Zoo Saarbrücken

Zoo Saarbrücken Im Zoo Saarbrücken gibt es viel zu erleben.

Mit mehr als 1000 Tiere aus 150 Arten, 12 Hektar Gelände, Spielplätzen und einem Bistro bieten wir das perfekte Freizeitvergnügen für die ganze Familie

Endlich geschafft! 🎉Das Schuljahr ist vorbei und das Zeugnis in der Tasche. Jetzt kann sie losgehen, die beste Zeit des ...
04/07/2025

Endlich geschafft! 🎉

Das Schuljahr ist vorbei und das Zeugnis in der Tasche. Jetzt kann sie losgehen, die beste Zeit des Jahres 🥳

Morgens länger schlafen, mit Freunden die Sonne genießen oder Eis essen - einfach tun, was gerade Spaß macht.
Und das könnt ihr auch im Zoo. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt.
Auf den beigefügten Bildern und unter https://shop.zoosb.de/tbo findet ihr das gesamte Angebot.

Wir freuen uns schon auf euren Besuch 😊

29/06/2025

Neue Tiere im Tropikarium 🙂

Seit kurzem hat sich eine neue Tierart zu Lemuren, Schlangen, Schrecken und Echsen gesellt.

Frei in der Halle leben nun einige Madagaskar-Seidenspinnen (Trichonephila inaurata madagascariensis), auch Rotbeinige Goldradspinne oder Rotbeinige Nephila genannt. Die ursprünglich aus Süd- und Ostafrika stammende Spinne ist etwas ganz besonderes 🕷
Die Weibchen erreichen inklusive ihrer Beine die Größe einer menschlichen Hand, wobei der Körper die Länge eines kleinen Fingers erreichn kann. Die Warnfarben Gelb und Rot sollen mögliche Fressfeinde abschrecken.

Wirklich beeindruckend ist jedoch ihr großes, außergewöhnliches Netz. Es ist stabiler als Stahl, zugleich dehnbarer als Nylon, hat antibakterielle Eigenschaften und kann Temperaturen von über 100°C Celsius standhalten. In der Sonne leuchten einzelne Fäden außerdem Golden, um Beuteinsekten anzulocken 🕸
Ein solches Netz verlangt natürlich Pflege, weswegen die Tiere es täglich ausbessern und regelmäßig in Teilen erneuern.

Aber bevor Panik aubricht, können wir euch beruhigen - Seidenspinnen sind sehr standorttreu. Haben sie ihr Netz an einer geeigneten Stelle hoch oben erst einmal gewoben, bleiben sie dort. Sie werden euch also nicht über die Füße laufen 🙃

Im Video sieht man ein Weibchen beim Trinken. Dazu sammelt es feinste Wassertropfen von den Spinnfäden und führt sie zum Mund.

Man sieht ja überhaupt keine Tiere....Diesen manchmal enttäuschten 😕, manchmal wütenden😡 Satz hören unsere Tierpflegerin...
27/06/2025

Man sieht ja überhaupt keine Tiere....

Diesen manchmal enttäuschten 😕, manchmal wütenden😡 Satz hören unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger in den letzten Tagen recht häufig.
Und sie nehmen sich gerne die Zeit, darüber zu reden.

Nicht in jedem Gehege auf Anhieb ein Tier zu sehen, bedeutet nicht, dass keines da ist. Aber bei Temperaturen, die sich der 30°C-Marke nähern oder sie gar überschreiten, schalten auch unsere Tiere in den Spar-Modus.
Sie bewegen sich so wenig wie möglich, bleiben im Schatten oder den oftmals kühleren Innenräumen und schlafen viel - kurz; sie tun das, was auch für uns das Beste ist: Die größte Hitze mit möglichst wenig körperlicher Anstrengung aussitzen 😊
Zu sehen sind natürlich trotzdem, man braucht nur etwas mehr Geduld, um sie zu erspähen.

Und ein kleiner Tipp: an heißen Tagen lohnt sich ein früher Zoobesuch. Denn ähnlich wie das frühe Lüften der Wohnung, bevor die Temperaturen steigen, drehen unsere Tiere am kühleren Morgen ihre Runden durch ihre Gehege und atmen durch, bevor es wieder heiß wird.

Eigentlich ganz harmlos und doch gefährlich - die Raupen des Eichenprozessionsspinners 🐛🐛🐛Der nur wenige Tage lebende Ei...
25/06/2025

Eigentlich ganz harmlos und doch gefährlich - die Raupen des Eichenprozessionsspinners 🐛🐛🐛

Der nur wenige Tage lebende Eichenprozessionsspinner ist ein grauer Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner und fliegt zwischen Ende Juli und Anfang September. Nach den sogenannten Hochzeitsflügen legen die Weibchen ca. 150 Eier auf hohen Ästen in den Kronen von Eichen ab. Dort überdauern diese den Winter und entwickeln sich bis zum nächsten Frühjahr. Je nach Temperaturen schlüpfen die ersten Raupen ab April oder Mai.
Sie beginnen sofort damit, zu fressen und wachsen zügig während sie 6 Larvenstadien durchlaufen. Ab dem dritten Larvenstadium entwickeln die Raupen unzählige feine Brennhaare, die dem Schutz der ansonsten völlig wehrlosen Tiere dienen. Jedes einzelne Haar ist innen hohl und enthält das Eiweißgift Thaumetopoein und genau das kann gefährlich werden ☠️

Bei Kontakt mit der Haut kann es zu starken allergischen Reaktionen kommen, die von Ausschlag über Fieber bis hin zu allergischen Schocks führen können. Werden die Haare eingeatmet, kann es zudem zu Atembeschwerden kommen.

Aber keine Panik!
Sieht man eine Eiche, an der sich die Raupen in den typischen und namensgebenden "Prozessionen" bewegen, ist die beste Maßnahme, sich zu entfernen und den Befall bei einer zuständigen Stelle zu melden.

Das gilt auch für den Zoo. Unsrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dann die entsprechenden Stellen für Besucher sperren und die Entfernung der Tiere veranlassen.

Es kann also durchaus sein, dass ihr hier und da kurzfristig einen kleinen Umweg gehen müsst.
Aber für uns gilt ganz klar - Safety first 😊

Fotos: pixabay

Familientag im Zoo 😀Unter dem Motto “Was braucht ein Zoo außer Tiere?” finden sich am Sonntag den 29.06. im gesamten Zoo...
22/06/2025

Familientag im Zoo 😀

Unter dem Motto “Was braucht ein Zoo außer Tiere?” finden sich am Sonntag den 29.06. im gesamten Zoo Stationen verteilt, die ihr im Rahmen einer spannenden Rallye erkunden könnt. Wir zeigen euch Fahrzeuge, Berufsfelder, Transportkisten, …… zu viel wollen wir hier noch nicht verraten.

Die Rallye Beginnt und endet im Eingangsbereich und kann jederzeit gestartet werden.

Drei Führungen mit dem Thema “Arbeitsorte im Zoo” ermöglichen euch einen Blick hinter die Kulissen (Die Führungen haben denselben Ablauf)

9:15 - 10 Uhr, Start am Pinguinbecken

12 - 12:45 Uhr, Start an der Zooschule

15:15 - 16 Uhr, Start am Seehundbecken

Von 10 - 15 Uhr öffnen wir unsere Zooschule und stellen euch die Arbeit der Natur- und Umweltpädagogen und unser pädagogisches Programm vor.

Es ist Sommer, wenn.....,die Tage länger werden,..die Eisdielen öffnen,..Lucky und Lucy wieder auf der Gepardenanlage si...
19/06/2025

Es ist Sommer, wenn...
..,die Tage länger werden,..die Eisdielen öffnen,..Lucky und Lucy wieder auf der Gepardenanlage sind 😄

Da die Temperaturen vor allem Nachts nicht mehr zu tief sinken, findet ihr die beiden Spornschildkröten seit ein paar Tagen wieder in ihrer Sommerresidenz ☀️

Die Gemeine Feuerwanze - eine zugezogene Tierart im Zoo 🔥Die Gemeine Feuerwanze gehört zur Familie der Feuerwanzen, die ...
17/06/2025

Die Gemeine Feuerwanze - eine zugezogene Tierart im Zoo 🔥

Die Gemeine Feuerwanze gehört zur Familie der Feuerwanzen, die ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen und Subtropen hat. Nur wenige Arten kommen in unseren gemäßigten Breiten vor.
Der Name der fälschlicherweise oft auch als Feuerkäfer bezeichneten Wanze, kommt von ihrer sehr auffälligen Warnzeichnung. Zwar sind die Tiere vollkommen harmlos und auch ungiftig, die rote Farbe soll ihren Fressfeinden jedoch das genaue Gegenteil signalisieren. Ein Bluff, der funktioniert. Die Feuerwanze wird von den meisten Vö**ln verschmäht und kann daher nahezu unbehelligt in großen, geselligen Gruppen leben.

Bei uns im Zoo hat sie sich an verschiedenen Stellen breit gemacht, eine davon ist gegenüber der Zooschule. Der Standort ist dabei kein Zufall. Die Wanzen halten sich gerne im Bereich großer Linden auf, da deren Samen neben Insekten- und Schneckeneiern zu ihrer Hauptnahrung gehören.

Ihr seht; obwohl sie in großen Massen auftreten, sind sie keine Plage.
Ganz im Gegenteil, wo sie auftauchen halten sie Pflanzenschädlinge im Zaum und sorgen mit ihrem - für unsere Nasen übrigens nicht wahrnehmbaren - Geruch ausserdem dafür, dass Fliegen und Mücken fernbleiben 🪰🦟

Es lohnt sich also, diesen kleinen auffälligen und gleichzeitig doch unscheinbaren Tierchen ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Auf dem zweiten Bild könnt ihr übrigens gut erkennen, dass jungen Feuerwanzen die schwarze Musterung noch fehlt.

Das Schuljahr ist fast geschafft, nur noch ein bisschen durchhalten 💪Und damit euch das Warten leichter fällt, könnt ihr...
15/06/2025

Das Schuljahr ist fast geschafft, nur noch ein bisschen durchhalten 💪

Und damit euch das Warten leichter fällt, könnt ihr euch hier schonmal anschauen, was euch während der Sommerferien im Zoo erwartet.
Das Team der Natur- und Umweltpädagoginnen hat sich mal wieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.
Es ist garantiert für jeden was dabei 😊

Ausführliche Infos und die Möglichkeit zur Buchung findet ihr unter shop.zoosb.de

Wir können die Fertigstellung kaum erwarten 😊
14/06/2025

Wir können die Fertigstellung kaum erwarten 😊

  ・・・Knapp 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im besten Fall im Saarbrücker Zoo verbaut werden. Los geht ...
14/06/2025


・・・
Knapp 100 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren im besten Fall im Saarbrücker Zoo verbaut werden. Los geht es mit einem neuen Zuhause für eine stark bedrohte Affenart, das auch dank einer üppigen Erbschaft möglich wird.

Den Artikel findet ihr unter dem Link in unserer Bio.

Unsere Pfaue hat die Wanderlust gepackt 🦚🦚Wer in unmittelbarer Nähe zum Zoo wohnt, hatte in den letzten Tagen womöglich ...
06/06/2025

Unsere Pfaue hat die Wanderlust gepackt 🦚🦚

Wer in unmittelbarer Nähe zum Zoo wohnt, hatte in den letzten Tagen womöglich Besuch - unsere Pfaue machen mal wieder die Nachbarschaft unsicher 🫣

Ursprünglich stammen die großen Hühnervögel aus Indien und Sri Lanka und werden weltweit in Zoos gezeigt. Ihre Standorttreue und die Tatsache, dass sie sehr zutraulich werden können, machen sie auch zu beliebten Haustieren.
Übrigens ist der genaue Artname Blauer Pfau, obwohl die Hennen braun gefärbt sind und einen grünen Hals haben.

Unsere Pfaue durchstreifen täglich das gesamte Zoogelände auf der Suche nach Würmern und anderem Getier und überfliegen dabei auch schon mal den Außenzaun.
Das ist aber kein Grund zur Sorge: Die Vögel sind ungefährlich und einfach nur neugierig 🤓

Nähert sich der Abend, kehren sie immer zuverlässig in den Zoo zurück, denn sie haben ihre festen Schlafbäume, auf denen sie vor Füchsen und anderen Gefahren der Nacht geschützt sind.

Wenn ihr also unseren Pfaue in den Straßen rund um den Zoo begegnet, lasst sie einfach vorbei spazieren – sie wissen ganz genau, wo sie hingehören 😊

Adresse

Graf-Stauffenberg-Straße 63
Saarbrücken
66121

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00
Samstag 08:30 - 18:00
Sonntag 08:30 - 18:00

Telefon

+496819053600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Saarbrücken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Saarbrücken senden:

Teilen