoffentlich genug Rähmchen.

🇬🇧 Blog Day 182 | Winter work

Today we first disinfected the old frames and then soldered in new wax plates. We disinfected them with a large gas burner. That was also done quickly. Soldering in the wax took longer. Here, a wire is heated with electricity. The wax then melts. In total, I have made 85 frames for this bee year. However, I still have to sort them. Old frames in particular are no longer suitable for honey production. Older frames that no longer look good will only be used as brood frames. This evening I will order new frames. Hopefully we will have enough frames with that.

🇫🇷 Blog Jour 182 | travaux d’hiver

Aujourd’hui, nous avons d’abord désinfecté les anciens cadres, puis soudé de nouvelles plaques de cire. Nous l’avons désinfecté avec un gros brûleur à gaz. Cela a également été fait rapidement. Il a fallu plus de temps pour souder la cire. Ici, un fil est chauffé à l’électricité. La cire fond alors. Au total, j’ai terminé 85 cadres pour cette année apicole. Cependant, je dois encore les trier. Les cadres particulièrement anciens ne sont plus adaptés à la production de miel. Les cadres plus anciens qui ne sont plus beaux sont uniquement utilisés comme cadres à couvain. Ce soir je vais commander de nouveaux cadres. J’espère que nous aurons suffisamment de cadres avec ça.

Wir wünschen euch allen einen schönen 4. Advent.
22/12/2024

Wir wünschen euch allen einen schönen 4. Advent.

🇩🇪 Blog Tag 181 | Oxalsäurebehandlung Heute, gestern und vorgestern waren wir bei allen Völkern, um sie mit Oxalsäure ge...
16/12/2024

🇩🇪 Blog Tag 181 | Oxalsäurebehandlung

Heute, gestern und vorgestern waren wir bei allen Völkern, um sie mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe zu behandeln. Dieses Mal haben wir eine andere Behandlungsmethode ausprobiert: Verdampfen von Oxalsäure. Seit letztem Jahr ist das Mittel Varroxal (Bild 2) zum sublimieren in Deutschland zugelassen. Varroxal ist Oxalsäurepulver. Das erhitzt man mit einem Verdampfer (Ich verwende den Varrox-Verdampfer). Diese Dämpfe verteilen sich im ganzen Volk. So ist dann das Volk behandelt. Die Wirksamkeit liegt bei 95%. Das Verdampfen vertragen die Bienen deutlich besser, als träufeln. Jedoch muss man sich selbst vor den Dämpfen schützen, da es die Lunge und die Haut schädigen kann. Deswegen muss man Handschuhe, Schutzbrille und eine FFP3-Maske tragen. Die Oxalsäure verdampft ab 157°C.

🇬🇧 Blog Day 181 | Oxalic acid treatment

Today, yesterday and the day before yesterday we visited all the colonies to treat them with oxalic acid against the Varroa mite. This time we tried a different treatment method: vaporizing oxalic acid. Since last year, the agent Varroxal (picture 2) has been approved for sublimation in Germany. Varroxal is oxalic acid powder. You heat it with a vaporizer (I use the Varrox vaporizer). These vapors spread throughout the colony. This is how the colony is treated. The effectiveness is 95%. The bees tolerate vaporization much better than dripping. However, you have to protect yourself from the vapors, as it can damage the lungs and skin. That’s why you have to wear gloves, safety glasses and an FFP3 mask. The oxalic acid evaporates at 157°C / 314°F.

🇫🇷 Blog Jour 181 | traitement à l'acide oxalique

Aujourd'hui, hier et avant-hier nous avons visité toutes les colonies pour les traiter à l'acide oxalique contre l'acarien Varroa. Cette fois-ci, nous avons essayé une méthode de traitement différente : l’évaporation de l’acide oxalique. Depuis l'année dernière, l'agent Varroxal (photo 2) est autorisé pour la sublimation en Allemagne. Le varroxal est une poudre d'acide oxalique. Ceci est chauffé avec un vaporisateur (j'utilise le vaporisateur Varrox). Ces fumées se sont propagées dans la ruche. Voilà comment les gens sont traités. L'efficacité est de 95%. Les abeilles tolèrent beaucoup mieux l’évaporation que le goutte-à-goutte. Cependant, vous devez vous protéger des vapeurs car elles peuvent endommager vos poumons et votre peau. C'est pourquoi vous devez porter des gants, des lunettes de sécurité et un masque FFP3. L'acide oxalique s'évapore à 157°C.

Wir wünschen euch allen einen schönen 3. Advent.
15/12/2024

Wir wünschen euch allen einen schönen 3. Advent.

Wir wünschen euch allen einen schönen 2. Advent.
08/12/2024

Wir wünschen euch allen einen schönen 2. Advent.

Vielen Dank an alle, die da waren. Wir haben uns sehr gefreut.
07/12/2024

Vielen Dank an alle, die da waren. Wir haben uns sehr gefreut.

Wir haben aufgebaut. Um 16 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf euch.
07/12/2024

Wir haben aufgebaut. Um 16 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf euch.

Wir wünschen euch allen einen schönen 1. Advent.
01/12/2024

Wir wünschen euch allen einen schönen 1. Advent.

🇩🇪 Blog Tag 180 | Schutz vor der asiatischen HornisseHeute waren wir bei allen Völkern, um einen Schutz gegen die asiati...
09/11/2024

🇩🇪 Blog Tag 180 | Schutz vor der asiatischen Hornisse

Heute waren wir bei allen Völkern, um einen Schutz gegen die asiatische Hornisse (Vespa Velutina) anzubringen. Leider kommt diese Hornissenart bei uns in der Region und auch in ganz Deutschland immer häufiger vor. Diese Hornissen fliegen auch wenn es kälter ist und die Bienen in der Wintertraube sitzen. Die Hornisse kann ohne Schutz ungehindert eindringen ins Volk und kann im schlimmsten Fall das ganze Volk töten. Das lässt sich mit diesem Schutz vermeiden. Diese Löcher haben einen 5,5 mm Durchmesser. Dort passen nur Arbeiterinnen durch. Hornissen passen nicht durch. Leider passen Königinnen und Drohnen auch nicht durch. Deshalb muss ich schauen, wann ich die wieder entferne.

🇬🇧 Blog Day 180 | Protection against the Asian hornet

Today we visited all the colonies to install protection against the Asian hornet (Vespa Velutina). Unfortunately, this type of hornet is becoming more and more common in our region and throughout Germany. These hornets fly even when it is colder and the bees are in the winter cluster. Without protection, the hornet can pe*****te the colony unhindered and, in the worst case, can kill the entire colony. This can be avoided with this protection. These holes have a diameter of 5.5 mm / 0.197 in. Only worker bees can fit through them. Hornets cannot fit through. Unfortunately, queens and drones cannot fit through either. So I have to look at when I remove them again.

🇫🇷 Blog Jour 180 | Protection contre le frelon asiatique

Aujourd'hui nous étions chez tous les ruches pour installer une protection contre le frelon asiatique (Vespa velutina). Malheureusement, cette espèce de frelon est de plus en plus répandue dans notre région et dans toute l'Allemagne. Ces frelons volent même lorsqu'il fait plus froid et que les abeilles sont en grappe hivernale. Le frelon peut pénétrer librement dans la colonie sans protection et, dans le pire des cas, peut tuer toute la colonie. Cela peut être évité grâce à cette protection. Ces trous ont un diamètre de 5,5 mm. Seules les ouvrières peuvent y passer. Les frelons ne passent pas. Malheureusement, les reines et les drones ne peuvent pas non plus passer à travers. Je dois donc voir quand je pourrai les supprimer à nouveau.

ℹ️ Information ℹ️Wir haben ab jetzt wieder Honig. Ich habe es doch heute schon geschafft den Honig abzufüllen. Der Honig...
03/10/2024

ℹ️ Information ℹ️
Wir haben ab jetzt wieder Honig. Ich habe es doch heute schon geschafft den Honig abzufüllen. Der Honig ist von diesem Jahr.

Den Honig aus 2023 (mit Verfallsdatum xx.xx.2025) ist komplett ausverkauft.

ℹ️ Information ℹ️Aktuell können wir kein Honig mehr verkaufen. Es ist leider aktuell alles ausverkauft. Wir werden den H...
28/09/2024

ℹ️ Information ℹ️
Aktuell können wir kein Honig mehr verkaufen. Es ist leider aktuell alles ausverkauft. Wir werden den Honig nächste Woche abfüllen. Ich denke, dass ich das erst am Samstag nächste Woche schaffen werde. Ich melde mich sobald es wieder Honig gibt.

🇩🇪 Blog Tag 179 | Fütterung / Zweite Varroabehandlung In den letzten paar Wochen haben wir unsere Völker gefüttert. Einz...
30/08/2024

🇩🇪 Blog Tag 179 | Fütterung / Zweite Varroabehandlung

In den letzten paar Wochen haben wir unsere Völker gefüttert. Einzargige Völker haben dreimal 6 kg Futter bekommen und unsere großen zweizargigen viermal 6 kg Futter bekommen. Damit haben sie genug für den ganzen Winter. Heute habe ich meine Bienenvölker dann nochmal mit Ameisensäure gegen die Varroamilbe behandelt. Alle Völker sind immer noch ziemlich stark.

🇬🇧 Blog Day 179 | Feeding / Second Varroa Treatment

We have been feeding our colonies over the last few weeks. Single-comb colonies have been given 6 kg of food three times and our large two-comb colonies have been given 6 kg of food four times. That means they have enough for the whole winter. Today I treated my colonies again with formic acid against the Varroa mite. All colonies are still pretty strong.

🇫🇷 Blog Jour 179 | Alimentation / Deuxième traitement Varroa

Depuis quelques semaines, nous nourrissons nos colonies. Les colonies à cadre unique ont reçu 6 kg de nourriture trois fois et nos grandes colonies à deux cadres ont reçu 6 kg de nourriture quatre fois. Cela signifie qu’ils en ont assez pour tout l’hiver. Aujourd’hui, j’ai à nouveau traité mes colonies d’abeilles avec de l’acide formique contre l’acarien Varroa. Toutes les courses sont encore assez fortes.

🇩🇪 Blog Tag 178 | Varroabehandlung mit Ameisensäure Heute waren wir bei allen Bienenvölkern, um sie gegen die Varroamilb...
29/07/2024

🇩🇪 Blog Tag 178 | Varroabehandlung mit Ameisensäure

Heute waren wir bei allen Bienenvölkern, um sie gegen die Varroamilbe zu behandeln. Die Varroamilbe schädigt das Bienenvolk und kann zu Krankheiten führen. Deshalb werden sie im Sommer mit Ameisensäure behandelt. Ich verwende seit Jahren die Ameisensäureverdunstervon Apidea. Hier verdunstet Ameisensäure im Volk und sorgt dafür, dass die Varroamilben im Volk sterben und runter fallen. In zwei Tagen schaue ich dann wie viele Milben runter gefallen sind. Da lässt sich dann erkennen, wie stark ein Volk befallen ist. Dann kann man die Bienen eventuell nochmal behandeln. Ich hoffe, dass es nicht so viele Milben sind.

🇬🇧 Blog Day 178 | Varroa treatment with formic acid

Today we visited all the bee colonies to treat them against the Varroa mite. The Varroa mite damages the bee colony and can lead to diseases. That’s why they are treated with formic acid in the summer. I have been using Apidea’s formic acid evaporators for years. Here, formic acid evaporates in the colony and ensures that the Varroa mites in the colony die and fall down. In two days I will then look to see how many mites have fallen down. This will show how badly a colony is infected. Then you can possibly treat the bees again. I hope there are not so many mites.

🇫🇷 Jour 178 du blog | Traitement contre le varroa à l’acide formique

Aujourd’hui, nous avons visité toutes les colonies d’abeilles pour les traiter contre l’acarien Varroa. L’acarien Varroa endommage la colonie d’abeilles et peut provoquer des maladies. C’est pourquoi ils sont traités à l’acide formique en été. J’utilise les évaporateurs d’acide formique d’Apidea depuis des années. Ici, l’acide formique s’évapore dans la colonie et garantit que les acariens Varroa de la colonie meurent et tombent. Dans deux jours, je verrai combien d’acariens sont tombés. Vous pouvez alors voir à quel point une colonie est affectée. Vous pourrez alors éventuellement traiter à nouveau les abeilles. J’espère qu’il n’y a pas beaucoup d’acariens.

🇩🇪 Blog Tag 177 | Kontrolle & Königinnen gekennzeichnet Heute und gestern waren wir bei allen Völkern, um sie durchzusch...
09/06/2024

🇩🇪 Blog Tag 177 | Kontrolle & Königinnen gekennzeichnet

Heute und gestern waren wir bei allen Völkern, um sie durchzuschauen und anschließend die Königin zu kennzeichnen. Ich habe wieder nach Weiselzellen geschaut und nach den Königinnen. Wir haben die Königin in bis auf vier Völkern gefunden und gekennzeichnet. Das macht man aus dem Grund, damit man die Königin einfacher findet. Dennoch haben wir in vier Völkern die Königin nicht gefunden. Aber es war Brut vorhanden. Also alles gut. Ich werde das Gerät zum kennzeichnen und die Farbe immer mitnehmen. Wenn ich die Königin in den vier Völkern zufällig sehe, dann kann ich die direkt kennzeichnen. Die Farben haben auch eine Bedeutung. Man kann sehen aus welchem Jahr die Königin ist:
2020: Blau
2021: Weiß
2022: Gelb
2023: Rot
2024: Grün
2025: Blau
Das geht immer in der Reihenfolge so weiter. Denn Königinnen können bis zu 4 Jahre alt werden. Die Farbe Grün ist dieses Jahr und wird wieder im Jahr 2029 Jahresfarbe sein.

🇬🇧 Blog Day 177 | Check & Queens marked

Today and yesterday we visited all the colonies to look through them and then mark the queen. I looked again for queen cells and the queens. We found and marked the queen in 8 colonies. This is done to make it easier to find the queen. However, we did not find the queen in four colonies. But there was brood. So everything is fine. I will always take the marking device and the color with me. If I happen to see the queen in the four colonies, I can mark her straight away. The colors also have a meaning. You can see what year the queen is from:
2020: Blue
2021: White
2022: Yellow
2023: Red
2024: Green
2025: Blue
This always continues in the same order. Queens can live up to 4 years. The colour green is this year and will be again in 2029.

🇫🇷 Blog Jour 177 | Contrôle et reines étiquetées

Aujourd'hui et hier nous avons visité toutes les colonies pour les parcourir et ensuite marquer la reine. J'ai cherché à nouveau les cellules royales et les reines. Nous avons trouvé et identifié la reine dans toutes les colonies sauf quatre. La raison pour laquelle vous faites cela est de faciliter la recherche de la reine. Cependant, nous n’avons pas trouvé la reine dans quatre colonies. Mais il y avait du couvain présent. Donc tout va bien. J'étiqueterai l'appareil et j'emporterai toujours la couleur avec moi. S'il m'arrive de voir la reine dans les quatre colonies, je peux la marquer directement. Les couleurs ont aussi une signification. Vous pouvez voir de quelle année est originaire la reine :
2020 : Bleu
2021 : Blanc
2022 : Jaune
2023 : Rouge
2024 : Vert
2025 : Bleu
Cela se passe toujours dans cet ordre. Parce que les reines peuvent vivre jusqu'à 4 ans. La couleur verte est cette année et sera à nouveau la couleur annuelle en 2029.

🍯 Honigverkauf 🍯Es ist wieder soweit. Wir verkaufen dieses Jahr wieder Honig. Den Frühtrachthonig haben wir am 25.05.202...
01/06/2024

🍯 Honigverkauf 🍯

Es ist wieder soweit. Wir verkaufen dieses Jahr wieder Honig. Den Frühtrachthonig haben wir am 25.05.2024 geerntet und am 03.10.2024 in Gläser abgefüllt. Er ist cremig gerührt und hat einen hohen Rapsanteil. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch. Bei Interesse bitte mich kontaktieren.

🏷️ Preise 🏷️
Frühtrachthonig (2024): 7,00€

📍Adresse 📍
St.-Petersweg 3
65510 Hünstetten-Wallrabenstein

📧 Kontakt 📧
E-Mail: [email protected]
Privatnachricht Facebook: Pascals Bienenblog oder Pascal Bouffier
Privatnachricht Instagram: oder

Address

St./Petersweg 3

65510

Opening Hours

Monday 11:00 - 18:30
Tuesday 11:00 - 18:30
Wednesday 11:00 - 18:30
Thursday 11:00 - 18:30
Friday 11:00 - 18:30
Saturday 12:00 - 18:30
Sunday 12:00 - 18:30

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pascals Bienenblog posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Pascals Bienenblog:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share