Anke Recktenwald BKB Pferd & Mensch in Balance

Anke Recktenwald BKB Pferd & Mensch in Balance Pferdewirtschaftsmeisterin,
FELDENKRAIS & Tellington Lehrerin, TTouch for you Instruktorin

So wahr - so wertvoll"Wenn es um das Thema der Schub- und Tragekraft der Hinterhand geht, die so oft nicht mit den stram...
22/01/2025

So wahr - so wertvoll
"Wenn es um das Thema der Schub- und Tragekraft der Hinterhand geht, die so oft nicht mit den strampelnden oder gestreckten Vorderbeinen übereinstimmt - liebe ich dieses Zitat meines Dressurreitfreunds Robin.
„Ein General geht voraus, ohne Armee hinter sich! " sagt sie. Dieser Satz, obwohl er humorvoll sein soll, sagt viel aus.
Egal welches Niveau, egal welche Reitweise, im Sport oder Freizeitbereich, es ist immer gut sich diese Frage zu stellen:
Wenn man sich die Pferde anschaut, passt dann die Aktivität, die von hinten kommt, zu dem, was vorne gezeigt wird?
Meistens - tut es das nicht.
Lasst uns immer mehr unsere eigenen Augen schulen. Lasst uns besser auf das achten, was hinter uns passiert.
Hier das tolle Reitpony "Blackjack" mit Jen Winkler. Weißt du, es müssen keine großen Warmblüter sein, um absolut großartig zu sein."

When it comes to the subject of ‘engagement’—the thrusting and carrying power of the hind end that is so often mismatched with the wildly extravagant action of the front—I love this quote from my dressage riding friend, Robin.

“A general upfront with no army behind!” she says. This pithy phrase, while meant to be humorous, says rather a lot.

No matter the accolades, the hero worship, the sport or the discipline, ask yourself this. When considering the horses we see, does the effort coming from behind balance the expression that is shown in the front? So often—too often—it does not.

Let’s vow to quietly educate our own eyes. Let’s grow more attuned to what is going on behind us.

Here’s the late great 13:3 pony, Blackjack, with Jen Winkler, his friend to the end. You know, they don't have to be great Warmbloods, to be utterly magnificent.

21/01/2025

Heute war es soweit und ich überbrachte die Spende von Linda Tellington-Jones & mir, an das Hospiz Emmaus St. Wendel
Wir haben die Einnahmen des Webinares noch etwas aufgestockt.
Es war eine sehr berührende und schöne Erfahrung sich mit den Menschen dort zu unterhalten. Die Liebe strahlte aus den Augen aller Mitarbeitenden.
Man verbindet oft nur Trauer mit einem Hospiz, doch es ist auch Freude und Wohlfühlen dabei.
Die Mitarbeiter helfen gern, auch den Besuchern, die vielleicht gerade nicht wissen, was sie sagen, oder tun können. Verständnisvoll wird hier jeder abgeholt, wo er ist. Man kann auch zu Besuch kommen und sich alles zeigen lassen, reden, auch wenn man niemand dort hat. Natürlich mit Termin.
Das Schöne im Hospiz, die Mitarbeiter haben Zeit für ihre Gäste, wie sie die Menschen, die bei ihnen leben, liebevoll nennen.
Eine Mitarbeiterin sagte: "Da kann man auch mal jemand die Nägel lackieren, wenn es ihr viel bedeutet" Manch einer sagt, dass er hier seine schönste Zeit hatte. Traurig und schön zugleich. Denn nun, am Ende des Lebens, geht es mal nur um den Menschen selbst. Er bekommt was er braucht, wird gesehen und geschätzt. Man kann es spüren, wenn man da ist.
Sie sind viel mehr auch für uns da, als man sich vorstellen kann.
Eine dankbare Arbeit, wenn man es kann. Ich könnte es nicht. Mich würde die Trauer überwältigen, doch die Menschen konzentrieren sich darauf, dass sie helfen können und dürfen, und schöpfen daraus die Kraft, für das immer wieder Gehen lassen...
Hört selbst:

Ja, wenn sie Putzen und mähen können, warum dann nicht auch Hallen fahren ?!
21/01/2025

Ja, wenn sie Putzen und mähen können, warum dann nicht auch Hallen fahren ?!

Endlich ist es soweit..Unser autonomer Helfer...in Franks Kopf geboren vor zwei Jahren.... Danach in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut entwickelt...Heute ist er die ersten Runden in der Halle gefahren.... seine Stelle ist eine Nachtschichtstelle...:-) heute Abend nach der letzten Stunde hat er dann sein "Go"

„Der Reiter sollte sein Bestes tun, um leicht auf dem Pferd zu sein und versuchen, unnötige Bewegungen zu vermeiden. Je ...
20/01/2025

„Der Reiter sollte sein Bestes tun, um leicht auf dem Pferd zu sein und versuchen, unnötige Bewegungen zu vermeiden. Je weniger belastend der Reiter für das Pferd ist, desto besser und desto länger kann das Pferd seinem Reiter dienen. ” Dr. van Schaik, horsemagazine/2018

darum beginnt der Online Reitkurs morgen auch mit dem balancierten Sitz, in allen Sitzarten.

Balancierter Sitz & feine Hilfen

20/01/2025
Danke, von ganzem Herzen, für dieses schone Feedback zu meinem Unterricht:“ jeder Mensch und jedes Pferd wird gesehen un...
19/01/2025

Danke, von ganzem Herzen, für dieses schone Feedback zu meinem Unterricht:
“ jeder Mensch und jedes Pferd wird gesehen und angenommen, wie er/sie ist. Niemand muss sich verbiegen und erkennt durch deine sehr feine Anleitung selbst, was er oder sie braucht. Das bleibt dann auch im (Körper) Gedächtnis noch lange Zeit hängen ”

Tag 1 TTouch for you Kurs ist schon wieder faszinierend.Eine Teilnehmerin, mit einer Sportverletzung im Bein, unklar dia...
18/01/2025

Tag 1 TTouch for you Kurs ist schon wieder faszinierend.
Eine Teilnehmerin, mit einer Sportverletzung im Bein, unklar diagnostiziert, seit Monaten, fühlte Schmerzen tief im Rücken bei leichter Berührung.
Ich ttouchte Muschel-TTouch in Druckstärke 1, sie fühlte den Schmerz leicht.
Dann ttouchte sie selbst ein paar Minuten, dann wieder ich und nun löste ich nur geringsten Schmerz aus, allerdings erst in Druckstärke 3. Mit 1 war es nur noch angenehm.
Am Ende des Tages stand sie auch meist vorwiegend auf dem Bein, das ihr so lange kaum zur Verfügung stand.
So tolle Ergebnisse in so kurzer Zeit.
Lets change the world, one TTouch at the time 💖

Juchuu, das neue Cavallo Magazin ist da, und wir sind drin.Es war echt toll, zum Thema Mitte gefragt zu werden, da wir u...
17/01/2025

Juchuu, das neue Cavallo Magazin ist da, und wir sind drin.
Es war echt toll, zum Thema Mitte gefragt zu werden, da wir uns diesmal im Zoom Meeting trafen und Claudia und ich direkt unsere Ideen austauschen konnten.
Mit Leuten wie ihr macht sowas natürlich richtig Spaß.
Unser Zoom ging viel länger, als der Text, das könnt ihr euch sicher denken, da wir noch viel mehr Themen besprachen. Wir sind da beide gleich leidenschaftlich, bei dem Thema und haben recht viele gleiche Ansichten, mit verschiedenen Wegen.
Sie geht klettern, ich laufen und slacklinen, Beides nutzen für auch für besseres Reiten. Schön war's

So, jetzt habe ich eine neue Lösung für die, die bei den Memory Meetings zu 50 Jahre Tellington Methode dabei sein wolle...
16/01/2025

So, jetzt habe ich eine neue Lösung für die, die bei den Memory Meetings zu 50 Jahre Tellington Methode dabei sein wollen.
Es gibt eine neue google Mailgruppe, in der man den Link zu den Meetings bekommt und auch immer lesen kann, wer der nächste Sprecher ist.
Ihr werdet interessante Leute treffen und viel über die Geburtsstunden der Bodenarbeit und Körperarbeit mit Pferden erfahren und wie überaus kreativ Linda Tellington-Jones ihr langjähriges Wissen und Können in eine Methode verwandelte mit der man, auch mit noch wenig Übung, schon viel bewirken kann.
Ich möchte die Gruppe frei von Spamern halten, darum, falls ich euch nicht reinlasse, schreibt mir eine Nachricht.
Worum es in den Meetings geht habe ich euch ja schon in dem andern Post erklärt.
Hier der Link zur Gruppe:
https://groups.google.com/g/TTEAM-Memories

Pferde Basics: sicher Anbinden- Am Besten mit Panikhaken, (siehe Video) oder Sollbruchstelle anbinden.- sichere Anbindek...
16/01/2025

Pferde Basics: sicher Anbinden
- Am Besten mit Panikhaken, (siehe Video) oder Sollbruchstelle anbinden.
- sichere Anbindeknotem lernen und verwenden
- Niemals an einem Seilhalfter anbinden
- achtet darauf das der Kopf genug Bewegungsfreiheit hat, wenn ihr das Pferd an einer Wand anbindet, besser ist ein Balken, oder ähnliches, über den das Pferd Kopf und Hals heben kann.
- nicht so lange anbinden, dass es den Kopf unter das Seil bekommen kann, oder draufzreten könnte.
- auf genügend Sicherheitsabstand zu anderen Pferden achten, vor allem beim Umdrehen
- evtl unangenehme Behandlungen nicht in einer Ecke ausführen.
- in langen, ruhigen Strichen bürsten und sich allg. ohne Hektik bewegen
- beachte die Haltung und Mimik deines Pferdes, während du an ihm oder um es herum hantierst

Fällt euch noch was ein, das man beachten sollte, wenn man sicher und fair mit Pferden umgehen möchte?

Immer wieder höre ich Leute sage: Das Pferd zog und zerrte als es angebunden war, doch der Panikhaken hat sich nicht gelöst.Da gibt es ein Missverständnis, d...

15/01/2025

Also wenn man sich überlegt dass sich kaum einer noch traut Reitfotos oder Videos auf Facebook zu posten, weil man Angst hat von der Meute zerrissenen zu werden, ist es schon spannend zu sehen, das Leute, ganz ohne Pferdeverstand, anscheinend keine Angst haben sich im TV zu zeigen, wie bei HundKatzeMaus.
So viele "trauen" anscheinend keinem Trainer mehr und machen dann einfach mal wild drauflos und dann wird das angebliche "Problempferd" ins Fernsehen gebracht. Dabei fehlt es den Besitzern nur an jeglichen Grundkenntnissen zum Pferd.

Irgendwie muss man doch nochmal ne Kurve kriegen, dass Pferde, und vor Allem ihre Menschen, wieder sinnvoll ausgebildet werden.... ohne so drastische Lücken im "Pferdeverstand"
Aber ich weiß auch grad nicht wie man die Kurve kriegen könnte
.... :-(

Ich habe was Besonders für euch.Seit einigen Jahren organisiere ich jeden Montag ein Meeting für die deutschsprachigen T...
14/01/2025

Ich habe was Besonders für euch.
Seit einigen Jahren organisiere ich jeden Montag ein Meeting für die deutschsprachigen Tellington LehrerInnen, als Fortbildung.
Und in diesem Jahr war meine Idee mal die "Alten" einzuladen, also die Leute, die vor 40 - 50 Jahren schon dabei waren, als die Methode geboren wurde, oder als es später die ersten Trainings gab.
Manche von ihnen sind bis heute aktive Lehrer, oder Pferdeleute und immer noch eng mit Llnda und der Methode verbunden.
Nun habe ich mich entschlossen diese Montags Meetings für eine Weile zu öffnen. Das bedeutet: DU kannst dabei sein, wenn du magst, und von denen hören die damals schon dabei waren.
Wie die Trainings damals waren, was sie zu Linda zog, was das Besondere war, die ersten Wochen in Reken, etc.
Linda Tellington-Jones wird bei den Meetings auch dabei sein und ihre Erinnerungen teilen.
Was viele nicht wissen: Den TTouch Kreis gab es damals noch nicht. Der wurde erst später von Linda entwickelt.

Nächsten Montag, (immer um 20 Uhr) sprechen 2 der ersten deutschen Tellington Lehrerinnen: Beate Meyer und Peggy Schmah, über ihre ersten Kurse, die damals in Österreich stattfanden.
In der Woche darauf kommt Christine Schwartz. Sie ist ein echtes Sahnestückchen, in dieser Reihe, da sie Linda wirklich schon ganz am Anfang traf, mit ihr lernte, dann nach Amerika ging, dann. in Deutschland viele ihrer Kurse assistierte und schließlich zu Lindas Schwester nach Kanada zog, wo sie, bis heute, nicht nur Teil der Tellington Familie, sondern auch der Familie von Robyn ist. Bis hin zum Babysitter der jüngsten Generation, Lindas Großneffen. 50 Jahre Tellington Methode hat sie miterlebt!
Sie hat sehr viel zu erzählen.
Wie ich schon mal schrieb ist es nicht klug einen Link zu Zoom zu veröffentlichen, da es Spamer in die Meetings zieht.
Doch in meinen nächsten Newsletter werdet ihr ihn finden.
Über mehrere Montage werden die Menschen der ersten Jahre kommen und erzählen, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Amerika.
Lasst euch überraschen!
Du möchtest einen NEWSLETTER erhalten: http://eepurl.com/dFwMFP

Recht schön gezeichnete Anleitung aus Sally Swifts "Reiten aus der Körpermitte" Auch das wird Teil der Online Sitzschulu...
14/01/2025

Recht schön gezeichnete Anleitung aus Sally Swifts "Reiten aus der Körpermitte"
Auch das wird Teil der Online Sitzschulung.
Drehen aus der Körpermitte, um die eigene Achse. Der Kopf geht nicht weiter als der Bauchnabel, nichts kippt, auch die Beine gehen mit.
Der Reiter bleibt mit seiner Achse über dem Schwerpunkt des Pferdes. Dann kann das innere Hinterbein gut untertreten und das Pferd kann sich biegen statt zu kippen.
Zum Online Reitkurs:
https://fb.me/e/4Si5GOMD3

𝑻𝒖𝒓𝒏𝒊𝒏𝒈 𝒇𝒓𝒐𝒎 𝒕𝒉𝒆 𝑪𝒆𝒏𝒕𝒆𝒓: 𝑨 𝑲𝒆𝒚 𝑪𝒐𝒏𝒄𝒆𝒑𝒕 𝒊𝒏 𝑹𝒊𝒅𝒊𝒏𝒈

By understanding and practicing the concept of turning from the center, riders can significantly improve their horsemanship skills and build a stronger partnership with their horse.

Adresse

FriedhofStr. 31
Marpingen
66646

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Anke Recktenwald BKB Pferd & Mensch in Balance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen