Tierpsychologie Maik Sahlke

Tierpsychologie Maik Sahlke Spezialgebiet Hunde, Pferde und Meeressäuger. Ich arbeite prinzipiell multimodal unter Berücksichtigung verschiedener Betrachtungsweisen.

Das, gepaart mit Intuition und Empathie, kann viefältige Einblicke ermöglichen.

Einer meiner Beiträge hat letzte Woche 160 Reaktionen und Kommentare erhalten! Ich danke euch allen für euren Support! 🎉
28/04/2025

Einer meiner Beiträge hat letzte Woche 160 Reaktionen und Kommentare erhalten! Ich danke euch allen für euren Support! 🎉

Bitte gib einem Vogel niemals Wasser direkt in den Schnabel. Das kleine Loch hinten auf der Zunge ist seine Luftröhre – ...
26/04/2025

Bitte gib einem Vogel niemals Wasser direkt in den Schnabel. Das kleine Loch hinten auf der Zunge ist seine Luftröhre – wenn Wasser hineingerät, kann der Vogel daran ersticken, da er es nicht wie wir abhusten kann. Das führt oft zu einem qualvollen Tod.

Junge Vögel erhalten ihre Flüssigkeit über die Nahrung, die sie von ihren Eltern bekommen. Findest du einen ausgetrockneten erwachsenen Vogel, biete ihm Wasser so an, dass er selbst trinken kann – du kannst auch ein Wattestäbchen in Wasser tauchen und vorsichtig den Schnabel befeuchten (aber bitte nicht die Nasenlöcher).

Wenn du ein Vogelküken findest, halte es unbedingt warm. Hat es noch keine vollständigen Federn, kann es seine Körperwärme nicht selbst regulieren und braucht eine sanfte Wärmequelle.

Wichtig: Niemals einen kalten Vogel füttern! Bei Kälte stellt ihr Verdauungssystem die Funktion ein, was häufig zum langsamen Tod führt.

🐣💛

25/04/2025
Ich habe 19 Jahre mit ihm gelebt. Er war nicht nur mein Hund – er war mein Freund, mein Lebensgefährte. Er war alt, hatt...
21/04/2025

Ich habe 19 Jahre mit ihm gelebt. Er war nicht nur mein Hund – er war mein Freund, mein Lebensgefährte. Er war alt, hatte Schmerzen, die Arthritis quälte ihn… aber er war immer noch bei mir.
Das Wasser war das Einzige, das ihm Linderung verschaffte. Also trug ich ihn jeden Tag zum See. Ich stand einfach da, regungslos, nur damit er ohne Schmerzen schlafen konnte. Ich konnte ihn nicht heilen… aber ich konnte ihm das geben: meine Nähe, meine Zärtlichkeit, meine Liebe. Bis zum Schluss. Denn wenn man wirklich liebt, bleibt man. Auch im Schweigen, auch im Schmerz.

Du räumst den Garten auf – ich verliere mein Dach.Dein perfekter Rasen ist für mich eine Wüste.Laubhaufen, Äste, alte Be...
21/04/2025

Du räumst den Garten auf – ich verliere mein Dach.
Dein perfekter Rasen ist für mich eine Wüste.

Laubhaufen, Äste, alte Beete – das ist mein Nest, mein Bett, mein Schutz.

🐾 So kannst du mir helfen:
🍂 Lass Laub liegen
🌿 Baue eine wilde Ecke in deinem Garten
🚫 Verzichte auf Laubsauger und Rasenroboter
🚰 Stell eine flache Wasserschale raus

Ich will nicht viel – nur Platz zum Überleben.

Das ist Ocho. Ocho wohnt in meinem Badezimmer und hängt an meiner Orchideenpflanze herum. Jeden Tag tränke ich ein Watte...
19/04/2025

Das ist Ocho. Ocho wohnt in meinem Badezimmer und hängt an meiner Orchideenpflanze herum. Jeden Tag tränke ich ein Wattestäbchen in Wasser und lege es für ihn hin, wo auch immer er ist (auf der Pflanze oder hinter der Toilette oder auf dem Waschtisch), und er kommt angerannt und holt sich etwas zu trinken. War meine erste Reaktion, ihn zu erschlagen? Nein. Er ist buchstäblich nur ein Bruchteil meiner Größe. Ich könnte ihn leicht töten, aber ich entscheide mich dafür, freundlich zu sein. Er hat es genauso verdient, auf dieser Erde zu sein wie ich. Tatsächlich trägt er viel mehr zur natürlichen Ordnung des Lebens auf der Erde bei als ich. Es ist so einfach, sich für Freundlichkeit zu entscheiden. Ich ermutige alle, sich einen Moment Zeit zu nehmen und sicherzustellen, dass die Sprache, die Sie verwenden, wenn es um Spinnen, Insekten, Nagetiere usw. geht, freundlich und nicht ängstlich oder angewidert ist. Keines dieser Wesen sind Schädlinge. Lass sie in Ruhe. Hilf ihnen, wenn du kannst . Es ist so einfach. 🕷

Wenn der Tod mich zuerst holtWenn ich sterbe, während mein Hund noch lebt, bitte – lasst ihn mich noch einmal sehen. Las...
19/04/2025

Wenn der Tod mich zuerst holt

Wenn ich sterbe, während mein Hund noch lebt, bitte – lasst ihn mich noch einmal sehen. Lasst ihn seine Nase an meine regungslose Hand legen, lasst ihn sein Klagelied an meine stille Brust richten. Er verdient es, zu verstehen.

Hunde kennen den Tod. Sie trauern. Doch spurlos zu verschwinden? Das wäre grausam. Das wäre ein Verrat. Die Verwirrung würde ihn verfolgen – er würde warten, suchen, sich fragen, warum ich nie nach Hause komme.

Ich kenne diesen Schmerz, verlassen zu werden. Ich könnte es nicht über das Herz bringen, dieses Leid der Seele zuzufügen, die mich am reinsten geliebt hat. Lasst meinen Tod für ihn begreifbar sein, damit seine Liebe Frieden finden kann.

Eine letzte liebevolle Bitte: Lasst ihn wissen, dass ich ihn niemals freiwillig verlassen hätte.

Füttern Sie Enten und Gänsen bitte kein Brot. Brot verursacht bei Enten und Gänsen bleibende Schäden, die u.U. zu Missbi...
19/04/2025

Füttern Sie Enten und Gänsen bitte kein Brot. Brot verursacht bei Enten und Gänsen bleibende Schäden, die u.U. zu Missbildungen wie "Engelsflügeln" führen können.Es hindert sie daran, zu wandern und vor Raubtieren zu fliehen.
In der Regel finden die Tiere ausreichend Futter in der Natur. Unsere industrielle Nahrung kann schwerwiegende Folgen für die Tiere haben!

Meine Beiträge haben letzte Woche 1.050 Reaktionen und Kommentare erhalten! Ich danke euch allen für euren Support! 🎉
19/04/2025

Meine Beiträge haben letzte Woche 1.050 Reaktionen und Kommentare erhalten! Ich danke euch allen für euren Support! 🎉

Letztes Wochenende entdeckten Hausbesitzer ein kleines, etwa fünf bis sechs Wochen altes Eichhörnchenmädchen in ihrem Ga...
16/04/2025

Letztes Wochenende entdeckten Hausbesitzer ein kleines, etwa fünf bis sechs Wochen altes Eichhörnchenmädchen in ihrem Garten.
Es war ausgehungert, dehydriert – und schrie leise, während es sich mutig auf die Menschen zubewegte.

Schnell wurde klar: Etwas war der Mutter zugestoßen.
Nach ein bis zwei Tagen hatte sich das Jungtier wohl allein aus dem Nest gewagt – in der Hoffnung, Hilfe zu finden. Die Familie nahm es auf, wärmte es und gab ihm Wasser.

Man riet ihnen, gut aufzupassen – vielleicht gäbe es noch Geschwister. Und tatsächlich: Am nächsten Tag kam ein Anruf.
Ein weiteres Jungtier – diesmal ein kleiner Bruder – war aufgetaucht. Ebenfalls dehydriert, übersät mit Flöhen.
Aber er hatte es geschafft.

Heute, nur wenige Tage später, sind sie wieder vereint:
Gebadet, versorgt, mit vollen Bäuchlein – und vor allem: nicht mehr allein.

Diese Geschichte zeigt:
Wenn man die Mutter nicht finden kann, darf man niemals aufgeben, die Geschwister zu suchen. Und vor allem – man trennt sie niemals, denn sie haben nur noch einander.

15/04/2025

Wenn jemand eine Tierart wie den Wolf so sehr hasst, dass er sie "Drecksviecher" nennt oder ihr den Tod wünscht, sagt das oft mehr über den Menschen aus als über das Tier selbst.

Warum Menschen so empfinden und was dabei nicht stimmt:

1. Unwissenheit oder Angst: Viele Menschen hassen, was sie nicht verstehen oder was ihnen Angst macht. Sie sehen nur die Gefahr, nicht das Wesen oder die ökologische Bedeutung des Tiers.

2. Übertriebene Projektion: Manche Menschen sehen Tiere nicht mehr als Teil der Natur, sondern als Bedrohung für sich selbst oder ihre Lebensweise. Der Frust richtet sich dann irrational gegen das Tier.

3. Machtdenken: Der Wunsch, eine Tierart töten zu dürfen, ist ein Ausdruck von Kontrollbedürfnis – der Gedanke, der Mensch könne und solle entscheiden, wer leben darf und wer nicht. Das ist nicht nur überheblich, sondern auch gefährlich.

4. Fehlender Respekt vor dem Leben: Wer so denkt, hat oft keinen oder nur wenig Respekt vor dem Wert allen Lebens. Das zeigt eine große Distanz zur Natur – und manchmal auch zu sich selbst.

5. Verlust von Mitgefühl: Wer Hass auf Tiere empfindet, hat oft auch verlernt, Mitgefühl zu empfinden. Oft ist das ein Zeichen für innere Konflikte oder emotionale Verhärtung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit der verhassten Tierart ist gar nichts falsch – mit dem Blick des Menschen auf sie dagegen viel.

(Antwort von ChatGPT auf die Frage: "Was stimmt mit Menschen nicht, die eine Tierart hassen oder ihr die Ausrottung wünschen?")

Im Moment werden unglaublich viele schwache Hummeln gefunden - warum? Der Grund liegt in einer extrem ungünstigen Gemeng...
15/04/2025

Im Moment werden unglaublich viele schwache Hummeln gefunden - warum? Der Grund liegt in einer extrem ungünstigen Gemengelage, die dieses Jahr dazu führen kann, dass die ohnehin geschwächten Populationen deutlich einbrechen. Die Trockenheit ist ein Problem: Denn dadurch ist es zwar vergleichsweise warm (Hummelköniginnen fliegen schon kurz nach dem Winter bei wenigen Grad herum), aber viele Frühblüher haben noch keine Blüten gebildet, weil Regen fehlte. Das ist doppelt fatal: Durchs Fliegen und die Temperatur verbrauchen die Hummeln viel Energie - finden aber kaum Nektar. Besonders problematisch: Derzeit sind fast ausschlißelich Jungköniginnen unterwegs, die neue Nester gründen wollen. Sterben sie, stirbt die gesamte Generation. Daher hatte ich das Video mit dem Zuckerwasser gepostet - noch wichtiger ist aber natürlich das Anpflanzen oder "Seinlassen" von natürlichen Futterpflanzen. Das ist nämlich ein weiteres Dauerproblem für die Hummeln, ebenso wie das Fehlen von Wasserstellen in Gärten (Stichwort "Insektentränke") und das Fehlen von Mäuselöchern - denn dort legen die meisten Hummeln (Erdhummeln) ihre Nester an... Jeder mit Garten oder Balkon kann also etwas mithelfen!

Adresse

Oberbauerschaft
Senden
34380

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+491714979044

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierpsychologie Maik Sahlke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierpsychologie Maik Sahlke senden:

Teilen