Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training

Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training, Herrenweg 45, Oldenburg.

Leistung
- Osteopathie (Schwerpunkt Craniosacrale)
- Physiotherapie
- Behandlung physischer und psychischer Traumata
- Training nach biomechanischen Grundsätzen
- Reha-Training
- Natural Horsemanship

Wichtig vorweg: Jedes Pferd ist anders, was für das Eine sehr hilfreich sein kann, geht bei dem Anderen voll nach hinten...
28/12/2024

Wichtig vorweg: Jedes Pferd ist anders, was für das Eine sehr hilfreich sein kann, geht bei dem Anderen voll nach hinten los. Und manche von euch haben auch kaum Einfluss darauf, trotzdem könnte auch für Dich ein Tipp dabei sein.

Meine Pferde leben zu dritt in einer konstanten Herde im Offenstall.

Etwa 4 Tage vorher beginne ich damit, Feuerwerk per Handy abzuspielen. An das knallen von Böllern sind meine Pferde durch die regelmäßigen Jagden in unserer Nähe gewöhnt, aber Raketen sind gruselig. Entsprechend wähle ich die Geräusche aus, damit die Pferde sich etwas daran gewöhnen können. Ich spiele es ganz nebenbei ab, während ich sauber mache. Ich höre einmal hin, damit die Pferde wissen, dass ich es bemerkt habe, gehe dann aber in den Alltag über und bleibe ruhig.

Außerdem starte ich 1 x täglich mit der Akupressur (siehe extra Beitrag).
Wenn sich euer Pferd nicht gerne im Gesicht anfassen lässt, Berührung an den Ohren aber in Ordnung sind, könnt ihr versuchen, die Ohrenspitzen zu massieren.

Am 31.12. verändere ich bzgl. der Fütterung nichts. Wenn man etwas für den Nerven geben möchte, sollte dies einige Tage vorher geschehen. An diesem Tag sollte der Darm nicht unnötig zusätzlich gestresst werden. Um Mitternacht werden meine Pferde nicht an der Raufe stehen. Sie werden zwar nicht panisch, haben aber dennoch Bewegungsdrang. Deswegen bereite ich Heu vor, welches ich dann lose in der Nähe ihrer Bewegungsfläche verteile. So haben sie die Chance, hier in Ruhe zu essen und trotzdem alles im Blick zu haben.

Solltet ihr Pferde mit massiven orthopädischen Probleme haben, kann es sein, an dem Tag und danach die Schmerzmittel zu erhöhen, hierzu kann euch eure Tierarztpraxis am besten beraten ( und und wie viel).

Ob ich das Licht anmachen werden, hängt davon ab, wie der Himmel an dem Tag ist. Pferdeaugen brauchen gute 30 Minuten, bis sie sich an extreme Lichtunterschiede gewöhnt haben. Wenn sie dann also aus dem sehr hellen Bereich ins dunkle laufen, würden sie schlecht sehen, das möchte ich vermeiden. Wenn Pferde im Stall wohnen, kann Licht durchaus Sinn machen, weil dann die Böller weniger stark leuchten. Hier könnte dann auch laute Musik hilfreich sein aber das muss tatsächlich individuell geschaut werden.

Ich bin ab 23:30 spätestens bei den Pferden auf der Fläche. Ich bleibe ruhig, atme tief. Natürlich schaue ich auch in die Richtung, aus der die Geräusche kommen, versuche ihnen dann aber zu vermitteln, dass keine Gefahr droht. Im letzten Jahr ist der Plan sehr gut aufgegangen.

Foto:
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫

Für die meisten Tiere ist Silvester eine extreme Belastung. In diesem Beitrag möchte ich euch drei Punkte aus der TCVM z...
28/12/2024

Für die meisten Tiere ist Silvester eine extreme Belastung.

In diesem Beitrag möchte ich euch drei Punkte aus der TCVM zeigen, mit denen ihr eurer Pferd unterstützen könnt, mit dem Stress besser umzugehen.

Ich starte ca 4 Tage vorher mit der Akupressur. So kennt das Pferd bereits die Punkte und oft wird ja bereits vorher geknallt, also kann sich auch hierbei (idealerweise) das Pferd schon etwas besser entspannen oder weniger stark aufregen.

Die Akupressur findet sanft statt, ohne werden die Punkte nacheinander sanft massiert.

Punkt 1: Yintang.

Lokalisation: Entweder zieht ihr eine Linie jeweils von der Außenkante des Ohres zur Innenseite des Auges auf der anderen Seite oder ihr fahrt zwischen den Augen sanft mit den Fingern etwas nach oben und landet bei einer kleinen Vertiefung.

Dauer: 30 Sekunden bis zu 2 Minuten.

Punkt 2 und 3 sind eine zusätzliche Option, die sich für mich sehr bewährt haben.

Punkt 2: Renzhong

Lokalisation: Unter dem Nasenbein, zwischen den Nüstern, wo es weich wird.

Dauer: Hier reichen ca. 30 Sekunden. Wobei es Pferde gibt, die sehr tief dabei zur Entspannung kommen, wenn es dann ein wenig länger ist, schadet das nicht.

Punkt 3: Chengjiang

Lokalisation: zwischen Unterlippe und Kinn.

Dauer: ca. 30 Sekunden.

Diesen Punkt finden viele Pferde ungewöhnlich, manchmal hilft es, erst am Unterkiefer lang zu streichen/kraulen. Außerdem sollten die Hände nicht nach Futter riechen.

In der Kombination dieser 3 Punkte könnt ihr einen Ausgleich von Yin und Yang erreichen, also eine möglichst große Harmonie im Körper. Wenn euer Pferd nur Punkt 1 akzeptieren sollte, so kann dies trotzdem hilfreich sein.

Wer sich schon etwas mit den Akupunkturpunkten auskennt und noch mehr in die Tiefe gehen möchte: In den Kommentaren verlinke ich euch noch ein Video einer wunderbaren Kollegin mit Erweiterungen. Außerdem werden die Punkte auch nochmal für den Hund erklärt.

_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫

Danke 360 Grad Pferd 🫶🏻
27/12/2024

Danke 360 Grad Pferd 🫶🏻

Erfahre hier, warum die Aussage "Dein Pferd verarscht dich" Blödsinn ist und was du machen kannst, wenn sich dein Pferd unerwünscht verhält

Betriebsurlaub.Vom 21.12.24 - 05.01.25 befindet sich die Praxis im Betriebsurlaub. Alle Nachrichten und Anrufe werden ab...
21/12/2024

Betriebsurlaub.

Vom 21.12.24 - 05.01.25 befindet sich die Praxis im Betriebsurlaub.

Alle Nachrichten und Anrufe werden ab dem 06.01.25 bearbeitet.

Vielen Dank und bis dahin alles Gute,

Johanna Gottesleben

Bild: (schaut bitte unbedingt auf ihrem Profil vorbei! Mit dem Erwerb der Bilder könnt ihr ganz einfach etwas Gutes tun!)

Tourenplanung* Januar 2025❗Stand: 21.12.2024❗Ihr möchtet einen Termin,  der Tag passt allerdings nicht oder euer Ort ist...
21/12/2024

Tourenplanung* Januar 2025

❗Stand: 21.12.2024❗

Ihr möchtet einen Termin,  der Tag passt allerdings nicht oder euer Ort ist nicht dabei? Schreibt mich einfach an und wir finden einen gemeinsamen Termin:

[email protected]

Termine in und um OLDENBURG können auch flexibler vereinbart werden und sind hier nicht aufgeführt.

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

Betriebsurlaub 21.12.2024 - 05.01.2025

08.01. Stuhr

22.01. OHZ, Schwanewede

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

*Touren beziehen sich hier auf Entfernungen über 30 km, ausgehend von Oldenburg (Stadtteil Osternburg).

_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫

Foto:

   

Es ist an der Zeit, Danke zu sagen.Ihr Lieben, es ist soweit, der Weihnachtsurlaub beginnt und ich möchte mich von ganze...
21/12/2024

Es ist an der Zeit, Danke zu sagen.

Ihr Lieben, es ist soweit, der Weihnachtsurlaub beginnt und ich möchte mich von ganzem Herzen bei euch bedanken!

Das Jahr ging los, mit einer Schockdiagnose bei meinem Mann. Vieles musste geplant werden und ich konnte nicht so für euch da sein, wie ich es wollte.
Mitte des Jahres pendelte sich gerade alles wieder so halbwegs ein, da überrollte mich die Trigeminusneuralgie, die mich massiv außer Gefecht gesetzt hatte.

Und trotz all dieser Umstände habt ihr Verständnis gezeigt und Geduld bewiesen. Vielen vielen Dank dafür!

Aber auch bei einigen von euch gab es Kämpfe zu führen, manchmal wurde gewonnen, manchmal leider verloren. Und bei Einigen ist es einfach ein langer Weg mit massiven Höhen und Tiefen. Bitte, erinnert euch daran, wie stark ihr seid, was ihr schon alles geschafft habt und dass sich auch die Stärksten mal ausruhen und anlehnen dürfen, sich Unterstützung holen dürfen!

Auch hier bin ich sehr dankbar, dass ich euch mit Rat und Tat beiseite stehen durfte. Ich wünsche euch für die nächste Zeit viel Kraft, eine wundervolle, friedliche und vorallem gesunde Weihnachtszeit!

Ich freue mich auf das neue Jahr mit euch, eure Johanna Gottesleben

Bild: (schaut unbedingt auf ihrer Seite vorbei! Ihr könnt dort viele Bilder erwerben und damit ganz einfach etwas Gutes tun!)

20/12/2024

Nichts über Pferde aber da ja auch viele von euch Hunde haben, finde ich es wichtig, das folgende zu teilen:

Diese phantastische Möglichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen:Danke liebe Antoinette Hitzinger von Herzenssache ...
19/12/2024

Diese phantastische Möglichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen:

Danke liebe Antoinette Hitzinger von Herzenssache Pferd - die Seite für eure wundervolle Arbeit für die Pferde!

12/12/2024

Gerüche können gezielt dafür eingesetzt werden, um das Umfeld von Pferden zu bereichern und ihre Lebensqualität zu verbessern, darauf weisen erste wissenschaftliche Arbeiten hin, doch die Forschung dazu steckt noch in den Anfängen. Hier ein Überblick...

Ich habe es im letzten Jahr schon empfohlen und auch in diesem Jahr teile ich gerne den Link von der wunderbaren Stephan...
02/12/2024

Ich habe es im letzten Jahr schon empfohlen und auch in diesem Jahr teile ich gerne den Link von der wunderbaren Stephanie Reineke.

Dazu fange ich immer schon einige Tage vorher an, Feuerwerk auf dem Handy abzuspielen. Vielleicht auch für eure Pferde hilfreich….

Dein Pferd oder Dein Hund hat Angst bei der Knallerei ?Dann siehst Du hier, wie Du Dein Tier mit Akupressur unterstützen kannst.Hat Dir das Video gefallen ? ...

30/11/2024

Einer der Gründe, warum man bei den ISG nichts einrenken kann. Es sind diese massiven Bandstrukturen (Faszien und Muskeln drum herum nicht zu vergessen) die alles beisammen halten.

Natürlich kann das Kreuzbein sich in seiner Position und Beweglichkeit verändern, aber es kann eben nicht ausrenken. 😉

Am Wochenende gab es den letzten Massagekurs für 2024 auf dem wundervollen Hof von Anja und Jan: . Die Zeit verging wie ...
18/11/2024

Am Wochenende gab es den letzten Massagekurs für 2024 auf dem wundervollen Hof von Anja und Jan: .

Die Zeit verging wie im Flug, so dass ich dieses mal tatsächlich nur ein Bild machen konnte.

Wie immer lagen die Schwerpunkte darauf, allgemeine Techniken auf die individuellen Bedürfnisse von Mensch und Pferd anzupassen. Zu fühlen und das Pferd genau lesen zu können, wann etwas angenehm ist und was zu tun ist, wenn das Pferd sich doch mal kritisch äußert.

Am Ende waren alle Islandpferde sehr entspannt und konnten die Massagetechniken durch ihre einfühlsamen Menschen sehr gut annehmen.

Vielen Dank für euer Vertrauen und diesen wunderbaren Kurs!

________________________________________

🐎 Ihr möchtet auch einen Massagekurs auf eurem Hof für 2025 planen? Dann meldet euch sehr gerne! 🐎

_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫


16/11/2024

Danke liebe Claudia Benedela La Yarda für diesen Beitrag!

Adresse

Herrenweg 45
Oldenburg
26135

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

01753774919

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen