Positives Pferdetraining
Wohl jeder möchte eine harmonische Partnerschaft zu seinem Pferd. Die Kommunikation am besten über Gedankenübertragung funktionieren. Doch bei wem ist das schon so? Positives Pferdetraining bedeutet für mich, dass man eine Kommunikationsform mit seinem Pferd wählt, die gewaltlos ist. Ich arbeite also mit der, im wissenschaftlichen Sinne, positiven Verstärkung. Den meisten
ist das wahrscheinlich unter Clickertraining bekannt. Zusätzlich ist Wissen über das Verhalten, die Körpersprache, Gestik und Mimik unserer Pferde enorm wichtig, um zu verstehen, wie unsere Pferde lernen, wie sie denken und fühlen und wie wir so zu einem harmonischen, motivierenden Miteinander gelangen können. Zu positivem Pferdetraining gehört für mich ebenfalls ein Wissen über Krankheit, Fütterung artgerechter Ausrüstung und angepasstem Training nach biomechanischen Grundsätzen. Auf dieser Seite findet ihr in Form von Videos und Beiträgen Einblicke in mein Training, und Informationen und Empfehlungen über Dinge, die ich als wichtig erachte. Für Fragen, Diskussionen und Anregungen bin ich immer offen. Ich selber bin mit Pferden aufgewachsen und hatte das riesige Glück, schon sehr früh die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt kennen zu lernen und von ihr von klein auf zu lernen. Mittlerweile habe ich selber schon einige Pferde mittels der Clickermethode ausgebildet, einige Schüler während der Ausbildung ihrer eigenen Pferde begleiten und unterstützen dürfen und regelmäßig Unterricht erteilen können. Seither bilde ich mich regelmäßig weiter. Seit kurzem habe ich auch meine Tierheilpraktikerprüfung bestanden und kann Ihnen nun auch ganz offiziell Fragen zu diesen Bereichen beantworten. Wenn auch Sie Interesse an mir und meiner Arbeit haben, mehr über das Lernverhalten unserer Pferde lernen möchten, die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Pferd verbessern möchten oder Sie Probleme mit Ihrem Pferd haben, dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich biete Unterricht nördlich von Hamburg. Da sich das positive Pferdetraining am natürlichen Lernverhalten orientiert, arbeite ich in allen meinen angebotenen Bereichen mit positiver Bestärkung (Clickertraining). Meine Arbeitsfelder, in denen ich Sie unterstützen kann, sind:
- Hilfe bei der Ausbildung von jungen Pferden- vom Kindergarten bis zum Beritt
- Training in Umgang und Verhalten- vom Fohlen- ABC bis hin zum Alltag und Hängertraining
- Gymnastizierung nach Biomechanischen Grundsätzen- von Handarbeit über die Longe bis hin zum Reiten
- Analyse und Korrektur von Fehlverhalten
- Denksport, Tricks und Zirkuslektionen
Zu dem biete ich Kurse zu den Themen Clickertraining für Anfänger und Fortgeschrittene, Gestik und Mimik unserer Pferde, Stress im Training und Einstieg in die Zirzensik an.