Passion und Pferd - Vom Freizeitpferd zum Traumpferd

Passion und Pferd - Vom Freizeitpferd zum Traumpferd 🐴 klassische Handarbeit mit Rückentraining
🐴 Beritt in Grundlagen klassischer Dressur
🐴 Pferdephysiotherapie

Das richtige Aufwärmen Teil 1 Die kalte Jahreszeit beginnt und das Aufwärmen des Pferdes vor der Arbeit ist damit umso w...
29/11/2024

Das richtige Aufwärmen Teil 1

Die kalte Jahreszeit beginnt und das Aufwärmen des Pferdes vor der Arbeit ist damit umso wichtiger.

Warum Aufwärmen?
Das Aufwärmen dehnt die Muskulatur, verbessert die Durchblutung und wärmt die muskulo-faszialen Strukturen und die Muskulatur selbst auf. Außerdem wird die Herz-Kreislauf-Leistung auf Arbeitsmodus vorbereitet.
Verletzungen können dadurch sehr gut vorgebeugt werden.

Wie wärmst Du Dein Pferd richtig auf?
Das ist wohl der wichtigere Teil.

Zu oft sehe ich Pferde, die an der Longe ein paar Runden rechts und links herum "zentrifugiert" werden. Ja, ich meine Pferde, die mit dem Kopf in der Longe hängen, nach innen gestellt, und der Rest vom Körper rast im Äußeren der Kreisbahn hinterher - das Ganze in einer mittleren bis hohen Geschwindigkeit.

Danach heißt es: "Mein Pferd ist aufgewärmt"

Nein, ist es nicht.

Ein Pferd derart zu longieren ist ohnehin schon fatal. Der Aufwärm-Effekt ist gleich null.

Das effektive und richtige Aufwärmen - in diesem Sinne wie oben beschrieben - geschieht durch ruhige und gymnastizierende Arbeit. Denn die Muskulatur muss zuerst gedehnt werden, um verletzungsfrei Leistung erbringen zu können.

Jegliche dynamische Arbeit (in hoher Geschwindigkeit) dehnt die Muskulatur nicht. Die Muskeln müssen dabei eher Leistung erbringen - ohne vorheriger Aufwärmphase.

Geschieht dies noch dazu in ungesunden Bewegungsmustern, wirkt sich das langfristig sehr negativ auf den Bewegungsapparat des Pferdes aus.

Aber welche Übungen sind denn nun gesunde Aufwärmübungen?

Hier darf man zwischen passiven und aktiven Aufwärmübungen unterscheiden.

Mehr dazu gibt's im 2. Teil

14./15. Dezember in Tann: Handarbeitskurs am Kappzaum und Longe Ort: Pensionsstall Karpfinger in Tann Beginn um 9.00 Uhr...
28/11/2024

14./15. Dezember in Tann: Handarbeitskurs am Kappzaum und Longe

Ort: Pensionsstall Karpfinger in Tann

Beginn um 9.00 Uhr am Samstag, 14.12.

Kursthemen:

1. Biomechanik des Pferdes und gesundes Pferdetraining
2. Das korrekte Führen als Basisdisziplin
3. Pferderückenaufbautraining, Muskelaufbau, Gymnastizierungen am Kappzaum
4. Das Vertrauen und Gehorsam des Pferdes schulen und stärken
5. Die gesunde Dehnungshaltung erarbeiten
6. Longieren in Dehnungshaltung
7. Vorbereitung auf das Kompliment und Kompliment
8. Vorbereitung auf die Piaffe

Anmeldungen bitte an [email protected] oder per WhatsApp

Wolltest Du schon immer zielgerichteter mit Deinem Pferd arbeiten? Einen roten Faden verfolgen zum Kompliment? Oder gar ...
28/11/2024

Wolltest Du schon immer zielgerichteter mit Deinem Pferd arbeiten?
Einen roten Faden verfolgen zum Kompliment? Oder gar zur Piaffe?
Klarheit darüber haben, welche Schritte notwendig sind und wie Du sie ausführen musst?
Individuell angepasst an das Lernverhalten Deines Pferdes.

Aber Du weißt nicht, wo und wie Du überhaupt anfangen sollst?
Vielleicht hast Du schon einen roten Faden an die Hand bekommen, aber dieser funktioniert nicht bei Deinem Pferd?
Vielleicht braucht Dein Pferd noch eine andere Erklärung zum Ziel?
Bist Du verzweifelt?

Entwirre den Knoten im Training mit Deinem Pferd!
Komme zum Kurs am 14./15. Dezember in Tann.

Hier lernst Du, Deine Körpersprache richtig einzusetzen und Dein Pferd zu lesen.
Du lernst, eine klare Vorgehensweise im Training zum Kompliment und zur Piaffe und wie Du diese individuell auf Dein Pferd anpasst.
Und Du lernst die Basics, wie zum Beispiel das korrekte Führen, damit alle präzise Lektionen möglich werden.

Und außerdem - für Dein Pferd das allerwichtigste: Du lernst, wie das Rückenaufbautraining funktioniert.

Das Pferderückenaufbautraining sorgt für mehr Flexibilität, Leichtigkeit, Muskelkraft und Durchlässigkeit im Training! Das A und O für jedes Pferd!.

Komm vorbei! Mach mit!

14./15. Dezember
im Pensionsstall Karpfinger, Schildthuner Straße 7, Tann

Dieser Kurs ist ausschließlich ein Handarbeitskurs am Kappzaum. Die Basis beginnt immer in der Handarbeit.

14./15. Dezember in Tann: Handarbeitskurs am Kappzaum und Longe Ort: Pensionsstall Karpfinger in Tann Beginn um 9.00 Uhr...
24/11/2024

14./15. Dezember in Tann: Handarbeitskurs am Kappzaum und Longe

Ort: Pensionsstall Karpfinger in Tann

Beginn um 9.00 Uhr am Samstag, 14.12.

Kursthemen:

1. Biomechanik des Pferdes und gesundes Pferdetraining
2. Das korrekte Führen als Basisdisziplin
3. Pferderückenaufbautraining, Muskelaufbau, Gymnastizierungen am Kappzaum
4. Das Vertrauen und Gehorsam des Pferdes schulen und stärken
5. Die gesunde Dehnungshaltung erarbeiten
6. Longieren in Dehnungshaltung
7. Vorbereitung auf das Kompliment und Kompliment
8. Vorbereitung auf die Piaffe

Anmeldungen bitte an [email protected] oder per WhatsApp

Freie Kapazitäten auf folgender Route: Simbach am Inn - Marktl - Töging am Inn - Mühldorf - Niederbergkirchen Wähle eine...
09/10/2024

Freie Kapazitäten auf folgender Route:

Simbach am Inn - Marktl - Töging am Inn - Mühldorf - Niederbergkirchen

Wähle eines von drei Paketen:

PREMIUM, ULTIMATIV oder KOMPAKT

Investment und Vermögensaufbau sind in der heutigen Zeit präsenter denn je. Pferdetrainer können einen guten Start in de...
30/08/2024

Investment und Vermögensaufbau sind in der heutigen Zeit präsenter denn je.
Pferdetrainer können einen guten Start in den Vermögensaufbau starten, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in Form von Online Kursen festhalten und verkaufen.
Und ja, Wissensschatz ist Vermögen.

Online verkaufen bedarf zwingend einer individuellen und persönlichen Marketingstrategie und auf das Angebot zugeschnittene Werbetexte, die eine vertrauenswürdige Brücke zwischen dem Angebot und Kunde darstellen.

Aber das Wichtigste für gute Werbetexte: Das volle Bewusstsein über den Markt und wie die tägliche Praxis von Pferdetrainern aussieht und welche Probleme und Ziele sich herauskristallisieren, muss vorhanden sein.

---> Von Pferdetrainer für Pferdetrainer

̈reinandermiteinander

Wege aus der Trageerschöpfung Pferde mit Trageerschöpfung weisen zugleich eine myofasziale Dysbalance auf. Der erste Sch...
28/08/2024

Wege aus der Trageerschöpfung

Pferde mit Trageerschöpfung weisen zugleich eine myofasziale Dysbalance auf. Der erste Schritt hier ist es, die myofaszialen Strukturen zu lockern, denn dies erleichtert die gesamte Handarbeit und das Pferd ist demnach motivierter im Training.

Durch Dehnungsübungen werden Muskeln, Sehnen, Bänder und das Bindegewebe gedehnt und mit mehr Sauerstoff sowie mehr Durchblutung versorgt.

Die genaue Art und Ausführung der Dehnungen erkläre ich hier nicht, denn dies kann bei jedem Pferd unterschiedlich sein, zumal die Befunde und Diagnosen des Pferdes die Ausführung der Übungen maßgeblich beeinflussen.

Außerdem sind die Dehnungen oft auch funktionale Tests des Endgefühls eines Gelenkes oder des Bewegungsausmaßes (Range of Motion). Und das gibt uns Rückschlüsse, die in der Handarbeit relevant werden.

Die Handarbeit muss unbedingt am Kappzaum ausgeführt werden. Es muss sichergestellt sein, dass das Pferd in ruhiger Atmosphäre trainiert wird und es sich entspannen kann. Alle Übungen müssen behutsam und sanft am Pferd durchgeführt werden. Auf die aktive Mitarbeit des Pferdes ist unverzichtbar. Niemals darf mit Kraft auf das Pferd eingewirkt werden - das erzeugt nur Gegendruck und Anspannung.

Speziell bei Pferden mit Trageerschöpfung ist das Rückenaufbautraining ein sehr großer Teil der Handarbeit, der bei regelmäßigem Training über drei oder sechs Monate je nach Grad der Trageerschöpfung andauern kann. Dabei wird die gesamte Oberlinie des Pferdes inklusive Hals, Genick und die ischiokrurale Muskulatur in aktiver Bewegung gedehnt und gelockert sowie die Bauchmuskulatur gestärkt.

Ist das Pferd bereit, beginnt der Muskelaufbau der Rückenmuskulatur mittels Seitengängen und Übertreten in gymnastizierender Dehnungshaltung. Die Hinterhand wird dabei zugleich gestärkt.

Gegen Ende der Trainingsperiode und bei gutem Fortschritt wird die Eigendynamik in der gesunden Bewegung gefördert. Nun soll das Pferd das bereits Gelernte an der Longe im Schritt und Trab ausführen. In diesem Stadium des Trainings ist das Pferd bereits fortgeschritten, und komplett oder beinahe der Trageerschöpfung entkommen.

Die genaue Art und Ausführung der Handarbeitslektionen erkläre ich hier nicht, da diese individuell auf jedes Pferd angepasst werden müssen. Außerdem ist eine Erklärung in reiner Textform nicht genug.

Das Pferd sollte bis zur endgültigen Genesung der Trageerschöpfung nicht geritten werden.

Intensive Unterstützung, Einzelunterricht, individuelles Training und eine solide Ausbildung Deines Pferdes gibt es bei PPassion und Pferd - Vom Freizeitpferd zum Traumpferd- bei mir persönlich.

̈pfung

Die Trageerschöpfung und wie man sie frühzeitig erkennt Was ist eigentlich genau die Trageerschöpfung?Es ist eine pathol...
25/08/2024

Die Trageerschöpfung und wie man sie frühzeitig erkennt

Was ist eigentlich genau die Trageerschöpfung?

Es ist eine pathologische Veränderung des Bewegungsapparates des Pferdes aufgrund fehlerhaften Reiten oder unzureichende Bewegungsmöglichkeiten über einen längeren Zeitraum hinweg (Pferde können sich kaputt stehen).

Betrachtet man dies genauer, spricht man vorwiegend von der Schulter-Rumpf-Synsarkose (Der Brustkorb ist ohne knöcherne Verbindung, sondern nur durch Bindegewebe, mit den Schulterblättern verbunden) und vom langen Rückenmuskel, der keine Tragearbeit leisten kann und auch nicht soll. (Genau: Kein Pferd der Welt ist ein Gewichtsträger). Der lange Rückenmuskel ist nämlich ein Bewegungsmuskel.

(Achtung! Kleiner Spoiler: Die Mehrheit der Reiter wollen dies nicht akzeptieren. Jeder hat schon gehört, dass das Pferd eigentlich nicht zum Reiten gemacht ist und das stimmt auch. Deswegen steht der Reiter in der Verantwortung, den Rückenmuskel zu trainieren, sodass er in der Lage ist, Tragearbeit zu leisten. Das heißt aber erstmal nur Handarbeit, Handarbeit, Handarbeit…. Ja… und wie viele Reiter kennst du, die Handarbeit langweilig finden und lieber gleich reiten wollen?)

Eine Trageerschöpfung beginnt still und leise und entwickelt sich langsam, aber fortschreitend, in den aller meisten Fällen damit, dass das Pferd auf die Reiterei gar nicht vorbereitet wird. Das heißt schlicht gesagt, dass der Aufbau der Rückenmuskulatur, das Heben des Rückens und des Brustkorbes und die Hinterhandaktivierung teilweise oder komplett ausbleiben.

Sind die oben beschriebenen Gegebenheiten ein Dauerzustand, grüßen die Konsequenzen. Die ersten Anzeichen sind:
1. Durchhängender und schmerzempfindlicher Pferderücken
2. Wenig Rückenmuskulatur, aber viel Verspannung
3. Die Bauchmuskulatur ist schwach
4. Der Übergang vom Widerrist zum Rücken ist unproportional steil
5. Hinter den Schulterblättern sind Mulden sichtbar

Weitere Anzeichen, die auf eine fortgeschrittene Trageerschöpfung hinweisen:
6. Gut bemuskelter Unterhals, oberer Teil des Halses ist wenig bemuskelt, der gesamte Hals-Brust- Übergang ist verspannt
7. Der Brustkorb ist nach vorne unten geschoben und der Axthieb bildet sich am Mähnenkamm vor dem Widerrist (hier gibt es Ausnahmen. Bei manchen Pferden ist der Axthieb anatomisch rassebedingt)
8. Der Widerrist steht sehr hoch, weil der Brustkorb nach unten wandert (Die Muskelansätze von Rumpfträger und Gliedmaßenträger nähern sich an)
9. Eingeschränkte Leistungsbereitschaft
10. Die Vorderhufe treten platt und ohne Elastizität auf (=Stampfen, die Stoßdämpfer-Funktion der Bänder und Sehnen ist verloren gegangen)

Anzeichen, die auf eine weit fortgeschrittene Trageerschöpfung hinweisen:
11. Die Vorderbeine sind rückständig
12. Das Sternum (Brustbein) steht weit gerade nach vorne raus
13. Die Hinterbeine sind zurückgestellt
14. Die Muskulatur der Vorhand ist weiter ausgebaut als die Muskulatur der Hinterhand. Bei chronischer muskulären Überlastung kann auch die Vorhandmuskulatur atrophieren.
15. Der Bauch hängt tief nach unten, da schwache Muskulatur
16. Verknöcherungen am ISG und den beteiligten Knochen, sichtbar und palpierbar am dorsalen Teil des Sacrums
17. Lethargie und keine Leistungsbereitschaft

Das Nackenband kann durch myofasziale Dysbalancen in Verspannung/Anspannung geraten, wodurch sich Schleimbeutelentzündungen bilden können.

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Pferd aus einer Trageerschöpfung zu holen? Darüber schreibe ich im nächsten Beitrag.

̈pfung

Die Trageerschöpfung und ihr stilles Verweilen Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie viele Pferde anfängliche oder s...
24/08/2024

Die Trageerschöpfung und ihr stilles Verweilen

Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie viele Pferde anfängliche oder sogar fortgeschrittene Anzeichen von Trageerschöpfung zeigen und dies durch das Umfeld unbemerkt bleibt.

Auf der anderen Seite kann ich mit einem Lächeln im Gesicht beobachten, dass immer mehr Pferdebesitzer sensibler werden und auf die stillen Hilferufe ihrer Pferde mit Fürsorge und Wissensaneignung reagieren.

Dazu habe ich ein tolles Ereignis, das mir erst vor zwei Tagen passiert ist. Ich wurde zu einem Pferd für das Aufbautraining gerufen, weil die Physiotherapeutin die Trageerschöpfung am Pferd feststellte.
Mein Auftrag: Ich soll bitte das Pferd aus der Trageerschöpfung “heraus trainieren” und zugleich den Pferdebesitzern zeigen, wie das geht.

Mein Respekt! Ein großer Applaus für die Pferdebesitzer!

Im klassischen Austausch mit den Leuten vor Ort, wurde ich hellhörig. Denn die Trageerschöpfung war bis zu dem Tag, als die Physiotherapeutin die Diagnose stellte, unbekannt. Auch die anderen Reiter im Stall wussten nichts davon.

Nun bin ich hier bei super Menschen angekommen, die willig sind, sich weiterzubilden UND entsprechende Maßnahmen für die Gesundheit des Pferdes ergreifen wollen.

Aber wie viele Pferde laufen mit unbemerkter (oder bewusst unbemerkter) Trageerschöpfung herum und werden trotzdem regelmäßig geritten?

Jeder Reiter, egal aus welcher Disziplin, sollte sich meine mutigen Kunden als Vorbild nehmen und vielleicht umdenken, sich weiterbilden, Hilfe holen.

̈pfung

Adresse

Simbach Am Inn
84359

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 14:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 14:00
15:00 - 19:00
Samstag 14:00 - 19:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Passion und Pferd - Vom Freizeitpferd zum Traumpferd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Passion und Pferd - Vom Freizeitpferd zum Traumpferd senden:

Videos

Teilen

Kategorie