Pferdephysiotherapie Natascha Douven

Pferdephysiotherapie Natascha Douven Gerne komme ich zu Ihnen an den Stall, um Ihr Pferd zu behandeln. Die Pferdephysiotherapie schließt

16/01/2025

‼️ Wir würden uns freuen, wenn der Beitrag geteilt wird um möglichst viele Menschen zu erreichen. Vor allem nicht Pferdebesitzer‼️

Heute kam die Nachricht: ein fremder Mann füttert Brot an die Pferde. Ja und dieser Mann war auch nicht begeistert davon, dass er darauf hingewiesen wurde es zu unterlassen. „Es ist ja nur Brot“. Die Einstellung „es ist nur Brot“ kann manchen Pferden das Leben kosten. Ebenso wie „nur Möhren, nur Äpfel, nur das was ich am Rand gepflückt habe“. Ich wiederhole: tödlich! Auch wenn nett gemeint! Pferde haben ein empfindlichen Magen und Verdauungstrakt. Für uns Pferdehalter gehören diese schönen Wesen zur Familie, sie erhalten von uns alles was sie brauchen! Das Futter für unsere lieben Pferde ist besser durchgeplant wie unsere eigene Ernährung. Versprochen! Wir kennen jede Giftpflanze und auch so eine kann am Wegesrand wachsen, deswegen auch nichts gepflücktes vom Wegesrand.
Bitte füttert keine fremden Pferde! Es führt zu Koliken (schwere Bauchschmerzen, Aufenthalte in der Tierklinik, können oft tödlich enden!) oder auch zu einer sogenannten Hufrehe. Um es einfach zu erklären: es ist eine Entzündung im Huf. Lebenswichtige Verbindungen im Huf können sich dadurch lösen. Das sorgt dafür, dass ein Pferd den Huf verliert. Das heißt: es muss erlöst werden bei unendlich großen Schmerzen. Wir möchten das alles unseren Tieren ersparen! Wir möchten sie nicht verlieren! Wir möchten nicht, dass sie leiden!
Jetzt ist das Kind bereits das Kind in den Brunnen gefallen.
Wenn ihr unsere Pferde kennenlernen möchtet oder einmal mit uns gemeinsam füttern wollt, sprecht uns bitte an! Wir sind da ganz offen und freuen uns!

10/01/2025
05/11/2024

Merida ist wieder da

Meinerzhagen - Merida ist wieder da: Die sechs Jahre alte Stute wurde heute Morgen auf dem Gelände des Reiterhofes entdeckt. Zu den weiteren Umständen ihres Verschwindens können im Moment keine Angaben gemacht werden.

11/09/2024

Mal zum Nachdenken - da ist viel dran... Deshalb geht gerade mit Jungpferden und auch mit allen älteren Pferden viel raus ins Gelände!!!

IM KREIS GEHEN
Als Pferde noch durch die Prärie streiften, taten sie genau das: Sie zogen umher und gingen auf geraden Linien.
Als Arbeitspferde, gingen sie auch weiterhin geradeaus, sie gingen vor dem Pflug von einem Ende des Feldes zum anderen, zogen einen Milchwagen durch die Straßen der Stadt oder bewegten die Vieherden.
Auch als Freizeitpferd gingen sie im Allgemeinen auf einigermaßen geraden Linien weiter, über Wege und den Wald.
Natürlich mussten sie bei der Arbeit auch mal schnelle Bewegungen und harte Stopps vollführen (wie im Cutting).
Bei Fuchsjagden sprangen sie über Wälle und Zäune hinter der Beute her.
Auf den Rennstrecken gingen sie in einem großen Oval.

Als sie jedoch in die Show- und Wettkampfarena gingen, änderten sich das Spiel und sie wurden zu Laufstegmodels.
Wir ritten sie in immer kleineren Räumen und sie mussten immer mehr festgelegte Manöver (Lektionen) zeigen. Wir verlangen immer sich ständig wiederholende Bewegungen von ihnen – meist in Kreisen ... kleinen, engen Kreisen.
Und sie hatten immer mehr Gelenkproblemen, Weichteilverletzungen und die allgemeinen Lahmheiten nahmen zu.

Wir machten eine schlechte Zuchtauswahl und schlechte Genetik für ihre Misserfolge und Ausfälle verantwortlich; wir machten schlechte Hufschmiede und unzureichende Tierärzte für ihr Versagen verantwortlich.
Wir machten schlechtes Training und Kondition, schlechte Haltung und fehlerhafte Fütterung und viele andere Dinge für ihre zunehmenden Ausfälle verantwortlich.
Und obwohl das sicher alles auch eine Rolle spielt, ist es eine Tatsache, daß die Hauptursache für all diese Probleme die ewig gleichen Bewegungen auf engem Raum ist.

Schauen wir uns also die Anatomie des Pferdes an und insbesondere in Bezug auf sportliche Manöver und Aktivitäten.
In erster Linie ist das Pferd durch seine Anatomie darauf ausgelegt, viel Gewicht auf der Vorhand zu haben. (Die Kraft der Hinterhand wird in gerader Linie auf die Vorhand übertragen. Auf engen Wendungen wird in der Regel das innere Vorderbein stark belastet.) Wir Reiter arbeiten häufig gegen dieses Konzept und verlangen vom Pferd sich auf der Hinterhand zu „versammeln“.
Und sie sind dazu in der Lage … aber sie sind nicht dafür gemacht oder „programmiert“, eine solche Aktivität über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Wenn sie dies in „natürlichen“ Umgebungen und Situationen tun, spielen sie, erschrecken oder zeigen Imponiergehabe. Bei keiner dieser Aktivitäten handelt es sich um Aktivitäten über einen längeren Zeitraum, sondern immer nur für einen kurzen Moment.

Wenn sie sich angreifen, stürmen sie im Allgemeinen nach vorne, springen zur Seite oder springen nach oben. Und das tun sie normalerweise mit einem Geschwindigkeits- und Energieschub, also mit Schwung - nicht in Zeitlupe.
Letztendlich ist die „versammelte“ Arbeit auf Kreisen einfach nicht förderlich.

Jedes Gelenk, von der Schulter bis zum Boden, ist für Beugung und Streckung ausgelegt in einer Vorwärtsbewegung, nicht für eine Seitwärtsbewegung.
Tatsächlich sind die Gelenke des Pferdes so konzipiert, dass sie seitliche Bewegungen minimieren und einschränken und diese dadurch eine große Belastung für das Pferd darstellen.

Aus dem Englischen von prl
Originaltext des Hufschmiedes Danver Child (Ausbilder für Schmiede, Lafayette IN/USA)

Foto: Julia Divkovic : Helen mit 2jährigem Handpferd

05/05/2024

Sagt dir der Name 🪰Hirschlausfliege🪰 etwas?

Alle, die diese Frage mit “Nein” beantworten können, dürfen sich jetzt glücklich schätzen. Denn dieses Insekt, welches in einigen Teilen Deutschlands mittlerweile auf dem Vormarsch ist, bringt garantiert keine Freude für dein Pferd mit!

Wie der Name bereits sagt, ist der bevorzugte Wirt dieser fliegenden Insekten in unseren Breitengraden das Rotwild. Ist dieses jedoch nicht in der Nähe, weicht die Hirschlausfliege gerne auf Rinder und Pferde, teilweise aber auch Hunde oder im äußersten Notfall auch Menschen aus.

Da der Biss sehr schmerzhaft ist und das Insekt sich regelrecht in die Haut seines Wirts verbeißt, reagieren Pferde teilweise mit extremer Panik, bis zum Bocken, Steigen und Ausschlagen. Da kommt man schnell in Wohnungsnot, wenn man im Sattel sitzt oder das Pferd an der Hand führt. Zudem ist die Fliege mit einem sehr starken Panzer ausgestattet: Schläge mit der flachen Hand und selbst Zerreiben mit der Schuhspitze auf dem Boden können diesen hartnäckigen Biestern oftmals nichts anhaben.

WIe du die hinterhältige Hirschlausfliege erkennst und dich und dein Pferd vor ihr schützen kannst, liest du in unserem neuen Artikel:

https://wissen.sanoanimal.de/2024/05/02/die-hirschlausfliege-laestige-plagegeister-fuer-pferd-und-mensch/

09/01/2024

Achtung, Betrug‼️

Hiermit möchten wir ausdrücklich vor dem Kauf des 10jährigen Vollblutwallachs Kastano warnen!

Er wird aktuell von einer Frau D. auf verschiedenen Wegen zu einem Preis von 3000€ angeboten. Frau D. hat zwar den Pass für Kastano, sie ist aber NICHT die rechtmäßige Eigentümerin. Sie hat Kastano samt Pass der eigentlichen Eigentümerin in einer Nacht- und Nebelaktion geklaut. Entsprechendes Videomaterial liegt vor.

Kastano wurde bekanntlich von Liberty's Home im Auftrag vermittelt und verließ am 1. Juni 2022 unseren Hof. Es liegt ein gültiger Kaufvertrag vor, der, wie im übrigen alle unsere Verträge, Liberty's Home ein Vorkaufsrecht an dem jeweiligen Pferd einräumt. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Wir möchten den Aufenthaltsort unserer ehemaligen Schützlinge kennen und verhindern, dass sie zum Wanderpokal werden oder im Nirvana verschwinden! Das ist auch der Grund, weswegen wir uns an dieser Stelle einschalten!

Uns liegen Zeugenaussagen von Interessenten vor, denen Kastano angeboten wurde. Unterstützt wird Frau D. von Kastanos ehemaligem Besitzer Herrn M., der die Interessenten in dem Glauben lässt, er sei der Eigentümer von Kastano. Auch dies ist NICHT richtig!

Da Kastanos Aufenthaltsort aktuell nicht Deutschland ist, gestaltet sich der offizielle Rechtsweg sehr zäh. Wir können mit unserem Posting heute nur versuchen, den Verkauf von Kastano zu verhindern. Gleichzeitig appellieren wir an den gesunden Menschenverstand von Frau D. und Herrn M., Kastano endlich seiner rechtmäßigen Eigentümerin zu übergeben!

Teilen ausdrücklich erwünscht. Danke!

(Foto: Kastano im Mai 2022 bei Liberty's Home in Weeze)

Adresse

Mobile Fahrpraxis
Nachrodt-Wiblingwerde
58769

Telefon

01777071176

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdephysiotherapie Natascha Douven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie