Allwetterzoo Münster

Allwetterzoo Münster Vielfalt begegnen, Großes erleben: Im Allwetterzoo Münster können Tiere hautnah erlebt werden. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo.
(12534)

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das

Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.

✨Zootier des Jahres 2025✨Heidi und Norman gehören zu den eher unauffälligeren Zoo-Bewohnern im Allwetterzoo, dabei verdi...
13/01/2025

✨Zootier des Jahres 2025✨

Heidi und Norman gehören zu den eher unauffälligeren Zoo-Bewohnern im Allwetterzoo, dabei verdienen diese faszinierenden Tiere deutlich mehr Aufmerksamkeit. Um diese zu steigern, ist das Gürteltier offiziell zum „Zootier des Jahres 2025“ 🎉 ernannt worden. Seit 2016 macht die Kampagne auf bedrohte Tierarten aufmerksam, die oft im Schatten anderer Tiere stehen.

Gürteltiere sind echte Überlebenskünstler. Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie 60 Millionen Jahre Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen viele Gürteltierarten um ihr Überleben. Im Allwetterzoo – wo Heidi und Norman seit fast 15 Jahren leben – haben die beiden keine Feinde zu befürchten, in der Natur gibt es allerdings genügend davon. Ganz weit oben auf der Liste: der Mensch.

Die Mehrzahl der 23 Gürteltierarten lebt in Mittel- sowie Südamerika. Dort werden Gürteltiere häufig wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches gejagt. Die industrielle Landwirtschaft dringt mit ihren Plantagen und Flächen für Nutztierhaltungen immer weiter in die Lebensräume der Gürteltiere vor. Und auch die Förderung von Erdöl und anderer Bodenschätze beeinträchtigt die Lebensräume der Tiere großflächig und zunehmend. Zusätzlich steigt der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, wodurch Insekten, die wichtigste Nahrungsgrundlage der Gürteltiere, rasant dezimiert werden. Besonders nachts werden sie zudem Opfer des Straßenverkehrs und streunender Haustiere.

Heidi und Norman könnt ihr im Allwetterzoo im Südamerika-Haus beobachten.
Fotos: Allwetterzoo

Candle-Light Konzerte in der MerantihalleErlebt magische Abende im Schein von hunderten Kerzen!  Lasst euch von den emot...
12/01/2025

Candle-Light Konzerte in der Merantihalle

Erlebt magische Abende im Schein von hunderten Kerzen! Lasst euch von den emotionalen Klängen eines Streichquartetts verzaubern – ein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Atmosphäre.
An allen Spiel-Abenden finden jeweils 2 Vorstellungen statt. Jede Vorstellung dauert etwa 60 Minuten.
Konzertgäste können mit ihrem Candle-Light Ticket am Tag des Konzerts auch den Zoo besuchen.

📅 Freitag, 17.01.25 – 18:30 & 20:30 Uhr
Best of Adele – Die größten Hits der Ausnahmekünstlerin in einzigartigen Streichquartett-Versionen.
Tickets gibt es hier: https://feverup.com/m/259250

📅 Samstag, 18.01.25 – 18:30 & 20:30 Uhr
Queen meets ABBA – Klassiker und Hymnen, die Geschichte geschrieben haben, in einem neuen, atemberaubenden Gewand.
AUSVERKAUFT

Auch Ende Januar wird es weitere Candle-Light Konzerte geben. Am 30. Januar könnt ihr euch auf „Ed Sheeran meets Coldplay“ freuen. Am 31. Januar gibt es Klänge von Queen und The Beatles. Für beide Konzerte gibt es noch wenige Restkarten.

Über mögliche weitere Konzerte halten wir euch auf dem Laufenden!

Ausstellung endet baldEin paar Wochen habt ihr noch Zeit bis Mitte Februar die Ausstellung „Tiere aus Papier“ in unserem...
11/01/2025

Ausstellung endet bald

Ein paar Wochen habt ihr noch Zeit bis Mitte Februar die Ausstellung „Tiere aus Papier“ in unserem Meranti-Event Center anzusehen.

Die Ausstellung zeigt phantastische Tiere, die in der Carta Pesta Technik hergestellt wurden.
Sie wurden von Monika Brors ausgedacht und erschaffen. Dabei sind die tierischen Skulpturen reine Phantasiewesen, die real existierenden Tieren nachempfunden sind. Dabei gibt es diverse Fische, Affen und Vögel zu sehen und auf Wunsch auch zu kaufen.

Die Ausstellung ist sonntags von 11-16 Uhr geöffnet. Ihr findet sie im Eventbereich der Merantihalle.

Hier gibt es weitere Informationen: https://www.allwetterzoo.de/de/termine-und-events/ausstellung-tiere-aus-papier/

Schnee!In dieser Woche kam einiges runter in Münster. Der meiste Schnee ist mittlerweile weggetaut, trotzdem kommen hier...
11/01/2025

Schnee!

In dieser Woche kam einiges runter in Münster. Der meiste Schnee ist mittlerweile weggetaut, trotzdem kommen hier ein paar Impressionen aus dem winterlichen Zoo.
Habt ihr auch schöne Schneefotos gemacht? Zeigt doch mal her und kommentiert sie unter diesem Beitrag

Fotos: Arlinghaus / Arlt

Du willst dieses Jahr heiraten? Du suchst eine besondere Location? Du willst ein unvergessliches Erlebnis? Dann buche je...
10/01/2025

Du willst dieses Jahr heiraten? Du suchst eine besondere Location? Du willst ein unvergessliches Erlebnis? Dann buche jetzt einen Termin für deine standesamtliche Hochzeit im Allwetterzoo.
Für die Trauung stehen unsere modernen Eventräume der Meranti-Halle zur Verfügung. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick in die 2500 Quadratmeter große Tropenhalle.

Neben dem Hochzeitspaar haben 18 weitere Personen Platz. Selbstverständlich bietet der Zoo auch die Ausrichtung von einer anschließenden Hochzeitsfeier mit Catering an oder organisiert einen Sektempfang nach der Trauung. Für weitere tierische Highlights kann das Brautpaar für sich und seine Gäste eine Zoo-Führung mit Fotostopps buchen. Dabei besteht häufig auch die Möglichkeit, sein Lieblingstier zu besuchen und zu füttern. Details und Wünsche dazu werden in einem persönlichen Gespräch mit dem Zoo besprochen. Mehr Infos gibt es über den Link in unserer Bio.

Foto: Allwetterzoo

Krimi-Quiz Dinner am Valentinstag – noch wenige Plätze verfügbarEin leckeres Valentinstags Dinner in besonderer Atmosphä...
09/01/2025

Krimi-Quiz Dinner am Valentinstag – noch wenige Plätze verfügbar

Ein leckeres Valentinstags Dinner in besonderer Atmosphäre und dazu ein schöner Tag im Zoo.
Klingt doch schon nach einem gelungenen romantischen Tag – aber was ist das? Einer der Essensgäste fällt plötzlich vom Stuhl? Was ist denn hier los?

Das muss natürlich aufgelöst werden, von dir und den anderen Gästen. Denn am 14.02. findet in unserem Meranti-Event Bereich ein einzigartiges Krimi-Quiz Dinner statt. Freut euch auf eine Mischung aus Quiz, Pantomime und interaktiver Show. Alles gepaart und eingefügt in ein erstklassiges Dinner.

Im Preis von 109€ enthalten ist:
- ganztägiger Eintritt in den Allwetterzoo
- 4-Gänge Menü inkl. Getränke
- Show / Quiz

Weitere Informationen zum Ablauf und dem Menü findet ihr auf unserer Website: https://www.allwetterzoo.de/de/termine-und-events/krimi-quiz-dinner/

Gut getarnter NachwuchsWir können uns gar nicht satt sehen am Nachwuchs bei unseren Großen Ameisenbären. Zumindest wenn ...
08/01/2025

Gut getarnter Nachwuchs

Wir können uns gar nicht satt sehen am Nachwuchs bei unseren Großen Ameisenbären. Zumindest wenn man das Jungtier zu sehen bekommt. Denn auf dem Rücken von Mutter Milo ist der junge Ameisenbär perfekt getarnt.

Das Jungtier ist jetzt knapp über einen Monat alt. Es wird wahrscheinlich noch etwa ein halbes Jahr auf dem Rücken von Milo verbringen. Dann wird es langsam zu groß dafür. Denn mit etwa 9 Monaten ist ein Ameisenbär schon fast so groß wie die Elterntiere.

Bis dahin ist das Jungtier nicht nur super getarnt, sondern lässt das Muttertier auch größer erscheinen, was es vor Fressfeinden wie dem Puma oder Jaguar schützt.
Die größere Bedrohung ist allerdings der Lebensraumverlust durch Abholzung und die Bejagung durch den Menschen. Man schätzt, dass in den letzten 10 Jahren etwa ein Drittel aller Großen Ameisenbären verschwunden ist.

Bei uns findet ihr Milo und ihren Nachwuchs neben dem Ausgangsbereich der Meranti-Halle.

Die letzte Chance für XMAS LightsWeihnachten ist vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Wer sich den Weihnachtszauber ab...
07/01/2025

Die letzte Chance für XMAS Lights

Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Wer sich den Weihnachtszauber aber noch ein bisschen erhalten möchte, ist bei uns diese Woche richtig aufgehoben. Denn bis einschließlich Sonntag (12.01.) habt ihr noch die Chance auf einen Besuch bei den XMAS Lights im Allwetterzoo.

Dreht die Zeit noch einmal zwei Wochen zurück und lasst euch in ein winterliches Wunderland voller Musik und funkelnden Lichtern entführen.

XMAS Lights ist am 08., 09. und 12. Januar von 17-21 Uhr geöffnet. Am 10. und 11. Januar ist sogar bis 22 Uhr geöffnet.

Morgen, am 08.01. habt ihr als Familie sogar besonders Glück, denn morgen kostet das Familienticket nur 39,00€ (für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder).
Verpasst nicht eure letzte Chance und sichert euch euer Ticket hier: https://xmas-lights.de/

Wir möchten euch jemanden vorstellen: Das ist Kiano. 💚Über den Namen des kleinen Gorilla-Nachwuchses haben wir auf unser...
02/01/2025

Wir möchten euch jemanden vorstellen: Das ist Kiano. 💚Über den Namen des kleinen Gorilla-Nachwuchses haben wir auf unserem Whatsapp-Channel (Link in der Bio) abstimmen lassen.
Neben Kiano standen noch Jitu und Taio zur Auswahl. Der Name Kiano kommt aus Kenia und bedeutet Wirbelwind oder frischer Wind.

Kiano ist am 27.11.2024 im Allwetterzoo geboren. Wie hier auf dem Foto, hat seine Mutter Changa ihn die ganze Zeit im Arm. Es wird einige Monate dauern, bis Kiano sich eigenständig durch das Gehege bewegen wird. Beobachten kann man ihn aber auch so ganz gut. Laut der Tierpflege ist Changa eine sehr entspannte Gorilla-Mama.

Gorillas sind vom Aussterben bedroht. Die Geburt von Kiano ist ein Erfolg für den Artenschutz und wertvoll für die Zucht. So wie in ihrer Heimat Afrika, leben auch die Gorillas im Allwetterzoo in einer Gruppe mit einem dominanten Männchen. N’Kwango ist der Vater von Kiano. Bis der kleine Gorilla die Rolle eines „Silberrückens“ übernehmen kann, werden aber noch viele Jahre vergehen. Die nächsten Jahre bleibt er auf jeden Fall bei Mutter Changa.

Foto: Arlt

Im Jahr 2024 gab es viele schöne Momente ✨, die uns in Erinnerung bleiben werden. Ganz weit oben auf unsere Liste der Li...
31/12/2024

Im Jahr 2024 gab es viele schöne Momente ✨, die uns in Erinnerung bleiben werden. Ganz weit oben auf unsere Liste der Lieblingsmomente: Tiergeburten.

Gemeinsam versuchen Zoos die bedrohten Arten vor der Ausrottung zu schützen. Dafür braucht es Nachkommen. In der Natur werden Lebensräume zerstört und dadurch knapp, Tiere werden gejagt oder finden nicht ausreichen Nahrung. Der Mensch ist oft ihr größter Feind. Zoos versuchen Populationen aufzubauen, mit denen langfristig Nachkommen gezüchtet werden können. Deswegen ist jeder Nachwuchs wichtig und erfüllt uns mit stolz.

Du willst mehr über unsere Jungtiere erfahren? Klick auf den Link in unserer Bio.

Fotos: Allwetterzoo/Scherlitz/Arlinghaus

Jahresrückblick 2024 – ArtenschutzerfolgeLiebe Zoofreund*innen,lasst uns auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückschauen. ...
30/12/2024

Jahresrückblick 2024 – Artenschutzerfolge

Liebe Zoofreund*innen,
lasst uns auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückschauen. Es gab doch jede Menge Erfolge für den Artenschutz, die wir nur mit Hilfe unseres tollen Teams im Allwetterzoo, im IZS und Kambodscha erreicht haben.
Aber auch durch die Unterstützung von Sponsor*innen und Kooperationspartner*innen sowie auch mit jedem eurer Besuche. Wenn ihr euch am Eingang dazu entscheidet den ArtenschutzEuro zu zahlen, fließt dieser direkt in unser Artenschutzzentrum in Kambodscha, dem Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB).

Wir sagen Danke für eure Unterstützung!!!!

Und hier kommen die Highlights der Artenschutzerfolge 2024 vom Allwetterzoo:

Das ACCB in Kambodscha macht riesige Fortschritte beim Schutz gefährdeter Tiere!
Im April 2023 zogen 100 Gelbkopfschildkröten in ein spezielles Eingewöhnungsgehege, um in einem Schutzgebiet angesiedelt zu werden. Diese Schildkrötenart ist kritisch von der Ausrottung bedroht. Das ACCB hält die größte ex-situ-Population weltweit! Zwanzig Prozent der ausgewilderten Schildkröten wurden mit GPS-Trackern ausgestattet, um ihre Bewegungen zu verfolgen und die Ökologie der Art besser zu verstehen, um sie so besser schützen zu können. Im Januar 2024 war es dann soweit: Die Schildkröten konnten in den dortigen Lebensraum abwandern. 🐢
Besonders stolz sind wir auch auf den Schlupf von 169 Gelbkopfschildkröten am Ende der Fortpflanzungszeit 2023/2024 – darunter ein Rekord von 56 Tieren allein an einem einzigen Tag im Mai 2024! 🐢💚
Auch bei der Dickhalsschildkröte, einer weiteren bedrohten Art, gab es Erfolge. Im ACCB schlüpfte die erste dieser Schildkröten – ein wichtiger Schritt im Schutz dieser faszinierenden Tiere! 🐢
Und das ist noch nicht alles: Zwei Barttrappenküken, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, sind im ACCB geschlüpft! Ihre Rettung aus einem bedrohten Schutzgebiet gibt der Population neue Hoffnung. 🌱
Ein weiterer Fokus des ACCB ist die Aufklärung über den "Merit Release" – ein Ritual, bei dem Tiere freigelassen werden, um gutes Karma zu erlangen. Wir setzen uns dafür ein, die Menschen über die negativen Folgen dieser Praxis für die Natur zu informieren und Lösungen zu finden, die im Einklang mit der Kultur stehen. 🕊️💡

Im Allwetterzoo selbst hatten wir 2024 jede Menge Nachzuchterfolge hier nur eine Aufzählung von den Tierarten die stark gefährdet sind, kurz vor der Ausrottung (CR) stehen oder sogar bereits in der Natur verschwunden sind (EW):

Blauer Bambus-Taggecko, Edwardfasan (CR), Klasio-Regenbogenfisch (CR), Manapany Taggecko (CR), Östlicher Bongo (CR), Simandoa Höhlenschabe (EW), Przewalski-Pferd, Gepard, Sibirischer Tiger, Westlicher Chamäleongecko, Pityuseneidechse, Psychedelischer Felsengecko, Sulawesi-Erdschildkröte (CR), Charco Azul Kärpfling (EW), Gelbbrust-Kapuziner (CR), Westlicher Flachlandgorilla (CR), Brillenpinguin (CR).

Alles weitere könnte ihr im Jahresrückblick über die Jungtiere im Allwetterzoo nachlesen.

Gemeinsam mit euch können wir noch mehr für den Artenschutz erreichen! 🌿💪

Foto: Held/ ACCB_Christel Griffioen/ Arlinghaus/ ACCB_Bethany Bradbury/Allwetterzoo/ ACCB_Beth Bradbury/ ACCB_Beth Bradbury/ Allwetterzoo/ Allwetterzoo/ Held

Schutz des Kapverden-Riesengeckos – Ein faszinierender Vertreter der Tierwelt und unsere Verantwortung🦎Das Jahr 2024 geh...
29/12/2024

Schutz des Kapverden-Riesengeckos – Ein faszinierender Vertreter der Tierwelt und unsere Verantwortung🦎

Das Jahr 2024 geht zu ende und somit findet auch Das Zootier des Jahres 2024 seinen Abschluss. Es geht um Geckos.

Heute wollen wir euch einen eher unbekannten Vertreter der Geckos vorstellen: den Kapverden-Riesengecko, der bei uns im Allwetterzoo im ArtenschutzCampus lebt. Dieser Gecko ist etwas ganz Besonderes – er ist extrem selten und lebt nur auf zwei Inseln der Kapverden Raso und Branco.

🌙 Lebensraum: Der Kapverden-Riesengecko ist ein nachtaktives Tier und lebt in den Sandsteinformationen von Branco. Tagsüber versteckt er sich in den Nistplätzen von Seevögeln. Trotz seiner Anpassung an diese speziellen Lebensräume ist er stark gefährdet.

🦎 Besondere Merkmale: Mit einer Länge von bis zu 30 cm und seiner einzigartigen Färbung von gelblichbraun bis graubraun ist dieser Gecko eine wahre Schönheit! Doch der Gecko ist nicht nur schön, sondern spielt eine wichtige Rolle im empfindlichen Ökosystem der Inseln.

🔴 Bedrohungen: Der Gecko lebt in den Bruthöhlen von Seevögeln und ist von ihnen abhängig. Doch leider werden die Vögel gejagt, wodurch die Nahrungsquelle des Geckos bedroht ist, denn die Geckos ernähren sich unter anderem von Vogeleiern und frisch geschlüpften Küken. Zusätzlich ist auch der Lebensraum des Geckos durch Erosion und menschliche Eingriffe bedroht.

🌱 Warum es wichtig ist, den Gecko zu schützen: Der Kapverden-Riesengecko ist nicht nur eine faszinierende Art, sondern auch ein wichtiger Teil des Ökosystems. Ohne ihn könnte das empfindliche Gleichgewicht auf den Inseln gestört werden. Forschung und Schutzmaßnahmen sind dringend nötig, um den Gecko zu retten und die Zukunft dieser einzigartigen Inselwelt zu sichern.

💚 Lasst uns gemeinsam handeln! Geckos sind eine der artenreichsten Gruppen unter den Kriechtieren, aber sie sind auch sehr bedroht. Deshalb wurde der Gecko 2024 zum Zootier des Jahres gekürt. Nur durch Aufklärung und Naturschutz- und Artenschutzprojekte können wir dafür sorgen, dass auch kommende Generationen diesen beeindruckenden Gecko bewundern können.

Welches Tier wird wohl im nächsten Jahr Platzhalter für Das Zootier des Jahres 2025 und erhält somit etwas mehr Aufmerksamkeit?
Was denkt ihr?

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und der Allwetterzoo blickt auf viele besondere Veranstaltungen zurückMai: Im Mitt...
28/12/2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und der Allwetterzoo blickt auf viele besondere Veranstaltungen zurück

Mai: Im Mittelpunkt stand unser 50-jähriges Jubiläum. Wir erinnerten uns an die Geschichte des Zoos – vom alten Zoo über die Eröffnung des Allwetterzoos bis heute. Eine besondere Attraktion war die symbolische Fahrt vom alten Zoogelände zum Zoohafen. Viele Besucher feierten mit uns bei Führungen, Fütterungen und tollen Gästen und Events.

Juni: Auch sportlich war einiges los in diesem Jahr. Mit dem BVB-Kids Club Tag und dem Preußen Münster Kids Tag besuchten namenhafte Fußballclubs den Allwetterzoo. Doch unsere größte Fußballsensation war wohl unser EM-Orakel Theo. Der Flachlandtapir hatte vor jeden Spiel mit deutscher Beteiligung auf den Sieger getippt.

September: Zwei Großevents prägten den Monat. Am 7.9. brachte "Nachts im Zoo" mit Live-Musik, Künstlern und besonderen Tiererlebnissen den Zoo zum Leuchten.
Kurze Zeit später wurde ein lang gehegter Plan in die Tat umgesetzt, der das LWL Museum für Naturkunde mit Planetarium, das Freilichtmuseum Mühlenhof, das Westfälische Pferdemuseum und den Allwetterzoo als die 4 am Aasee noch stärker verknüpfen sollte. Das Showtime Festival bot Programm für jeden Geschmack. Highlights waren dabei unter anderem die Cosplay Parade, Zauberei und Comedy, sowie jede Menge Live-Musiker und -Künstler.

November: Im November hat sich der Allwetterzoo von einigen lieb gewonnenen Schätzen getrennt. Daniel Meyer (Bares für Rares) leitete die Auktion, bei der neben Kunstwerken von Otmar Alt, Zoo-Silbermünzen von 1974 auch eine Brückenaffe Bronzeskulptur von Gernot Rumpf angeboten wurden.
Insgesamt konnte der Zoo damit über 22.000€ einnehmen, die in den Umbau des Giraffenhauses investiert werden sollen.

Auch wenn das Jahr nun vorbei geht, ist es noch nicht vorbei mit tollen Veranstaltungen. Weiterhin könnt ihr die Wildlife Photographer of the Year Ausstellung im Pferdemuseum bewundern.

Bis zum 12.01.2025 könnt ihr euch außerdem noch von den XMAS-Lights verzaubern lassen. Alle Infos und Tickets dazu findet ihr hier: https://xmas-lights.de/

Das gesamte Team des Allwetterzoos wünscht euch einen schönen und erholsamen Jahresabschluss!

27/12/2024
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – auch bei uns im Zoo. Hier bekommt Flachlandtapir Theo eine leckere Überraschung.Und T...
25/12/2024

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – auch bei uns im Zoo. Hier bekommt Flachlandtapir Theo eine leckere Überraschung.

Und Theo hat ja auch ein aufregendes Jahr auf das er zurückblicken kann. Denn als unser offizielles EM-Orakel hat Theo dieses Jahr ganz schön viel erlebt. Anhand von mit Futter gefüllten Bällen, sollte er entscheiden, welches Team gewinnen wird. In der Vorrunde hat Theo seinen Auftrag dabei scheinbar etwas falsch verstanden die Gegner des deutschen Teams aufgefressen. Nach den ersten 3 Spielen ging es dann nochmal ins Trainingslager, sodass er die letzten beiden Spiele richtig voraussagen konnte.

Wir wünschen Theo und allen Zoofreunden eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

24/12/2024

Seid ihr auch so wild auf eure Geschenke? 🎁 Bei unseren kleinen Tigern wird geschubst, gefaucht, gekratzt und gebissen! Und dabei ist das Kaninchen, das nicht unter, aber am Baum hängt, gar keine große Besonderheit. Kaninchen stehen regelmäßig auf dem Speiseplan unserer Tiger. Genau wie Rind, Pferd oder auch Meerschweinchen. Und wenn ein Tier im Zoo stirbt und es zur Verfütterung freigegeben wird, dann gibt es beispielsweise auch mal ein Gnu oder einen Wasserbock.

Wir hoffen, dass es bei euch unterm Baum etwas besinnlicher zugeht und wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit! Und wer noch etwas Zeit überbrücken will: Wir haben an Heiligabend von 9-13 Uhr geöffnet. 😊

Video: Stratmann

Öffnungszeiten über die FeiertageZoo ist 365 mal im Jahr! Wir haben auch an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Ja...
23/12/2024

Öffnungszeiten über die Feiertage

Zoo ist 365 mal im Jahr! Wir haben auch an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren für euch geöffnet. An Heiligabend und Silvester, schließt der Zoo allerdings schon um 13 Uhr.

Das sind unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren

HEILIGABEND: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
1. & 2. WEIHNACHTSTAG: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
SILVESTER: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
NEUJAHR: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Auch zwischen den Feiertagen ist der Zoo von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Tierhäuser schließen jeweils eine halbe Stunde vor Zooschluss.
Ab 2 Stunden vor Zooschluss gilt auch an Feiertagen der Feierabendtarif – eure Chance richtig zu sparen.

Kostenlose Führungen in den WeihnachtsferienWeihnachten, Silvester, ein neues Jahr – vieles steht an in den nächsten Tag...
22/12/2024

Kostenlose Führungen in den Weihnachtsferien

Weihnachten, Silvester, ein neues Jahr – vieles steht an in den nächsten Tagen.
Um euch eine kleine Auszeit zu gönnen, hat der Allwetterzoo auch zwischen den Jahren für euch geöffnet (Heiligabend und Silvester schließt der Zoo bereits um 13:00 Uhr).
Und da Ferien sind, haben wir natürlich wieder spannende und kostenlose Führungen vorbereitet:

24.12.2023: 10:30-12:00 Uhr Tiere der Bibel
26.12.2023: 10:30-12:00 Uhr Die Affen im Allwetterzoo
31.12.2023: 10:30-12:00 Uhr Tierkinder im Winter
02.01.2024: 10:30-12:00 Uhr Tiere im Winter

Die Führungen sind kostenlos und erfordern keine vorherige Anmeldung. Kommt einfach zum angegebenen Zeitpunkt zum Treffpunkt vor dem Bärenhaus. Viel Spaß!

Foto: Arlt

Adresse

Sentruper Straße 315
Münster
48161

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+4925189040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allwetterzoo Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allwetterzoo Münster senden:

Videos

Teilen

Kategorie

„Tiere hautnah erleben“ im Allwetterzoo Münster

Tiererlebnisse „hautnah“ sind das Markenzeichen des Zoos in Münster; denn im Allwetterzoo kann man Elefanten oder Papageien füttern, die Pinguine beim Spaziergang begleiten und Affen in ihren Gehegen besuchen. Rund 3.000 Tiere aus allen Erdteilen beherbergt der Zoo. Es gibt 12 große, begehbare Tierhäuser und zahlreiche sehenswerte Freianlagen in einem wunderschönen Gelände. Im „Robbenhaven“ zeigen Kalifornische Seelöwen mehrmals täglich ihr Können. Das Westfälische Pferdemuseum im Zoo wird sehr lebendig durch den „Kinder- und Pferdepark“ mit Hauspferden und Urwildpferden ergänzt. Museum und Robbenhaven sind im Zooeintritt enthalten. Der Allwetterzoo ist an jedem Tag im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mitgebracht werden.