Hundeschule AnimiCanis - Anna Keller

Hundeschule AnimiCanis - Anna Keller Hundeschule in Fürth im Ostertal.

17/02/2025
🐾 Erste-Hilfe-Kurs für Hunde – Wissen, das Leben rettet! 🩺🐶Was tun, wenn dein Hund sich verletzt oder in eine Notlage ge...
17/02/2025

🐾 Erste-Hilfe-Kurs für Hunde – Wissen, das Leben rettet! 🩺🐶

Was tun, wenn dein Hund sich verletzt oder in eine Notlage gerät? In unserem Erste-Hilfe-Kurs für Hunde am 15. April lernst du, wie du in Notfällen richtig handelst und deinem Vierbeiner schnell helfen kannst.

🔎 Das erwartet dich:
✅ Notfälle erkennen und richtig einschätzen
✅ Verband anlegen und Wunden versorgen
✅ Vitalparameter kontrollieren – so erkennst du, ob es ernst ist
✅ Reanimation – was tun, wenn jeder Moment zählt

🐕 Mit oder ohne Hund möglich!
📅 Wann? 15. April, 17:30 – ca. 20:30 Uhr
📍 Wo? Landhaus Wern’s Mühle
🎓 Wer? Tierärztin Anne Weber (Tierklinik Spiesen-Elversberg)
💰 Kosten: 50 € pro Person ohne Hund | 60 € mit Hund

💬 Anmeldung unter 01606156924

Sichere dir jetzt deinen Platz und werde zum Retter für deinen Hund! 🐕❤️

Training für den Alltag und im Alltag!Heute haben wir am Skatepark St.Wendel trainiert. Es ist wichtig nicht nur auf dem...
07/06/2024

Training für den Alltag und im Alltag!
Heute haben wir am Skatepark St.Wendel trainiert. Es ist wichtig nicht nur auf dem Trainingsplatz gut "funktionierende" Hunde zu haben, sondern vor allem auch Hunde, die im Alltag mit Reizen und Situationen klar kommen. Deswegen baue ich möglichst oft Trainingsausflüge ein. Schließlich leben wir mit unseren Hunden ja nicht auf dem Trainingsplatz, sondern draußen in der echten Welt.

Ab Februar gibt es eine neue Trainingsgruppe: Ein Welpenkurs. Er findet ab dem 17. Februar immer samstags ab 13:30 Uhr b...
23/01/2024

Ab Februar gibt es eine neue Trainingsgruppe: Ein Welpenkurs. Er findet ab dem 17. Februar immer samstags ab 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Je nach individuellem Entwicklungsstand ist er für Welpen ab der 9. Lebenswoche bis zum 5. Lebensmonat geeignet. Im Training wird es abwechselnd zu der ersten Grundgehorsamsübungen und Übungen zum Bindungsaufbau moderierte Freilaufsequenzen mit den anderen Welpen und einzelnen erwachsenen Artgenossen geben. Auch verschiedene Trainingsausflüge zum Kennenlernen der Umwelt stehen auf dem Plan: in die Stadt, in den Wald oder zum Tierarzt, usw. Auch werde ich euch die ersten Basics beim "Halterwissen" beibringen: Körpersprache, Entwicklungsphasen, Pflegehinweise usw.
Du hast Interesse? Schreib mich gerne an, gerne lade ich dich auch ein vorab bei einer meiner anderen Gruppen kostenlos zuzuschauen.

22/01/2024

Chemische Kastration beim Rüden
Mithilfe des Kastrationschips können Rüdenbesitzer "austesten" inwiefern problematisches Verhalten wie z.B. Aggressionsverhalten oder Stress hormonell bedingt sind ohne eine irreversibel Operation machen zu lassen. Die Wirkung des Chips verschwindet nach der Wirkdauer wieder. Es gibt den Chip in der Wirkdauer für 6 Monate oder für 12 Monate. Ausgerechnet wird diese Wirkdauer für einen 20 kg Hund. Ist der Hund schwerer, verkürzt sich die Wirkdauer, ist er leichter, verlängert sie sich. Für Rüden ab 30 kg wird meistens aufgerund der Anflutungsphase der 12 Monats-Chip empfohlen. Hinweis: Auch bei hormoneller Aggression ist häufig ein zusätzliches Training nötig, da sich gewisse Verhaltensweisen oft bereits einritualisiert haben.

16/01/2024

Kastration beim Hund- Ein wichtiges Thema bei jedem Hundehalter über das sich auch jeder informieren sollte.
Zuerst eine kurze Begriffserklärung:
Kastration= Entfernung von Hoden oder Eierstöcken (+ evtl. Gebärmutter)
Sterilisation= Abbinden von Eileiter oder Samenstrang, hier ist keine Veränderung verhaltensbedingten Verhaltens zu erwarten
Die Studienlage zu Verhaltenveränderungen im Zusammenhang mit Kastration ist eher dünn, denn diese Studien sind sehr aufwendig und Verhalten lässt sich schlecht vergleichen. In der "Bielefelder Studie' (Niepel) kam man zu dem Ergebnis, dass viele Hundebesitzer angeben, dass ihre Hunde nach der Kastration aggressiver, ängstlicher und nervöser geworden seien. Zudem seien Hunde nach der Kastration eher stressempfindlicher. Allerdings werden verhaltensauffällige Hunde eher kastriert, als solche die nicht auffällig sind.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Hunde, die unter hormonell bedingtem Verhalten leiden (hormoneller Stress, hormonelle Aggression, extreme Verhaltensveränderungen während der Läufigkeit,...) von einer Kastration profitieren, allerdings ist auch hier meistens ein konsequentes Training nötig, denn oft gibt es entweder
Quellen: Podcast Folge 5 von Sören Reinhardt (Hundeschule talk2dog) und Tierärztin Nicole Walter, Clever Dog Podcast-Reihe "Warum wir über Kastration sprechen müssen" mit Verhaltensbiologin Jennifer Schmitz, Kastrationsfolgen beim Hund in Abhängigkeit von Alter, Größe, Gewicht und Rasse Wethkamp 2018, Übersichtsartikel " Kastration der Hündin - neue und alte Erkenntnisse" Arlt, Während, Reichler, "Kastration von Hunden aus verhaltensbiologischer Sicht (inkl. Endokrinologie) - Kolkmeyer, Paßlack, PD Dr. Udo Gansloßer, Die Kastration der Hündin und des Rüdens- Monika Oberli, "Neurobiologische Aspekte der Kastration beim Hund" Gansloßer&Strodtbeck, "Die Kastration beim Hund-Ein Paradigmenwechsel" Tierarzt Ralf Rückert, "Kastration und Verhalten beim Hund" Gansloßer Strodtbeck, Kastration beim Hund- Niepel

13/01/2024

Viele Hunde müssen in ihrem Leben mal ab und an Augentropfen bekommen. Auch andere Untersuchungen oder Pflegevorgänge wie Ohren oder Zähne putzen müssen regelmäßig gemacht werden.
Da wäre es doch super, wenn das nicht immer mit Quietschen, Schnappen oder Wegrennen des Hundes verbunden wäre.
Dafür kann man sogenannte Kooperationskommandos nutzen. Dafür baut man erst mit viel Lob eine Position auf, die der Hund halten soll, (hier ein "Kinn" Target- auch wenn Hunde eigentlich gar kein Kinn haben) - erst komplett ohne den Pflegevorgänge, das habe ich in meinem Weihnachtstrick-Video gezeigt. Sitzt die Position sicher, kann man langsam den Pflegehandgriff andeuten- verlässt der Hund die Position, hört man aber sofort auf. Nach und nach mit viel Geduld, kann man dann immer näher an die Echtsituation kommen.
Hat der Hund viele negative Verknüpfungen mit dem Pflegevorgang (Zwang, Schmerzen, Angst), wie Greta zum Beispiel mit den Augentropfen, dauert es länger als bei Hunden, für die der Vorgang komplett neu ist.
Aber- auch wenn Greta so süß und lieb ausschaut- bei solchen Handgriffen und Untersuchungen, kann sie ganz schön garstig werden, inklusive Einsatz der Zähne, und dafür macht sie das jetzt nach 3 Tagen schon echt sehr sehr gut.

Überall Wasser😱Aktuell könnte man auf dem Hundeplatz auch Wildwasser-Rafting machen. Zum Glück ist der Zaun so aufgebaut...
03/01/2024

Überall Wasser😱
Aktuell könnte man auf dem Hundeplatz auch Wildwasser-Rafting machen.
Zum Glück ist der Zaun so aufgebaut, dass ich einzelne Elemente entfernen kann, um so dem Wasser keinen Widerstand zu bieten. Glücklicherweise fällt das Wasser hier immer so schnell wie es steigt und, wenn die Nacht überstanden ist, soll es ja auch nicht mehr regnen.
Nur die ganzen Hackschnitzel schwimmen weg😓
Passt im Hochwasser auf, gerade wenn ihr in Wiesen mit den Hunden unterwegs seid, manchmal gibt es Unterspülungen und man bleibt im Boden stecken.

Adresse

Brückenstraße 37
Ottweiler
66564

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 20:00
Dienstag 16:00 - 18:00
Freitag 15:00 - 17:00
Samstag 15:00 - 17:00

Telefon

+491606156924

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule AnimiCanis - Anna Keller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie