Völlig überfordert bei den ganzen Anzeigen, die du dir Tag für Tag ansiehst? Oder du bist schon mal zum Probereiten gefahren und warst total enttäuscht, weil das Pferd ganz anders war, als in der Anzeige beschrieben?
Das muss nicht sein! So erkennst du gute Anzeigen direkt und kannst die unseriösen Angebote einfach aussortieren:
1. Finger weg von schlechten Übersetzungen! ❌
Dahinter verstecken sich, gerade in Facebook-Pferdegruppen, meist unseriöse Händler aus dem Ausland oder gar Fake-Profile. Mal ein Schreib- oder Tippfehler ist natürlich überhaupt kein Problem, aber wenn der Text schon schlecht verfasst ist, hat sich die Person dahinter offenbar auch keine Mühe gegeben bzw. ist es kein seriöses Angebot,
2. Vollständige Angaben 📝
Je ausführlicher die Anzeige ist, desto besser. Gerade die wichtigen Daten wie Rasse, Alter, Abstammung, Charaktereigenschaften, Eignung usw. sind absolute Pflicht. Bei verschiedenen Pferde-Portalen kannst du direkt danach filtern, bei Kleinanzeigen-Seiten meist leider nicht. Daher ist es gerade hier wichtig, dass diese Punkte zumindest im Text erwähnt werden.
3. Aussagekräftige Fotos 📸
Foto nur vom Kopf, aus einem ganz schrägen Winkel oder in der dunklen Stallgasse? Das ist kein gutes Zeichen! Man muss keinen professionellen Fotografen für eine Anzeige kommen lassen, aber vernünftige Verkaufsfotos zeigen das Pferd zumindest gerade stehend von der Seite, damit man das Exterieur gut beurteilen kann. Im Idealfall gibt es noch Fotos in der Bewegung/unter dem Reiter oder sogar ein Video.
Du möchtest mehr Anhaltspunkte erfahren, wie du gute Anzeigen erkennst? Dann komm in mein neues Programm "Das erste Pferd - mach nichts verkehrt!" Kommentiere einfach "Warteliste" und ich schicke dir ganz unverbindlich und kostenlos alle weiteren Infos zu! 🐴📩
Beim Pferdekauf ist es nicht damit getan, das passende Pferd zu finden - du brauchst eine vernünftige Haltung, korrektes Equipment und natürlich ein Team aus guten DienstleisterInnen, die dein Pferd exzellent betreuen, damit es lange fit und gesund bleibt! 💪
Diese Pferdeprofis sind wichtig für ein glückliches Pferdeleben:
1. TierärztInnen: Egal ob Impfung, kleine Wunde oder sogar eine Kolik - ohne einen guten Tierarzt oder Tierärztin stehst du auf verlorenem Posten. Viele mobile Praxen sind aber nicht für alle Eventualitäten gerüstet bzw. musst du für manche Sachen in eine Tierklinik fahren. Daher solltest du dich auch darüber informieren, welche Klinik in deinem Umkreis die beste für Pferde ist. 👩⚕️
2. HufschmiedInnen/HufpflegerInnen: Je nachdem, ob dein Pferd Hufeisen benötigt oder nicht, brauchst du einen Schmied oder auch "nur" einen Hufpfleger. Letzterer kann ebenso gut Hufe bearbeiten, darf nur eben keine Eisen aufnageln. Achtung: Der Begriff "Hufpfleger" ist nicht geschützt. So kann sich also jeder nennen, der einen Wochenendkurs zum Thema Hufe belegt hat. Achte also auf die Qualifikationen, wenn du dir einen Hufprofi für dein Pferd suchst! 🦶
3. TrainerInnen: Fortbildung und Unterricht sind das A und O, um im Training weiterzukommen. Egal in welcher Sparte du unterwegs bist - das Lernen hört nie auf! 👩🏫
4. PferdedentistInnen: Nicht jeder Tierarzt kann auch Pferdezähne behandeln. Suche dir daher unbedingt jemanden, der sich auf die Zähne spezialisiert hat. Dafür gehst du ja auch nicht zu deinem Hausarzt, oder? 🦷
5. SattlerInnen: Dein Sattel sollte mindestens ein Mal pro Jahr kontrolliert und ggf. angepasst werden, wenn dein Pferd sich muskulär verändert. Achte darauf, dass die Person den Sattel auch in Bewegung anschaut und nicht nur kurz im Stand! 🐎
6. TherapeutInnen: Chiro, Physio oder Osteo - bei Verspannungen oder Blockaden kann es sinnvoll sein, dein Pferd mal durchchecken und behandeln zu lassen
"Ach, der ist einfach momentan nicht so richtig im Training, das ist nicht schlimm!" oder "Der hustet immer einmal beim Antraben, das ist normal!" - hast du solche Sätze beim Probereiten schon mal gehört? Und das Pferd stand schwer atmend und pumpend daneben, obwohl du vielleicht nur drei Runden galoppiert bist? 🤔
Das ist kein gutes Zeichen! Denn eine sehr schwere Atmung, pumpendes Atmen oder Husten können immer Warnzeichen dafür sein, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Pferde sind Lauftiere und selbst mit wenig Training sollten sie nicht so schnell außer Atmen sein. 🫣 Hinter diesen Anzeichen kann sich zum Beispiel Equines Asthma verbergen. Diese Erkrankung betrifft heutzutage leider viele Pferde, aber die BesitzerInnen wissen es nicht immer - entweder weil sie sich nicht damit beschäftigt haben oder weil das Pferd tatsächlich (bis auf die schwere Atmung) lange symptomlos erscheint. Denn nicht jedes Pferd mit dieser Krankheit hustet viel - das macht es manchmal auch so schwer, Equines Asthma frühzeitig zu erkennen.
Bei der AKU solltest du dann, wenn das Pferd in die engere Wahl kommt, also auf jeden Fall großen Wert auf die Untersuchung der Lunge legen. ☝ Viele Pferde kommen mit ihrem Asthma gut zurecht, wenn man die Haltung entsprechend gestaltet. Daher kann man ein solches Pferd durchaus kaufen. Aber man sollte eben vorher genau wissen, worauf man sich einlässt!
Du braucht mehr Tipps und Infos zum Thema Pferdekauf? Dann kommentiere einfach "Guide" und ich sende dir für 0 Euro meinen ausführlichen Traumpferd-Guide zu! 📩
#pferdekauf #pferdesuche #equinesasthma #pferdhustet #pferdekrankheiten #krankespferd #pferdemädchen #reitbeteiligung
Beim Probereiten hast du wahrscheinlich bisher vor allem darauf geachtet, ob du und das Pferd gut zusammenpasst, dass sich das Reiten gut angefühlt hat und du ein gutes Gefühl hast? Das ist natürlich alle vollkommen richtig! Doch oft werden dabei vermeintliche "Kleinigkeiten" wie die Hufe vergessen. 🤔
Doch die Hufe sind - quasi wortwörtlich - das "Fundament" eines gesunden Pferdes. Nicht ohne Grund gibt es den Spruch "Ohne Huf kein Pferd"! ☝️Nicht jedes Hufproblem kann man mit einem Beschlag korrigieren. Manchmal braucht es viele Monate, bis man die Hufe wieder gut in Form gebracht hat. Und dafür muss man natürlich erstmal einen guten Hufexperten gefunden haben - diese sind leider aktuell vielerorts eher Mangelware. 🙈 Ansonsten kann es sein, dass das Pferd lange fühlig läuft oder sich bei einer großen Dysbalance sogar Schäden in den Gliedmaßen, z. B. eine Arthrose, aufgrund falscher Belastung bilden!
Schau dir die Hufe des Pferdes also unbedingt genau an und achte dabei z. B. auf folgende Punkte:
1. Wie sieht der Strahl aus? Fest und dick oder "zerfleddert" und schwarz?
2. Ist die Hufwand gleichmäßig dick?
3. Ist die weiße Linie geschlossen?
4. Sind die Trachten gut ausgeprägt oder untergeschoben?
Wenn du mehr Tipps zum Probereiten (und worauf du dabei achten solltest) möchtest, kommentiere einfach "Guide"! Dann sende ich dir meinen Traumpferd-Guide - vollgepackt mit vielen wichtigen Infos - für 0 Euro zu! ❤🐴
#pferdesuche #pferdemädchen #pferdekauf #pferdemarkt #pferdeliebe #reitbeteiligung #equestrianlife #pferdesport
Beim Putzen am Buach legt das Pferd, das du heute probereiten willst, die Ohren an? Beim Satteln wehrt es sich und beim Angurten schnappt oder beißt es vielleicht sogar? 😬
Das kann zum einen natürlich an einem unpassenden Sattel liegen. Aber was leider auch viele Pferde haben, ohne dass es die BesitzerInnen unbedingt wissen: Magenprobleme! Dies kann von leichten Magenschleimhautreizungen bis hin zu schweren blutigen Magengeschwüren reichen. 🫣 Da das sehr schmerzhaft ist, lassen sich betroffene Pferde ungern in der Magenregion anfassen oder putzen - und das Satteln ist da natürlich doppelt unangenehm.
Dieses Zeichen solltest du beim Kennenlernen auf jeden Fall ernst nehmen. Magenprobleme kann man zwar gut in den Griff bekommen, aber manchmal ist es schwierig, die Ursache herauszufinden, da diese sehr mannigfaltig sein können. Hier solltest du also bei der AKU schon Wert darauf legen und schauen, ob du die Ursache (z. B. Stress) im neuen Stall wirklich abgestellt bekommst.
Du willst mehr hilfreiche Tipps zum Pferdekauf? Dann kommentiere einfach "Guide" und ich sende dir für 0 Euro meinen Traumpferd-Guide zu mit vielen Infos, Checklisten und Co.! 😍
#magenproblemebeimpferd #pferdekauf #pferdesuche #reitbeteiligung #pferdemarkt #reitenlernen #pferdemädchen #pferdeliebe
Schon mal vom Schmerzgesicht bzw. Schmerzsignalen beim Pferd gehört? 🤔 Es gibt wissenschaftlich bewiesene Anzeichen, die zeigen, dass ein Pferd gerade Schmerzen oder Stress hat. Bis zu 24 Zeichen kann man beim gerittenen Pferd finden. Solltest du diese also beim Probereiten bemerken, ist das kein gutes Zeichen - da stimmt irgendwas nicht! Auf die folgenden Punkte musst du beispielsweise achten:
1. Ohren zurückgelegt (mehr als fünf Sekunden)
2. halb oder ganz geschlossene Augen (mind. zwei bis fünf Sekunden)
3. das Weiß des Auges ist zu sehen (wiederholt)
4. Zunge hängt raus/wird mehrfach herausgestreckt
5. geöffnetes Maul (mind. 10 Sekunden) oder wiederholtes Öffnen und Schließen des Mauls
6. häufiges Verwerfen
7. Stirn-Nasen-Linie hinter der Senkrechten (mehr als 10 Sekunden)
8. Schweif wird schief gehalten oder zwischen die Hinterbeine geklemmt
9. häufiges Schweifschlagen
10. häufiges Stolpern
Hinweis: Tritt mal ganz kurz eins dieser Zeichen auf, ist das noch kein Grund zur Sorge. Ab 8 Punkten, die man insgesamt zählt, spricht man allerdings schon von Schmerzen und/oder Stress. 🫣
Du möchtest mehr dieser Zeichen lernen, auf die du beim Pferdekauf achten solltest? Oder du suchst gerade ein Pferd, findest aber einfach kein passendes? Dann ist mein neues Programm "Das erste Pferd - mach nichts verkehrt!" genau richtig für dich! Kommentiere einfach "Warteliste" und ich schicke dir ganz unverbindlich weitere Infos zu! 🐴❤
#schmerzzeichenpferd #schmerzenbeimpferd #pferdekauf #pferdesuche #reitbeteiligung #reitenlernen #reitschule #probereiten #pferdemädchen #pferdeliebe #traumpferd
Ein Blick auf die Webseiten von Pferdesport-Marken oder Reitsportgeschäften und du denkst dir: "Oha, das kann man alles kaufen? Was brauche ich denn davon für mein erstes Pferd überhaupt?" 🫣
Der Markt ist riesig und man kann tausende Euro für Equipment ausgeben. Vieles brauchst du aber überhaupt nicht oder es reicht, wenn du es dir erst im Laufe der Zeit zulegst. Hier kommen meine Empfehlungen, was du als Basics definitiv kaufen solltest, wenn dein eigenes Pferd bei dir einzieht:
1. Sattel und Trense
2. Ein Halfter mit einem guten, robusten Strick mit stabilem Karabiner
3. Eine Fliegendecke für den Sommer
4. Je nach Felldichte und Alter des Pferdes ggf. eine oder mehrere Winterdecken
5. Einen Putzkasten mit verschiedenen Bürsten
6. Eine Gerte zum Touchieren
7. Einen gut sitzenden, nicht rutschenden (!) Kappzaum
8. Longe und Longierpeitsche
Gar nicht so viel, oder? 🤭 Lass dich nicht vom Marketing einwickeln und gib lieber mehr Geld für qualitativ hochwertige Basics aus, als "von allem etwas" und dann aber billig zu kaufen! Teuer bedeutet nicht immer auch gut. Aber oft ist es schon so, dass Qualität durchaus einen gewissen Preis hat. Vor allem Kappzäume, Trensen und Co. halten in guter Qualität tatsächlich ein Pferdeleben lang - mein erster eigener Kappzaum beispielsweise begleitet uns schon seit mehr als 10 Jahren und sieht immer noch aus wie neu (naja, ein bisschen dreckig ist er aktuell schon, wenn ich ehrlich bin 😜).
Welche Basics dürfen bei dir nicht fehlen? Schreibe es gern in die Kommentare! 👇
#pferdekauf #pferdesuche #pferdeliebe #eigenespferd #erstespferd #pferdemädchen #reitbeteiligung #sattelkauf #equestrian #reitsportzubehör #reitsport
Lange Ausritte im Wald, die ersten Turniererfolge, in Harmonie gemeinsam durch die Reithalle schweben - diese Träume kennst du sicherlich auch, oder? Genau für solche Momente bist du auf der Suche nach einem eigenen Pferd. 😍
Diese Momente wird es auch geben, keine Frage. Aber was ich dir versprechen kann: Der Alltag mit einem Pferd kann anstrengend und schwierig sein! 🙈 Daher solltest du dir unbedingt im Klaren sein, dass diese Szenarien auch auf dich zukommen können:
1. Du musst im Winter bei Schnee und Eiseskälte gefrorene Pferdeäpfel vom Paddock kratzen. 🥶
2. Wenn es eine Woche lang durchgeregnet hat, gleich der Paddock/Offenstall eventuell eher einem Moor. Beim Holen deines Pferdes bleibt dein Gummistiefel im Matsch stecken. 🌧
3. -10 oder 35 Grad im Schatten? Egal, dein Pferd muss und will trotzdem versorgt werden! 🐴
4. Langer Arbeitstag und dann noch Stress in der Familie? Prima, wahrscheinlich wird dein Pferd genau in dieser Woche krank und du musst irgendwie noch einen Tierarzt-Termin in deinen vollen Terminkalender quetschen. 🫨
5. Die neu gekaufte, teure Decke wurde vom liebsten Spielkumpel deines Pferdes etwas zu genau untersucht und hat nach nur einem Tag die ersten Risse im Material ... 😩
Versteh mich nicht falsch, Pferde sind toll und ein eigenes Pferd lohnt sich definitiv! ❤️ Aber wenn du diese Situationen (und noch viele, viele andere mögliche Szenarien - Pferde sind sehr kreativ 😂) nicht ertragen kannst, solltest du lieber Reitbeteiligung bleiben.
Dich schreckt all das nicht ab? Prima, dann bist du bereit für ein eigenes Pferd! 🥳 Bei deiner Suche kannst du dir meine Unterstützung sichern - mit meinem Programm "Das erste Pferd - mach nichts verkehrt!". Kommentiere einfach "Warteliste" und ich schicke dir weitere Infos zu! 🐴
#pferdekauf #pferdesuche #reitbeteiligung #pferdeliebe #offenstallpferd #offenstallleben #stallalltag #pferdemädchen #pferdefail
Du hast ein tolles Pferd gefunden. Aber beim Preis musst du schlucken. 🫨 Ist das Pferd das Geld wirklich wert? Woher sollst du als Mensch, der sein erstes eigenes Pferd kauft, wissen?
Wenn du diese Gedanken kennst, setze unbedingt diese Dinge auf deine To-Do-Liste:
1. Recherchiere vergleichbare Pferde (Abstammung, Alter, Ausbildungsstand, ...) und deren Preise - passt das ungefähr zusammen oder liegt "dein" Pferd total drüber? ⚖️
2. Tausche dich in Reiter-Foren und Gruppen zum Thema Pferdekauf aus - dort sind häufig auch Menschen mit viel Erfahrung unterwegs, die dir eine gute Einschätzung geben können! 💬
3. Frage PferdeexpertInnen in deinem Umfeld nach ihrer Meinung, zum Beispiel deine ReitlehrerIn. 💡
4. Lerne, Pferde richtig zu beurteilen und selbst abzuwägen, ob der Preis gerechtfertigt ist. Wie das geht? In meinem bald startenden Programm "Das erste Pferd - mach nichts verkehrt!" 🥳 Für weitere Infos kommentiere einfach "Warteliste" und ich melde mich bei dir. Und: Nur wenn du auf der unverbindlichen Warteliste stehst, kannst du dir einen tollen Bonus sichern. Also, worauf wartest du? 😉
#pferdekauf #pferdesuche #reitbeteiligung #reitenlernen #reitanfänger #reitschülerin #reitschule #pferdeliebe #pferdemädchen
Stundenlang brütest du an deinem Handy bei Kleinanzeigen oder anderen Portalen? Du scrollst und scrollst, aber keins der angebotenen Pferde sagt dir so richtig zu? 😫
Das liegt in der Regel daran, dass du dir nicht im Klaren darüber bist, was für ein Pferd du überhaupt suchst! Jetzt denkst du vielleicht "Wovon redet sie? Na klar weiß ich das, ich will ein Sportpferd/einen Iberer/einen Freizeitkumpel/...!" 🤷♀️
Aber: Nur weil du grob überlegt hast, welcher Pferdetyp es sein soll, heißt das noch lange nicht, dass du WIRKLICH weißt, welchen Charakter das Pferd haben soll, für welche Disziplin/Aufgaben genau du es haben möchtest, was deine Ziele sind (sportlicher Erfolg? Harmonische Bezioéhung? Spaß?) und so weiter! ☝️
Deswegen mein Tipp: Nimm dir etwas Zeit, Zettel und Stift und schreibe dir so konkret wie möglich auf, was dir bei DEINEM Traumpferd alles wichtig ist. Ich garantiere dir: So wirst du passende Anzeigen viel leichter erkennen - und vielleicht sogar bei einigen, die du vorher uninteressant fandest, noch einmal genauer hinsehen! 🤪
Du möchtest mehr zum Thema Pferdekauf und -suche erfahren? Dann kommentiere einfach "Guide" und ich schicke dir meinen Traumpferd-Guide für 0 Euro zu! 🐴
#eigenespferd #pferdekauf #pferdesuche #reitbeteiligung #pferdemarkt
Kommentiere einfach "Traumpferd-Guide" und ich schicke dir meine Anleitung, wie ich aktuell beim Pferdekauf vorgehen würde, für 0 Euro per DM zu! 🥳🥳🥳
#pferdekauf #erstespferd #pferdeliebe #reitbeteiligung #pferdesuche #pferdemädchen #stallmädchen #pferdemarkt #eigenespferd