13/08/2025
Wespen wohin man sieht 🐝
Im August ist Hochsaison für die Insekten. Ihre Nester haben jetzt ihre maximale Größe erreicht und es wird viel Futter benötigt. Erwachsene Wespen fressen Nektar und Pollen, die Brut aus jungen Königinnen und Männchen wird mit Fliegen, Blattläusen, Raupen und anderen Insekten sowie deren Larven ernährt, die die Wespen jagen und zu ihrem Nest tragen - eine anstrengende Arbeit 😮💨
Viel einfacher ist es da natürlich, sich an unserem Essen zu bedienen. Grillgut, Kuchen und süße Säfte sind das, was sie wollen.
Zwei der in Deutschland heimischen Wespenarten machen sich das unkomplizierte Fastfood regelmäßig zu nutze.
Kaum trinken oder essen wir draußen, sind Vertreter der Deutschen und der Gemeinen Wespe zur Stelle, schwirren um uns herum und kommen uns sehr nahe. Besonders für Allergiker oft kein angenhemes Gefühl.
Es kann helfen, den Tieren in einiger Entfernung zum eigenen Tisch eine kleine Futterstelle anzubieten, die sie ganz in Ruhe anfliegen können. Füttert man dort regelmäßig, gewöhnen sich die Sammlerinnen an diese Quelle und haben keinen großen Bedarf mehr an unserem Essen.
Bis Mitte Oktober heißt es dennoch aufpassen beim Essen und Trinken draußen, denn trotz aller Bewunderung für die eifrigen kleinen Tiere, gestochen zu werden ist durchaus schmerzhaft.
Übrigens geht von der ebenfalls sehr häufug bei uns vorkommenden Feldwespe keine Gefahr aus. Sie kommt nur dann in unsere Nähe, wenn sie keine Wasserquelle findet und aus unseren Gläsern trinken möchte und ist dabei nicht aggressiv.
Foto 1 Wespe an Fleisch, Pixabay
Foto 2 Wespe an Marmelade, Pixabay
Foto 3 Feldwespe, Pixabay