MKA Horsemanship Michèle D.

  • Home
  • MKA Horsemanship Michèle D.

MKA Horsemanship Michèle D. Seit 2016 MKA Trainerin für Bodenarbeit & feines und sicheres Reiten

"Trainer-Hopping" -> Das Bar-Hopping der Pferdewelt -na Prost Mahlzeit!🍺🍻Manche Pferdebesitzer behandeln Trainer, als ob...
27/07/2025

"Trainer-Hopping" -> Das Bar-Hopping der Pferdewelt -na Prost Mahlzeit!🍺🍻

Manche Pferdebesitzer behandeln Trainer, als ob sie von einer Bar zur nächsten schlendern würden..

Ein schneller Shot Wissen hier, ein Schluck Rat da... In der Hoffnung, dass der nächste Ort die magische Formel 🧚‍♀️hat, um sein Pferd mühelos zu "reparieren", ohne dass sie ( die Pferdebesitzer) jemals echte Arbeit leisten.

Solche Erfahrungen musste ich persönlich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder machen.
Wir Trainer sind nicht alleine dazu da Probleme zu lösen,nein,wir sind dazu da sie gar nicht erst entstehen zu lassen! Wir schaffen eine solide Basis,aber dies braucht Zeit,Konsequenz und Durchhaltevermögen. Viele haben diese Merkmale verloren und werden am liebsten mit dem silbernen Löffel verwöhnt!

Solche Leute besuchen ein oder vielleicht zwei Kurse, oder bleiben evtl länger, gehen dann zur nächsten Trend-Methode, wechseln innerhalb von Tagen oder Monaten zwischen verschiedenen Trainingsansätzen und Methoden, auf dieselbe Weise, wie sie ihre Unterwäsche wechseln!

Schlussendlich haben sie wieder nicht verstanden um was es geht und wer ist der Leidtragende ? Das Pferd!🐴

❓️Und wenn die Dinge nicht sofort funktionieren❓️

Dann beginnt der Fingerzeig👉

❌️„Es liegt daran, dass mein letzter Trainer kein XYZ gemacht hat. ”
❌️"Er hat das nicht richtig gelehrt. ”
❌️"Es hat mein Pferd ruiniert. ”

Lass dir eins gesagt sein:

➡️Es liegt NICHT am Trainer!
➡️Es liegt NICHT an der Methode!
⏭️DU bist es, es liegt an DIR!

Wenn DU ständig von einem Trainer und einem Trainingsansatz zum Nächsten hüpfst, gibst du dir selbst und deinem Pferd nie die Chance, den Ansatz tatsächlich zu lernen, zu studieren und zu verstehen, und es lässt euch nicht genug Zeit, um sich dadurch zu entwickeln.

Obwohl es entscheidend ist, verschiedene Lehren und Methoden zu verstehen, um ein guter Reiter zu werden, bringt es dir nichts halbherzig irgendetwas zusammen zu mixen und am Endeffekt nicht wirklich ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen.

Jede Herangehensweise richtig Anwenden zu können, braucht Zeit und Engagement. Jeder hat seine eigenen notwendigen Fähigkeiten, die niemand durch einen einzigen Versuch oder gefährliches Halbwissen richtig ausführen oder lernen kann.

Die besten Trainer der Welt können nicht reparieren, wofür man sich weigert, sich selbst zu verpflichten.! Dein Pferd braucht kein russisches Roulette an Trainern!

Was es mehr als alles andere braucht:

Ein zuverlässiger Partner, der auftaucht, auch wenn es schwer ist. Es braucht Routinen,Engagement, Strukturen, Konsequenz,Fairness,gutes Timing und Feeling, Berechenbarkeit und Klarheit.

Lass mich dich etwas fragen:

Baust du mit deinem Pferd etwas Echtes, Gegenseitiges und Nachhaltiges auf oder bist du nur auf Trainerhopping aus, auf der Suche nach dem Zaubertrank des schnellen Lösens von Problemen,sog. "Quickfix"❓️❓️❓️

🐴𝟳 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗳ü𝗿 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻🐴♦𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀𝗸𝘂𝗿𝘀 𝗮𝗺 𝟭𝟰. 𝘂𝗻𝗱 𝟭𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱♦Bodenarbeit ist ein zentraler Bestandteil des...
09/06/2025

🐴𝟳 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗳ü𝗿 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻🐴

♦𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀𝗸𝘂𝗿𝘀 𝗮𝗺 𝟭𝟰. 𝘂𝗻𝗱 𝟭𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱♦

Bodenarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Horsemanship, weil sie die Grundlage für eine vertrauensvolle, respektvolle und klare Kommunikation zwischen Mensch und Pferd schafft – ohne dass der Reiter im Sattel sitzt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Bodenarbeit so wichtig ist:

1. ✅Vertrauen aufbauen
• Pferde sind Fluchttiere. Durch ruhige, konsequente Bodenarbeit lernt das Pferd, dem Menschen zu vertrauen.
• Es erkennt, dass der Mensch Sicherheit bietet und nicht gefährlich ist.

2. ✅Respekt und klare Rollenverteilung
• Bodenarbeit hilft, eine klare Rangordnung zu etablieren – der Mensch wird als „Leitfigur“ akzeptiert.
• Respektvolles Verhalten wie Abstand halten oder auf Kommando weichen wird trainiert.

3. ✅Kommunikation verbessern
• Pferde kommunizieren nonverbal – durch Körpersprache, Energie und minimale Signale.
• Bodenarbeit schult den Menschen darin, diese Sprache zu lernen und bewusst einzusetzen.

4. ✅Sicherheit für Mensch und Pferd
• Ein Pferd, das sich am Boden führen, anhalten und kontrollieren lässt, ist im Alltag und in Stresssituationen sicherer.
• Probleme wie Drängeln, Ziehen oder Panik können am Boden viel besser korrigiert werden als unter dem Sattel.

5. ✅Gymnastizierung und Vorbereitung aufs Reiten
• Viele Übungen am Boden verbessern Balance, Koordination und Muskulatur des Pferdes.
• Longieren, Seitengänge oder gezieltes Führen schulen das Körperbewusstsein – auch ohne Reitergewicht.

6. ✅Probleme erkennen und lösen
• Fehlverhalten oder Unsicherheiten des Pferdes (z. B. Angst, Dominanz, Ungeduld) zeigen sich oft schon bei der Bodenarbeit.
• Durch gezieltes Training können diese Themen gelöst werden, bevor sie beim Reiten gefährlich werden.

7. ✅Beziehungsarbeit
• Gute Horsemanship ist keine „Dressur“, sondern echte Beziehungsarbeit.
• Wer am Boden gut mit dem Pferd kommunizieren kann, hat meist auch im Sattel ein feineres, aufmerksameres Pferd.

𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 "𝗔𝗻𝗳ä𝗻𝗴𝗲𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺", 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 – 𝗲𝗴𝗮𝗹 𝗼𝗯 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘇𝗲𝗶𝘁- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗧𝘂𝗿𝗻𝗶𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿. 𝗦𝗶𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀 𝗳ü𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻, 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁, 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 – 𝗱𝗮𝘀 𝗛𝗲𝗿𝘇𝘀𝘁ü𝗰𝗸 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗛𝗼𝗿𝘀𝗲𝗺𝗮𝗻𝘀𝗵𝗶𝗽.


Die 3 größten Fehler in einer Pferd Mensch Beziehung In der Beziehung zwischen Mensch und Pferd gibt es viele Faktoren, ...
09/06/2025

Die 3 größten Fehler in einer Pferd Mensch Beziehung
In der Beziehung zwischen Mensch und Pferd gibt es viele Faktoren, die eine harmonische Verbindung beeinflussen können. Die drei größten Fehler, die besonders häufig vorkommen und gravierende Auswirkungen haben, sind:

1. Mangel an Verständnis für das Wesen des Pferdes
Viele Menschen projizieren menschliche Denkweisen oder Emotionen auf Pferde („Vermenschlichung“), was zu Missverständnissen führt.
Beispiel: Ein Pferd zeigt Angst oder Widerstand – der Mensch interpretiert das als "Ungehorsam" oder "Dominanzverhalten".
Folge: Das Pferd fühlt sich missverstanden, verliert Vertrauen und reagiert mit Stress oder Abwehr.
Lösung: Ein tieferes Verständnis für das instinktive Verhalten, die Körpersprache und die Bedürfnisse des Pferdes entwickeln.

2. Kommunikation ohne Klarheit oder Konsequenz
Pferde orientieren sich an klaren, konsistenten Signalen. Uneindeutige Körpersprache, inkonsequentes Verhalten oder stimmliche Verwirrung können Unsicherheit oder Widerstand erzeugen.
Beispiel: Heute darf das Pferd beim Führen drängeln, morgen wird es dafür bestraft.
Folge: Das Pferd wird unsicher oder „testet“ den Menschen immer wieder, weil es keine klare Führung erfährt.
Lösung: Eine klare, ruhige, faire und vor allem konsequente Kommunikation etablieren.

3. Beziehungsaufbau nur über Leistung oder Kontrolle
Viele Reiter:innen sehen das Pferd hauptsächlich als „Sportpartner“ oder „Leistungserbringer“, nicht als fühlendes Wesen mit eigenen Emotionen und Bedürfnissen.
Beispiel: Das Pferd funktioniert gut im Training, bekommt aber außerhalb der Arbeit kaum Aufmerksamkeit oder echte Beziehungspflege.
Folge: Die Beziehung bleibt oberflächlich, Vertrauen und Bindung entstehen nicht nachhaltig.
Lösung: Zeit für echte Beziehungspflege investieren – Bodenarbeit, gemeinsame Spaziergänge, ruhige Momente – ohne Leistungsdruck.

Eine gesunde Pferd-Mensch-Beziehung basiert auf Verständnis, Vertrauen und Kommunikation auf Augenhöhe. Wer bereit ist, an sich selbst zu arbeiten und das Pferd als Partner statt als Werkzeug zu sehen, wird eine tiefere Verbindung aufbauen.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00
Friday 09:00 - 17:00
Saturday 09:00 - 17:00

Telephone

+352621144298

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when MKA Horsemanship Michèle D. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to MKA Horsemanship Michèle D.:

  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share