Zoo Saarbrücken

Zoo Saarbrücken Im Zoo Saarbrücken gibt es viel zu erleben.

Mit mehr als 1000 Tiere aus 150 Arten, 12 Hektar Gelände, Spielplätzen und einem Bistro bieten wir das perfekte Freizeitvergnügen für die ganze Familie

Wir danken euch für eure Unterstützung 💚Der jährliche Patenabend ist immer etwas ganz besonderes. Die Patinnen und Paten...
06/09/2025

Wir danken euch für eure Unterstützung 💚

Der jährliche Patenabend ist immer etwas ganz besonderes.
Die Patinnen und Paten unserer Tiere hatten gestern die Möglichkeit, ihre Lieblinge im abendlichen Zoo in entspannter Atmosphäre zu besuchen.

Wenn ihr nächstes Jahr auch dabei sein wollt, schließt im Zoo oder online (shop.zoosb.de) eine Patenschaft für euer Lieblingstier ab. Neben der Einladung für nächsten September tut ihr Gutes und werdet Teil einer Gemeinschaft, die sich für den Artenschutz in der Welt und vor der Haustür einsetzt.

Herzlich Willkommen kleine Antilope 😍Mitte August brachte Antilope Lilo, die aus dem Opel-Zoo Kronberg zu uns gekommen i...
30/08/2025

Herzlich Willkommen kleine Antilope 😍

Mitte August brachte Antilope Lilo, die aus dem Opel-Zoo Kronberg zu uns gekommen ist, ein weibliches Jungtier zur Welt.
Die Geburt verlief problemlos und schnell. Das Junge entwickelt sich seitdem gut.

Derzeit sind Mutter und Jungtier noch größtenteils von der übrigen Gruppe getrennt, damit sie ihre Bindung festigen können. Zeitweise werden sie mit der Herde zusammengeführt, sodass das Jungtier sie Mitglieder in Ruhe kennenlernen kann.

Besucherinnen und Besucher können die beiden auf der Außenanlage des Elenantilopengeheges am Afrikahaus beobachten - aber man muss manchmal genauer hinsehen, denn die kleine Elenantilope liegt gerne im Stroh und schläft.

Wespen wohin man sieht 🐝Im August ist Hochsaison für die Insekten. Ihre Nester haben jetzt ihre maximale Größe erreicht ...
13/08/2025

Wespen wohin man sieht 🐝

Im August ist Hochsaison für die Insekten. Ihre Nester haben jetzt ihre maximale Größe erreicht und es wird viel Futter benötigt. Erwachsene Wespen fressen Nektar und Pollen, die Brut aus jungen Königinnen und Männchen wird mit Fliegen, Blattläusen, Raupen und anderen Insekten sowie deren Larven ernährt, die die Wespen jagen und zu ihrem Nest tragen - eine anstrengende Arbeit 😮‍💨
Viel einfacher ist es da natürlich, sich an unserem Essen zu bedienen. Grillgut, Kuchen und süße Säfte sind das, was sie wollen.

Zwei der in Deutschland heimischen Wespenarten machen sich das unkomplizierte Fastfood regelmäßig zu nutze.
Kaum trinken oder essen wir draußen, sind Vertreter der Deutschen und der Gemeinen Wespe zur Stelle, schwirren um uns herum und kommen uns sehr nahe. Besonders für Allergiker oft kein angenhemes Gefühl.

Es kann helfen, den Tieren in einiger Entfernung zum eigenen Tisch eine kleine Futterstelle anzubieten, die sie ganz in Ruhe anfliegen können. Füttert man dort regelmäßig, gewöhnen sich die Sammlerinnen an diese Quelle und haben keinen großen Bedarf mehr an unserem Essen.
Bis Mitte Oktober heißt es dennoch aufpassen beim Essen und Trinken draußen, denn trotz aller Bewunderung für die eifrigen kleinen Tiere, gestochen zu werden ist durchaus schmerzhaft.

Übrigens geht von der ebenfalls sehr häufug bei uns vorkommenden Feldwespe keine Gefahr aus. Sie kommt nur dann in unsere Nähe, wenn sie keine Wasserquelle findet und aus unseren Gläsern trinken möchte und ist dabei nicht aggressiv.

Foto 1 Wespe an Fleisch, Pixabay
Foto 2 Wespe an Marmelade, Pixabay
Foto 3 Feldwespe, Pixabay

Fleischfresser, Pflanzenfresser und Allesfresser 🍖🌿🫑Wer genau aufgepasst hat, hat gemerkt, dass eine Gruppe noch nicht v...
11/08/2025

Fleischfresser, Pflanzenfresser und Allesfresser 🍖🌿🫑

Wer genau aufgepasst hat, hat gemerkt, dass eine Gruppe noch nicht vorgestellt wurde - die Allesfresser oder Omnivoren.
Omnivore Tiere sind Futtergeneralisten, deren Kost regelmäßig aus pflanzlichen und tierischen Anteilen besteht. Das verschafft ihnen Vorteile gegenüber Tieren, die sich auf eine bestimmte Nahrung spezialisiert haben.
Dabei bilden Allesfresser keine taxonimische Gruppe, sondern umfassen sehr unterschiedliche Tierarten, wie beispielsweise Schweine, Füchse oder Rabenvögel. Biologisch gehören auch wir Menschen dazu, da wir uns als Jäger und Sammler entwickelt haben.

Für die Ernährung unserer Allesfresser können wir auf ein ausgewogenes Spektrum zugreifen. Fleisch, Fisch und Heu sind jederzeit verfügbar, zweimal wöchentlich wird zudem saisonal verfügbares Obst und Gemüse angeliefert.

Happy Welt-Katzentag 🐯🦁🐱
08/08/2025

Happy Welt-Katzentag 🐯🦁🐱

Ein schöner Beitrag unserer Nachbarn 😊
06/08/2025

Ein schöner Beitrag unserer Nachbarn 😊

Echte Raritäten sind eingezogen In einem der großen Terrarien ist ein - bis jetzt noch recht scheues - Pärchen Mitchells...
03/08/2025

Echte Raritäten sind eingezogen

In einem der großen Terrarien ist ein - bis jetzt noch recht scheues - Pärchen Mitchells Warane eingezogen 🦎🦎
Die beiden aus Frankfurt stammenden Tiere sind etwa 60-70 cm lang, wobei der Schwanz länger als der Körper ist.
Die lediglich im Norden Australiens vorkommenden Warane sind zwar grundsätzlich baumbewohnend, sind aber immer in der Nähe von Mangroven, Sümpfen oder anderen Gewässern zu finden. Durch die vom Menschen in diese Gebiete eingeschleppte Agakröte sind sie mittlerweile vom Aussterben bedroht, denn sie fressen die Kröten und sterben dann an deren Gift.
Das hat zu einem Populationsrückgang von mehr als 80% gesorgt. Damit ist der Mitchells Waran eine der am stärksten bedrohten Waranarten weltweit.

Mit etwas Glück kann der Zoo Saarbrücken in Zukunft aktiv zum Erhalt dieser eleganten Tiere beitragen ✊

Wenn Enrichment nicht nur den Tieren Spass macht 😅Die Beschäftigung unserer Tiere gehört zu den alltäglichen Aufgaben de...
17/07/2025

Wenn Enrichment nicht nur den Tieren Spass macht 😅

Die Beschäftigung unserer Tiere gehört zu den alltäglichen Aufgaben der Tierpflegerinnen und Tierpfleger. Sie arbeiten mit Gerüchen, abwechslungsreichen Einrichtungsgegenständen oder Futterverstecken.
Und dabei entstehen manchmal wirklich tolle Schnappschüsse, so wie hier bei unseren Totenkopfaffen.

Und die müssen wir einfach teilen 🥰

Runter mit der dicken Wolle 🧶🧶Letzte Woche war für unsere beiden Lamas Florence und Mila ein Friseurbesuch angesagt. Den...
12/07/2025

Runter mit der dicken Wolle 🧶🧶

Letzte Woche war für unsere beiden Lamas Florence und Mila ein Friseurbesuch angesagt. Denn ähnlich wie Schafe haben Neuweltkamele keinen natürlichen Fellwechsel und bilden ein immer dichter werdendes Vlies, das bei hohen Temperaturen zu Hitzestress führen kann.
Spätestens alle zwei Jahre sollte man sie daher scheren ✂️

Im Zoo bedeutet das für das Team des Huf- und Raubtierreviers anpacken.
Zwar tut das Haare schneiden, wie auch bei uns nicht weh, ganz freiwllig stillhalten wollen die Tiere aber dennoch nicht immer. Aber mit vereinten Kräften, dem richtigen Equipment und vor allem Spass, kann sich das Ergebnis schnell sehen lassen 💪

Und ist der Pelz erstmal runter, genießen das bei den warmen Temperaturen auch Mila und Florence 😊

11/07/2025
Endlich geschafft! 🎉Das Schuljahr ist vorbei und das Zeugnis in der Tasche. Jetzt kann sie losgehen, die beste Zeit des ...
04/07/2025

Endlich geschafft! 🎉

Das Schuljahr ist vorbei und das Zeugnis in der Tasche. Jetzt kann sie losgehen, die beste Zeit des Jahres 🥳

Morgens länger schlafen, mit Freunden die Sonne genießen oder Eis essen - einfach tun, was gerade Spaß macht.
Und das könnt ihr auch im Zoo. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt.
Auf den beigefügten Bildern und unter https://shop.zoosb.de/tbo findet ihr das gesamte Angebot.

Wir freuen uns schon auf euren Besuch 😊

29/06/2025

Neue Tiere im Tropikarium 🙂

Seit kurzem hat sich eine neue Tierart zu Lemuren, Schlangen, Schrecken und Echsen gesellt.

Frei in der Halle leben nun einige Madagaskar-Seidenspinnen (Trichonephila inaurata madagascariensis), auch Rotbeinige Goldradspinne oder Rotbeinige Nephila genannt. Die ursprünglich aus Süd- und Ostafrika stammende Spinne ist etwas ganz besonderes 🕷
Die Weibchen erreichen inklusive ihrer Beine die Größe einer menschlichen Hand, wobei der Körper die Länge eines kleinen Fingers erreichn kann. Die Warnfarben Gelb und Rot sollen mögliche Fressfeinde abschrecken.

Wirklich beeindruckend ist jedoch ihr großes, außergewöhnliches Netz. Es ist stabiler als Stahl, zugleich dehnbarer als Nylon, hat antibakterielle Eigenschaften und kann Temperaturen von über 100°C Celsius standhalten. In der Sonne leuchten einzelne Fäden außerdem Golden, um Beuteinsekten anzulocken 🕸
Ein solches Netz verlangt natürlich Pflege, weswegen die Tiere es täglich ausbessern und regelmäßig in Teilen erneuern.

Aber bevor Panik aubricht, können wir euch beruhigen - Seidenspinnen sind sehr standorttreu. Haben sie ihr Netz an einer geeigneten Stelle hoch oben erst einmal gewoben, bleiben sie dort. Sie werden euch also nicht über die Füße laufen 🙃

Im Video sieht man ein Weibchen beim Trinken. Dazu sammelt es feinste Wassertropfen von den Spinnfäden und führt sie zum Mund.

Adresse

Graf-Stauffenberg-Straße 63
Saarbrücken
66121

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00
Samstag 08:30 - 18:00
Sonntag 08:30 - 18:00

Telefon

+496819053600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Saarbrücken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Saarbrücken senden:

Teilen