Nichteinfachhund

  • Home
  • Nichteinfachhund

Nichteinfachhund Achtung! Diese Seite dient ausschließlich als Informationsseite. Informationen für Hundehalter

Weitere Infos sowie alle Neuigkeiten findest Du auf unserer Webseite oder bei Instagram

24/07/2023
20/07/2023

Hunde. Verhalten. Forschung

Gesellschaft für Haustierforschung e.V. GFH Wolfswinkel

In meiner Trainerausbildung ist der Besuch der Trumler Station / Gesellschaft für Haustierforschung IMMER ein Pflichttermin. Ich bin immer wieder erstaunt wie wenig Menschen diese Institution kennen...

Der ein oder andere kennt vielleicht noch Eberhard Trumler, Verhaltensforscher und Buchautor, der bereits Ende der 70ern die Station im Westerwald ins Leben rief. In seinem Namen wird die Station bis heute betrieben.

Dort können Interessierte verschiedene Dingo-Rudel beobachten, Führungen und spannende Seminare buchen. Warum solltet ihr das tun? Weil ihr so viel lernt, auch und besonders über Eure Hunde. Für Hundewerker*Innen also eigentlich unabdingbar, aber auch für alle Hundehalter*Innen.

Dirk Roos, der wissenschaftliche Leiter der Station, ist für mich einer der faszinierendsten und klugsten Menschen mit einem scheinbar undendlichen Wissens-Schatz, den ich je kennenlernen durfte. Und wir kennen uns nun auch schon fast 20 Jahre. Damals war ich während meiner eigenen Ausbildung zum ersten Mal vor Ort und sofort total begeistert.

Die Trumler Station MUSS es auch die nächsten 60+ Jahre geben. Und das geht nur mit Eurer Unterstützung!
Fahrt hin, werdet Mitglied, spendet, macht auf die wichtige Arbeit dort aufmerksam!

Weitere Infos:
https://www.trumler-station.de/

06/06/2023

Vermittlung von privat - oder: Warum Beratung VOR der Anschaffung Pflicht sein sollte

Jeden Tag erhalten wir Anfragen zur Vermittlungshilfe von privat. Oftmals handelt es sich dabei um Hunde aus dem Ausland, die über dubiose oder nicht gut informierte "Tierschutzvereine" angeschafft wurden. Die Folge: Überforderte Halter, Beißvorfälle, Hilflosigkeit... Seriöse Vereine würden in solchen Situationen helfen und/oder die Hunde zurücknehmen. Leider ist das eben oft nicht so. Wohin also mit dem Hund? Tierheime nehmen keine Hunde mehr von privat auf, alle professionellen und kompetenten Stellen in Deutschland sind voll mit Wartelisten. Ein Fakt, der den wenigsten Hundehaltern "to be" bewusst ist....

Wir unterstützen Vereine immer gerne bei der Vermittlung. Privatpersonen nicht. Warum? Weil es ein Fass ohne Boden wäre. Und weil endlich mal umgedacht werden muss!

Beratung VOR dem Kauf kann der Schlüssel sein, wenn man sie den von passenden Institutionen erhält und wenn man zuhört 🫵.

Darum: Nichteinfachhund

Tell your friends!

P.S.: Die tolle Brenda sucht schon so lange ein passendes Zuhause im Tierheim Pirmasens .

Kontaktiere uns für eine professionelle Beratung VOR der Anschaffung eines Hundes - auch in Deiner Nähe 😎mit Terrytorial...
07/02/2023

Kontaktiere uns für eine professionelle Beratung VOR der Anschaffung eines Hundes - auch in Deiner Nähe 😎

mit
Terrytorial
Raketenhunde - Expedition Leipziger Hunde
Waldhunde Saar - Training für Mensch & Hund
Kynologisches Kompetenzzentrum "Hunde verstehen" Hundepsychologie Hunderbar Hannover
Pfotenheld Saar

Lange war es hier recht ruhig. Der Grund dafür ist, wir haben ordentlich umstrukturiert und gehen back to the roots: In ...
10/11/2022

Lange war es hier recht ruhig. Der Grund dafür ist, wir haben ordentlich umstrukturiert und gehen back to the roots: In diesem Account gibt es kein Gedöns und keinen Schnickschnack, sondern einfach nur eine kompetente Beratung vor dem Hundekauf von professionell ausgebildeten Hundetrainern mit Erlaubnis nach Paragraph 11 Tierschutzgesetz deutschlandweit!

Du überlegst dir einen Hund anzuschaffen oder kennst jemanden mit diesem Gedanken? Dann gehe zu www.nichteinfachhund.de und suche den für Dich passenden Trainer in Deiner Nähe.

Du möchtest unserem Netzwerk beitreten? Dann melde Dich gerne.

mit Kynologisches Kompetenzzentrum "Hunde verstehen" skangalös Hundepsychologie Hunderbar Hannover Waldhunde Saar - Training für Mensch & Hund Raketenhunde - Expedition Leipziger Hunde Terrytorial & Pfotenheld

Auf Hundesuche? Du suchst aktuell nach einem Hund und könntest dir eine Beratung im Vorfeld vorstellen? Wir geben dir ge...
01/05/2022

Auf Hundesuche?

Du suchst aktuell nach einem Hund und könntest dir eine Beratung im Vorfeld vorstellen?
Wir geben dir gerne weitere Infos zu unserem Beratungsangebot. Unsere Initiative arbeitet mit verschiedenen Hundetrainerinnen in ganz Deutschland. Um die passende Trainerin für dich zu finden, kannst du mithelfen: hinterlasse einen Kommentar mit deiner Postleitzahl ⬇️

Nicht.Einfach.Hund: Informiere dich VOR der Anschaffung eines Hundes überHunderassen, die zu dir passen. Und das nicht e...
28/04/2022

Nicht.Einfach.Hund: Informiere dich VOR der Anschaffung eines Hundes über
Hunderassen, die zu dir passen. Und das nicht einfach irgendwo auf anonymen Internetseiten, sondern direkt beim Profi. Wir sind fundiert ausgebildete und kompetente Hundetrainer:innen, die genau diese Rassen kennen und mit ihnen leben und arbeiten. Wir möchten dir helfen, den passenden Hund für dein Leben zu finden. Die Trainer:innen unserer Initiative beraten dich bei der Wahl deines Hundes, denn wir sind überzeugt: Es gibt für jeden Menschen den passenden Hund. Nähere Infos findest du auf unserer Homepage in der Bio oder per DM.

Thema HundepensionDie Urlaubssaison ist gekommen und der erste große Auslandsurlaub ist gebucht. Aber Moment mal, was pa...
23/04/2022

Thema Hundepension

Die Urlaubssaison ist gekommen und der erste große Auslandsurlaub ist gebucht. Aber Moment mal, was passiert in der Zeit mit meinem Hund? Oma und Opa sind auf einem Kurztripp und sonst ist niemand in der Lage, 14 Tage auf meinen Hund aufzupassen!

Eine mögliche Lösung: Ich gebe meinen Hund in eine Hundepension.
Im Internet gibt es viele Anzeigen auf verschiedenen Plattformen. Aber gebe ich meinen Hund einfach in fremde Hände? Und wie erkenne ich eine gute Hundepension?

Bei Hundepensionen sollte man immer auf Seriösität und das eigene Bauchgefühl achten.

Bevor man sich für eine Pension entscheidet, sollte man einen Termin ausgemachen, damit man sich kennenlernen kann.
Während des Gesprächs kann man sich einen ersten Eindruck machen und wichtige Fragen klären.

Folgende Fragen können euch helfen: Wo schläft der Hund? Wie werden die Hunde beschäftigt? Zwinger oder Haushaltung mit Freilauf? Rudel oder Einzelhaltung? Ist das Grundstück eingezäunt? Wie wird der Hund integriert?
Kann mein Hund auch einzeln betreut werden? (falls der Hund mit Artgenossen Probleme hat)
Ist es ein Ein-Mann-Unternehmen oder sind Angestellte vorhanden?
Wie ist das Personal geschult?
Ist die HuTa vom Veterinäramt abgenommen?
Liegt eine Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes vor?

Falls alle Punkte auf deiner Liste passen, steht der Betreuung deines Hundes nichts mehr im Wege. Zusätzlich gibt es auch Pensionen, bei denen man seinen Hund schon vor dem Urlaub stundenweise vorbeibringen kann, damit dieser sich an die Situation gewöhnt.
Habt ihr die passende Pension gefunden, in der sich euer Hund auch wohlfühlen kann, dann heißt es nur noch: „Einen schönen Urlaub!“

Hund und Urlaub Es ist Ferienzeit und nach zwei Jahren Ausnahmezustand mit Corona machen sich die Menschen wieder auf in...
21/04/2022

Hund und Urlaub

Es ist Ferienzeit und nach zwei Jahren Ausnahmezustand mit Corona machen sich die Menschen wieder auf in den Urlaub. Ob mit dem Auto, Wohnmobil oder Flieger - die Hotels und Campingplätze sind wieder gefragt wie lange nicht mehr. Ferienzeit heißt aber für viele Tierheime auch immer: ausgesetzte Hunde, die nicht mehr abgeholt werden.
Viele Menschen planen ihren Urlaub direkt mit dem Vierbeiner und nehmen das fellige Familienmitglied einfach mit. Damit sind aber meist auch höhere Kosten und mehr Flexibilität bei der Urlaubsplanung von Nöten. Darf der Hund mit ins Hotel und was kostet das? Sind Hunde am Strand erlaubt? Gilt eine Leinen- oder sogar Maulkorbpflicht, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln?
Anscheinend sind diese Fragen für einige Menschen zu viel des Guten und so landen jedes Jahr etliche Hunde am Eingang von Tierheimen oder auf Autobahnraststätten, die bei der Urlaubsplanung gestört haben.

Bei der Anschaffung eines Hundes sollte man daher nicht nur aktuelle Lebensumstände betrachten, sondern auch gedanklich ein bisschen weiter planen als bis zum nächsten Wochenende. Bin ich bereit, meinen Hund mit in den Urlaub zu nehmen und entsprechende Kompromisse zu einzugehen? Hat auch mein Hund Spaß daran, unterwegs zu sein? Tue ich meinem Hund einen Gefallen mit dem Urlaub oder ist es purer Stress für ihn? (Denken wir beispielsweise an die Herdenschützer, für die ein Urlaub unter Umständen eher Stress als angenehmes Abenteuer sein kann). Passt meine Vorstellung von Urlaub auch zu meinem Hund? (Alte und sehr kleine Hunde beim Abenteuer- und Wanderurlaub könnte vielleicht problematisch werden, dafür eignen sie sich vielleicht als Fluggast im Handgepäck).

Und zuletzt: Falls ich meinen Hund nicht mitnehmen kann/ will, habe ich eine adäquate Betreuung für ihn?
All diese Fragen sollte sich eine jede/ein jeder von uns stellen - und zwar VOR der Anschaffung eines Hundes.

Wie sieht das bei euch aus? Nehmt ihr eure Vierbeiner mit in den Urlaub?

Nicht.einfach.Hund!Diese Aussage passt wie die Faust auf‘s Auge bei Rüde Sharo, der das Rückfahrtticket ins spanische Ti...
18/04/2022

Nicht.einfach.Hund!

Diese Aussage passt wie die Faust auf‘s Auge bei Rüde Sharo, der das Rückfahrtticket ins spanische Tierheim schon gebucht hatte.
Aber von Anfang an: Sharo, ein toller Mastin español (Mix) Rüde, wurde im Alter von 7 Monaten hier nach Deutschland vermittelt. „Ein eigenes Sofa, ganz viel Liebe und Zuwendung“ sind die nötigen Grundlagen, um einen spanischen Herdenschützer zu halten. Leider fehlte im Vermittlungstext des importierenden Vereins so komplett die Rassebeschreibung und deren Bedürfnisse. So kam Sharo mit Eintritt der Geschlechtsreife in eine Tierpension, freundlich, groß, aber völlig ohne jede Erziehung. Bei einer erneuten Vermittlung landete Sharo in kompletter Außenhaltung, an der Hauptstraße mitten im städtischen Wohngebiet. Mangels Beschäftigung war das Verbellen der Nachbarn dann Sharos einziges Hobby - und seine Abschiebung nach Spanien wurde beschlossen. „Man sehe in Deutschland keine Möglichkeit für einen solchen Hund…“
Sharo ist aktuell im Tierheim Zweibrücken als Pensionsgast untergebracht. Er zeigt sich als freundlicher und auch verträglicher Rüde, der in den richtigen Händen, der entsprechenden Haltung und mit dem Wissen um die Rasse sicherlich zu einem tollen Begleiter wird, so wie viele seiner Artgenossen.
Info zu Sharo: www.tierhilfe-saarland.de

Mit Sharos Beispiel wollen wir darauf hinweisen, Vermittlungsanzeigen genau zu hinterfragen und auch gängige Rassebeschreibungen zu lesen. Im Sinne der Hunde, die Leidtragenden der Unwissenheit der Halter und der dubiosen Vermittlungsstrategien mancher Vereine sind.

Rassebeschreibung Mastin español mit tollem Video: https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/mastin-espanol

Augenauf beim HundekaufApril, April, der macht, was er will. ☀️⛈❄️☔️ In diesem Jahr war von Sonne über Regen, Gewitter u...
14/04/2022

Augenauf beim Hundekauf

April, April, der macht, was er will. ☀️⛈❄️☔️ In diesem Jahr war von Sonne über Regen, Gewitter und Schnee schon alles dabei. Doch was hat das Wetter mit der Wahl unseres Hundes zu tun?
Wir alle verfallen leicht dem Kindchenschema - große Knopaufen, plüschiges Fell. „So einen möchte ich auch haben!“
Es lohnt sich jedoch hinter die Kulissen der niedlichen Optik zu blicken, bevor der Hovawart, Herdenschützer oder generell der Gebrauchshund in einem Einzimmerappartement landet und der Traum vom wuscheligen Begleiter für alle zum Albtraum wird.
Daher unser Appell: Schaut nicht nur auf die Optik, sondern auch auf Charaktereigenschaften der Rasse oder der Mischlinge, die ihr euer Eigen nennen möchtet. Wie sind die Haltungsbedingungen und eigenen sich diese für den auserwählten Hund? Wie ist mein Leben gestaltet und was sind meine Vorlieben? Hier spielt nun mal auch das Wetter eine Rolle. Möchte ich mich bei 3 Grad Nieselregen draußen beschäftigen und durch Pfützen hüpfen oder kuschele ich lieber auf der Couch nach einer schnellen Gassirunde um den Block? Kann ich als Couchpotato dem wasserliebenden Labbi, der jedes Schlammloch mitnimmt, oder dem Mastin, der auch gerne mal draußen im Regen liegt, gerecht werden? Oder tue ich als Outdoor-Abenteurer:in dem dem Chihuahua einen Gefallen, der trotz Mäntelchen zu zittern anfängt? Augen auf beim Hundekauf gilt bei Optik, Charakter und eben auch bei Vorlieben im Bezug auf Wetter und Witterung.

Eichenprozessionsspinner Der Frühling hat begonnen, die warmen Monate sind nah und Flora und Fauna entfalten sich wieder...
12/04/2022

Eichenprozessionsspinner

Der Frühling hat begonnen, die warmen Monate sind nah und Flora und Fauna entfalten sich wieder. Neben Tieren wie Zecken oder Grasmilben zählen mittlerweile aber auch die sogenannten Eichenprozessionsspinner, ein Schmetterling bzw. Nachtfalter, zu den heimischen Tieren in Deutschland. Durch den Klimawandel breiten sich diese Tiere immer weiter in Deutschland aus und können für Mensch und Tier durchaus gefährlich werden. In Deutschland leben die Prozessionsspinner vor allem in Eichen, in anderen Ländern aber auch in anderen Bäumen (in Frankreich und Spanien meist in Pinien).
Gefährlich sind bei diesen Tieren die Raupen, die in der Zeit zwischen April und Juli gesundheitsgefährdende Brennhaare bilden. Ihren Namen haben die Falter durch die langen Ketten, die sie bilden, um Bäume hochzuwandern, was einer Prozession gleicht.
Auch wenn sich die Raupen Ende Juni verpuppen und sich in Nestern zu den Faltern verwandeln, ist ganzjährig Vorsichtig geboten, da die Nester bei Wind und Regen von den Bäumen fallen können und auf Spazierwegen landen. Zudem können auch die einzelnen Haare aus den leeren Nestern fallen und durch die Luft wehen und können unter Umständen auch nach Jahren noch giftig sein.
Doch warum genau sind diese Haare so gefährlich?
Die Brennhaare der Raupen enthalten das Eiweißgift Thaumetopoein, was bei Mensch und Tier zu allergischen Reaktionen führen kann. Beim Einatmen kann es zu Atembeschwerden kommen, außerdem zu äußerlichen Reizungen der Augen und Haut. Bei Hunden ist die Haut zwar durch das Fell geschützt, aber bei ihnen besteht besondere Gefahr einer Verätzung im Mund- und Nasenbereich, wenn Hunde an den Härchen riechen oder lecken. Daher sollte man als Hundehalter:in besonders vorsichtig zu dieser Jahreszeit sein. In Gebieten mit vielen Eichen empfiehlt es sich, Hunde angeleint zu lassen und sie nicht aus den Augen zu lassen. Zudem sollte man den Boden nach den Prozessionen oder Nestern absuchen und Hunde fernhalten. Falls der Hund doch mit den Haaren in Berührung kommt, sollten sie selbst die betroffene Stelle nicht anfassen, eventuell nur mit Handschuhen mit Wasser abwaschen und den Tierarzt aufsuchen.

Illegaler WelpenhandelWer kennt sie nicht: Tausende Fotos und Videos von niedlichen Welpen, die mit ihren süßen, dicken ...
10/04/2022

Illegaler Welpenhandel

Wer kennt sie nicht: Tausende Fotos und Videos von niedlichen Welpen, die mit ihren süßen, dicken Pfoten unbeholfen durch die Welt tapsen. Die Realität in Deutschland zeigt sich aber immer öfter mit ihrer hässlichen Fr**ze: illegale Einfuhr von Welpen, die oft krank und ungeimpft sind, verwahrloste Muttertiere und die mafiösen Strukturen, die diese Tiere verscherbeln. Dieser illegale Handel mit Welpen zählt mittlerweile zu den lukrativsten kriminellen Geschäften in Europa - Tendenz steigend. Das muss ein Ende haben!
hat zu diesem wichtigen Thema eine Reportage gedreht, die ihr euch immer noch online anschauen könnt. Also ab auf die Couch an diesem verregneten Sonntag: Lernen wir dazu, klären wir andere Menschen auf, damit wir diesen Wahnsinn nachhaltig verändern können!

Hier könnt ihr die Reportage anschauen: https://www.tvnow.de/filme/martin-ruetter-das-gnadenlose-geschaeft-mit-den-welpen-20585

Grasmilben Grasmilben sind genau genommen eigentlich Erntemilben (Neotrombicula autumnalis), sie gehören zur großen Fami...
06/04/2022

Grasmilben
Grasmilben sind genau genommen eigentlich Erntemilben (Neotrombicula autumnalis), sie gehören zur großen Familie der Spinnentiere und haben eine orange-gelb-farbe. Sie kommen im Frühjahr aus dem Boden und bleiben bis zum Spätherbst aktiv. Beißen tun nur die Larven, die 0,2 bis 0,3 Millimeter groß sind.
Grasmilben beim Hund sind unangenehm, denn sie beißen, kratzen, jucken, saugen und können sogar Allergien auslösen. Es wird zwar keine gefährliche Krankheit durch diese Tiere übertragen, dennoch kann man gerne auf sie verzichten. Meist suchen sie sich versteckte, dünne, warme Hautpartien, (wie z.B. Achselhöhlen, zwischen den Zehen, an den Augenbögen, auf dem Nasenrücken, in der Leistengegend) aus und sorgen dort für unangenehmen Juckreiz, manchmal sorgt der Befall auch dafür, dass ein Hund Krusten auf der Haut bildet. Auch Pusteln und Quaddeln sind bei massivem Befall keine seltenheit
Im Gegensatz zu anderen Milbenarten (wie z.B. Ohrmilben) werden Grasmilben nicht von Tier zu Tier übertragen. Auch für den Menschen sind sie nicht ansteckend. Allerdings können Grasmilben den Menschen direkt befallen – unter anderem bei der Gartenarbeit, beim Spaziergang im Wald oder dem Picknick im Gras.
Da Grasmilben in Kolonien auftreten, ist ein tatenloses Abwarten nicht empfehlenswert. Bei einem Befall solltest du dich von deinem Tierarzt beraten lassen. Dieser wird dir vermutlich ein antiparasitäres Mittel verordnen, welches die Symptome lindert und die Milben abtötet. Zur Vorbeugung sind folgende Punkte präventiv einzusetzen:
- Wasche regelmäßig die Decken und Kissenbezüge, auf denen sich dein Hund aufhält
- Im eigenen Garten den Rasen stets kurz halten
- Zur Erntezeit im Spätsommer und Frühherbst auf Waldränder, Wiesen sowie Grünflächen in der Nähe von Gewässern vermeiden
- Hundepfoten können in Apfelessig-Wasser gebadet werden
- Antimilben Shampoos, Spot-Ons, Anti-Grasmilben-Sprays

Wir haben gefragt - ihr habt geantwortet! Wow, wir sind echt überwältigt von der Anzahl der Antworten auf unsere Stories...
31/03/2022

Wir haben gefragt - ihr habt geantwortet! Wow, wir sind echt überwältigt von der Anzahl der Antworten auf unsere Stories!!! 😃👌🏼 Und das ist gut so, denn EURE Themen sind unsere Inspiration für die nächsten Posts. 👏🏼👏🏼👏🏼 Hier seht ihr eine kleine Auswahl davon: Zusammenführung von mehreren Hunden (auch aus dem Tierschutz), ängstliche und unsichere Hunde und deren Erziehung, Körpersprache Mensch - Ausdrucksverhalten Hund, Stress im Alltag und Frustrationstoleranz, Rassen und ihre Besonderheiten (auch für unsere Mission ein sehr wichtiges Thema), Auslastung und Kopfartbeit und und und... PS: Schreibt uns gern immer wieder, welche Hundethemen euch bewegen.

Thema Zähne 🦷 Putzt du deinem Hund die Zähne? Falls ja, super! Falls nein, warum eigentlich nicht? Zahnpflege ist für un...
25/03/2022

Thema Zähne 🦷

Putzt du deinem Hund die Zähne? Falls ja, super! Falls nein, warum eigentlich nicht?
Zahnpflege ist für uns Menschen ganz normal, wenngleich der Gang zum Zahnarzt für viele von uns dem Highway to hell gleichkommt. Bei unseren Hunden ist eine Zahnreinigung eine relativ neue Behandlungsmethode (meine Oma war jedenfalls sehr verblüfft, dass man auch Hunde zur Zahnreinigung bringen kann). Bei einer Zahnreinigung werden Hunde in Narkose gelegt, damit man ihnen die Zähne problemlos untersuchen und reinigen kann. Oftmals macht es Sinn, vor der Reinigung ein Röntgenbild des Kiefers machen zu lassen, da einige Schäden am Zahn nicht von außen sichtbar sind.
Doch warum brauchen Hunde eigentlich eine Zahnreinigung?
Sowohl bei Menschen als auch bei Hunden bildet sich durch Bakterien zunächst Zahnbelag, auch Plaque genannt. Wird dieser nicht entfernt, so bildet sich durch die Mineralien im Speichel irgendwann Zahnstein (zu sehen auf Foto). Wie schnell sich Zahnstein ablagert, ist je nach Hund unterschiedlich. Das Gefährliche an Zahnstein ist, dass er zu einer Zahnfleischentzündung bis hin zu einer Parodontitis führen kann, woraufhin die Zähne eventuell ganz entfernt werden müssen. Diese Entzündungen können sehr schmerzhaft für Hunde sein. Zudem besteht auch ein Zusammenhang zwischen parodontalen und allgemeinen Erkrankungen. Das bedeutet, dass eine nicht behandelte Zahnfleischentzündung sogar zu Lungen- und Herzerkrankungen oder Schädigung von Leber und Niere führen kann.

‼️ Wichtig zu wissen ist, dass einige Hunde Schmerzen im Zahnbereich nicht zeigen und trotzdem fressen.
‼️ Wichtig ist außerdem eine gute Vorsorge, so wie wir Menschen das eben auch täglich tun. Es gibt viele Möglichkeiten zur täglichen Zahnpflege bei Hunden (von Überziehbürsten für den Finger bis hin zu elektrischen Schallbürsten). Auch hier ist das Medical Training wieder enorm wichtig, da eine Zahnbehandlung auch für Tiere sehr unangenehm und beängstigend sein kann. Das heißt also, man sollte Hunde langsam und behutsam an die Zahnbürste und das Putzen gewöhnen und positiv verknüpfen. Die Mühe lohnt sich aber - für die Gesundheit unserer Hunde und unseren Geldbeutel 😉

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Nichteinfachhund posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Pet Store/pet Service?

Share