Nova Pferdephysiotherapie

Nova Pferdephysiotherapie Als Physiotherapeutin, Osteopathin und Trainer für Pferde betreue ich dich gerne rund um das Rhein-Main-Gebiet, Bingen, Alzey und Wiesbaden.

„Ein gutes Pferd ist wie ein guter Freund – es versteht dich ohne Worte.“– XenophonFür mich basiert eine tiefe Freundsch...
29/01/2025

„Ein gutes Pferd ist wie ein guter Freund – es versteht dich ohne Worte.“
– Xenophon

Für mich basiert eine tiefe Freundschaft auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortung – Eigenschaften, die Zeit brauchen, um zu wachsen und sich zu festigen.

Ein gutes Pferd kann man kaufen, doch einen guten Freund gewinnt man über Jahre.

Wie siehst du das?

www.nova-physiotherapie.de

„Das Pferd ist der Spiegel der Seele des Reiters.“  – XenophonDieses berühmte Zitat von Xenophon geht für mich viel tief...
27/01/2025

„Das Pferd ist der Spiegel der Seele des Reiters.“
– Xenophon

Dieses berühmte Zitat von Xenophon geht für mich viel tiefer, als man auf den ersten Blick denkt.

Ein Pferd spiegelt nicht nur unsere Seele, sondern auch unsere Emotionen, unser Handeln, unsere Stärken und Schwächen. Doch es geht noch weiter: Oft zeigt es uns nicht einfach nur ein Abbild, sondern reagiert mit einer eigenen Dynamik – manchmal im Einklang mit uns, manchmal in völlig entgegengesetztem Verhalten.

Mein Pferd ist das, was ich aus ihm mache – bewusst und unbewusst.

(c) Sabine Grosser

Wie siehst du das?

www.nova-physiotherapie.de

Training UND Therapie - Training ODER Therapie? In meiner Arbeit als Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde ist es...
23/01/2025

Training UND Therapie - Training ODER Therapie?

In meiner Arbeit als Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde ist es für mich selbstverständlich, das Pferd ganzheitlich zu betrachten und Training sowie Therapie miteinander zu vereinen. Denn beide Ansätze ergänzen sich ideal, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Als Reiter bist auch du mehr als „nur“ derjenige, der im Sattel sitzt. Du bist ebenso Therapeut für dein Pferd! Du hast die Möglichkeit, mit deinem Training weit mehr zu bewirken, als du dir vielleicht vorstellst.

Wenn dein Therapeut immer wieder die gleichen Probleme bei deinem Pferd behandelt und sich dennoch keine langfristige Verbesserung zeigt, könnte die Lösung in einer Anpassung des Trainings liegen. Oft ist es nicht genug, nur punktuell zu therapieren – entscheidend ist, das Training so zu gestalten, dass es gezielt die Problemstellen des Pferdes anspricht und diese in der täglichen Arbeit mit einbezogen werden.

Aus diesem Grund habe ich begonnen, auch zu unterrichten und auf klassische Ausbildung zu setzen. Denn die beste Therapie ist immer das individuell angepasste Training – und das ist ein integrativer Prozess, der beide Ansätze miteinander verbindet.

www.nova-physiotherapie.de

Wie das Pferd seine Beine im Stand platziert kann einem gute Rückmeldung über den körperlichen Zustand geben. Es gibt Pf...
21/01/2025

Wie das Pferd seine Beine im Stand platziert kann einem gute Rückmeldung über den körperlichen Zustand geben.
Es gibt Pferde, die sowohl in ihrer Freizeit als auch im Training nicht gut geschlossen stehen.
Natürlich kann man das geschlossene stehen üben, in dem man im Halten immer wieder die Beine touchiert und heben lässt, bis das Pferd geschlossen steht.
Allerdings zeigt meine bisherige Erfahrung, das dieses Vorgehen überflüssig wird wenn das Training das Pferd zu einen besseren Körpergefühl, Kraft und Koordination befähigt.
Die Pferde stehen immer öfter "von allein" geschlossen und stabil und zeigen dies dann sogar in ihrer Freizeit immer häufiger.

www.nova-physiotherapie.de

"Reite zu deiner Freude!" Auf Freude bei der Arbeit mit dem Pferd lege ich großen Wert. Dabei müssen es nicht mal große ...
17/01/2025

"Reite zu deiner Freude!"

Auf Freude bei der Arbeit mit dem Pferd lege ich großen Wert. Dabei müssen es nicht mal große Erfolge sein, die diese Freude auslösen.
Die kleinen, einfachen Dinge sind es an denen ich besonders große Freude empfinde.
Während des Reitens herrscht volle Konzentration und man kann einem den Spaß und die Freude nicht immer gleich ansehen. Um so schöner hier mal ein paar strahlende Bilder voller Freude (auch im Gesicht) zu haben.

www.nova-physiotherapie.de

Berittpferd Ena kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Auftrensen.Ein ruhiger, geordneter Ablauf und Geduld im al...
15/01/2025

Berittpferd Ena kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Auftrensen.

Ein ruhiger, geordneter Ablauf und Geduld im alltäglichen Umgang ist mir besonders wichtig.
Was bringt es mir eine schwierige Lektion zu reiten, wenn ich mein Pferd nicht mal ohne Zwang halftern oder trensen kann?
Diesen Grundsatz verfolge ich sowohl mit meinem eigenen als auch mit all meinen Berittpferden.

www.nova-physiotherapie.de

Einfach ganz wunderbar 🙏🤩 Besitzerin Julia  mit ihren Zalim im Unterricht. Du möchtest mehr Infos? www.nova-physiotherap...
30/12/2024

Einfach ganz wunderbar 🙏🤩 Besitzerin Julia mit ihren Zalim im Unterricht.

Du möchtest mehr Infos?

www.nova-physiotherapie.de

Einblicke in die morgendliche Arbeit mit Berber Zalim an einem wunderschönen neblig sonnigen Morgen. Der hypermobile und...
28/12/2024

Einblicke in die morgendliche Arbeit mit Berber Zalim an einem wunderschönen neblig sonnigen Morgen.
Der hypermobile und sehr talentierte Berber gewinnt mehr und mehr an Stabilität und Kraft 💪🏻
Seine hohe Motivation bei der Arbeit sorgt für viele schöne Ideen und Fortschritte auch wenn ihm manche Dinge noch schwer fallen.
Bei diesem Pferd merke ich immer und immer wieder wie essenziell es ist die Halsbasis in der Mitte zu behalten und welche große Herausforderung dies darstellen kann.



🦄🙌🏻

Frohe Weihnachten!
24/12/2024

Frohe Weihnachten!

Sei bereit, deine Ansichten zu hinterfragen, zu reflektieren und in jeder Situation das Beste für dich und dein Pferd zu...
23/12/2024

Sei bereit, deine Ansichten zu hinterfragen, zu reflektieren und in jeder Situation das Beste für dich und dein Pferd zu finden. Nur so kannst du sowohl die Kommunikation als auch die Effektivität deiner Arbeit kontinuierlich verbessern.

1. Präzise Linienführung:
Eine der wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Arbeit mit dem Pferd ist die exakte Linienführung. Ohne eine klare Vorstellung davon, wo deine Linie im Raum verläuft, kannst du dein Pferd nicht richtig ausrichten oder auf der Spur halten.

Du möchtest noch mehr hören?

https://creators.spotify.com/pod/show/novaequicast/episodes/008-5-Prinzipien-fr-effektivere-Arbeit-mit-deinem-Pferd-e2sbo6b

www.nova-physiotherapie.de


In dieser Folge NOVA EQUICAST möchte ich mit dir einige grundlegende Prinzipien teilen, die meine Arbeit mit Pferden maß...
23/12/2024

In dieser Folge NOVA EQUICAST möchte ich mit dir einige grundlegende Prinzipien teilen, die meine Arbeit mit Pferden maßgeblich verbessert haben. Wenn du diese Prinzipien für dich umsetzt, wirst du feststellen, wie viel klarer und effektiver du mit deinem Pferd arbeiten kannst.

Hier ein kleiner Einblick:

4. Struktur und Ordnung:
Sei in allem, was du tust, strukturiert und ordentlich – vom Aufziehen des Halfters bis zum richtigen Gurten und dem sorgfältigen Umgang mit der Longe. Je mehr du dich um deine eigene Ordnung kümmerst, desto geordneter und klarer kannst du auf dein Pferd eingehen. Denn das Pferd wird deine Struktur und Klarheit spüren und darauf reagieren.
Bereite dich gut vor, bevor du mit deinem Pferd arbeitest: Was will ich erreichen? Was muss ich dafür tun? Was muss ich dabei beachten? Kann mein Pferd das gerade leisten? Und vor allem: Bin ICH selbst bereit und strukturiert?
Erst wenn alle Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können, solltest du mit der Übung beginnen.

https://creators.spotify.com/pod/show/novaequicast/episodes/008-5-Prinzipien-fr-effektivere-Arbeit-mit-deinem-Pferd-e2sbo6b

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de


Hinter Türchen 21 habe ich dir einen Teil einer Brustwirbelsäule eines Pferdes gezeigt und dich gefragt was damit "verke...
22/12/2024

Hinter Türchen 21 habe ich dir einen Teil einer Brustwirbelsäule eines Pferdes gezeigt und dich gefragt was damit "verkehrt" ist.

Mittlerweile ist auch dieser Adventskalender gut gefüllt mit Informationen rund um das Thema Pferd. Wir haben uns hinter Türchen 17 eine komplette Wirbelsäule in ihren einzelnen Teilen angeschaut.
Was also ist hier passiert?

Während Kissing Spines, bei dem die Dornfortsätze der Brustwirbel sich berühren und teilweise auch miteinander verknöchern können, unter Pferdebesitzern immer mehr Aufmerksamkeit bekommt ist es bei dieser Brustwirbelsäule faszinierend, das die gesamten Wirbelkörper so stark miteinander verknöchert sind, dass sie sich nicht mal mehr von einander abgrenzen lassen.

Verknöcherungen sind fast immer ein Schutzmechanismus des Körpers. Bereiche die stark belastet sind und dadurch zu viel Beweglichkeit zeigen oder einfach auf diese Belastung nicht ausreichend vorbereitet sind werden vom Körper stabilisiert und verstärkt durch Knochensubstanz.
Dabei ist es dem Körper relativ egal wo er diese einlagert. Ob an Gelenken, Knorpel, an anderem Knochen oder auch in Sehnen.
Knochen ist hart und stabil und blockiert somit die Beweglichkeit.

Warum der Körper dieses Pferdes zu so einer massiven und schwerwiegenden Reaktion greifen musste oder ob es einfach genetisch bedingt war, lässt sich von mir leider im nachinein nicht mehr sagen.
Ungeachtet dessen bleibt es faszinierend.
Auch ob das Pferd durch diese Verknöcherungen Probleme hatte oder völlig Symptomfrei war lässt sich hieraus nicht unbedingt schließen.

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de

Anders als hinter Türchen 17 erzählt dieser Teil einer Brustwirbelsäule eine andere Geschichte. Was glaubst du ist mit d...
21/12/2024

Anders als hinter Türchen 17 erzählt dieser Teil einer Brustwirbelsäule eine andere Geschichte.

Was glaubst du ist mit dieser Wirbelsäule hier "verkehrt"?

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de

Herz-Typen sind nicht einfach nur ängstlich, sie sind sie auch wahre Clowns, die dir ständig ein Lächeln ins Gesicht zau...
20/12/2024

Herz-Typen sind nicht einfach nur ängstlich, sie sind sie auch wahre Clowns, die dir ständig ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Sie lecken und knabbern an Dingen, zappeln viel und schwitzen oft stärker als andere Pferde. Diese Pferde sind manchmal als stur oder „rüppelig“ bekannt und haben in der Herde oft einen festen „Kumpel“, an dem sie regelrecht kleben.

Ob dein Pferd ein Herz-Typ im Element Feuer ist findest du in der neuen Folge NOVA EQUICAST heraus!

https://creators.spotify.com/pod/show/novaequicast/episodes/007-Welches-Element-gehrt-zu-meinem-Pferd-e2s28to

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de


NOVA EQUICAST Folge 007 - Der Herz-Typ im Element FeuerHerz-Typen sind nicht einfach nur ängstlich, sie können eine Art ...
20/12/2024

NOVA EQUICAST Folge 007 - Der Herz-Typ im Element Feuer

Herz-Typen sind nicht einfach nur ängstlich, sie können eine Art zweigeteilte Persönlichkeit haben. Einerseits neigen sie zu unvorhersehbarer Hysterie oder Panik, besonders in neuen oder stressigen Situationen. Sie sind schwer zu beruhigen und verlieren manchmal die Kontrolle, was zu kopflosen Reaktionen führen kann.

Ob dein Pferd ein Herz-Typ ist findest du in der neuen Folge heraus!

Du möchtest mehr dazu?

https://creators.spotify.com/pod/show/novaequicast/episodes/007-Welches-Element-gehrt-zu-meinem-Pferd-e2s28to

www.nova-physiotherapie.de


Immer wieder missverständlich angenommen, sind es nicht die Rückenmuskeln, die den Rücken "hoch" holen oder das Reiterge...
19/12/2024

Immer wieder missverständlich angenommen, sind es nicht die Rückenmuskeln, die den Rücken "hoch" holen oder das Reitergewicht "tragen" sondern die Bauch- und vor allem Brustmuskulatur.

Eben diese gilt es auch ua. zu stärken und gut zu trainieren um ein tragfähiges und bewegliches Pferd zu haben.
Eine schmale nur wenig bemuskelte Brust spricht nicht unbedingt für ein tragfähiges Pferd egal was es an Leistung erbingt.
Ein Pferd kann auch ohne gute Muskulatur scheinbar höchste Lektionen ausführen. Daher ist es immer der muskuläre Zustand des Pferdes, der uns am meisten Aufschluss über dessen Training gibt.

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de

PAT - Puls - Atmung - TemperaturKennst du die Grundwerte deines Pferdes? Es macht immer Sinn im Alltag ab und an mal die...
18/12/2024

PAT - Puls - Atmung - Temperatur

Kennst du die Grundwerte deines Pferdes?

Es macht immer Sinn im Alltag ab und an mal die PAT Werte deines Pferde zu ermitteln und dann aufzuschreiben.
So hast du die Normwerte deines Pferdes und kannst schneller reagieren, wenn dein Pferd mal von diesen Werten abweicht.
Manche Pferde haben zB. eine Normaltemperatur bei 38,5°C. Weiß ich das, kann ich dem Tierarzt vorab schon bescheid geben.

Welche Normwerte hat denn dein Pferd?

Du möchtest mehr dazu?

www.nova-physiotherapie.de

Adresse

Mainz

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nova Pferdephysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Nova Pferdephysiotherapie senden:

Videos

Teilen