Im Monat März 2025 haben wir die lebendgebärenden Zahnkarpfen als Fisch des Monats ausgewählt. Lebendgebärende Zahnkarpfen wie z.B. Guppys, Platys, Mollys und Schwertträger sind beliebte Aquarienfische, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und einfache Pflege auszeichnen. Das Aquarium sollte mindestens 60 Liter haben um genügend Platz für die Fische zu bieten. Diese Fische sind friedlich und können gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Lebendgebärende Zahnkarpfen sind Allesfresser und sollten eine abwechslungsreiche Ernährung erhalten. Füttern Sie sie mit einer Mischung aus Flockenfutter, gefriergetrockneten oder lebenden Insektenlarven und pflanzlicher Nahrung.
Unser heutiger Fisch der Woche, vom 24.02. - 01.03.2025, ist der goldene Antennenwels. Er stammt aus Südamerika und wird bis zu ca. 15 cm groß. Daher sollte er in Aquarien von mindestens 80cm Länge gehalten werden. Dieser recht anpassungsfähige, friedliche Wels benötigt Holz und Versteckmöglichkeiten (Pflanzen). Die Tiere ernähren sich von Lebend-, Frost- Granulat- und Grünfutter. Er ist sehr gut für Anfänger geeignet. Der goldene Antennenwels ist eine Zuchtform vom blauen Antennenwels.
Unser diesmaliger Fisch der Woche, vom 17.02. - 22.02.2025, ist der Diamant - Regenbogenfisch. Der Diamant-Regenbogenfisch kann eine Größe von ca. 6cm erreichen und sollte in Gruppen von mindestens 6 – 8 Tieren gehalten werden. Das Aquarium sollte eine Größe von 100 Litern nicht unterschreiten. Die ursprünglich aus Papua-Neuguinea stammenden Fische bevorzugen klare Gewässer mit viel Pflanzenbewuchs. Als Allesfresser nehmen sie sowohl Trockenfutter als auch Lebend- und Frostfutter gut an.
Wir haben die Gewinnerin unserer Verlosung gezogen! Sie wurde bereits von uns benachrichtigt....
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem großen Affen!
Der Orinoco Altum Skalar ist unser Fisch der Woche vom 10.02. - 15.02.2025.
Der Orinoco Altum Skalar stammt, wie der Namen schon sagt, aus dem Orinoco-Flusssystem in Südamerika. Hier lebt er in Flüssen, welche sich durch klares, weiches und saures Wasser auszeichnen. Dem entsprechend sollte auch das Wasser des mindestens 450 Liter fassenden Aquariums angepasst sein (die Wasserwerte sollten einen pH-Wert von 5,0 bis 7,5, eine Gesamthärte (GH) von 5-15 °dGH und eine Temperatur zwischen 26°C und 30°C aufweisen). Die Fische können eine beeindruckende Größe von bis zu 35 cm (inklusive Flossen) erreichen und ernähren sich abwechslungsreich von Lebend- und Frostfutter, wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Ergänzend können hochwertige Flocken- und Granulatfutter gegeben werden.
Der Fisch der Woche vom 03.02. - 08.02.2025 ist die Netzschmerle.
Die Netzschmerle stammt ursprünglich aus Vorderindien, Ostindien und Bangladesch. Sie benötigt ein Aquarium von mindestens 150 Litern mit vielen Versteckmöglichkeiten. Diese können aus Höhlen und Wurzeln, aber auch aus dichter Bepflanzung bestehen. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal. Die nachtaktiven Fische sollten in Gruppen von 5 – 6 Tieren gehalten werden. Sie ernähren sich von Lebend- und Frostfutter sowie sinkenden Futterpellets.
Der rote Phantomsalmler ist unser Fisch der Woche vom 27.01. - 01.02.2025. Der Phantomsalmler, ein südamerikanischer Schwarmfisch, wird bis zu 5 cm groß. Er benötigt ein Aquarium von mindestens 60 cm Länge, üppige Bepflanzung, aber dennoch genügend Freiraum zum Schwimmen. Er sollte mit ruhigen Fischen vergesellschaftet werden und das Becken sollte nicht zu hell beleuchtet werden.
Der Julipanzerwels ist unser Fisch der Woche vom 20.01. - 25.01.2025. Der aus dem Amazonasbecken Südamerikas stammende Julipanzerwels benötigt ein Aquarium von mindestens 80 Litern Inhalt. Er ist friedlich und gesellig, daher hält man ihn in Gruppen von mindestens 5 Tieren. Der Allesfresser ist sehr gut mit anderen kleinen Fischen wie Salmlern, Danios und Zwergbuntbarschen zu vergesellschaften. Das Aquarium sollte einen sandigen Bodengrund haben und viele Pflanzen enthalten.
Der Antennenwels ist in dieser Woche, vom 06.01. - 11.01.2025, unser Fisch der Woche. Er stammt aus Südamerika und wird bis zu ca. 15 cm groß. Daher sollte er in Aquarien von mindestens 80cm Länge gehalten werden. Dieser recht anpassungsfähige, friedliche Wels benötigt Holz und Versteckmöglichkeiten (Pflanzen). Die Tiere ernähren sich von Lebend-, Frost- Granulat- und Grünfutter. Er ist sehr gut für Anfänger geeignet. Der Albino – Antennenwels ist eine Zuchtform vom blauen Antennenwels.
Zum Jahreswechsel, in der Woche vom 30.12.2024 - 04.01.2025, ist Normans Leuchtaugenfisch unser Fisch der Woche.
Normans Leuchtaugenfisch ist ein friedlicher Schwarmfisch, der in Gruppen von mindestens 10 Tieren gehalten werden sollte. Der aus dem Gebiet des Nigerdeltas (Westafrika) stammende Fisch lässt sich gut mit anderen kleinen Fischen vergesellschaften und benötigt ein Aquarium von mindestens 60cm Kantenlänge mit dichter Bepflanzung. Er ernährt sich bevorzugt von Lebendfutter wie z. B. Daphnien, aber auch gefrorenes Futter und Flockenfutter wird akzeptiert.
Vom 23.12. - 28.12.2024 ist die Netzschmerle unser Fisch der Woche. Die Netzschmerle stammt ursprünglich aus Vorderindien, Ostindien und Bangladesch. Sie benötigt ein Aquarium von mindestens 150 Litern mit vielen Versteckmöglichkeiten. Diese können aus Höhlen und Wurzeln, aber auch aus dichter Bepflanzung bestehen. Ein sandiger oder feiner Kiesboden ist ideal. Die nachtaktiven Fische sollten in Gruppen von 5 – 6 Tieren gehalten werden. Sie ernähren sich von Lebend- und Frostfutter sowie sinkenden Futterpellets.
Unser Fisch der Woche, vom 16.12. - 21.12.2024 ist der männliche Santa Claus - Guppy. Der wohl bekannteste Aquarienfisch ist der Guppy. Die hübschen Fische stammen ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika. Sie sind pflegeleicht und bei Anfängern sowie fortgeschrittenen Aquarianern sehr beliebt. Die Tiere sollten Gruppen ab 5 Tiere in einem mindestens 60 cm großen Aquarium gehalten werden. Die vermehrungsfreudigen Weibchen sollten dabei in der Überzahl sein. Bei dem Santa Claus – Guppy handelt es sich um eine Zuchtform vom normalen Guppy.