01/07/2025
🌡️ LEIDER WIEDER AKTUELL 🌡️wie jedes Jahr
Madenbefall beim Kaninchen im Sommer ☀️- ein lebensbedrohliches Problem !
Während der warmen Jahreszeit werden nicht selten Kaninchen in der Tierarztpraxis vorgestellt, deren Anogenitalbereich wund und von wimmelnden Schmeißflieegenmaden durchsetzt ist.
Wenige Besitzer schauen sich ihre Kaninchen täglich von UNTEN ( !) an, daher wird das Problem zunächst meist übersehen. Erst wenn das Tier apathisch in der Ecke sitzt oder sich taumelnd bewegt kommt es zu einer näheren Untersuchung.
Viele Kaninchen neigen zu chronischen Harnwegsinfektionen infolge Blasenschlickbildung oder chronischem Durchfall, z.B. infolge von Zahnfehlstellungen oder Hefepilzinfektionen durch übermäßige Fütterung von Kohlenhydraten. Oft ist die genaue Ursache gar nicht feststellbar.
Nässende entzündliche Veränderungen oder Kotverklebungen im Analbereich sind oft die Folge. Sobald die ersten Fliegen da sind, um ihre Eier auf die von Feuchtigkeit und Entzündungssekret getränkten Hautareale zu legen - geht es los. Aus den Eiern werden nach 1 bis 2 Tagen Maden, diese fressen sich am lebenden Tier in dessen Unterhaut hinein, entziehen sich so teilweise unserem Zugriff. Die Verdauungssäfte der Maden, die dazu dienen, das Gewebe aufzulösen, wirken auf die Opfer wie ein Gift.
Großflächige Hautwunden und toxische Stoffwechselprodukte führen auf kurz oder lang zum Tod der Kaninchen. In drastischen Fällen findet man Insektenpuppen ( schwarz, hart) oder man beobachtet schlüpfende Fliegen.
Wie vorbeugen : Mit beissendem Urin verklebte oder verkotete Tiere mit Wasser und Seife gut auswaschen ( es dürfen keine Seifenreste verbleiben), trocknen, auf Tücher setzen und in einen fliegenfreien Raum verbringen, bis alles abgetrocknet ist. Niemals frisch abgewaschene Tiere sofort wieder ins Freie setzen.
Sind bereits gelblich-weisse Eipakete zu sehen oder gar Maden, - sofort den Tierarzt aufsuchen. Je nach Schweregrad der Hautschädigung, Ausmaß des Madenbefalls und Allgemeinzustand des Tieres kann eine Behandlung sinnvoll sein oder der Tierarzt empfiehlt, das Tier zu erlösen.
Schaut Eure Tiere genau an, auch von unten !
Kaninchen mit intakter Haut und trockenem Anogenitalbereich können Fliegen gar nichts antun, sie haben dann keinen Angriffspunkt.