Allwetterzoo Münster

Allwetterzoo Münster Vielfalt begegnen, Großes erleben: Im Allwetterzoo Münster können Tiere hautnah erlebt werden. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo.
(12358)

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das

Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.

Heute müssen wir leider eine traurige Nachricht mit euch teilen: Unser Wolf „Gimli“ ist am Montag gestorben. Der Rüde wa...
12/11/2025

Heute müssen wir leider eine traurige Nachricht mit euch teilen: Unser Wolf „Gimli“ ist am Montag gestorben. Der Rüde war in Narkose gelegt worden, um eine Veränderung an seinem Gebiss untersuchen zu können. Während der Aufwachphase kam es vermutlich zu einem Zusammenbruch des Herz-Kreislauf-Systems.

Sein Körper wurde nochmal ins angrenzende Gehege zu Morane gelegt, damit sie sich "verabschieden" konnte und im Anschluss an die Pathologie übergegeben, wir warten derzeit auf den Bericht und können deswegen keine weiteren Details nennen.

Gimli wurde 10 Jahre alt. Die vergangenen Jahre lebte er zusammen mit der Wölfin „Morane“ im Allwetterzoo. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Fellfarben waren die beiden auch für Besuchende immer gut zu unterscheiden: Gimli hatte helles Fell, das von Morane ist grau.

Wir sind tief betroffen über den Verlust von Gimli. Er wird uns sehr fehlen.

Wir schaffen das nur gemeinsam!Der Allwetterzoo Münster hat am 5. November 2025 erfolgreich den Auftakt eines Fachaustau...
11/11/2025

Wir schaffen das nur gemeinsam!

Der Allwetterzoo Münster hat am 5. November 2025 erfolgreich den Auftakt eines Fachaustausches unter dem Motto "Botschafter des Regenwaldes – Der Orang-Utan im Fokus" veranstaltet, um die Zusammenarbeit im Artenschutz zu intensivieren.

Zoodirektorin Dr. Simone Schehka betonte die entscheidende Bedeutung der Kooperation von Zoos und NGOs nach der One Plan Approach (OPA) Strategie der IUCN, die In-situ- und Ex-situ-Schutz vereint.

Experten aus Kuration, Tierpflege, Tiermedizin und von fünf weiteren Organisationen (darunter Borneo Orangutan Survival - BOS Deutschland e.V. , Frankfurt Zoological Society, Orang-Utans in Not e.V. ) tauschten sich über Haltung, Schutz und die komplexen Herausforderungen der Aus- und Wiederansiedlung von Orang-Utans aus. Es zeigte sich, dass Zoos und NGOs viele gemeinsame Schnittstellen und Herausforderungen teilen, etwa bei der Umweltbildung und der Bewältigung gesundheitlicher Probleme wie einer noch ungeklärten Atemwegserkrankung bei den Primaten.

Die Veranstaltung, die auch eine öffentliche Diskussionsrunde einschloss, wurde von allen Seiten als Erfolg gewertet und legte die Grundlage für eine künftig engere und regelmäßigere Zusammenarbeit zur Sicherung des Überlebens bedrohter Arten. Weitere Veranstaltungen dieser Art werden folgen.
Bleibt gespannt!

Am Samstag, 22.11. ist wieder Zootag! Für euch bedeutet das 50% Rabatt auf alle Tagestickets. Erwachsene kommen an diese...
10/11/2025

Am Samstag, 22.11. ist wieder Zootag! Für euch bedeutet das 50% Rabatt auf alle Tagestickets.
Erwachsene kommen an diesem Tag für nur 13,95 in den Zoo, Kinder zahlen sogar nur 8,95.
Tickets und alle weiteren Preise findet ihr hier: https://www.wizid.com/p/allwetterzoo/YCH84UbwzbnXhFJSt7OUb
und auf unserer Website.

Foto: Scherlitz

08/11/2025

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, ist unser Aquarium der optimale Ort für ein bisschen Entschleunigung. Auf zwei Etagen erwarten euch hier die verschiedensten Tiere aus Süß- und Salzwasser, aber auch Insekten, Reptilien und Säugetiere sind hier zuhause. Entpannt euch im Schimmern der Aquarien und dem Pfeifen der Frösche. Der perfekte Abschluss für einen aufregenden Tag im Zoo

07/11/2025

Wusstest du, dass du bei uns selber Elefanten füttern kannst? Täglich um 12 und 15 Uhr stehen Tierpfleger mit großen Körben voller Gurken bereit, die ihr dann an Tefi, Kanaudi und Co verfüttern dürft. Dazu gibt es spannende Infos zu den Asiatischen Elefanten.
Kommt vorbei!

Aufbau für XMAS Lights gestartetWer aktuell durch den Zoo läuft sieht schon vereinzelt die Aufbauten für ein wunderschön...
05/11/2025

Aufbau für XMAS Lights gestartet

Wer aktuell durch den Zoo läuft sieht schon vereinzelt die Aufbauten für ein wunderschönes Lichtspektakel. Denn in exakt 3 Wochen starten wieder die XMAS Lights im Allwetterzoo. Mit dabei sind viele liebgewonnene Lichtskulpturen und neue, faszinierende Kunstinstallationen.
Erlebt den Zoo vom 26.11. bis zum 11.01.26 in einem ganz neuen Licht!

Tickets gibt es ab sofort auf https://xmas-lights.de/

04/11/2025

Morgen, am 5. November 2025 gibt es im Allwetterzoo Münster ein besonderes Treffen. Organisationen, die sich um Orang-Utans kümmern, und Zoos kommen zusammen. Sie wollen besprechen, wie sie die Orang-Utans noch besser schützen können. Das gilt sowohl für die Tiere, die in der Wildnis leben (das nennt man in-situ-Schutz), als auch für die, die in Zoos sind (ex-situ-Schutz).
Ein wichtiges Ziel ist es, mehr besser darüber zu reden, wie es den Orang-Utans geht und warum ihre Wälder in Gefahr sind. So sollen mehr die Menschen verstehen, warum diese Affen so dringend Hilfe brauchen.
Beim Treffen sind Menschen vom Allwetterzoo Münster dabei, aber auch wichtige Organisationen wie Borneo Orangutan Survival - BOS Deutschland e.V. , Orang-Utans in Not e.V. und die Frankfurt Zoological Society . Auch die WWU Münster - Münster University und ein Tierarzt aus dem Tierpark Hellabrunn, der sich besonders gut mit Orang-Utans auskennt, werden dabei sein.

Am Nachmittag des Treffens gibt es einen Teil für alle, die sich dafür interessieren. Jeder kann kommen und sich informieren, was die Gruppen vorhaben und welche Pläne es für die Zukunft gibt. Man kann auch Fragen stellen.

Beginn ist um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im Event Bereich der Meranti Halle im Allwetterzoo statt. Eintritt: 5 Euro Unkostenbeitrag, Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Einlass in den Allwetterzoo ist bereits ab 16 Uhr, die Vorträge werden auf Deutsch gehalten.

Alle weiteren Infos dazu findet man bald auf der Internetseite des Allwetterzoos Münster (https://www.allwetterzoo.de/.../botschafter-des-regenwaldes/ ) und auf den Seiten des Zoos in den sozialen Medien.

Ein Zuhause verschwindet: Die Krise der Orang-UtansStell dir vor, dein Zuhause wird über Nacht abgeholzt, um Platz für e...
03/11/2025

Ein Zuhause verschwindet: Die Krise der Orang-Utans

Stell dir vor, dein Zuhause wird über Nacht abgeholzt, um Platz für eine riesige Plantage zu machen. Genau das erleben Orang-Utans täglich in Borneo und Sumatra.

Der Hauptgrund: Die massive Rodung des Regenwaldes, um u.a. Platz für den Anbau von Palmöl zu schaffen.
• Jede Minute verschwindet ein Teil ihres Waldes.
• Kein Wald = keine Nahrung, keine Nistplätze, kein Überleben.
• Die sanften Riesen sind akut vom Aussterben bedroht.

Wir alle haben die Macht, das zu ändern! Achte beim Einkaufen auf Inhaltsstoffe, unterstütze nachhaltige Alternativen und teile diese Nachricht. Jede Kaufentscheidung zählt, um den Orang-Utans ihre Heimat zurückzugeben.

Was Du sonst noch tun kannst? Das erfährst Du am Mittwoch, 5. November, in den Allwetterzoo Münster. Dann gibt es im Allwetterzoo ein besonderes Treffen. Die Veranstaltung „Botschafter des Regenwaldes – Der Orang Utan im Fokus“ thematisiert u.a. genau das und weitere Dinge, rund um den Schutz der charismatischen Waldmenschen.

Mehr dazu auf der Homepage des Allwetterzoo Münsters.

Foto Credits: BOS Deutschland e.V. — Borneo Orangutan Survival Deutschland, der Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V. und Orang-Utans in Not e.V.

Ex-situ-Artenschutz: Die Backup-Strategie für Orang-Utans!Was passiert, wenn der Regenwald verschwindet? Hier kommt der ...
01/11/2025

Ex-situ-Artenschutz: Die Backup-Strategie für Orang-Utans!

Was passiert, wenn der Regenwald verschwindet? Hier kommt der Ex-situ-Artenschutz ins Spiel!

Ex-situ (lateinisch für „außerhalb des Ortes“) bedeutet, eine bedrohte Art außerhalb ihres natürlichen Lebensraums zu schützen – meist in Zoos wie dem Allwetterzoo Münster.

So funktioniert es bei Orang-Utans:
1. Sichere Populationen: Zoos weltweit beteiligen sich an Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP). Ziel ist es, eine genetisch vielfältige Reserve-Population aufzubauen. Diese Tiere dienen als "genetische Versicherungspolice", falls die Populationen in der Wildbahnzusammenbrechen.

2. Forschung & Bildung: In Zoos können Wissenschaftler das Verhalten, die Ernährung und die Fortpflanzung der Orang-Utans studieren. Dieses Wissen ist oft entscheidend für In-situ-Schutzprojekte vor Ort. Außerdem klären Zoos Millionen von Besuchern über die Bedrohung der Orang-Utans auf.

3. Rettung & Rehabilitation: Auffangstationen nehmen verwaiste oder verletzte Tiere auf, die ihren Lebensraum verloren haben. Sie werden dort medizinisch versorgt und auf ein Leben in in der Natur vorbereitet. Ist die Auswilderung erfolgreich, unterstützt dies direkt die freilebenden Populationen.

Ex-situ-Schutz ist ein wichtiger Pfeiler im Kampf gegen das Aussterben – er gibt den Arten eine zweite Chance, während wir daran arbeiten, ihre Heimat zu retten.

Ihr wollt mehr erfahren? Dann kommt am Mittwoch, 5. November, in den Allwetterzoo Münster. Dann gibt es im Allwetterzoo ein besonderes Treffen. Die Veranstaltung "Botschafter des Regenwaldes - Der Orang Utan im Fokus" thematisiert u.a. genau das, den Ex-situ-Artenschutz, und weitere Dinge, rund um den Schutz der charismatischen Waldmenschen.

Mehr dazu auf der Homepage des Allwetterzoo Münsters.

31/10/2025

Monsterparty - schau rein, wenn du dich traust!
Egon und Erna, unsere Gila-Echsen, umgangssprachlich auch Gila-Monster genannt, sind ziemlich beeindruckend mit ihrer schuppigen Haut und dem großen Maul. Die beiden bekommen heute ein ganz besonderer Snack. Mit gespaltener Zunge nehmen sie die Geruchsmoleküle ihrer Beute auf und mit blitzschneller Reaktion schnappen sie zu – ihre Lieblingsspeise: tote Mäuse! 🐭💀
Keine Sorge – so gruselig das aussieht, so normal ist es für diese faszinierenden Echsen. In der Natur stehen kleine Säugetiere, Eier und Insekten ganz oben auf ihrem Speiseplan. Egon und Erna leben hier im Zoo in einem warmen, felsigen Gehege, das ihrem ursprünglichen Lebensraum in den Wüsten Nordamerikas nachempfunden ist.
Also: Wer braucht schon Kürbisse, wenn’s auch Mäusemenü gibt?

👉 Wusstet ihr, dass Gila-Echsen Giftdrüsen in ihrem Unterkiefer besitzen?
Beim Zubeißen kaut sie ihre Beute fest und „massiert“ dabei das Gift über die Zahnkerben in die Wunde. So wird die Beute schnell geschwächt. Gleichzeitig werden Verdauungsenzyme freigelassen, die den Prozess beschleunigen.

29/10/2025

Am 5. November 2025, ein Mittwoch, gibt
es im Allwetterzoo Münster ein besonderes Treffen.
Organisationen und Zoos, die sich um Orang-Utans
kümmern, und Zoos kommen zusammen. Sie wollen
besprechen, wie sie die Orang-Utans noch besser
schützen können. Das gilt sowohl für die Tiere, die in
der Wildnis leben (das nennt man in-situ-Schutz), als
auch für die, die in Zoos sind (ex-situ-Schutz).
Ein wichtiges Ziel ist es, mehr besser darüber zu
reden, wie es den Orang-Utans geht und warum ihre
Wälder in Gefahr sind. So sollen mehr die Menschen
verstehen, warum diese Affen so dringend Hilfe
brauchen.

Beim Treffen sind Menschen vom Allwetterzoo Münster
dabei, aber auch wichtige Organisationen wie
Borneo Orangutan Survival - BOS Deutschland e.V.,
Orang-Utans in Not e.V. und die Frankfurt Zoological Society. Auch die WWU Münster - Münster University
und ein Tierarzt aus dem Tierpark
Hellabrunn, der sich besonders gut mit Orang-Utans
auskennt, werden dabei sein.

Am Nachmittag des Treffens gibt es einen Teil für alle,
die sich dafür interessieren. Jeder kann kommen und
sich informieren, was die Gruppen vorhaben und
welche Pläne es für die Zukunft gibt. Man kann auch
Fragen stellen. Beginn ist um 17 Uhr. Die Veranstaltung
findet im Event Bereich der Meranti Halle im
Allwetterzoo statt. Eintritt: 5 Euro Unkostenbeitrag,
Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt.
Einlass in den Allwetterzoo ist bereits ab 16 Uhr, die
Vorträge werden auf Deutsch gehalten.

Medientipp: „Viel für Wenig“ im Allwetterzoo!Wusstet ihr, dass die meiste Zoogastronomie im Allwetterzoo verpachtet ist?...
28/10/2025

Medientipp: „Viel für Wenig“ im Allwetterzoo!

Wusstet ihr, dass die meiste Zoogastronomie im Allwetterzoo verpachtet ist?
Nur das kleine Bistro Löwenzahn, direkt neben dem Streichelzoo, wird von uns selbst betrieben. Hier erwarten euch leckere vegane und vegetarische Gerichte – und natürlich die perfekten Erfrischungen für euren Zoobesuch!

Vor Kurzem hatten wir besonderen Besuch: Fernsehkoch Björn Freitag war mit seinem Team bei uns zu Gast, um gemeinsam mit unserem Bistro-Team an neuen Ideen zu tüfteln – und Wege zu finden, wie wir Lebensmittelverschwendung vermeiden können.

In der aktuellen Folge von „Viel für Wenig – Clever kochen mit Björn Freitag“ seht ihr, wie Björn uns unterstützt hat und erfahrt viele praktische Tipps, die ihr auch zuhause umsetzen könnt.

👉 Die Sendung findet ihr in der WDR Mediathek: www1.wdr.de/fernsehen/viel-fuer-wenig

Und wenn ihr das nächste Mal im Zoo seid: Schaut unbedingt im Bistro Löwenzahn vorbei – vielleicht entdeckt ihr ja eines der neuen Gerichte, an denen Björn mitgearbeitet hat!

Adresse

Sentruper Straße 315
Münster
48161

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4925189040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allwetterzoo Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allwetterzoo Münster senden:

Teilen

Kategorie

„Tiere hautnah erleben“ im Allwetterzoo Münster

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.