09/02/2025
Findest du eine Entschuldigung oder findest du eine Lösung?
Jeder, der mit Pferden arbeitet, kennt sie – die kleinen und großen Entschuldigungen, warum etwas (gerade) nicht geht.
• “Es ist noch jung.”
• “Es war schon immer so.”
• “Das ist eben seine Persönlichkeit.”
• “Man ist früher nicht gut mit ihm umgegangen.”
• “Es mag keinen Wind.”
Klar, all das kann stimmen. Aber die entscheidende Frage ist: Hilft es dir weiter?
Die Komfortzone der Entschuldigung
Es ist bequem, eine Erklärung zu haben. Sie entlastet uns. Wenn das Pferd „eben so ist“, dann kann ich ja gar nichts tun, ODER?
Doch genau hier liegt das Problem. Wer sich in Erklärungen einrichtet, kommt nicht ins Handeln. Das Pferd bleibt, wie es ist – und oftmals wird es eher schlimmer als besser.
Die Lösung finden: Verantwortung übernehmen
Statt eine Entschuldigung zu suchen, kannst du dich fragen: Was kann ich tun, um das zu ändern?
• Es ist noch jung. → Wie kann ich ihm Dinge auf so beibringen, das Lernen Spass macht?
• Es war schon immer so. → Wie kann das ändern, was für uns beide hinderlich ist und dabei das behalten, was schon positiv ist?
• Das ist seine Persönlichkeit. → Welche positiven Eigenschaften und Talente hat es – und wie kann ich genau diese nutzen, um Schwächen auszugleichen?
• Man ist nicht gut mit ihm umgegangen. → Jetzt ist es dein Pferd. Was braucht es, um Vertrauen und Sicherheit aufzubauen?
• Er mag keinen Wind. → Wie kann ich Wind zu einer positiven Erfahrung machen?
Die Persönlichkeit als Chance nutzen
Jedes Pferd hat individuelle Stärken. Manche sind mutig, andere sensibel, wieder andere besonders ausdauernd oder lernwillig. Statt eine Charaktereigenschaft als Ausrede zu nehmen, können wir sie als Werkzeug nutzen.
• Ein nervöses Pferd ist oft auch sehr sensibel – d.h. du kannst eine Kommunikation mit feinen Hilfen führen.
• Ein eher „stur“ wirkendes Pferd hat oft eine starke innere Ruhe – perfekt für Aufgaben, die Ausgeglichenheit erfordern.
• Ein übermütiges Pferd hat meist viel Bewegungslust – das kann man in strukturierte Arbeit umleiten, statt „nur“ seine Füße zu bewegen.
Die Herausforderung liegt nicht darin, das Pferd „umzuerziehen“, sondern darin, seine natürlichen Anlagen und Talente so zu fördern, dass sie uns helfen.
Dein Pferd braucht eine Führungsperson, keine Ausreden
Pferde sind unglaublich anpassungsfähig. Sie lernen, wenn wir ihnen konsequent und fair zeigen, was wir von ihnen erwarten. Sie brauchen Klarheit und Führung – und genau das geben wir ihnen, wenn wir nicht bei Entschuldigungen stehen bleiben, sondern Lösungen suchen.
Pferde müssen sich in freier Natur jede Sekunde an die Gegebenheiten anpassen. Ein knackender Ast kann Gefahr bedeuten, ein neuer Weg zur Wasserstelle muss gefunden werden, ein ranghöheres Pferd fordert Abstand ein. Sie sind Meister darin, sich blitzschnell auf neue Situationen einzustellen – sonst hätten sie in der Wildnis keine Überlebenschance.
In meiner Wahrnehmung lernen Pferde in der Regel sieben- bis zehnmal schneller als ein Mensch – wenn wir es ihnen ermöglichen.
Oft ist nicht das Pferd langsam im Lernen, sondern wir langsam im Lehren.
Sie merken sich sofort, welche Reaktion ihnen Erleichterung bringt, sie nehmen kleinste Veränderungen in unserer Körpersprache wahr, lange bevor wir sie selbst bewusst steuern.
Du willst ins Tun kommen? Ich helfe dir dabei!
Wenn du bereit bist, nicht nur nach Erklärungen zu suchen, sondern wirklich etwas zu verändern, dann habe ich zwei Programme für dich:
➡️ Mein Basis-Programm: Perfekt für dich, wenn du eigenständig arbeiten möchtest, aber eine klare Struktur und bewährte Methoden suchst. Du bekommst alles, was du brauchst, um dein Pferd besser zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln.
➡️ Mein Exzellenz-Programm: Alles aus dem Basis-Programm – plus eine unterstützende Gruppe aus Gleichgesinnten und meine persönliche Begleitung. Hier bekommst du Feedback, kannst Fragen stellen und profitierst vom Austausch mit anderen, die den gleichen Weg gehen wie du.
Welcher Weg passt zu dir? Schreib mir und finde es heraus!
weitere Infos unter www.iriskleber.de